Zu hohe Ansprüche?

  • Hallo zusammen


    Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir einen neuen Monitor zu kaufen. Habe momentan noch meinen ca. 5 Jahre alten Eizo FlexScan F730. Jedoch habe ich das Gefühl, dass die Intensität der Farben nachgelassen hat und auf Auflösungen ab 1280*960 macht das Bild (dank Lochmaske) auch keinen alllzuschönen/scharfen Eindruck mehr.


    Ich war früher ein grundsätzlicher Gegner gegenüber TFTs was Spiele betrifft und betrachte sie auch heute noch mit einem kritischen Blick :)
    Trotzdem haben sie, angesichts der grossen Fortschritte in den letzten Jahren, wieder mein Interesse geweckt.


    In letzer Zeit habe ich mich etwas genauer mit TFTs auseinandergesetzt und der einzige Nachteil der TFTs (für Spieler) ist in meinen Augen eine gewisse Bewegungsunschärfe, die jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich stark empfunden wird.


    Ich konnte vor einigen Tage bei einem Freund den Hyundai ImageQuest L930+ testen. Dieser soll ja einer der geeignetsten Gamer-TFTs sein. Die Farbintensität und die Bildschärfe waren, im Gegensatz zu meinem CRT, überraschend gut. (Als ich danach wieder vor meinem eigenen Bildschirm sass bekam ich sofort Augenkrebs und wunderte mich über die schlechte Grafik *G*)
    Jedoch hatte ich das Gefühl, dass sich das Bild vom Hyundai nicht wirklich fliessend bewegt (Bewegungsunschärfe). Ganz anders sieht das mein Freund. Dieser merkt nämlich nicht das Geringeste :)


    Daraus schliesse ich, dass ich wohl zu den empfindlicheren Menschen gehöre, was diese Unschärfen betrifft. Und das stellt mich vor ein schweres Problem.


    Ich spiele viel Taktikshooter am Computer und darum ist mir ein Bild ohne Unschärfe ziemlich wichtig. Andererseits möchte ich, jetzt wo ich das Paradies gesehen habe ;), die schönen Farben und die Bildschärfe nicht mehr missen.


    Könnt ihr mir weiterhelfen?
    Kommt für mich ein TFT überhaupt in Frage oder stelle ich einfach zu hohe Ansprüche und sollte bis auf Weiteres bei meinem CRT bleiben?


    Vielen vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.


    P.S. Ich habe mir auch noch den neuen ViewSonic VX924 ins Auge gefasst, jedoch bin ich mir da über die tatsächliche Reaktionszeit noch im Unklaren. Er verspricht zwar 4ms Grey to Grey/5ms schwarzweiss, tomshardware.fr hat jedoch Werte von bis zu 30ms gemessen.

  • Die Reaktionszeit sagt sehr wenig bis gar nichts über die Spieletauglichkeit aus. Eine gewisse Bewegungsunschärfe ist bei TFTs technisch bedingt und solange nicht Display mit synchroner Hintergrundbeleuchtung rauskommen wird sich daran auch nicht sehr viel ändern. Du bist wahrscheinlich wirklich mit einem CRT besser bedient.

  • Camelot, du solltest noch auf Testberichte vom VX924 warten, der sollte nach bisherigen Ausführungen ja schon sehr nahe an einen CRT rankommen und ist vom Durchschnittspreis her bei den anderen schnellsten MOdellen FP91V+, FP937s+, L90d+ angesiedelt.


    Was ich bezüglich zu hoher Ansprüche interessant finde ist, dass man gerade wenn man glaubt endlich den passenden TFT gefunden zu haben auf irgendetwas stösst, das einem nicht passt.

  • Erstmal vielen Dank an euch beide für die schnellen Antworten


    feroX: Du sprichst mir aus der Seele :)
    Auf ausführliche Testsberichte über den VX924 bin ich schon sehr gespannt. Ich möchte in dieser Entscheidung nichts überstürzen.


    Eike: Ich dachte eigentlich immer, dass die Reaktionszeit etwas sehr Grundlegendes für die Spielertauglichkeit ist. Eigentlich müsste man doch diese Bewegungsunschärfe mit entsprechend kleiner Reaktionszeit auch in den Griff kriegen. Oder unterliege ich da einem Irrtum?


    Aber vielleicht hast du recht mit deinem Tipp und ich muss meinen TFT-Kauf noch 1-2 Jahre verschieben.


    Es passt zwar nicht so in ein TFT-Forum, aber meint ihr es würde sich lohnen einen neuen CRT zu kaufen? Oder hat sich da in Punkto Qualität in den letzten 5 Jahren nichts geändert?

  • Da gibts sicher genug Argumente dafür und dagegen, aber ich bin mir nicht mal sicher ob CRTs überhaupt noch hergestellt werden?
    Ich hätte mir vielleicht noch den Sony F520 CRT einreden lassn, aber ich will keine Röhre mehr weils doch anstrengend für die Augen ist, allerdings ist das mit der Bewegungsunschärfe und dem tearing auch nicht grad angenehm für die Augen. X(

  • Soweit ich weiss werden CRTs schon noch hergestellt. Es ist aber relativ schwierig im normalen Fachgeschäft noch einen zu bekommen.


    Dass der TFT angenehmer für die Augen ist stimmt auf alle Fälle fürs Office(kenns vom Laptop). Eigentlich möchte ich meinen Augen gerne einen schonenderen Monitor gönnen. Aber wenn mich dafür, wie du schon sagt, in Games die Unschärfen und Tearingeffekte dauernd quälen kann es nicht die ideale Lösung für mich sein.


    So eine Monitorentscheidung ist doch schwieriger als ich dachte. Ich glaub ich muss nochmals drüber schlafen :)

  • Die Bewegungsunschärfe hat mit der Reaktionszeit nichts zu tun. Mit Bewegungsunschärfe sind nicht die Schlieren gemeint, die bei einem 4ms TFT sicher minimal sind.


    Ich habe mal den Text aus unsere FAQ kopiert:


    "Bei einem Röhrenbildschirm blitzt jeder Pixel einmal pro Vertikalzyklus kurz auf. Beim TFT Monitor dagegen, bleibt die Helligkeit der Pixel während dem gesamten Zyklus gleich. Dieser Umstand bewirkt bei TFT's den sogenannten "Sampling-and-Hold"-Effekt; hierdurch erscheinen flüssig bewegte Grafiken unscharf, wenn man mit dem Auge der Bewegung folgt. Die so entstehenden Schlieren (Bewegungsunschärfe) haben nichts mit der Trägheit der Flüssigkristalle zu tun, d.h. selbst wenn die Flüssigkristalle verzögerungsfrei schalten würden, hätte man immer noch diese S&H-Schlieren."


    Also selbst bei einem Gerät mit 0ms Schaltzeit nimmt das menschliche Auge technologiebedingt eine Bewegungsunschärfe wahr. Wie stark, das hängt eben individuell von der Wahrnehmung ab.


    Die einzige Möglichkeit, diese Bewegungsunschärfe technisch zu umgehen wäre ein ultraschnell blinkendes Backlight (Flash-Light), dass sich beim Drehen der Flüssigkristalle ausschaltet und erst wieder leuchtet, wenn sie ihre neue Position eingenommen haben.


    Nachteil einer solchen Technik ist der Verlust der Flimmerfreiheit von LCDs und damit deren größter Vorteil.



    So, jetzt zur eigentlichen Kaufberatung: Es gibt kaum etwas schnelleres als den Hyundai L90D+. Ob jetzt 12ms oder 8ms oder 4ms, Schlieren sehen die wenigsten noch. Was bleibt ist die Bewegungsunschärfe. Entweder kommst Du damit zurecht und gewöhnst Dich daran oder Du musst zwangsläufig beim CRT bleiben oder zu einer Dual-Screen Lösung greifen. Allerdings erfahrungsgemäß gewöhnen sich die meisten Gamer an einen TFT und nehmen die Bewegungsunschärfe nach einiger Zeit überhaupt nicht mehr wahr. Versprechen kann ich Dir das natürlich nicht.



    Viele Grüße


    Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Darf ich dich an dieser Stelle fragen warum der FP937s+ nicht in der Prad.Kaufberatung bei Displays für Spieler mit dabei ist?
    Ich hab überall gesucht aber nicht wirklich etwas darüber gefunden (ausser generelle Aussagen das die Ausleuchtung oder die Farbdarstellung nicht so gut ist, aber der l90d+ hat ja auch ein TN panel also dieselben probs?, k und er ist höhenverstellbar).


    Ich wollte mir ja den l90d+ kaufen, aber ich hab im Forum viele Beiträge gesehen (vor allem von wwelti) dass das Tearingproblem von Monitor zu Monitor verschieden stark ist, und der l90d+ scheint ja laut einigen Posts sehr damit zu kämpfen zu haben bei Spielen mit q3 engine!

  • Der Benq 937s+ wies eine zeitlang gehäuft qualitative Mängel auf und daher ist er im Rahmen einer Redaktionskonferenz aus der Kaufberatung entfernt worden.


    Abgesehen davon gibt es derzeit aber auch genug mind. gleichwertige Geräte mit besserer Ausstattung.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Vielen Dank rinaldo für deine ausführliche Antwort.


    Damit bringst du mein Problem für mich auf den Punkt.


    Persönlich würde ich einen TFT eindeutig favorisieren. Ob ich jedoch mit der Bewegungsunschärfe auf Dauer Probleme hätte oder mich dran gewöhnen könnte ist nun die entscheidende Frage.


    Ich habe mich auch noch bei den CRTs etwas umgehört, aber da scheint es in den letzten 5 Jahren keine nennenswerten Veränderungen in Sachen Grafikqualität gegeben zu haben. Oder seh ich das falsch?
    Ein aktuelles Topmodell (iiyama Vision Master) hat nur eine 0.01mm feinere Lochmaske als mein momentaner CRT.


    Ich werde mich mal weiterhin umhören und durch verschiedene Foren beissen :)