schwarz = schwarz beim NEC 1880sx ?? LG1811b zurückgeben ?? ....fragen,fragen,fragen

  • Hi,
    Bei mein LG 1881b, den ich eventuell wieder zurückbringen möchte, ist erst bei normaler Zimmerbeleuchtung schwarz wirklich schwarz (100% Kontrast | 65% Helligkeit). Ist bei dem 1880sx 'schwarz' immer 'schwarz', egal wie dunkel es im Raum ist ??


    Die max. Kontrasthöhe des 1880sx wird ja nur mit 350:1 angegeben. Allerdings wurde im Test auf chip.de beim AS4637UT (gleiches Panel) ein Wert von 411:1 ermittelt. Auf 350:1 soll laut LG mein jetziger auch kommen - hatte im Test aber doch nur 271:1. Stapelt NEC nur tief oder stimmt da was nicht ??


    Ab einem Blickwinkel, den man selbst noch locker vom Stuhl aus erreichen (~45°) kann, wird schwarz plötzlich heller als einzelne Grautöne (??) und wirkt sogar irgendwie bräunlich/gelblich. Ist das normal bei TFTs und selbst beim 1880sx ??


    Desweiteren stört mich an dem 1811b von LG die Oberflächenbehandelung des Panels. Es scheint, als ob dort eine "metalic Klarlackschicht" aufgetragen wurde - irgendwie glitzern die Farben (wie ein Metaliceffekt bei Autolacken). Ist das eine generelle Macke bei TFTs oder ist das bei dem 1880sx besser/anders??


    Mir kommt's hauptsächlich auf Bildqualität / Farbtreue und Gleichmäßigkeit an, um ordentliches Webdesign zu ermöglichen. Auf Pivot, Admin-Controlle etc. kommts mir bei dem NEC 1880sx nicht an ...FAZIT: LG1811B (750€) zurückgeben und zum NEC 1880sx (1100€) greifen ???


    Wie immer wäre ich dankbar über einige Antworten, natürlich besonders von den 1880sx Besitzern hier im Forum. Bis denn.



    Dennis
    ps. 62 Stück (extra nachgefragt) des 1880sx bei für 1100€ !!!!

  • Ein perfektes Tiefschwarz kann zur Zeit praktisch kein TFT-Monitor. Ab einem gewissen Blickwinkel verändert sich ebenfalls praktisch bei jedem TFT die Helligkeit. Es gibt halt Unteschiede, ab welchem Winkel dies auffällt.


    Ob der NEC 1880sx sich in dieser Hinsicht besonders negativ hervortut, glaube ich eher nicht. Das können aber die 1880sx-Besitzer viel besser beuteilen!

    mfG
    GL63

  • Zitat

    Original von GL63
    Ein perfektes Tiefschwarz kann zur Zeit praktisch kein TFT-Monitor.


    So ist es. Das Ganze hängt aber auch vom den umgebenden Lichtverhältnissen ab. In einem Raum wo der Monitor die einzige Lichtquelle ist, war auch mein CRT nicht schwarz.


    Der NEC 1880SX kann bei der Darstellung von Schwarz den Vorteil der S-IPS-Technik gepaart mit seinen hohen Blickwinkeln ausspielen. Bei ordentlicher Beleuchtung finde ich die Schwarzdarstellung sehr gut und vor allem stabil. Wenn man sich in normalen Grenzen vor dem Monitor bewegt dann wird das Schwarz auch nicht heller.

    • Offizieller Beitrag

    Sharp hat ein LCD Black-TFT Display entwickelt, was tatsächlich ein ausgezeichnetes Schwarz hinbekommt. Ich hatte dieses Panel mal in einem Sharp LLT-1811W.


    Allerdings war der Monitor sonst nicht sonderlich gut.

  • Bei meinem 1880SX ist das Schwarz in meinen Augen sehr gut. Es bleibt auch schwarz, wenn man von der Seite draufschaut.


    Der einzige Kritikpunkt wäre die Helligkeitsverteilung, am unteren Rand ist das Bild etwas dunkler. Stört mich aber eigentlich nicht.


    Die Bildqualität finde ich sonst sehr gut.

  • .. und ich dachte schon es meldet sich gar keiner mehr.


    Das mit dem Schwarz leuchtet mir ein und da bin ich auch bereit Kompromise einzugehen, aber wie sieht's mit den anderen Punkten aus??


    Dennis

  • Auf dem Papier ist der Kontrast in der Tat geringer als bei der Konkurrenz auf dem Papier. Im praktischen Betrieb merke ich davon nichts.


    Auch hinsichtlich der Farbwiedergabe finde ich den NEC sehr überzeugend. Diese Einschätzung teilen soweit ich weiß auch alle anderen Benutzer die hier Postings zum 1880SX gemacht haben. Darüber hinaus gibt es einige Einstellmöglichkeiten, wie z.B. die 6-Achsen-Farbkontrolle, die das Gerät für die Bildbearbeitung empfehlen.
    Ich hatte darüber hinaus auch noch das Glück, ein Gerät mit perfekter Ausleuchtung zu bekommen, dass ist aber leider nicht immer so.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Auf dem Papier ist der Kontrast in der Tat geringer als bei der Konkurrenz auf dem Papier. Im praktischen Betrieb merke ich davon nichts.


    Auch hinsichtlich der Farbwiedergabe finde ich den NEC sehr überzeugend. Diese Einschätzung teilen soweit ich weiß auch alle anderen Benutzer die hier Postings zum 1880SX gemacht haben. Darüber hinaus gibt es einige Einstellmöglichkeiten, wie z.B. die 6-Achsen-Farbkontrolle, die das Gerät für die Bildbearbeitung empfehlen.
    Ich hatte darüber hinaus auch noch das Glück, ein Gerät mit perfekter Ausleuchtung zu bekommen, dass ist aber leider nicht immer so.


    Da kann ich mich voll und ganz anschließen. Werte die auf dem Papier stehen sagen eben doch sooo viel nicht aus. Auch scheint NEC die Fertigung recht gut im Griff zu haben. Bei mir und drei weiteren Bekannten sind die Teile perfekt, perfekte Ausleuchtung und 0 Pixelfehler. Da gibts bei anderen Fabrikaten scheinbar mehr Probleme (oder haben wir riesen Schwein gehabt!?!).

  • Ein bißchen Glück gehört schon dazu, gerade wenn es um Helligkeitsverteilung und Pixelfehler geht - ist leider bei allen Herstellern so.
    Dennoch, dem 1880SX sieht man m.E. schon an, dass NEC sich hier Mühe gegeben hat und die Einzelteile nicht beim billigsten Zulieferer eingekauft hat.

  • Hallo,


    ich habe das Glück, seit gestern auch einen 1880SX vor mir stehen zu haben. Ich muß sagen, daß mich die Qualität des Gerätes schon sehr überzeugt. Ich habe keinen Pixelfehler und eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung. Farben gut. Das Schliervehalten ist einmalig gut. Bei schnellem scrollen keine Schlieren, auch bei kritischen Farben. Der AL712 daneben ist deutlich schlechter.


    Einzige, wirkliche Schwäche ist in meinen Augen die Schwarzdarstellung. Im Vergleich zu dem CT1904 und Sony S-19 (die ich als direkten Vergleich daneben hatte) ist das Schwarz deutlich grauer. Das ist mir aber bei allen 1880SX-Geräten, die ich bisher geshen habe, aufgefallen. Es waren mind. 5 verscheidene Geräte. Es liegt definitiv nicht an meinem Gerät. Ein schwarzer Hintergrung ist nur bei heller Umgebeungsbeleuchtung wirklich tief schwarz. Sobald die Umgebungshelligkeit nachläßt, fällt einen ein permanenter, gleichmäßiger Grauschleier auf, der sich auch nicht durch Herunterregeln der Helligkeit vermeiden läßt. Der Unterschied zu MVA und PVA- Panelen scheint mir da doch deutlich! Das kann jeder im direkten Vergleich bei den großen Händlern nachvollziehen. Da besteht noch deutlicher Verbesserungsbedarf, gerade fürs DVD sehen.


    topnic

    Einmal editiert, zuletzt von topnic ()