Bei der CeBit Berichterstattung wundere ich mich etwas, dass die TFTs zwar immer größer werden - aber eigentlich beschränkt auf TFT-Fernseher. Wenn man mal von Dell und Apple absieht, tut sich bei Monitoren >=23 Zoll eigentlich nichts.
Das erstaunt schon, denn der Wettbewerb und die Margen bei den Größen bis 19 Zoll werden immer kleiner. Da würde es doch für LG und Samsung geradezu auf der Hand liegen in die großen Formate auszuweichen. Microsoft hat letztes Jahr irgendwann einen Concept-PC für Longhorn vorgestellt, der auch ein 23 Zoll Display hat. Daher meine Frage, ob man davon ausgehen kann, dass sich da etwas tut. Könnte mir auch einen 30 Zöller ganz gut auf dem Schreibtisch vorstellen Zugegeben nicht zu dem derzeitigen Apple Preis.
Bei der Gelegenheit: Man liest immer wieder, dass jetzt TFT-Panel-Fabriken der 7. Generation gebaut werden, die riesige Panel herstellen. Sind die Fabriken ausschließlich für die TFT-TV Fertigung gebaut oder sind auch großflächige Computer Panels damit möglich? Immerhin dürfte der Aufwand für Computer Panles aufgrund ihrer sehr viel höheren Auflösung höher sein als der von TFT-TVs. Damit würde sich dann schon meine o.g. Frage beantworten. Wenn die Fabriken der neuesten Generation nur für TFT-TVs gebaut sind, woher sollen dann großflächige TFT kommen?
Gruß
no name