Probleme mit neuem Viewsonic VP191s (8ms) bei Spielen

  • Also ich hab ein paar Probleme mit meinem neuen Viewsonic VP191s (8ms).


    a) Ich hab Ghosting, speziell bei CS:S in dunklen Gängen. Das heisst alle Objekte/Figuren ziehen eine helle, weisse Aura hinter sich her. Die Aura zieht sich immer in die Gegenrichtung zur aktuellen Bewegung. Schwenke ich den Blickwinkel nach rechts kommen links aus den Objekten helle Schweife raus. Bei 60Hz ist dieser Effekt am stärksten. Wenn ich auf 75Hz schalte, reduziert sich dieser Effekt, ich habe aber den Eindruck, als ob das Spiel dann leicht ruckeln würde. Auf jeden Fall mehr als bei 60Hz. Kann der Viewsonic denn intern mit echten 75Hz arbeiten? Wenn nicht erklärt das ja das Ruckeln.


    b) Ich hab teilweise recht starkes Tearing. Wenn ich nun Vsync in meinen Ati-Treibern einschalte, egal ob bei 60 oder bei 75Hz, fangen alle Spiele an zu haken und zu ruckeln. Es wirkt so als ob er oft ganze Frames vergisst/überspringt oder wiederholt. Dabei ist es egal ob ich in 1024er oder in 1280er Auflösung spiele. Also in der Praxis wird jedes Spiel unspielbar sobald ich Vsync anschalte da es so wirkt als ob ich ständig für ne halbe Sekunde lang die Pausetaste drücken würde. Liegt das generell am Vsync, meinem TFT oder der zu schwachen Grafikkarte? Ich hab ne Hercules 9800 Pro mit 128MB in meinem 3GHz P4 mit 1024MB Ram. Angeschlossen hab ich den Monitor natürlich über DVI.


    Kann mir irgendwie geholfen werden oder sind das TFT-typische Probleme die man net in den Griff kriegt? Mit a) könnte ich mich anfreunden wenn ich wüsste das es TFT-typische Bewegungsunschärfen sind die bei jedem TFT auftreten auch wenn er nur mit 4ms arbeitet. Da ich aber keine Erfahrungen mit anderen TFTs habe (jedenfalls keinem spieletauglichen) weiss ich nicht ob ich evtl. keinen echten 8ms oder nen defekten Monitor erwischt habe.

  • Hallo COIN|Dragonfly,


    Es ist leider nicht immer ganz einfach, die Ursache von Tearing einzukreisen. Ich habe hier mal was über mögliche Ursachen geschrieben: Tearing trotz V-Sync?


    Wie man die "vollwertige interne Unterstützung" von 75 Hz Vertikalfrequenz testen kann, hatte ich schonmal beschrieben. Da das kaum jemanden zu interessieren scheint, findet man solche Infos (welche interne Frequenz von welchem TFT benutzt wird) nirgends. Hier der Link zu dem Posting:


    Viewsonic VX912 (Prad.de User)


    Ich habe auch schon früher einiges zu dem Thema geschrieben, einfach mal nach "Panel-Update-Frequenz" in Verbindung mit "wwelti" im Feld "Suche nach Benutzernamen" und "Treffer als Beiträge anzeigen".


    Einer der ursprünglichsten (und langatmigsten, aber dennoch informativen) Threads zu dem Thema:


    Framedrops beim NEC 1880SX


    Edit: Was die Schlieren angeht: Vielleicht hilft Dir dieser FAQ-Eintrag ein bißchen weiter:


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Was das Tearing angeht:


    Mein VP191 8ms kann definitiv 75Hz bei 1280 x 1024 darstellen, zur Sicherheit habe ich Wweltis Testprozedur durchlaufen lassen.


    Bei eingeschaltetem VSync habe ich keine Probleme mit Rucklern an meiner Geforce 6800LE, allerdings spiele ich kein CS:Source, dafür aber Halflife2 (selbe Engine).


    Die Ursache für die Aussetzer bei eingeschaltetem VSync würde ich deshalb zunächst bei Deiner Grafikkarte bzw. den Einstellungen suchen.


    Schalte mal alles ab, was Hohe Details, AntiAliasing und Anisotrope Filterung angeht, um sicher zu stellen, dass Dein System genügend Bilder liefert. Probiere auch mal ein anderes Spiel aus.

    We're all mad in here...

  • Mittlerweile habe ich mir dieses Problem mal genauer angesehen. Overdrive bedingt gibt es einen hellen Schweif, wenn sich dunkle Objekte vor helleren Hintergründen bewegen. Außerdem gibt es einen dunklen Schweif, wenn sich helle Objekte vor dunkleren Hintergründen bewegen.


    Der Effekt ist allerdings in beiden Fällen vor allem bei eher dunklen (z.B. dunkelgrauen) Hintergründen sichtbar.


    Beispiel:


    Schwarzer Balken vor dunkelgrauem Grund: heller Schweif
    Weißer Balken vor dunkelgrauem Grund: dunkler Schweif
    Hellgrauer Balken vor dunkelgrauem Grund: dunkler Schweif


    Der Effekt lässt sich allerdings stark verbessern, indem man auf 75Hz statt 60Hz umstellt.


    Da es sich um ein Phänomen handelt, dass durch Overdrive erzeugt wird, ist es kein spezielles Problem des VP191, beim Eizo L778 wurde es auch bestätigt, und der P19-2 wird es sicher auch zeigen. Beim VP191 ist es laut Tomshardware noch recht moderat und gut ausbalaciert. Der VX924 (und wohl auch der Samsung 930BF) zeigen dieses Verhalten noch deutlich schlimmer.


    Der VP191 lässt sich über den analogen Eingang und Auflösungen unter 1280x960 auch bei 85Hz betreiben. Angenehmerweise ist dabei das Bildverhältnis immer 4:3 statt 5:4, also eigentlich perfekt für 1024x768 und 800x600 geeignet. Leider tritt der Overdrive-Effekt bei 85Hz aber am stärksten auf, und dürfte somit das Spielvergnügen beeinträchtigen.

  • Also ich bin zwar leider absolut kein Technik Profi, aber das Ruckeln im Spiel hast bei vsync "on" vermutlich immer oder?


    Ich konnte das Ruckeln zumindest minimieren indem ich bei meinem Game (Enemy Territory) die maxfps durchprobiert habe bis es am geringsten war (Einstellungen: vsync on, antialiasing & anisotropic off; graka=gforce 6800gt).


    Allerdings wirst du mit vsync on sowiso keine Freude beim Spielen haben, weil du nicht so viele Treffer landen kannst wie wenn es ausgestellt wäre, also spielst du dementsprechend schlechter.
    Ich habe es zwar eine Zeit lang probiert, aber ich nehme noch lieber das Tearing in Kauf bevor ich doppelt so oft sterbe noch dazu gegen schlechtere Gegner, naja :O
    Ich kann nur soviel dazu sagen, ich treffe mit ausgeschaltetem vsync bei Tearing und Bewegungsunschärfe (hatte teils auch mit schlechteren TFTs gezockt) immer noch mehr bzw überlebe weit aus länger als wenn es ein wäre, klassisches Problem der TFTs leider.