Nec Lcd1700nx?

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem TFT bis ca. 650,- Euro mit dem ich auch mal spielen kann
    (FIFA, NHL, AOM weniger Shooter) und wollte fragen ob der NEC eurer Meinung nach dafür geeignet ist.
    Der Eizo L565 ist leider etwas über meinem Etat aber könnte es sein, daß beide das gleiche
    Panel haben?
    Die Datenblätter sehen sich ja schon ähnlich, zumindest für mich Laien.


    Eizo L565


    NEC LCD1700NX


    Den Test von Prad hab ich schon gelesen, dadurch bin ich ja auf den NEC gekommen ;)

  • EIZO verbaut ja nur zugekaufte Panels. Die technischen Daten stimmen überein also könnte Deine These durchaus stimmen oder es ist ein Hitachi Panel.


    Qualitativ braucht sich NEC m.E. nicht hinter EIZO zu verstecken. Habe jetzt aber nicht geschaut was der EIZO dem NEC gegenüber vielleicht noch für Vorteile in der Ausstattung bietet oder auch andersrum.

  • Darauf gekommen bin ich weil ich hier im Board gelesen habe das der Eizo das Panel vom NEC 1880SX haben soll und was liegt da näher.
    Nach dem lesen des Berichts von Prad hat mich der Test auf Hardwaredeluxx.de (oder so)
    etwas gewundert, aber anscheinend haben die nur auf die angegebene Reaktionszeit geschaut. Für einen normalen 08/15 Spieler dürfte das Panel dann wohl reichen.
    Die Ausstattung ist mir nicht so wichtig, bei dem Preisunterschied sowieso ;)

  • Das EIZO in einem Gerät das Panel vom 1880SX verbaut ist mir nicht bekannt. Man findet es aber im Iiyama AS4637UT.


    Naja, viele Tests sind mit Vorsicht zu lesen. Die Reaktionszeit ist ohnehin ein Wert bei dem am meisten gemogelt oder fehlinterpretiert wird. Bei der Ausstattung wären mir ein paar Punkte schon wichtig, für die ich auch bereit wäre, Geld zu bezahlen. Zum Beispiel würde ich immer Wert darauf legen, dass ein Monitor die Interpolation im korrekten Seitenverhältnis beherrscht. Ein anderes wichtiges Merkmal wäre für mich der Fuß. Ich würde darauf achten dass der Fuß auch mindestens höhenverstellbar ist, damit wirklich eine optimale Position eingestellt werden kann. Ich fürchte in diesem Punkt haben die beiden von Dir vorgeschlagenen Geräte nichts zu bieten.

  • Das mit dem Panel hab ich hier gelesen:
    Äh "Interpolation im korrekten Seitenverhältnis" könntest du mir gerne näher erklären.
    Wichtig ist mir eben ein gutes Bild und da soll der Eizo ja nicht schlecht sein. Mir ist schon klar das es wichtige Ausstattungen gibt aber irgendwo hat halt jeder sein Limit und muß Kompromisse eingehen, naja ok vielleicht nicht jeder aber ich schon :)
    Was wäre dein Vorschlag für den Preis?

  • Zitat

    Original von hjb
    Äh "Interpolation im korrekten Seitenverhältnis" könntest du mir gerne näher erklären.


    Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, will es aber trotzdem erklären:


    Die Auflösung 1280x1024 hat ein Seitenverhältnis von 5:4. Wenn der TFT z.B. eine Auflösung von 1024x768, die ein Seitenverhältnis von 4:3 hat, auf die volle Bildschirmgröße interpoliert, muss er das Bild in der Höhe (hier das 1,33-fache) mehr strecken als in der Breite (hier das 1,25-fache). Dadurch wird das Bild verzerrt, d.h. Kreise sind nicht mehr rund sondern werden zu Ovalen.
    Ein TFT, das im richtigen Seitenverhältnis interpoliert, streckt das Bild gleichmässig. Im obigen Beispiel also nur um das 1,25-fache in beide Richtungen. Dadurch entsteht aber oben und unten ein schmaler schwarzer Rand, da etwas Bildschirmfläche "übrigbleibt". Man hat aber auch keine Verzerrungen mehr.

  • Danke für die schnelle Antwort!
    Tja das ist sicher wichtig für mich, aber ist der NEC da wirklich so schlecht?
    Wenn ja welcher dann?
    Für so 650,- Euro gibts ja nicht so viele mit DVI Eingang, IPS Panel und wenig Schlieren.
    Hmm?

  • Ich hatte meine Antwort bzgl. des Seitenverhältnisses nicht speziell auf den NEC bezogen. Es war allgemein zu verstehen, weil Du sagtest die Ausstattung wäre Dir nicht so wichtig und ich finde manche Sachen können sich später als recht lästig erweisen, wie z.B. wenn nur Vollbild-Interpolation möglich ist. rille hat ja schon erklärt, worum es dabei geht.
    Ich kenne die beiden von Dir favorisierten Geräte nicht im Detail, deshalb weiß ich auch nicht, ob eines der Geräte sowas anbietet. Müßte man mal im Handbuch nachsehen.

  • Zitat

    Original von hjb:
    Darauf gekommen bin ich weil ich hier im Board gelesen habe das der Eizo das Panel vom NEC 1880SX haben soll und was liegt da näher.


    Zitat

    Das mit dem Panel hab ich hier gelesen:


    Also ich kann in dem von Dir gelinkten Threads die Aussage, dass der L665 oder L685 dasselbe Panel wie der 1880sx besitzt nicht finden.


    Weideblitz sagt nur in diesem Thread, dass Eizo NEC und LG-Panels zukauft, aber nicht in welchem Model welches steckt.
    Er schreibt zudem noch dass im L665 und L685 dasselbe Panel steckt, aber nicht welches.
    Ich würde anhand der Datenblätter des L685 und des 1880sx nicht behaupten, dass das dieselben Panels sind. Die Daten sind zu unterschiedlich.


    Oder hab ich was falsch verstanden!


    Gruß bart

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von bart
    Oder hab ich was falsch verstanden!


    Nö!
    Das im 1880SX verbaute Panel hat übrigens die Bezeichnung NL128102BC28-09.
    Ich habe mir erlaubt, mal nachzuschauen. :D


    Gibt auch eine Seite von NEC wo das Ding abgebildet ist. Interessanterweise stimmen die Specs. dort auch nicht 100% mit dem überein, was bei den technischen Daten zum 1880SX angegeben wird, aber es wird definitiv dieses Panel verbaut.

  • Achso, unter Ausstattung meinte ich eher sowas wie Lautsprecher, Videoeingang, Wandhalterung usw, Interpolation läuft für mich eher unter Bildqualität aber das sieht sicher jeder etwas anders.
    Favorisieren tu ich sicher den NEC (Preis!) nur der Eizo hat wegen seiner Spieletauglichkeit sehr gute Noten bekommen und falls da dasselbe Panel drin steckt denk ich kann der NEC nicht soviel schlechter sein.
    Der NEC hat halt DVI, IPS-Panel und soll auch so ein sehr gutes Bild liefern.
    Mitlerweile gibts den eben schon für so 650,- Euro und in der Preisklasse habe ich sonst nicht viele gefunden die das bieten.
    Bei den neuen mit 16ms hab ich bisher z.B. immer gelesen das die zwar bei Spielen nicht schlecht sind aber die Bildqualität sonst soll nicht so berauschend sein.
    Beim Belinea lese ich dagegen doch recht oft von starken Schlieren beim spielen.


    Falls du so ein Handbuch findest wäre es nett wenn du da mal nachsehen könntest.
    Besser wäre natürlich wenn den NEC jemand aus eigener Erfahrung kennt.

  • bart
    urgs.. stimmt absolut hast recht!
    Viel lesen in kurzer Zeit verwirrt wohl auch manchmal.

  • Die aktuellen 16 ms Geräte benutzen TN-Panels, die können einem S-IPS Panel in Bezug auf Blickwinkelstabilität und Farbtreue nicht das Wasser reichen.
    Was das Handbuch angeht, habe ich gerade mal beim NEC nachgesehen. Leider ist die Angabe dort aber nicht sehr ergiebig. Es gibt einen Menüpunkt EXPANSION, aber keine weiteren Erläuterungen zu einzelnen Modi. Prad hatte das Teil ja schon mal in den Händen, vielleicht weiß er noch, wie das mit der Interpolation war.

  • Genau deshalb will ich auch einen Monitor mit IPS-Panel ich spiele zwar gerne mal aber eben nicht nur. Genauso wenig bringt mir aber auch ein Monitor mit super Bild aber vielen Schlieren, naja und das sowas für relativ wenig Geld nicht einfach ist hab ich recht schnell gemerkt.
    Wenn Prad sich noch daran erinnern könnte wär schon klasse. :)

  • Zitat

    Original von Jetson:
    Das im 1880SX verbaute Panel hat übrigens die Bezeichnung NL128102BC28-09.


    Ja schön! UND? ?(
    Was soll mir das sagen? Ich kenne das Panel im Eizo nicht. Jetzt müsste jemand seinen Eizo L665/685 aufschrauben und mal nachschauen :D.
    Oder was meinst Du?


    Ich glaub ich steh auf dem Schlauch!

    Gruß bart

  • Nichts und.
    Das war sozusagen eine kostenlose Zusatzinformation und vielleicht schraubt ja wirklich mal jemand den EIZO auf.

  • Zitat

    Original von bart
    Weideblitz sagt nur in diesem Thread, dass Eizo NEC und LG-Panels zukauft, aber nicht in welchem Model welches steckt.
    Er schreibt zudem noch dass im L665 und L685 dasselbe Panel steckt, aber nicht welches.
    Ich würde anhand der Datenblätter des L685 und des 1880sx nicht behaupten, dass das dieselben Panels sind. Die Daten sind zu unterschiedlich.


    Oder hab ich was falsch verstanden!


    Eizo kauft NEC und/oder LG-Panels hinzu. Diese Aussage habe ich anhand der Angaben aus den c't-Vergleichstest gezogen. Da ich nicht in die Monitore hineingucken kann, kann ich Dir nicht sagen, welches Panel exkat mit welcher Typenbezeichnung verbaut worden ist.


    Den zweiten Satz hast Du aber nicht ganz korrekt wiedergegeben bzw. habe ich in dem genannten Thread nicht so gesagt. Ich sagte, daß die Panels im L565 und L665 (nicht L685) gleich sind. Gleich in dem Sinne, daß diese von Eizo verbauten Panels vergleichbare technische Eigenschaften und Leistungswerte aufweisen. DieSELBEN Panels können es schon mal nicht sein, daß das eine ein 17" und das andere ein 18"-Panel ist.

  • Entschuldigung, dass ich Dich falsch ausgelegt habe. Da habe ich dann doch was falschverstanden...


    Dass es nicht dieselben Displays sein können ist mir klar. Hatte mich falsch ausgedrückt. Ich meinte halt technisch verwandte, bzw SEHR ähnliche Panels die sich so gut wie nur in der Diagonalen unterscheiden.

    Gruß bart