DVI verlangsamt Monitor?

  • Hi,


    habe mal noch ne Frage bei Atelco wollten sie mir eben klar machen, dass ein TFT mit einer zweiten Schnittstelle also noch die DVI Schnittstelle den TFT verlangsamt !


    Ist da was dran ?

  • Hallo Oliver1201,


    das wäre mir nicht bekannt. Aber warum hast Du nicht einfach den Atelco-Mitarbeiter darum gebeten, Dir diesen Sachverhalt zu erklären? Vielleicht war ja auch etwas anderes gemeint, als es deine Frage hier im Forum wiederspiegelt?

    REBK

  • Er wollte es auch nicht wirklich erklären, er hat es mir am Monitor gezeigt habe jedoch nicht gesehen was er mir damit zeigen wollte.

  • Ich vermute mal, er wollte Dich darauf hinweisen, dass über DVI die maximale Bildwiederholrate, bedingt durch die max. 60Hz, niedriger liegt als wenn Du einen TFT über den analogen Anschluss (bis 75Hz) betreibst.
    Wenn Du unter diesen Voraussetzungen Spiele laufen lässt und vSync aktiviert ist, bricht u. U. die Framerate bei DVI eher ein als bei Anschluss über analog.

  • Zitat

    Original von Deepsteep
    Ich vermute mal, er wollte Dich darauf hinweisen, dass über DVI die maximale Bildwiederholrate, bedingt durch die max. 60Hz, niedriger liegt als wenn Du einen TFT über den analogen Anschluss (bis 75Hz) betreibst.
    Wenn Du unter diesen Voraussetzungen Spiele laufen lässt und vSync aktiviert ist, bricht u. U. die Framerate bei DVI eher ein als bei Anschluss über analog.


    Das hört sich gut an ! Sowas wird er wohl gemeint haben vorgeführt hat er es mir aber nicht wirklich ! Ist das jetzt als Nachteil zu sehen ???

  • Echt? Selbst wenn dem so wäre, ist das ist mit blossem Auge zu erkennen?

  • Zitat

    Original von Tankred
    Echt? Selbst wenn dem so wäre, ist das ist mit blossem Auge zu erkennen?


    Das Ganze hängt ziemlich stark von der Leistungsfähigkeit des Systems, besonders der Grafikkarte ab. Hat diese im betreffenden Spiel deutliche Probleme, 60 Bilder pro Sekunde zu liefern, kann die Framerate bei aktiviertem vSync auf die Hälft der maximal möglichen Bildwiederholrate einbrechen, d.h. Du würdest in vielen Szenen bei ca. 30 fps landen, und dieser Wert ist kritisch. Unkritisch ist dieses Szenario, wenn die Grafikkarte entsprechende Reserven bietet.

  • Trotzdem sehe ich keinen Zusammenhang damit, dass sich die Geschwindigkeit des TFTs dadurch verlangsamt. Mir ist nur die Responsetime bekannt, die in Zeit gemessen wird.


    Außerdem würde es mich wundern, wenn es bei Atelco mittlerweile eine Beratung in einer solchen Granularität gibt, dass solche von euch erklärten Sachverhalte, bei einen Verkaufsgespräch erläutert werden.


    Aber falls dem so ist: Respekt =)

    REBK

  • Vielen Dank für Deine Antwort.


    Allerdings leuchtet mir nicht ein, wo der Zusammenhang zu DVI- und Analoganschlüssen an TFT-Bildschirmen liegt. Wenn die Grafikkarte einbricht, liegt das Problem doch bei dieser und ob ich nun 30 oder 37,5 Hz habe ist doch mit bloßen Auge nicht zu erkennen. ;)

  • Hallo zusammen,


    Ich möchte nur anmerken: Es ist zwar tatsächlich bei vielen TFT's so, daß sie mit DVI nur 60 Hz schaffen, analog jedoch 75.


    Das ist jedoch nicht grundsätzlich so. Meine TFT's (Viewsonic VP201m, SyncMaster 710T) schaffen auch mit DVI 1280x1024@75Hz.


    75 Hz wirkt in Spielen tatsächlich ein wenig flüssiger, man sollte den Unterschied jedoch nicht überbewerten


    Viele Grüße
    Wilfried

  • wwelti, wie kann man denn den Monitor zu solche Leistungen zwingen bzw. wo kann man das einstellen?
    Wenn ich bei mir in der Anzeige oder im Treiber die Frequenz erhöhe bewirkt das nichts!

    Betreten der Signatur verboten !


  • Wenn ich mich nicht ganz irre, laufen die Panels aber intern trotzdem mit 60 HZ.

  • Hallo Deepstep,


    Beim VP201m hast Du sogar recht, allerdings hat das nichts mit DVI zu tun.


    Der 710T hingegen läuft bei 75 Hz auch intern mit echten 75 Hz. (Kein Zweifel möglich, man sieht den Unterschied sehr deutlich). Was mich natürlich ziemlich freut... ;)


    Die Aussage "DVI verlangsamt TFT's" kann man nicht so allgemein treffen. Außerdem ist sie irreführend. Schließlich macht ein DVI-Eingang nicht etwa das Panel langsamer. Und wie schnell die interne Bildverarbeitung läuft, hat auch nichts mit DVI zu tun, sondern damit, welcher Controller eingebaut wurde bzw. wie er konfiguriert/programmiert wurde.


    Es gibt zwar einige TFT's die mit DVI keine 75 Hz schaffen, aber das ist nicht bei allen so.


    Raz0r: Ich stelle die 75 Hz ganz normal im Treibermenü ein. Ich habe nicht mal den Monitortreiber des 710T installiert, sondern nur den allgemeinen "Plug&Play-Monitor" Treiber von Windows. Funktioniert bei mir einwandfrei.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Oh je hier habe ich ja was angezettelt :D


    Aber finde ich gut das dieses Thema mal so aufgerollt wird, dass war mit Sicherheit nicht nur mir nicht klar !


    Was ich immer noch unglaublich finde das ein Mitarbeiter von Atelco sowas gesagt hat 8o und es mir auch noch erklären wollte nur leider nicht geschafft hat.


    Allerdings jetzt wird mir so langsam einiges klar.