Ruckeln beim PixPerAn Test mit dem P20-2

  • Ich habe Gestern meinen neuen P20-2 geliefert bekommen und dann einen Test mit dem Tool PixPerAn gemacht:Beim Verfolgungstest mit den Quadraten kommt es in Abständen von Sekunden zu Rucklern/Haken,egal ob ich den Monitor per DVI oder VGA ansteuere. Außerdem hatte ich beim zocken von BG42 auf BF1942 einen Bildstörung,das Bild wurde plötzlich total streifig und rotstichig.


    Meine Hardware ist ein P4/2.66 Ghz Northwood mit 533 FSB,1 GB DDR-RAM PC 333, Graka Leadtek Geforce 5950 Ultra ,256 MB RAM /Winfast A380 Ultra HDTH.


    Ich habe es mit geringerer Auflösung getestet,also 1024x768 statt der nativen von 1600x1200,aber das Ruckeln bleibt. Auch ein neuer Treiber hat nichts verbessert. Mit meinem alten S7 von FSC habe ich kein Ruckeln im Test.


    Ich möchte nun gern mal alle User hier fragen,die auch den P20-2 haben, ob sie dieses Ruckeln kennen. Woran kann das liegen, ist der Monitor womöglich defekt?

  • Hi,


    Hast du dir schon einmal die Bedienungsanleitung zu ,PixPerAn' durchgelesen. Ich hab sie zwar selbst jetzt nicht vor mir, aber ich glaube da wird dieser Effekt beschrieben. (Und eine Möglichkeit der Lösung mit dem Tool ,Powerstrip').
    Ansonsten einmal mit der Suchfunktion versuchen. wwelti hat da schon einige Romane drüber geschrieben :D.


    gruß

  • Tja, danke in der Anleitung steht tatsächlich was drin,leider aber nicht wo und wie man mit Power Strip dass einstellen muss(VSYNC ist im Grakatreiber aktiviert).Über die Suche habe ich wahnsinnig viel gefunden,aber leider nichts hilfreiches,mir fehlt wohl der richtige Suchbegriff.Ein User hatte übrigens dass gleiche Problem mit dem P19-2 und ihm wurde von einem anderen Mitglied dieses Forums gesagt, dass wohl der Monitor kaputt wäre. Kannst Du mir mal nen Tipp geben ,wo bzw. unter welchen Begriff ich dazu was finde?


    Wie lassen sich die plötzliche Rotstichigkeit und die vertikalen Streifen im Game erklären?

  • Hallo


    Mir ist gerade eingefallen, das ich das Problem mit einem Iiyama E511s auch hatte ;). Hier findest du meinen Erfahrungsbericht. Da wird auch dieses Problem angesprochen, und von wwelti auch ein wenig erklärt, wie man dabei vorgehen muss. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Ist halt mühsam sich das ganze durchzulesen (und auch anzuwenden), aber wenn es hilft....


    gruß


    PS: Hier hab ich jetzt auch den pssenden Thread von wwelti gefunden.

  • Super vielen Dank, werde dass mal in Ruhe ausprobieren.Ich habe ja sonst alles wie in der Anleitung zu PixPerAn eingestellt,also native Auflöung und Frequenz von 1600x1200 bei 60 hz und die Vsync ist im Treiber auch aktiviert.

  • So, ich habe den Tipp von Welti probiert und die VSYNC von 60 schrittweise auf 55 hz abgesenkt und daurch wurde das Ruckeln tatsächlich weniger. Leider bekomme ich es nicht ganz weg.Stelle ich die VSYNC auf unter 55,dann bleibt der Monitor schwarz und es kommt ein OSD Warnhinweis bezüglich der Auflösung/Frequenz.


    Ich habe da noch ein Frage zur Verständnis: Diese abweichende interne Panel Frequenz im Monitor, ist die vermutlich bei allen Modellen diesen Typs gleich abweichend,oder handelt es sich hier bei meinem um ein Montagsmodell?In diesem Fall würde ich FSC anrufen und um Austausch bitten.

  • Hallo Stonewall,


    Ich kann es Dir natürlich nicht garantieren, aber es ist davon auszugehen daß die interne Frequenz bei allen Modellen eines Typs identisch ist.


    Wenn Du gegen solches Ruckeln allergisch bist (viele User sehen es interessanterweise gar nicht) solltest Du vielleicht einen TFT zulegen, der die interne Frequenz an die Vertikalfrequenz der Grafikkarte anpasst. Leider ist diese Eigenschaft nur von ziemlich wenigen TFT's sicher bekannt, da die meisten User das Problem eben gar nicht sehen.


    Viele Samsung Modelle passen die Frequenz an. Und bei Notebooks ist es wohl grundsätzlich so daß sie synchron mit der eingebauten Grafikkarte laufen (habe noch nie was anderes gesehen) Es gibt auch noch andere Monitore die es tun, aber ich kann Dir leider keine Liste geben. Man sollte vielleicht mal eine anlegen...


    Meines Wissens ist allerdings eine feste interne Frequenz, wenn vorhanden, bei den meisten TFT's sehr nahe bei 60 Hz. Weniger als 55 Hz, wie bei Deinem Gerät, sind mir neu.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • @Welti: Vielen Dank für Deine Antwort,ich habe noch einen Thread gefunden hier im Forum, wo ein anderes Mitglied genau das gleiche Problem beschreibt.Da ich beim Online zocken nichts mehr rechtzeitig treffe,seit ich den P20-2 benutze, bleibt mir wohl nichts anders übrig, als den Monitor umzutauschen, ich hoffe nur, dass Kupper Computer dass ohne Zicken macht.


    Ich werde mir dann wohl nen 19" TFT kaufen, der voll spieletauglich ist, da offenbar die über 20" TFTs nicht gut geeignet sind. Werde mal hier danach recherchieren.



    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Umtausch und Kupper Computer?

  • Hallo Stonewall,


    Ich hab nochmal das Anfangsposting gelesen.


    Du sagst am Anfang kamen die Ruckler in Abständen von Sekunden. War das wirklich so? Denn ein Ruckler pro Sekunde bedeutet eine Differenz von nur 1 Hz.


    Soll heißen: Wenn bei 60 Hz genau ein Ruckler pro Sekunde auftritt, dann ist die interne Verarbeitungsfrequenz entweder bei 59 Hz oder bei 61 Hz.


    Bei einer Differenz von mehr als 5 Hz müssten auch mehr als 5 Ruckler pro Sekunde auftreten!


    Ich hoffe Du hast die Threads genau gelesen, denn Ruckler können viele verschiedene Ursachen haben. PixPerAn hat zwar ein Hilfsmittel, um vom PC erzeugte Ruckler identifizieren zu können (Lost Frames Zähler), aber auch hier wäre ich skeptisch wenn sich die Ruckler völlig atypisch verhalten. Man weiß nie was bei Windows-PC's alles schiefgehen kann ;)


    Solch subtile Effekte sicher zu identifizieren ist leider meist nicht ganz einfach, und erfordert Geduld und eine gesunde Portion Skepsis. Nichts wäre ärgerlicher wenn Du einen anderen TFT kaufst, und dann immer noch dasselbe Problem hast, richtig?


    Viele Grüße
    Wilfried