DVI im Detail

  • Bei tecChannel gibt es einen Artikel über den DVI-Standard.


    DVI findet in Grafikkarten und TFT LCD-Monitoren immer mehr Verbreitung auf dem Markt. Mittlerweile hat sich der DVI als standardisierte digitale Grafikschnittstelle zur Übertragung digitaler Bilddaten gegenüber DFP und VESA Plug&Display durchgesetzt.


    Der Artikel beleuchtet recht kompakt technische Einzelheiten, die Unterschiede zu den Alternativschnittstellen, Anwendungspraxis, Marktdurchdringung und Zukunftsperspektive.


    Nur soviel vorweg: im Dezember 2002 ist gerade erst die Spezifikation 1.0 zur neuen multimedialen Schnittstelle HDMI (High Definition Multimedia Interface) verabschiedet worden. Sie basiert auf DVI und ist um die Audioübertragung erweitert worden.


    Alles weitere ist hier bei tecChannel nachzulesen.

  • Ich hab dort 'mal ein bißchen gelesen.


    Da hab' ich wahrscheinlich einen der "schlierenstärksten" 191T und gerade die Matrox G550 bestellt, um den 191T digital anzuschließen, und die schreiben in dem Artikel, daß die G550 die gute analoge Bildqualität nicht über die DVI-Schnittstelle bringt. - Na klasse! :(

    mfG
    GL63

    Einmal editiert, zuletzt von GL63 ()

  • Das sind auch zwei paar Schuhe:
    Wenn Du den 191T digital anschließen möchtest, brauchst Du DVI-D oder DVI-I, wovon Du nur das digitale Siognal benötigst. Das analog Signal im DVI-I-Port für den Digitalbetrieb nicht relevant.


    Bei tecChannel haben sie wohl gemeint, daß die analoge Signalqualität im DVI-I-Port snicht so gut ist wie über den VGA-Port.


    Also: Du kannst Dir die Marox ruhig kaufen! Ob Du allerdings eine geringere Schlierenbildung erhalten wirst, ist fraglich. Die Schärfe wird wahrscheinlich schon zulegen und das kann man ggf. auch sehen. Wenn Deine Schlieren vielleicht mit einer solchen Unschärfedarstellung korrelieren, kannst Du vielleicht Glück haben.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Bei tecChannel haben sie wohl gemeint, daß die analoge Signalqualität im DVI-I-Port nicht so gut ist wie über den VGA-Port.


    Also: Du kannst Dir die Matrox ruhig kaufen! Ob Du allerdings eine geringere Schlierenbildung erhalten wirst, ist fraglich. Die Schärfe wird wahrschonlich schon zulegen undd as kannst ggf. auch sehen. Wenn Deine Schlieren vielleicht mit einer solchen Unschärfedarstellung korrelieren, kannst Du vielleicht Glück haben.


    Ok, das beruhigt doch ungemein. Dann hatte ich das zum Glück nur falsch verstanden. :)


    Daß sich die Schlieren über DVI verringern, glaube ich auch nicht. Da hatten wir neulich schon die Diskussion. Mir geht es in erster Linie darum, zwei PCs an den 191T anzuschließen. Im Augenblick hätten diese nur jeweils einen Analogausgang, was mit dem 191T nicht funktioniert. Auch darüber hatten wir schon diskutiert. ;)

    mfG
    GL63

  • Hi Weideblitz,


    was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen DVI-D und -I , ausser die Pinanzahl????


    mfg

  • Zitat

    Original von Jesse James
    was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen DVI-D und -I , ausser die Pinanzahl????


    DVI-D(igital) überträgt nur digitale Signale, DVI-I(ntegrated) kann auch analoge Signale übertragen (mit den zusätzlichen Pins).

  • Zitat

    Original von Jetson


    DVI-D(igital) überträgt nur digitale Signale, DVI-I(ntegrated) kann auch analoge Signale übertragen (mit den zusätzlichen Pins).


    Bedankt :]

  • Danke Jetson & Weideblitz .... :))


    Och , ich hab noch ne Frage dazu...


    Was bringt mir den der DVI-I. Ich meine wozu brauch ich noch einen Analogen , wenn ich den Digi habe???

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Du brauchst den analogen Teil natürlich nicht, aber die Spezifikation sieht bei DVI-I halt vor, auch analoge Signale übertragen zu können.

  • Danke nochmal,


    ist aber wirklich sehr überflüssig so ein DVI-I , meiner Meinung nach.

    • Offizieller Beitrag

    Wieso überflüssig? Eigentlich sollte jeder TFT mit einem DVI-I Eingang ausgestattet werden. So können alle mit digitalem Ausagng auf der Grafikkarte das Gerät digital anschließen und alle mit lediglich einem analogen Ausgang, analog.


    Wäre doch die ideale Lösung.

  • Ja eigentlich schon , bloss man könnte sich auch die analoge Schnittstelle sparen , dem Käufer das Geld durch Preissenkung zu Gute kommen und endlich endlich dieses hin und her Springen zwischen Analog und Digital lassen. Früher oder später wird es doch sowieso so kommen.

    • Offizieller Beitrag

    Die rein analoge Schnittstelle kann dann ja auch gespart werden. Dafür nur die DVI-I Schnittstelle. Die Verbreitung der digitalen Ausgänge der Grafikkarte sind eben nocht nicht flächendeckend vorhanden. Aus diesem Grund ist es eben notendig auch einen analogen Anschluss zu ermöglichen.