Wann werden größere Monitore zum Mainstream?

  • Bei der CeBit Berichterstattung wundere ich mich etwas, dass die TFTs zwar immer größer werden - aber eigentlich beschränkt auf TFT-Fernseher. Wenn man mal von Dell und Apple absieht, tut sich bei Monitoren >=23 Zoll eigentlich nichts.


    Das erstaunt schon, denn der Wettbewerb und die Margen bei den Größen bis 19 Zoll werden immer kleiner. Da würde es doch für LG und Samsung geradezu auf der Hand liegen in die großen Formate auszuweichen. Microsoft hat letztes Jahr irgendwann einen Concept-PC für Longhorn vorgestellt, der auch ein 23 Zoll Display hat. Daher meine Frage, ob man davon ausgehen kann, dass sich da etwas tut. Könnte mir auch einen 30 Zöller ganz gut auf dem Schreibtisch vorstellen ;) Zugegeben nicht zu dem derzeitigen Apple Preis.


    Bei der Gelegenheit: Man liest immer wieder, dass jetzt TFT-Panel-Fabriken der 7. Generation gebaut werden, die riesige Panel herstellen. Sind die Fabriken ausschließlich für die TFT-TV Fertigung gebaut oder sind auch großflächige Computer Panels damit möglich? Immerhin dürfte der Aufwand für Computer Panles aufgrund ihrer sehr viel höheren Auflösung höher sein als der von TFT-TVs. Damit würde sich dann schon meine o.g. Frage beantworten. Wenn die Fabriken der neuesten Generation nur für TFT-TVs gebaut sind, woher sollen dann großflächige TFT kommen?


    Gruß


    no name

  • Hier ist übrigens der Link zu dem Concept-PC.


    Gruß
    no name

  • Das ist eine sehr gute Frage. Zur Zeit macht Dell mit dem 24" Widescreen TFT ordentlich Furore.


    Ich denke, dass bei den TVs der Markt einfach größer ist. Die Leute sind eher bereit über 1000Eu auszugeben. Nicht jeder ist ein "Computerfreak" bzw. gibt sich mit seinen alten Geräten zufrieden.


    Die neuen Produktionsanlagen sollen primär den Output steigern und so zugeschnitten sein, dass man gut 19" TFTs "zurechtschneiden" kann. Die Margen sind zwar klein, aber der Umsatz ist um ein vielfaches voliminöser.


    Allerdings wirken sich derartige frühe Nachrichten meist Jahre später auf den Markt aus, sodass man keine Prognose schliessen kann nur wegen dieser Entwicklungen.


    Generell würde ich sagen, dass mittelfristig nicht viele TFTs über 24" kommen werden.
    Erst wenn HDTV mit 1080i in die Wohnzimmer kommt, besteht erhöhte Nachfrage nach solchen "Monstern".

  • also ich denke auch einfach ein großer Hindernißgrund ist, dass viele einfach nicht so ein Monster vor sich stehen haben wollen.
    Okay auf 3m Abstand ist das wieder anders (TFT-TVs) - aber ich persönlich würde mir doch nie so ein Teil kaufen, wo ich dann das Bild nicht mehr im Blick habe.


    Das ist wie im Kino vorne zu sitzen - man muss immer seinen Kopf hin- und herwerfen, damit man den Film (beim PC ggf. das Spiel) einigermaßen mitbekommt. Die andere "Seite" verschwindet aber dann meist aus dem Blickwinkel - sehr "gut" ;) z.B. bei Shootern wo man den Überblick behalten sollte.


    Also ich denke, dass hier die im Moment geläufigen Größen sicherlich noch sehr lange ausreichend sein werden...


    Grüße
    Voodoo

  • Für meine Bedürfnisse wird auf einem 19 Zöller mit einer Auflösung von 1280x1024 alles Groß genug dargestellt. Weder beim spielen noch beim gucken von DVDs empfinde ich den Monitor als zu klein.


    Wegen der Größe hätte ich mir nicht für knapp 1000€ den 24er Dell gekauft. Es ist die damit verbundene Auflösung, die einen großen Monitor erst attraktiv macht. Wenn man nie das Bedürfnis hatte, 2 Seiten nebeneinander darzustellen und nur sehr selten ALT+Tab für einen Taskwechsel verwendet, dann sind die 1000€ wohl besser in einen schnelleren Prozessor oder eine Grafikkarte angelegt.


    Aber beim „normalen“ Arbeiten kann ein Monitor eigentlich nie zu groß sein, da man im Gegensatz zum spielen nicht den kompletten Monitor mit einem Blick erfassen muss, sondern eh nur bestimmte Teile (Fenster) auf dem Monitor mit den Augen fixiert.


    Zur Zeit kann man sehen, dass Dell mit 1000€ für relativ viele Leute die preisliche Schmerzgrenze erreicht hat, bei der es sich zu überlegen lohnt, Geld für einen 24 Zoll Monitor auszugeben. Wann große Monitore zum Mainstream werden, hängt im Wesentlichen von der Preisentwicklung ab.

  • Ich denke schon das sich ein gewisser Mainstreamgrad einstellt. Meine Freunde haben eigentlich alle irgendwie > 20" Schirme. Zumindest die die sehr oft am Rechner sitzen. Ob es jetzt ein 20" iMac ist ein 21,3" Iiyama nen 20" ViewSonic. Inzwischen kosten die Dinger ja auch nicht mehr die Welt so das man durchaus gewillt ist n tausender zu bezahlen wenn man sowieso den ganzen Tag vorm Rechner hängt und evtl. auch noch mit ihm fernsieht.


    Und der Preispolitik nach die Dell momentan betreibt. 24" für nen tausender kann es nur mainstream werden :) Früher waren die Leute auch bereit 1.000 DM und mehr in Mini-TFTs zu investieren weil es hip und praktisch war.


    Grüsse

  • Ich versuche mal, anhand von frei verfügbaren Informationen zu derzeitigen und künftigen Herstellungskapazitäten zu spekulieren, wohin bei Computer-TFTs die Reise gehen könnte. Da ich keinerlei Fachkenntnisse habe, liege ich vielleicht auch total daneben. Also - Spekulationsmodus on:


    Zunächst ist festzustellen, dass momentan wohl fast alle koreanischen und taiwanesischen TFT-Hersteller Fertigungsanlagen der 5. Generation unterhalten. Damit werden Glasrohlinge in der Regel im Format 1100 mm * 1250 mm gefertigt, die dann geschnitten werden. mindestens Samsung hat eine Anlage, die etwas größere Gläser herstellt im Format 1100 mm * 1300 mm. Es liegt auf der Hand, dass man mit zunehmender Größe von Panels immer mehr das Problem von Verschnitt hat und sich manche Panels überhaupt nicht sinnvoll herstellen lassen, weil die Zahl der Panels, die man schneiden kann, im Vergleich zu einem etwas größeren Panel nicht größer wird.


    Ein gutes Beispiel ist das 23 Zoll LG-Panel im Vergleich zum 24 Zoll Samsung Panel, das im derzeit erfolgreichen Dell-Monitor verbaut wird. Das LG Panel misst ca. 496 x 310 mm. D.h. man kann bei einer Produktionsanlage der 5. Generation 2 x 4 = 8 Panels schneiden. Das Samsung Modul ist etwas größer mit 519 x 324 mm, d.h. LG könnte diese Größe in deren Fertigung der 5. Generation gar nicht sinnvoll herstellen. Samsung hingegen schon, und zwar nur in der Anlage, die Rohlinge in der Größe 1100 x 1300 mm herstellt. Da die meisten Hersteller in den Produktionsanlagen der 5. Generation wohl nur das kleinere Glas herstellen können, wird es möglicherweise künftig mehr Hersteller für 23 Zöller als für 24 Zöller geben.


    Interessant wird es nun im Zusammenhang mit Monitoren größer oder gleich 30 Zoll. Zwar lassen sich diese auch herstellen in Fabriken der 5. Generation – nur IMHO nicht sehr ökonomisch. Momentan werden v.a. für die Herstellung von TFT-TVs Fabriken der 6. Generation (1500 x 1850) und 7. Generation (1870 x 2200 – Samsung bzw. 1950 x 2250 – LG) gebaut. Werke der 6. Generation sind wohl in Betrieb von Sharp (die aber wohl nur für den eigenen Bedarf herstellen), LG und AUO. Die taiwanesischen Hersteller CPT und Quanta wollen noch in diesem Jahr folgen. Samsung nimmt zusammen mit Sony gerade die Massenproduktion in der Fabrik der 7. Generation auf, LG folgt im nächsten Jahr. Es ist ziemlich offensichtlich, dass das 30 Zoll Display von LG (641 x 401 mm) in der Fabrik der 6. Generation hergestellt wird, dafür spricht auch der Zeitpunkt der Apple Einführung, der zeitlich eng mit der Aufnahme der Fertigung im LG-Werk der 6. Generation verbunden ist. Und es erklärt, warum Samsung noch nicht kontert: Samsung hat kein Werk der 6. Generation und hat sich gleich auf die 7. Generation konzentriert, die aber erst jetzt die Massenproduktion aufnimmt. Allerdings finde ich, dass man den 30 Zöller nicht sehr ökonomisch im Werk der 6. Generation herstellen kann, was aber bei den derzeitigen Preisen und Produktionszahlen nicht so schlimm sein dürfte. Das ändert sich aber, wenn LG das Werk der 7. Generation in Betrieb nimmt. Dann machen die im Vergleich zu Samsungs 7. Generation leicht größeren Glasrohlinge den Unterschied, um aus einem Rohling mehr Panels zu erhalten.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Samsung muss eigentlich ein Interesse daran haben, dass sich Panels der 30 Zoll Größe entsprechend dem Apple Cinema Display nicht durchsetzen. Meine Vermutung geht dahin, dass Samsung stattdessen – wie beim 24 Zoll vs. 23 Zoll Display – eine etwas gröbere Auflösung vorziehen wird und damit zum 32 Zoll Display kommt, das sich für Samsung m.E. ökonomisch herstellen lässt - immer vorausgesetzt, dass die Ausbeute stimmt. Vorstellen werden sie es möglicherweise schon bald, um 30 Zoll nicht zum Standard werden zu lassen. Wahrscheinlich wird man es daher mit großen Stückzahlen so großer TFTs nicht eilig haben, sondern lieber gröber auflösende TFT-TVs produzieren, zumal die Produktionskapazitäten erst allmählich aufgebaut werden. Aber da die Produktion großflächiger TFT-TVs sicherlich schnell in die neuen Produktionsanlagen verschoben wird, bedeutet es, dass Kapazitäten in den Fabriken der 5. Generation frei werden. Und die lassen sich dann prima auch für 23 bzw. 24 Zoll TFT-TVs und entsprechende Monitore nutzen.


    Gruß


    no name

  • Das paßt ja ganz gut dazu, dass Samsung mal (muß die Quelle nochmal suchen) hat verlautbaren lassen, daß ein TFT im PC Bereich mit >24" für dieses Jahr nicht geplant sei und man sich bei "größeren Größen" eher auf den TV Bereich beschränken möchte.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Mehr als 24" wäre dieses Jahr auch ein wenig zu viel des Guten. Das interessiert dann selbst DualMonitoring User wie mich nicht mehr wirklich.


    Interessanter fände ich mal ein 2in1 Display was sich quasi so verhält wie 2 Bildschirme. Dann hätte man den Komfort eines DualMonitoring Betriebes mit nur einem Monitor. Hauptvorteil neben Optik und den üblichen Dingen: Der Übergang zwischen beiden Monitoren wird beliebig klein.

    Das Leben ist zu kurz für laute Computer...

  • also ich denke mal das größere Bildschirme für den PC Bereich wenn man dran arbeitet nichts bringen.


    Mir werden die 24" von dem Dell reichen wenn ich Ihn bekomme.


    Ich möchte ja keinen Meter abstand haben vom Bildschirm, möchte ja schon gemüdlich am Rechner sitzen und noch den PC bedienen.


    Und als DualMonitor zum Betrieb zweier Rechner reicht mir der Dell auch aus.




    Alles andere was größer ist als 24" gehört schon in den Bereich TV.

  • Zitat

    Original von REBK
    Also ein TFT mit 30" und 6-8 Mpixel würde mir schon gefallen. In 3-4 Jahren steht sowas vor mir =)


    REBK



    an deinem rechner oder als TV.



    Bei mir wird ende des Jahres ein 42" TFT stehen aber nur als TV.

  • Ich meinte zum arbeiten an meinen PC. Für das TV lohnt sich für mich noch kein LCD. Das TV-Bild bei nicht HDTV-Software ist mir zu schlecht. Da ziehe ich für mich noch einen verdammt guten Röhren-TV vor, wenn ich vor der Wahl gestellt werden würde.


    Sofern es HDTV Software in ausreichender Menge gibt ändert dies natürlich meine Überlegungen.


    Aber zum Arbeiten kann ich nicht genug von hoher ppi und Fläche bekommen!


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Alles andere was größer ist als 24" gehört schon in den Bereich TV


    Muß sagen, daß ich es -verbunden mit der entsprechenden Auflösung- ganz praktisch finde. Abstand habe ich keine 60cm. Augen müssen entsprechend ganz schön was tun, aber wirklich unpraktisch ist es noch nicht. Eher grenzwertig ;-); der Sprung von 24" auf 30" hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()