newbie2004
also rötlich bzw lila ist die Scheibe nicht.
mfG
XEROX XA7 19i 8ms (Prad.de User)
-
-
-
"Die Glasoberfläche wurde geändert, sie spiegelt kaum noch und der Monitor wird auch wieder als digitaler TFT erkannt."
wie sieht die scheibe denn bei dir aus?
mein voriger monitor hatte eine normale scheibe, welche ich als normale glasoberfläche bezeichnen würde.
der neue hat eine scheibe, die wie schon gesagt, rötlich lila ist und ziemlich gewöhnungsbedürftig ist, jedoch nicht so stark spiegelt. -
Die Scheibe sieht immer noch schwarz aus, na gut, vielleicht ist sie leicht lila, wenn das Licht drauffällt. Ausserdem ist sie stark entspiegelt und wirkt dadurch eher stumpf. Der alte Monitor sah im ausgeschalteten Zustand besser aus.
Gruß,
GraveDigger -
Hi zusammen!
Hab heute etwas ziehmlich seltsames erlebt:
Ich hab meinen PC platt gemacht und als ich WinXP neu aufsetzen wollte, stürzte die Installation ab.
Drei Mal hintereinander!
Als ich mal darauf geachtet hab WANN der PC abschmiert, ist mir aufgefallen, dass er anscheinend Probleme bei der "Geräteinstallation" hatte.Ich hab mir irgendwie schon gedacht, dass es der Xerox sein muss, also hab ich meine alte Röhre drangehangen und siehe da, es hat sofort wieder alles funktioniert!
Jetzt frage ich mich, was das bitte zu bedeuten hat.
Sind das schon wieder erste Anzeichen für einen Ausfall??
-
Ich hatte mir im März diesen Jahres auch einen Xerox XA7-19i mit 8ms gekauft.
Der lief auch ziemlich gut bis vor drei Wochen. Auf einmal kam das Xeroxlogo nicht mehr.
Nur Schwarzer Bildschirm und die blinkende blaue Diode.
Ich holte also meinen alten CRT 17" aus dem Keller, und informierte mich zuerst hier im Forum was es für ein Fehler sein könnte. In vielen anderen beiträgen las ich das der Fehler gar nicht so selten auftrat wie ich zuerst vermutete. Und auch irgewo hier im Tread war dann noch eine Inetseite vom Service Center von Xerox.
Ich rief dann gegen 11 Uhr Mittags an, und schilderte denen mein Problem.
Die Frau am Telefon sagte mir dann auch gleich das in ca 2 Tagen ein Mann von GLS vorbeikommen würde und das Defekte gerät mitzunehmen und mir einen Neuen TFT bringen würde.
Schon am nächsten Tag kam der Postbote, brachte mir ein Paket, und nahm das defekte Gerät gleich mit.
Ich wunderte mich etwas, da das Paket sehr groß war, und nicht mit der Original Verpackung geschickt wurde. Dachte mir aber nichts dabei.
Als ich das Paket aufmachte sah ich das der TFT Bildschirm drinlag ohne die Originalverpackung. Hinten iam Bildschirm sah ich den Herstellungsmonat
" January 2005".
Der Service hatte mir ein Repariertes Gerät zugeschickt.
Ich hatte nichts dagegen das die mir ein Repariertes Gerät zuschicken, solange das gerät 0 Pixelfehler hat und keinerlei beschädigungen hatte, wie der defekte TFT von Mir.
Als ich den TFT dann aus dem Karton nahm und ihn umdrehte sah ich schon einen 1-2 cm großen Kratzer , 6-7 große staubkörner und (wirklich nicht übertrieben) hunderte kleinerer staubpartikel, die man sehr gut sah wenn der Monitor aus war. Ansonsten hatte er 0 Pixxelfehler,
Ich rief dann am gleichen Tag nochmal bei Service Center an und sagte denen dann das der neue Monitor kratzer, Staubkörner und Staubpartikel hat.
Die Frau am Telefon sagte mir das mich ihre chefin anrufen wird.
Die rief mich dann nach einer gewissen Zeit auch an und sagte mir das das sehr ungewöhnlich sei bei einem Neuen Monitor, bis ich ihr sagte das sie mir keinen neuen Monitor zugeschickt hatte, sondern nur einen Reparierten.
Die Frau entschuldigte sich dann sofort bei mir und sicherte mir zu das sie mir gleich am nächsten Tag einen Nagelneuen Monitor zuschickt.
Nach 2 Tagen kam dann auch der neue Monitor (Originalverpackt).
Als ich ihn dann aufmachte sah ich zuerst das Herstellungs Datum
"June 2005".
Mir fiel erstmal ein stein vom Herzen. Ich habe ihn dann auch sofort über DVI angeschlossen und sah das der Monitor 0 Pixxelfehler hatte.
Im großen und ganzem war ich mit dem Service zufrieden, bis auf das das die mir zuerst eine reparierten Monitor mit Mängel geschickt hatten.
Nun bin ich mal gespannt wie lange der neue Monitor hebt.
Ich also schnell den alten CRT auf den Boden gestellt und den "neuen" TFT über die DVI Buchse angeschlossen. Der Monitor ging wunder -
darf ich als fazit sagen:
preis/leistung: gut
leistung: gut
service: katastrophe
qualtät: zunaechst gut, aber grosse gefahr, dass er bald seinen geist aufgibt...ABER: was ziehe ich daraus? kaufen oder nicht kaufen? oder lieber s19-2 von fs?
-
Hm, anscheinend hat Xerox das Service-Problem ja weitgehend in den Griff bekommen.
Fraglich bleibt nur, ob Geräte mit späteren Produktionsdaten weniger anfällig sind...
Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meinem XA7-19i, obwohl er auch schon einmal ausgefallen ist (und ich mit ihm WindowsXP nicht neuinstallieren kann ;))
Grüße
Ingo -
war das jetzt ne kaufempfehlung?!
-
Zitat
Original von amikaro80
service: katastrophe
ABER: was ziehe ich daraus? kaufen oder nicht kaufen? oder lieber s19-2 von fs?Aus meiner Sicht ist der Service von Xerox als sehr gut zu bezeichnen. Da habe ich schon andere Sachen erlebt, (2 x Benq)
IMHO würde ich mir das Gerät wieder kaufen, Design und Farbdarstellung sind einwandfrei und spielen kann man mit dem Teil auch. Ich kann den Monitor nur empfehlen.
GraveDigger -
Vor einpaar Monaten ist es noch bei mir: NIE WIEDER XEROX, nicht deswegen dass die Qualität anbelangt, sondern die Service. Inzwischen ist doch XEROY geschafft, eine leistungsstarke Servive zu haben. Tolle Leistung von XEROX. Jetzt heisst es bei XEROX: Vor-Ort-Service (normaleweise beim nächsten Tag sofort). Von meiner Seite ist es Empfehlung zu Kauf (wegen der Punkto SERVICE).
Das Monitor selber ist sehr gut (Design, Qualität), nur muss man nur daran denken, ob das Monitor lange hält. Ich glaube, dass jeder Monitorhersteller eine schlechte Reihe hat. -
-
So, der TFT funktioniert also immer noch. Doch wie schon andere hier meldeten, gibt es auch hier doch ein kleines Problem mit dem Analoganschluß. Dies hatte auch der vorhergehende Austausch TFT.
Nur das aller erste Panel war da die Ausnahme. Gab aber wie ja berichtet mit Streifen und schwarzem Bildschirm etc. den Geist völlig auf.
Es ist wie es ist und ich kann es mir nicht erklären....mit einer bestimmten Grafikkarte bekomme ich kein VGA Signal........
Der TFT reagiert zwar in der Form er einen komplett schwarz ausgeleuchteten Bildschirm zeigt und das blinken der blauen Led
in dauerhaftes Leuchten wechselt. Doch ein Bild bekomm ich nicht geliefert. Dies war wie gesagt auch bei dem vorhergehenden Austauschgerät so.
Nur der erste originäre gekaufte TFT, war von diesem Fehler zum Teil leider nur befreit. Denn hier war es ab und an ein normaler Start unter den DOS Bedingungen.
Wobei alles vom erkennen der Grafikkarte an dargestellt wurde und mit Start des Bertriebssystems, dann auch in Farbe eben.
Doch Überwiegend verhielt es sich, dass der Startvorgang unter DOS erst gar nicht auf dem Bildschirm erschien,
erst mit dem Startlogo von WinXP kam die Sache ins rollen. Nun ist es ähnlich so wie beim Zweitgerät, es wird gar nichts angezeigt und der Bildschirm bleibt komplett schwarz, eben auch unter Windows.
Dies aber nur in Verbindung mit einer bestimmten Grafikkarte. Nimmt man eine andere geht alles korrekt. Da mir dies in Anbetracht der miesen Servicebedingungen um Xerox eher untergeordnet schien, hatte ich das gegenüber kompletten Bildausfall und Abnutzung am Gerät selbst, erstmal Großzügig der comunity vorenthalten. Ich bin Privatmensch und hatte leider nur drei Wechselmöglichkeiten, so daß ich eben keine weitere Inkompatibilität nachweisen kann.
Aber wenigstens soviel Auswahl mittlerweile, dass ich eine funktionierende Kombination erhalte.
Mit der folgenden Karte bekam ich kein, oder im anderen, älteren Fall nur unter Windows ein Bild: _MATROX G45 32MB_ Rev.A 205,
bekanntermaßen eine Dualhead Karte. Mit einer älteren Riva 128 Karte von ELSA mit 4MB läuft alles tadellos.
Außerdem hatte ich noch die Möglichkeit eine RADEON 9600 zu benutzen,
mit dieser Karte hab ich bisher nur den Digitalanschluß getestet welcher ebenfalls funtioniert.
Und wie ich anmerken muss, sichtbar auch wesentlich bessere Bildqualität bietet.
Wie und warum die Karte nicht mit dem XEROX kann, ist mir ein Rätsel. während des Startvorgangs an sich gibt es nämlich nichts auszusetzten,
also keinerlei Beeps bzgl. Vga. Da in naher Zukunft sowieso eine neue Anschaffung in der Richtung ansteht, wird sich das Phänomen weiter klären müssen, denn ich benötige Dualhead - Funktion und die läuft zumindest bei den gängigen Karten ja auch über den zweiten analogen Anschluss. -
Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass es bei XEROX-Monitoren wirklich nicht mit allen Garfikkarten kompaltbel ist, besonders bei den alten Grafikkarten.
Es kann sein, dass dieses Bildschirm ein Overdriver hat und dadurch ein Problem mit der Kompatibilität? weiss ich nicht. Dazu kann ich leider nicht viel sagen.
XEROX ist also wählerisch, aber wenn man Spiel oder Filme/Bilder anschauen und bearbeitren will, dann hat man ebenso eine gute Grafikkarte oder nicht? -
Nachdem ich mich erinnern konnte das einer der user mal was von einem exotischeren Adapter geschrieben hatte,
kam ich nicht umhin das special bzgl. der DV-I Stecker und Anschlüsse hier auf Prad.de zu lesen und siehe da,
es finden sich viele Informationen, die zumindest auf alle Fälle dem Problemkreis der Kompatibilität
zu zuweisen wären. Nämlich gibt es nicht nur bei den Adaptern eine Vielzahl von Kombinationen,
sondern auch beim Kabel selbst.
Somit wäre eine weitere Anschaffung nötig um die alte Matrox zur Erleuchtung zu führen.
Wie aber schon erwähnt soll demnächst eh eine neue Grafikengine in den PC und da werd ich wohl etwas intensiver recherchieren
müssen, was da geht und was nicht. Ich wär aber auch ganz froh wenn mal jemand etwas zu dieser Fragestellung hier posten könnte ! -
Hallo Bert,
die Sache mit der Inkompatibilität zwischen Xerox und verschiedener Grafikkarten kommt mir bekannt vor:
Als ich meinen Xerox das erste Mal an den PC anschloss, hatte ich eine GeForce2 MX/MX 400 mit 64 MB und TV-Out in dem Rechner. Vom ersten einschalten an hatte ich keine Probleme und hatte ein Bild komplett vom Startvorgang an! Leider hat die Grafikkarte keinen DVI-Anschluss!
Meine Neugier war so groß, dass ich wissen wollte was der Xerox unter einem DVI-Anschluss leistet und kaufte mir online die Asus Radeon 9200 SE/TD mit 128 MB und TV-Out. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass hier nur ein DVI-D Anschluss vorhanden war und ich somit den Xerox nicht über DVI betreiben konnte. Darauf habe ich hier Hilfe suchend gepostet.
Also betrieb ich erst mal wieder den Xerox analog. Und siehe da, ich hatte kein Bild bis zum Startlogo von XP. Ich konnte also nicht in das Bios, kein abgesicherter Modus usw… Echt ätzend!!
Wutentbrannt schickte ich die Karte nach wenigen Tagen zurück, da auch der Onlinesupport keinen Rat hatte bzw. Hilfe leisten konnte!Seit dem benutze ich wieder meine alte GeForce2, analog, aber absolut stabil und mit meiner Meinung nach sehr gutem Bild!
Ich würde auch heute noch gerne eine Grafikkarte mit DVI ausprobieren, habe aber Angst, dass ich wieder kein Bild beim Startvorgang habe…
-
Passpartout, kann ich da nur sagen…….….Pech für dich und natürlich auch für mich.
Somit fällt die RADEON 9200 also schonmal aus. Genau das ist das Dilemma mit den diversen Anschlüssen, was hilft einem die tollste Grafikkarte wenn der benötigte Adapter nur schwer bis teuer erhältlich ist. Da hat XEROX doch offentsichtlich nicht im Sinne des Kunden gedacht. Ich danke dir jedenfalls für den Hinweis auf die Karte. Auch wenn eigentlich der Stern des Verlangens, bei mir auf eine höhere Kategorie fällt. Wobei an erster Stelle eine GForce 6800LE steht. Es geht wegen der Anschlüsse aber auch nach unten und somit ist auch ne 6600, wegen 2x DV eine gute Lösung , wenn der Knackpunkt mit > DV-I oder DV-D < nicht wäre. Weitere Post´s bzgl. wären also schon hilfreich. -
Zitat
Originally posted by sush
Hi zusammen!Hab heute etwas ziehmlich seltsames erlebt:
Ich hab meinen PC platt gemacht und als ich WinXP neu aufsetzen wollte, stürzte die Installation ab.
Drei Mal hintereinander!
Als ich mal darauf geachtet hab WANN der PC abschmiert, ist mir aufgefallen, dass er anscheinend Probleme bei der "Geräteinstallation" hatte.Ich hab mir irgendwie schon gedacht, dass es der Xerox sein muss, also hab ich meine alte Röhre drangehangen und siehe da, es hat sofort wieder alles funktioniert!
Jetzt frage ich mich, was das bitte zu bedeuten hat.
Sind das schon wieder erste Anzeichen für einen Ausfall??
als ich win mal neu installiert hatte, ging auch mitten während des setup der monitor aus, ich dachte erst auch, dass das setup abgeschmiert wäre. war es aber nicht: es lief normal weiter. winxp kommt wohl nur offenbar während der setup-prozedur auf die völlig hirnverbrannte idee, den am dvi-port angeschlossenen monitor zwischendurch auszuschalten, am analog-vga-port kommt dann aber ein bild raus...
-
Hallo, habe auch einen neuen XA7-19i (Aug 2005).
Im dunkeln oder unbetriebenen Zustand sah der alte echt besser aus, aber im Betrieb ist der neue besser (außer beim Filme gucken wenn gar kein Licht an ist und nichts spiegeln könnte).
Kann es sein, dass das neue Modell nicht mehr so hell ist? ich habe das jetzt auf Brightness=100 aber zu hell kommt mir das nicht vor. -
Also sind Spiegelungen jetzt sogut wie nicht mehr vorhanden?
-
Also mir fallen keine Spiegelungen mehr besonders auf. Ich sehe zwar wenn ich ganz genau hinsehe die Konturen von einem Lampion im Hintergrund, aber ich würde sagen der spielt 75% weniger als vorher.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass der XA7-19i jetzt auch nur noch 250 candela/m (oder wie die Einheit jetzt heißt) hat; subjektiv auf jeden Fall weniger als vorher.