Belinea 101910 vs Samsung 191T

  • Ich überlege mir schon seit ein paar wochen 1 TFT zu kaufen.Bis jetzt sind mir folgende Produkte íns Auge gestochen. Belinea 101910 Samsung 191T.
    Ich brauche ihn vor allem für Grafikarbeiten texten und Spielen( ;) eh fast alles)
    ich würd mal sagen 60% Arbeiten 40% Spielen.
    Ich würde mal gerne erfahrene Meinungen von Besitzern der jeweiligen Produkte hören .

    4 Mal editiert, zuletzt von Lukas ()

  • Achja was ich noch wissen wollte: was für ein panel hat denn der 191T??
    Auch ein Futjisu MVA Premium? ?(

  • Zitat

    Achja was ich noch wissen wollte: was für ein panel hat denn der 191T??
    Auch ein Futjisu MVA Premium? ?(


    Der 191T hat ein PVA-Panel. PVA ist eine Samsung-eigene Weiterentwicklung der MVA-Technologie. Das Panel wird also auch direkt von Samsung hergestellt.

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von Lukas
    Ich überlege mir schon seit ein paar wochen 1 TFT zu kaufen.Bis jetzt sind mir folgende Produkte íns Auge gestochen. Belinea 101910 Samsung 191T.
    Ich brauche ihn vor allem für Grafikarbeiten texten und Spielen( ;) eh fast alles)
    ich würd mal sagen 60% Arbeiten 40% Spielen.
    Ich würde mal gerne erfahrene Meinungen von Besitzern der jeweiligen Produkte hören .


    Hallo Lukas! Hier würd ich eindeutig den 191T vorziehen. Vollständige Ausstattung und das etwas kontraststärkere Display und die m.E. bessere Optik. Die Lautsprecher des Belinea sind für Musik und Spiele unbrauchbar.

  • Danke bis jetzt leute!
    aber ich hätte da noch eine etwas simple frage und zwar wo sind denn die Einstellungsknöpfe am 191T ich mein wo man helligkeit etc.. einstellen kann? :rolleyes:
    achja und bis jetzt bin ich aus den meisten antworten, in diesem forum, zum thema spiele nicht wirklcih schlau geworden.
    vielleicht kann mir einer von euch nochmal erklären wies nun mit action spielen, zb counter-strike, aussieht.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukas ()

  • Hallo!


    Hier würde ich ebent NICHT zum Samsung 191T tendieren.
    Hatte Das Teil hier ca.14 Tage und durfte mich über so tolle
    Sachen wie kein Bild über analog/digital beim Booten im Dos Modus freuen....
    Samsung nimmt sich davon nichts an.


    Auch wenn der 191T besser aussieht würde ich doch jetzt zum Belinea tendieren.
    Auch die Sache das dieser für ca.850 Euro sofort zu bekommen ist und keine
    Probleme mit dem Dos-Modus beim booten hat sacht ja schon einiges aus.


    Der 191T ist kaum oder gar nicht zu bekommen und kostet 200 Euro mehr, fragt sich nur was da 200 Euro am 191T mehr ausmachen ?


    Die tollen kleinen Schalter ? Das silberne Design ? Na ich weiss ja nicht!


    Ich kann auf jeden Allen die an dem 191T interessiert sind nur davon abraten!!!


    by rulus

  • Zitat

    Original von Lukas
    Danke bis jetzt leute!
    aber ich hätte da noch eine etwas simple frage und zwar wo sind denn die Einstellungsknöpfe am 191T ich mein wo man helligkeit etc.. einstellen kann? :rolleyes:


    Im Digitalbetrieb läßt sich die Helligkeit nur über den Grafikkartentreiber einstellen. Im Analogbetrieb geht dies auch über das OSD.

  • Also ich hatte den Samsung 191T und kann rulus bis jetzt zumindest nicht zustimmen. Die Dos-Probleme die er hatte kenne ich zwar aus dem Forum, hatte sie aber bei meinem Modell nicht im geringsten. Zum Thema Spieletauglichkeit liest man hier und auch in anderen Foren sehr viele verschiedene Aussagen. Ich weiß nicht ob das durch Serienstreuung kommt (Ws ich mir persönlich nicht vorstellen kann. Dies werde ich aber bald testen können, da ich meinen ersten Samsung aufgrund von einem defekten Subpixel im Rahmen des FAG zurückgegeben habe) oder einfach so unterschiedlich von jedem Benutzer empfunden wird.


    Ich habe diverse Spiele auf dem Samsung im Vergleich zu einem Röhrenmonitor gesehen. Ja, der Samsung hat Schlierenbildung. Stört sie mich beim spielen? Ein absolutes nein. Man achtet gerade wenn man ein TFT neu hat natürlich sehr darauf aber wenn man sich das abgewöhnt hat stören die schlieren nicht wirklich. Ich habe z.B. Unreal gespielt und war sehr zufrieden. Klar, man sieht Schlieren, aber gerade bei Unreal hat man wirklich keine Zeit auf Schlieren zu achten. Hat man dadurch irgendwelche nachteile im Spiel oder ist der Bildaufbau zu langsam? Nein. Viel wichtiger um gut spielen zu können ist hierbei ein guter Kontrast und eine gute Graustufenauflösung und davon bietet der Samsung auf jeden Fall mehr als mein (3 Jahre alter) Röhrenmonitor. Übrigens auch ein Röhrenmonitor schliert teilweise. Ds fällt einem dann auf, wenn man beide nebeneinander sieht und auf dem Röhrenmonitor genauso spitzfindig nach schlieren sucht wie auf dem TFT.


    Das soll jetzt keine Werbung für den Samsung sein, ich habe keine Ahnung ob der Belinea evtl. gleichwertig oder sogar besser ist. Auch ich habe ersnthaft überlegt ob ich mir nicht den Belinea bestellen soll, bei meinem 2. Anlauf. Ich habe mir dann aber überlegt das der einzigste Kritikpunkt am Samsung die Schlierenbildung ist. Die Graustufenauslösung, der Kontrast, die Möglichkeit der nicht vollflächigen darstellung und der Darstellung in korrekten Seitenverhältnissen sind aber alles Punkte die ich bei diesem Display perfekt finde. Und die Schlierenbildung ist meiner Ansicht nach erträglich.


    Vielleicht hat jemand mal beide Geräte gehabt und kann dazu was sagen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Weideblitz
    Im Digitalbetrieb läßt sich die Helligkeit nur über den Grfaikkartentreiber einstelen. Im Analogbetrieb geht dies auch über das OSD.


    Richtig ist, dass der Kontrast (digital) nur über den Grafikkartentreiber eingestellt werden kann. Die Helligkeit kann mit den beiden mittleren Knöpfen (links Minus, rechts Plus) eingestellt werden.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe den 191T und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Er funktioniert einwandfrei, Standby, DOS, ... keine Probleme. Allerdings ist das Gerät was ich habe für schnelle Spiele ungeeignet. Ich habe zwar Quake III, UT, Serious Sam und JediKnight 2 ausprobiert. Es sind deutliche Schlieren sichtbar. Natürlich nicht immer, aber insbesondere die Kombination schwar mit rot oder auch blau ist extrem.


    Sehe Dir einfach mal die Werte im Schlierentest an. Da wirt ein Durchschnittswert von 22 Pixelabstand ermittelt. Das bedeutet im Schnitt eine Bildaufbauzeit von 37 ms. Der NEC hatte einen Durchschnittswert von 19 und dies entspricht 32 ms.


    Keine Frage es ist ein ausgezeichneter Monitor, aber zum Spielen schnellet Schooter eher ungeeignet.


    Aber ich kenne auch keine wirkliche Alternative. Momentan würde ich eher den 1880SX kaufen, wenn auch gespielt werden soll.

  • Zitat

    Original von Prad
    Richtig ist, dass der Kontrast (digital) nur über den Grafikkartentreiber eingestellt werden kann. Die Helligkeit kann mit den beiden mittleren Knöpfen (links Minus, rechts Plus) eingestellt werden.


    Genau, Kontrast, nicht Helligkeit..
    Schöner wäre es jedoch, wenn beides direkt über Tastenbedieung einstellbar wäre.

  • Hi Prad,


    der 191T macht bei blauem Hintergrund bzw. Farben exteme Schlieren zw. Schlieren ???
    Ist das richtig ???


    Hoffe nicht, denn sonst kann ich den schon mal vergessen in der Betrachtung eines 19"er - Kauf.
    Da Solid Edge fast vollstandig mit blauen Farben arbeitet , was sehr seltsam ist für ein CAD Programm,
    wäre dieses fatal für mich....


    mfg

    • Offizieller Beitrag

    Das ist aber nur bei bewegten Bildern. Die stärksten Schlieren gibt es beim 191T bei der Farbe rot in Verbindung mit schwarz oder braun.