Welche Einstellungen Radeaon 9800 Pro mit Viewsonic Vp191

  • oliver:


    Wenn Du Vsync abschaltest, dann kann die Framerate des Spiels über 60Hz steigen (vorausgesetzt Deine Grafikkarte hat genügend Power für das jeweilige Spiel). Allerdings wird dann das Bild öfters geändert, als der Monitor es darstellen kann, deshalb wirst Du vor allem in Schwenks Versatzkanten/Bruckkanten sehen.


    Bei 120 Bildern pro Sekunde, auf einem 60Hz Monitor würde der Monitor in der oberen Hälfte das erste Bild anzeigen, in der unteren dann die Hälfte des nächsten Bildes. Die passen natürlich nicht ganz zusammen, da sich das Spiel ja bereits weiterbewegt hat. In der Regel hast Du natürlich keine 120 Bilder/s, sondern irgend einen krummen Wert. Das macht sich dann eben durch diverse unpassende Nahtstellen im bewegten Bild bemerkbar.


    Was die Farbtiefe zwischen 24 und 32 Bit angeht:


    Der RGB-Farbraum besteht aus 24 Bit (8 Bit pro Grundfarbe Rot, Grün, Blau), das macht 16,7 Mio. Farben. Soviele Farben kann ein PC darstellen, und genauso viele Farben kann ein VA-Panel wie der VP191 darstellen. Einige Panels (z.B. Eizo 768) bieten 10 Bit und mehr an. Dabei werden aber auch nur 16,7 Mio. Farben dargestellt, nur die Auswahl an Farben ist größer.


    Der Grafikkarten-Treiber zeigt zwar 32 Bit an, davon sind 8 Bit aber nur Transparenz-Informationen (Alpha-Channel). Legt man zwei Objekte übereinander, dann gibt der Alpha-Channel an, wie durchsichtig das obere Objekt ist, also wieviel der Farbe des unteren Objektes durchscheint. Die resultierende Farbe ist aber wieder eine Farbe aus dem 24 Bit RGB-Farbraum, wird also vom Monitor dargestellt.


    16 Bit entsprechen nur 65536 Farben. TN-Panels arbeiten in der Regel nur mit 6 Bits pro Grundfarbe, also 18 Bit und können also nur 250047 Farben darstellen. Durch Dithering (Streuung von Farbpunkten) entsteht allerdings der Eindruck, als wären es 16,2 Mio. Farben. Deshalb werben Hersteller mit 16,2 Mio. Farben. Ich hatte gestern erst einen Iiyama E383S vor der Nase, und habe das Dithering deutlich wahrgenommen (z.B. bei Farbverläufen in Windows Fenstertiteln).


    Schau mal in meinen Beitrag zu Thema Farbeinstellung und flüssige Farbverläufe hier: Welche Einstellungen beim VP191

    We're all mad in here...

  • Übrigens hat Tomshardware nur den Wechsel von Schwarz zu einem beliebigen Grauton gemessen. Es gibt diverse Farbwechsel, die immer noch über 25ms brauchen. Aber immerhin wirbt Viewsonic mit 8ms Grau zu Grau (womit allerdings wahrscheinlich genau eine (1) Kombination von zwei bestimmten Grauwerten gemeint ist).


    Am Ende muss das eigene Auge entscheiden, welcher Wert der bevorzugte ist. Jedes Spiel wird etwas anders reagieren, da andere Farbwechsel genutzt werden.

    We're all mad in here...

  • Genau das ist mein Problem, z.B. bei Battlefield Vietnam gibt es nicht die Auflösung 1280x1024 also er muss interpolieren, dass Spiel gibt mir nicht die Möglichkeit VSync zu aktivieren!


    Wenn ich im Spiel bin und es steht z.B. ein Telefonmast vor mir´ich bewege mich ruckartig nach rechts bleibt in der ein Stück des Masts für ein kurze Zeit einfach stehen und der Rest zieht mit !

    2 Mal editiert, zuletzt von Oliver1201 ()

  • Nachtrag:


    Ich habe mir eben noch den englischen Thread durchgelesen da spricht ein User davon das bei ihm alles verpixelt aussieht, dass gleiche merke ich in Spielen auch habe gestern mal NBA Live 2005 angespielt. Die Ränder der Spieler sind alle verpixelt das war vorrher nicht!


    Er schreibt wenn er weiter wegsitzt sieht er es nicht ist bei mir bestimmt auch so aber das kann es ja nicht sein.

  • Zitat

    Original von Oliver1201Ich habe mir eben noch den englischen Thread durchgelesen da spricht ein User davon das bei ihm alles verpixelt aussieht, dass gleiche merke ich in Spielen auch habe gestern mal NBA Live 2005 angespielt. Die Ränder der Spieler sind alle verpixelt das war vorrher nicht!


    Überprüfe mal, ob Du evtl. noch alte Gamma-Werte im Spiel eingestellt hast, die Du mit Deinem alten Monitor genutzt hattest.


    Diese Verpixelung hat nicht direkt mit dem Monitor zu tun, die Pixel werden vom PC bzw. Spiel so ausgegeben. Nur werden solche Dithering-Pixel (nicht verwechseln mit Dithering von TN-Panels) bei Overdrive teilweise stärker hervorgehoben.


    Am besten nutzt Du in solchen Spielen 60Hz statt 75Hz und regel die Helligkeit des VP191 am Monitor runter. Gamma-Einstellungen, Helligkeit und Kontrast des Spiels sollten möglich neutral eingestellt bleiben, da jede Veränderung zu Farbverlusten, die man am superscharfen MVA-TFT deutlicher erkennt, als bei Röhrenmonitoren oder TN-Panels (die eh nur echte 262143 Farben beherschen und kein Overdrive nutzen).

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Zitat

    Original von Oliver1201Genau das ist mein Problem, z.B. bei Battlefield Vietnam gibt es nicht die Auflösung 1280x1024 also er muss interpolieren, dass Spiel gibt mir nicht die Möglichkeit VSync zu aktivieren!


    Wenn ich im Spiel bin und es steht z.B. ein Telefonmast vor mir´ich bewege mich ruckartig nach rechts bleibt in der ein Stück des Masts für ein kurze Zeit einfach stehen und der Rest zieht mit !


    Der VP191 gibt Dir die Möglichkeit die Interpolationsschärfe selber einzustellen: Manuelle Bildanpassung -> Schärfe


    Der Menüpunkt ist nur aktiv, wenn nicht die native Auflösung von 1280x1024 genutzt wird.


    -*-


    Wenn sich im Spiel Vsync nicht aktivieren lässt, dann kannst Du das über den Grafikkarten-Treiber dauerhaft einschalten bzw. bei neueren Treiber für jedes Spiel ein eigenes Profil anlegen.

    We're all mad in here...

  • Danke! Muss es wohl alles mal ausprobieren, vielleicht bin ich ja doch noch zufrieden und wenn nicht ein TN-Panel bin mir nur nicht sicher ob sich wirklich viel verändert beim Zocken ????


    Die Nachteile sind ja auch einige wie Blickwinkel, Farben und Dithering.


    Würde nur echt mal gerne wissen ob ich beim Zocken grosse Fortschritte macht !?