Wenn Du Vsync abschaltest, dann kann die Framerate des Spiels über 60Hz steigen (vorausgesetzt Deine Grafikkarte hat genügend Power für das jeweilige Spiel). Allerdings wird dann das Bild öfters geändert, als der Monitor es darstellen kann, deshalb wirst Du vor allem in Schwenks Versatzkanten/Bruckkanten sehen.
Bei 120 Bildern pro Sekunde, auf einem 60Hz Monitor würde der Monitor in der oberen Hälfte das erste Bild anzeigen, in der unteren dann die Hälfte des nächsten Bildes. Die passen natürlich nicht ganz zusammen, da sich das Spiel ja bereits weiterbewegt hat. In der Regel hast Du natürlich keine 120 Bilder/s, sondern irgend einen krummen Wert. Das macht sich dann eben durch diverse unpassende Nahtstellen im bewegten Bild bemerkbar.
Was die Farbtiefe zwischen 24 und 32 Bit angeht:
Der RGB-Farbraum besteht aus 24 Bit (8 Bit pro Grundfarbe Rot, Grün, Blau), das macht 16,7 Mio. Farben. Soviele Farben kann ein PC darstellen, und genauso viele Farben kann ein VA-Panel wie der VP191 darstellen. Einige Panels (z.B. Eizo 768) bieten 10 Bit und mehr an. Dabei werden aber auch nur 16,7 Mio. Farben dargestellt, nur die Auswahl an Farben ist größer.
Der Grafikkarten-Treiber zeigt zwar 32 Bit an, davon sind 8 Bit aber nur Transparenz-Informationen (Alpha-Channel). Legt man zwei Objekte übereinander, dann gibt der Alpha-Channel an, wie durchsichtig das obere Objekt ist, also wieviel der Farbe des unteren Objektes durchscheint. Die resultierende Farbe ist aber wieder eine Farbe aus dem 24 Bit RGB-Farbraum, wird also vom Monitor dargestellt.
16 Bit entsprechen nur 65536 Farben. TN-Panels arbeiten in der Regel nur mit 6 Bits pro Grundfarbe, also 18 Bit und können also nur 250047 Farben darstellen. Durch Dithering (Streuung von Farbpunkten) entsteht allerdings der Eindruck, als wären es 16,2 Mio. Farben. Deshalb werben Hersteller mit 16,2 Mio. Farben. Ich hatte gestern erst einen Iiyama E383S vor der Nase, und habe das Dithering deutlich wahrgenommen (z.B. bei Farbverläufen in Windows Fenstertiteln).
Schau mal in meinen Beitrag zu Thema Farbeinstellung und flüssige Farbverläufe hier: Welche Einstellungen beim VP191