Schlechte Bildqualität des Philips 42" :-/

  • Hallo,


    ich empfand bisher die TFT-TV als nicht DER Quantensprung im TV bereich. Nungut, heute schwärmte ein Kollege von seinem neuen Philips 42PF9986.
    Nach der Frage ob er auch wirklich "scharf" sei, kam ein überzeugendes und leicht euforisches "ja"...


    Gut, ich durfte das Teil danach besichtigen. Also echt, ich war bitter enttäuscht!
    Da flimmerte das ganze Bild, alles war stetig in Bewegung und schwammig, absolut nicht scharf.Selbst meiner Frau fiel das sofort auf (sie ist auch heikel :D) Schlieren gabs keine.
    Als ich den Kollegen darauf aufmerksam machte, sah er es auch aber wollte es etwas herunterspielen;-)


    Nun meine Frage: Ist dieser Philips ein Durchschnitts-TV? Gibt es eine Regel, was den Abstand zum Fernseher betrifft? Z.B. 5 mal die Diagonale?


    Ach ja, interpoliert wurde da nicht, und das Signal ist auch ok.


    Ich wollte mittelfristig auch einen Flachen TV, aber die Zeit scheint für mich noch nicht reif zu sein, da waren die alten Kisten um ein vielfaches schärfer und hatten ein sehr ruhiges Bild.


    Zaran

  • Das hier ist sicherlich der berühmteste Bericht über einen Philips TFT-TV auf prad.de. Bigtower erklärt in diesem Test seinen 37". Nun hat dieser etwas weniger Fläche als der von Dir angesprochene 42" und wird daher schärfer wirken. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der 42" so viel schlechter ist als der 37", der von einem Experten wie Bigtower als exzellent beschrieben wird.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Ach ja, interpoliert wurde da nicht, und das Signal ist auch ok.


    D.h. es wurde tatsächlich eine HDTV Quelle wiedergegeben?

    Gruß


    Denis

  • Stormbringer


    Ich habe keine Erfahrung mit TFT-TV, deshalb kann ich es nicht fachmännisch beurteilen, ob dieser TV im gegensatz zu anderen Top oder Flop ist. Ich kenne nur "Vergleiche" aus dem MM.
    Ich habe den Bericht von Bigtower gelesen, hmm was soll ich sagen, ich bin platt;-)


    Was die Einstellungen betrifft, vielleicht ginge da noch was. Zumindest denke ich, dass die Distanz mit gut 3m sicher zu nah ist, wie weiter weg, desto besser das Bild, logisch.
    Aber einen grossen TV kaufen um danach aus 7 oder 8m (soviel Platz hat ja auch nicht jeder) Entfernung Fernzusehen bringt doch irgendwie auch nicht viel, meiner Meinung nach.


    Ich muss mal die FAQ lesen um mich etwas schlauer zu machen, um genauer zu sagen was mich bei diesem Bild ennttäuscht. Aber ich denke selbst wenn ich mehr weiss über diese Fernseher, wäre mir zur Zeit soviel Geld zu schade dafür.


    Die Pixel? waren ständig in Bewegung, nonstop flimmern, auch bei klaren, gleichmässigen Farben (Trickfilm), machte mich ganz nervös, da es eben auch die schärfe störte...



    @Sailor Moon


    Das weiss ich leider nicht. Wegen dem Signal, er hatte noch einen alten RöhrenTV, da war alles ruhig und scharf. Deshalb gehe ich davon aus, dass dieses schon ok ist. Der TV stellte immer automatisch auf die Originalgrösse des gesendeten Films. deshalb dachte ich, dass dieser nicht interpoliert. Oder hat das nichts damit zu tun?


    So, werde die Tage mal hier ein kleines Studium nehmen, schadet sicher nicht :D


    Zaran


    edit: hatte ich doch glatt vergessen, ob DNM, PixelPlus2 und Active Control alles aktiv war, weiss ich ledier nicht, könnte auch daran liegen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Zaran ()

  • In aller Kürze:


    Daß ein TFT TV (ohne HDTV Zuspielung) jemals die Qualität eines 19" TFT Monitors (in nativer Auflösung angesteuert) erreichen kann, ist ausgeschlossen. Du darfst Dir nur aufgrund der Tatsache, daß es sich um TFT Technik handelt, keine Quantensprünge bei normalem PAL TV und DVD erwarten.


    Ein Mindestsitzabstand ist Pflicht, abhängig von der Diagonale und zugespielten Auflösung.


    Es sollte ein hochwertiges (!) Kabelsignal anliegen, PP2 potenziert alle Signalbestandteile, also auch Artefakte, Rauschen usw.


    Auch nach mehrmonatigem Vergleichen bin ich nach wie vor der Meinung, daß vom Bild her die Philips 9986er das beste derzeit erhältliche TFT TV Bild haben. Und das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die von Fachmagazinen (mehrfache Testsieger) und von Käufern in anderen Foren, wie z.B.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Danke, auch für den Link!


    Ich werde mich nochmal mit dem Kollegen unterhalten um genaueres zu erfahren,ev. am Wochenende, auch wegen den Einstellungen.
    Ich hoffe das da (Kabel, Einstellungen...) der Hase im Pfeffer liegt. Falls da alles i.O. sein sollte werde ich dieses Berichten.


    Gibt es so etwas wie eine Formel, Diagonale mal x, für den optimalen Sitzabstand. Oder ist das wieder eher subjektiv, kaum oder?


    Zaran