Richtige Einstellungen für angenehme Darstellung?

  • Hallo,


    ich habe nun seit einer Woche meinen neuen TFT, vorher hatte ich einen Röhrenmonitor. Obwohl die Darstellung bei einem TFT ja wesentlich besser für die Augen ist, habe ich das Gefühl, dass sie mehr angestrengt sind.


    Da der TFT sehr hell ist, habe ich die Einstellungen gleich am Anfang so verändert, dass es eher etwas dunkler ist.


    Auf welche Einstellungen sollte ich achten? Ich habe einen 19"er, native Auflösung von 1280*1024 bei 75 Hz. (HS95P von Sony).


    Edit: Meine Grafikkarte ist eine Geforce 2 MX (etwas älter)...

    Einmal editiert, zuletzt von macs ()

  • Helligkeit und Kontrast am Anfang moderat einstellen und mit der Zeit kann man dann etwas höher gehen.


    Bei einem Umstieg von CRT auf TFT muss man sich erst mal an den TFT gewöhnen. Auf visuelle Eindrücke bzw. an was man sich Visuel über Jahre gewöhnt hat, nehmen wir Mensche schon kleinste Veränderungen wahr und da man noch auf den alten visuelle Eindruck vom CRT kondizioniert ist, fühlen sich am Aanfang nicht wenige "unwohl".


    Die Umgewöhnungszeit ist ganz verschieden, es gibt Menschen die das in 2-3 Tagen schaffen, andere brauchen 3 Wochen oder mehr für die Umgewöhnung.

  • sehe ich ähnlich mit der helligkeit, gerade im dunklen raum bekomme ich nach wie vor kopfschmerzen bei hoher und mittlerer helligkeit, leider...
    was sagst du denn zum kontrast ??


    würd mich interessieren wie ihr den einstellt.?!


    lieben gruß,


    gz.

  • Hallo gamerzocki,


    Zitat

    gerade im dunklen raum bekomme ich nach wie vor kopfschmerzen bei hoher und mittlerer helligkeit, leider...


    Wo Du es ansprichst, hast Du auch eine weitere Lichtquelle neben deinen TFT in Benutzung? Das was Du nämlich schliderst kann man häufig beobachten, wenn der TFT die einzige "Lichtquelle" in einem abgedunkelten Raum ist.


    Ich möchte Dir dringend empfehlen eine kleine Lampe als sekundäre Lichtquelle zu benutzen. Du wirst sehen, dass es deinen Augen zu Gute kommen wird =)

    REBK

  • momentan mach ich immer nur kerzen an, weiß, das ist nicht ideal, doch es zockt sich so geil wenns etwas schummrig ist... i know my fault!


    wie hältst du es mit dem kontrast??


    gute n8 und bis morsche


    greetz gz.

  • Wenn man bei schlechten Umgebungslichtverhältnissen vor dem TFT sitzt, braucht man sich nicht zu wundern wenn das die Augen nicht lange mitmachen und es zu Symptomen wie Tränenbildung, Kopfschmerzen usw. führen, weil die Augen überreizt werden.


    Ein TFT hat ein deutlich höhere Leuchtdichte als ein CRT und wer bei schlechten Umgebungslichtverhältnissen vor dem TFT setzt, braucht sich nicht zu wundern wenn das die Augen nicht lange mitmachen und es zu Symptomen wie Tränenbildung, Kopfschmerzen usw. kommt, weil die Augen überreizt werden.


    Man sollte in dunklen Räumen oder am Abend immer auf eine Ausreichende indirekte Umgebungsbeleuchtung achten, damit tut man den Augen was gutes (gilt für TFT wir auch für CRT).


    Augen kann mich sich nicht neu kaufen ;)

  • ja na klar, da ist was wahres dran, ich für meinen teil hab wohl leider die aller ungünstigsten bedingungen. bildschirm steht leicht versetzt vor einem fenster daher fällt auch noch licht von hinter dem tft ein, glaube das ist auch nicht ideal, weiß aber nicht genau. eine lampe neben den monitor zu stellen ist bei mir nicht möglich.
    die deckenbeleuchtung befindet sich hinter mir.


    wäre es besser das normale tageslicht würde auf den tft fallen oder ist es gar nicht schlecht wenn er vor nem fenstrer steht (so wie halt jeder normale schreibtisch eigentlich auch steht) und das licht quasi auf seine rückseite fällt und mir ins gesicht. (meine jetzt nur für die augen)


    zum spielen etc. ist es natürlich genau nicht gut weil man nicht so gut sieht aufgrund des einfallenden lichts von hinter dem tft. (mir gehts jetzt mal nur um die augen) was ist da ideal?


    was meint ihr.

  • Das was Du beschreibst ist alles nicht gut. Langfristig wirst Du das auch merken. Mir scheint es, dass Du noch nicht so alt bist und deswegen noch keine großen Probleme mit den Augen hast (die Kopfschmerzen mal ungeachtet).


    Das Fenster sollte sich möglichst immer 90° zum Schreibtisch/Computertisch befinden.
    Befindet sich das Fenster vor einem, oder im Rücken, dann ist beides nicht gut, weil der Helligkeitsunterschied/Kontrast zu scharf ist bzw. die Spiegelungen auf dem Bildschirm nicht positiv wirken.

    REBK