Maus "zuckelt" auf NEC 2070NX

  • Hallo,


    habe mir einen neuen Monitor, den NEC 2070NX-BK zugelegt, bin bis auf diese Sache auch hellauf con diesem Monitor begeistert, doch hier mein Problem:


    Auf der Aulöfung 1600x1200 unterstützt der Monitor 60Hz, hier ist es so, dass wenn ich die Maus gleichmäßig bewege, zuckt sie alle paar Sekunden wieder ein bisschen nach. Das gleiche ist in spielen, zum Beispiel BF2, was ich auch auf 1600x1200 spiele. Wenn ich hier geradeaus laufe, und sonst nichts mache, dann zuckt das Bild auch immer nach ein paar Sekunden.


    Diese 60Hz und 1600x1200 sind aber laut NEC die optimale Konfiguratin für den Monitor, und bei anderen Auflösungen und Frequenzen wird es nicht besser.


    Zur Probe habe ich dann meinen alten 15" HP TFT aus dem Keller wiedergeholt, und siehe da, alles ohne zucken.


    Was kann ich da machen, ich bin ratlos, bitte helft mir!


    Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von VoKuHiLa ()

  • Da ich meinen Beitrag nicht mehr Editieren kann, muss ich es so schreiben.


    Auch wenn der Monitor nicht über DVI angeschlossen ist, zuckelt die Maus beim gleichmäßig ziehen, und auch in Spielen bleibt das zucken erhalten.
    zur sicherheit habe ich den Monitor dann noch an einen anderen Pc angeschlossen, und auch hier ist das zucken vorhanden. Das Problem liegt also am Monitor.


    Doch an was kann es liegen??? Die Monitortreiber sind installiert, ich weis wirklich nicht mehr weiter...

  • Es kann sein, dass eine Software oder ein Treiber im Hintergrund die Probleme verursacht. Ich glaube bei einem anderen User war es der Treiber von einem ZIP-Laufwerk.


    Eine andere Sache: Schonmal mit Vsync gespielt?



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Das mit dem Treiber im Hintergrund, der stören soll, denke ich nicht, da der Monitor, wenn er an einem anderen Pc angeschlossen ist, das gleiche Problem macht.


    Und, Vsync im Treiber auf standartmäßig Aktiv zu stellen bringt leider auch nichts, nur das in WCIII die Maus dann unglaublich nachzieht, aber das zucken ist dadurch leider nicht weg. Die Maus zuckt ja auch schon in Windows, und das auch auf dem anderen Pc.

  • Welche Maus benutzt Du denn? Und welcher Mausteiber? Oder ruckelt das an dem anderen PC mit einer anderen Maus auch?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Es kann nicht an der Maus liegen, da ich ja wie bereits bescheiben, an meinen Pc den anderen Monitor angeschlossen habe, und dort dann die Maus NICHT ruckelt. Und wenn ich ich den NEC an einen ANDEREN Rechner anschließe, dann zuckelt die Maus auch.

  • Zitat

    Und wenn ich ich den NEC an einen ANDEREN Rechner anschließe, dann zuckelt die Maus auch.


    Hast Du denn schonmal probiert ob es mit einer anderen Maus auch ruckelt, also ist an dem anderen Rechner auch eine andere Maus?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • ja, an dem anderen Rechner ist eine andere Maus, und mit dem iegtnlichen Bildschirm, der am anderen Rechner ist, zuckelt der Mauszeigt auch nicht. Und wenn ich an meinen Rechner einen andern Bildschirm mache, und sonst alles gleich lasse, dann zuckelt die Maus auch weder im Spiel noch in Windows.

  • BenQ FP 783 Bild "ruckelt"


    Dein Problem ähnelt einfach stark dem dieses USers, daher die Fragen.


    Du könntest jetzt erstmal PixPerAn installieren und beim Test schaun ob bei den Rucklern der Lost Frames Zähler hochgeht. Falls dem so ist, hat das Problem nichts mit dem Monitor zu tun sondern dann handelt es sich um ein Software/treiber-Problem.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Habe mal PixPerAn runtergeladen und getestet.


    Egal ob VSync an oder aus ist, es gehen zwar ein paar Frames verlohren, aber nicht so viele, wie ruckler da sind. Diese sieht man, bei all den Dingern, die da durchs Bild fahren. Alle zucken in regelmäßigen Abständen ein wenig. Die Auflösung und Herzahl ist so, wie für den Monitor eben optimal (1600x1200 60Hz)

  • Hallo VoKuHiLa,


    Das hört sich nach dem Klassiker (feste interne Panel-Update-Frequenz) an.


    Lies mal folgendes Posting (und die weiterführenden Links von dort):
    Fujitsu-Siemens P20-1 ruckelt wie S**


    Edit: Wenn Du das Feintuning machen willst, wäre es ratsam, vorher die "softwaremäßigen" Ruckler zu eliminieren.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • @ wwelti


    werde mir das alles mal durchlesen, und versuche es hinzubekommen. Aber nervig ist das schon, weil ich den Monitor auch mal an andere Pcs anschließen möchte, und dann habe ich nicht vor, das immer wieder aufs neue alles Einzustellen.


    Momentan habe ich noch die Möglichkeit den Monitor umzutauschen, kannst du mir einen 20" empfehlen, der diese nervigen Frameverschluckungen nicht hat?
    Das wäre wirklich sehr hilfreich, denn bei den hier beschriebenen Monitortest (so auch bei den tests zu meinem Monitor) wird nicht auf dieses Problem eingegangen. Das wundert mich auch wieder ein bisschen, denn wenn alle User mit einem 2070NX das Problem hätten, würde es ja mehr besprochen werden, oder?


    Trotzdem vielen Dank schonmal!


    Edit:


    Habe mir mal alles durchgelesen, Powerstrip installiert, und die Zeit zwischen den Rucklern gemessen. Sobald ich nun aber in Powerstrip unter Anzeige Profile > Erweiterte Timing Optionen > Vertikale Geometrie, die Frequenz ändere (Vertikale Frequenz), sagt mir der NEC, das die Frequenz zu hoch sei, und schaltet das Bild ab. Hab ich da an der falschen Stelle was verändert, oder wo liegt der Fehler?

    Einmal editiert, zuletzt von VoKuHiLa ()

  • Hallo VoKuHiLa,


    Normalerweise sollten die Monitore eine gewisse Toleranz haben... passiert das auch wenn du die Frequenz nach unten änderst? (also auf 59 Hz)


    Allerdings sind die "richtigen" Parameter für die Feineinstellung andere. Hast Du dieses Post mal gelesen:
    Bildunterbrechungen (horizontal) bei Q17


    Das lustige daran ist: Um die Vertikalfrequenz feineinzustellen, ändert man nicht den Parameter "Vertikalfrequenz", sondern die anderen, dort beschriebenen Parameter. Kleine Änderungen z.B. am Pixeltakt sollte der Monitor auf jeden Fall vertragen...


    Die benötigten Frequenzänderungen sind ja sehr klein. Wenn das Zuckeln einmal alle 10 Sekunden auftritt, ist die Abweichung nur 0.1 Hz.


    Leider weiß ich nicht welche 20" TFT's eine feste Panel-Update-Frequenz haben und welche nicht. Mein 20" TFT (VP201m) hat dasselbe Problem; da ich jedoch kaum zocke ist es mir eher egal. Für den Notfall habe ich noch einen Zweit-TFT (Samsung 701T), dieser hat das Problem nicht :) ... ist halt auch nur 17"....


    Viele Grüße
    Wilfried

  • hehe, meine "Zockalternative" wäre ein 4,5 Jahre alter 15" TFT mit keine Ahung wie viel Sekunden Reaktionszeit ;) .


    Das dumme ist, das bei mir das zucken etwa jede Sekunde auftritt. D.h. es wäre 1Hz, was zu ändern wäre, etwa.
    Die Sache mit den anderen Parametern habe ich zuerst nicht 100% verstanden, da mein Powerstrip auf Deutsch eingestellt war, als ich es dnan auf Englisch umgestellt habe, wurde mir Einiges klarer.
    Inzwischen habe ich es geschafft, die zucker auf 54s abstand zu reduzieren. Dazu habe ich ziemlich warlos die Werte
    - Horizontal Geometry: Front Porch oder Sync Width oder Back porch (ich verwendete Back porch)
    - Vertical Geometry: Front Porch oder Sync Width oder Back porch (ich verwendete Back porch)
    geändert. So eben, dass die Refresh Rate näher an meinen erechneten Wert geht.


    Aber ist es normal, das mir der Mauszeiger nun nicht mehr so direkt vorkommt, also als ob er ein bisschen "schwimmt", wie als ob man in einem Spiel die Details zu hoch dreht?


    Leider kann ich nichts am Pixel Clock ändern, denn sobald ich nur einmal auf "Pfeil oben" klicke, macht der Monitor schlapp.

  • Hallo VoKuHiLa,


    Immerhin, wenn's nur noch einmal alle 54 s zuckt, bist Du ja schon auf weniger als 0.02 Hz an die Frequenz 'rangekommen :)


    Deine Maus "lagt" nun? (Mausverzögerung?) Ist das seit Du Powerstrip installiert hast? Daß es an den Frequenzen liegt kann ich mir nicht vorstellen; aber was die Software so alles treibt weiß man leider nie so recht...


    Das Mauslag-Problem macht mich noch wahnsinnig. Nicht daß ich persönlich ein Problem damit hätte: Bei mir tritt es nicht auf... aber viele Leute haben das Problem, und es lässt sich nicht so recht greifen. Am Monitor liegt es jedoch m.E. nicht. Wenn Du herausfinden kannst woran es bei Dir liegt, würde mich das interessieren...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • ok, also inzwischen habe ich den wert nochmals um 0,16 verändert, durch langes rumstellen an den Werten, bis sich eben ein guter Refresh WErt ergeben hat, und nun lassen die zuckel schon so lange auf sich warten, dass ich keine Lust mehr hab drauf zu warten. Also ein ganz guter Erfolg.


    Vielen vielen Dank dir erstmal wwelti! Ich war nun eine Woche in verschiedensten Hardwareforen auf der Suche nach einer Antwort auf mein Mauszuckproblem, und nun ist es größtenteils gelößt.


    Die Maus ist leider erst indirekter geworden, seitdem ich an den Werden herumgestellt habe. Wie ist es aber, wenn ich Powerstrip wieder deinstalliere, werden dann wieder die Standartwerte übernommen?


    Edit: Oder kann es auch sein, dass ich es jetzt so eingestellt habe, dass es quasi 20mal pro sekunde zuckelt, und es so zum nicht mehr so direkten Eindruck der Maus kommt?


    Edit2: Habe jetzt mal BF2 testen müssen, und endlich! Es läuft, wie erhofft nun auch auf 1600x1200 perfekt flüssig. Gerade eben ist mir dann aber einmal so ein Streifen von unten nach Oben durchs Bild gelaufen. Ist das dieser "Ruckler" der jetzt eben nur noch ganz selten auftritt? Dann wäre ja eigentlich alles ok, und ich hätte es nicht so eingestellt, wie in Edit1 beschriben

    2 Mal editiert, zuletzt von VoKuHiLa ()

  • Hallo VoKuHiLa,


    Bitte gern geschehen... :)


    Allerdings finde ich das mit der Maus wie gesagt merkwürdig...


    Hmm laß mich raten: Du hast die Originalwerte nicht notiert, bevor Du sie verändert hast? ;) Wenn doch, kannst Du ja einfach probieren, ob die Maus bei den Originalwerten wieder flüssig ist.


    Durch das Deinstallieren von Powerstrip sollten theoretisch die alten Werte wiederhergestellt werden, da Powerstrip meines Wissens nach laufen muß, damit die geänderten Einstellungen aktiv sind. Aber vielleicht geht es auch einfacher. Allerdings weiß ich das jetzt nicht soo genau, ich habe Powerstrip ein ganzes Weilchen nicht mehr verwendet...


    Edit: Ja, das mit dem Streifen ist typisch... der kommt dann relativ selten und läuft einmal durchs Bild. Ist aber natürlich nur sichtbar, wenn man sich bewegt...


    Edit2: Eigentlich gibt es keine vernünftige Erklärung dafür, daß durch das leichte Ändern des Monitor-Timings (es geht ja um nur ca. 1 Hz) die Maus träge wird. Ich hab' keine Ahnung was da bei Dir los ist, sorry...! Vielleicht liegt es doch allgemein an Powerstrip?


    Edit3: Die Trägheit der Maus ändert sich natürlich eben doch um ein ganz kleines Bißchen während eines solchen "Streifen-Zyklus". Je nach dem, ob die von Dir eingestellte Frequenz ein bißchen schneller oder ein bißchen langsamer ist als die interne Frequenz des Monitors, ist die Maus entweder kurz vor dem Streifendurchlauf oder kurz danach am "trägsten". Das liegt daran daß der Unterschied zwischen zwei Frames 16.6 ms beträgt; und wenn der Streifen durchläuft wechselt man zwischen einem minimal verzögernden und maximal verzögernden Zustand des Monitors. Aber es geht hier wie gesagt nur um 16.6 ms, das ist ziemlich wenig. Vorher, als der "Streifen-Zyklus" 1x pro Sekunde war, änderte sich dieser Verzögerungszustand ebenfalls im Sekundentakt. Vielleicht wirkte das subjektiv schneller? --- Aber es ist jetzt nur eine Spekulation, daß es diese doch sehr geringe durchlaufende Monitor-interne Verzögerung ist, die Dir auffällt.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Warscheinlich war es, genau wie du beschieben hast, einfach die Umgewöhnung von dem Zucken wieder zurück zu einer normal gehenden Maus, denn jetzt, wo ich ein bisschen damit gearbeitet habe, fühlt sich alles ziemlich normal an. War wohl nur Einbildung.


    Habe mir Anfangs nur die WErte für die Vertikale Ausrichtung notiert, aber nun brauch ich die alten Werte ja nicht mehr =).


    Zu guter letzt noch eine Frage: Es ist also egal, auf welche Weise ich die Werte verändere um einen passenden Refresh Wert zu erhalten, denn ich habe eben versucht die Veränderungen möglichst gleichmäig auf der einzelnen Parameter zu verteilen.


    Und nochmals vielen Dank! Ich denke nicht, dass mir der NEC Support, dem ich auch schon ne Mail geschrieben hat, diese Antwort geben hätte, wie du sie mir gegben hast!

  • Hallo VoKuHiLa,


    Ja, es ist egal wie Du die Werte veränderst. Es kommt ja letztlich nur drauf an, die Vertikalfrequenz sehr genau einstellen zu können. Direkt geht das leider nicht genau genug, aber über den Umweg mit dem "Puzzlespiel" an den anderen Parametern eben schon.


    Ich habe schon von vielen NEC TFT's gehört daß sie eine feste interne Panel-Update-Frequenz (und damit dieses Problem) haben. Allerdings gibt es im 1980FXi scheinbar ein "Rapid Motion" Feature, welches u.a. die Panel-Update-Frequenz anpasst. Allerdings schien es nicht immer völlig problemlos zu funktionieren... Daß der NEC Support keine Ahnung von der Problematik hat ist eigentlich schade.


    Mein VP201m hat wie gesagt auch dieses Problem. Ich war erst ziemlich verwirrt und konnte es mir nicht erklären. Allerdings hatte ich schon mit meinem Vorgänger-TFT (AU4831D) merkwürdige Erfahrungen gemacht, was die interne Signalverarbeitung angeht (er hat nur jedes 2. Bild verarbeitet!), und war daher schon ein bißchen "eingeschossen" :) Irgendwann habe ich dann das Problem verstanden. Für das Einstellen von Frequenzen war Powerstrip empfohlen worden, also habe ich das mal probiert. Irgendwann bin ich auch draufgekommen wie man die Vertikalfrequenz genau genug eingestellt kriegt :)


    Ich kann mir allerdings vorstellen, daß die wenigsten User das alles ohne weiteres herausfinden können. Interessanterweise stört die meisten das Ruckeln auch nur wenig oder gar nicht. Sonst hätte sich die Sache schon wesentlich weiter herumgesprochen; allzu selten ist das Phänomen nämlich nicht... Es ist eindeutig modellspezifisch, irgendwann müssen wir mal eine Liste machen und eine große Test-Aktion.


    Edit: Und noch Glückwunsch zur gelungenen "Operation" :D


    Viele Grüße
    Wilfried