Hi !
Also ich habe jetzt seit 3 Wochen den VP191b und habe ein großes Problem , wenn ich an dem Monitor arbeite bzw. spiele dann fangen nach kurzer Zeit meine Augen an zu schmerzen und tränen . Ich dachte es wäre vielleicht normal weil sich die Augen erstmal an den TFT gewöhnen müßen , aber es wird einfach nicht besser .
Gestern war mein Bruder bei mir und der hat auch schon lange einen TFT ( Iiyama 17" ) und der hat sich mal eine Stunde vor meinem TFT gesetzt und das gleiche auch bei Ihm , er merkte es auch nach kurzer Zeit schon das die Augen brennen .
Was soll ich nun tun ? Weil ich habe Angst das ich mir dadurch meine Augen kaputt mache .
Ich habe auch die Helligkeit schon ganz runter gestellt und den Kontrast habe ich auf den Wert von tm101 gesetzt . Stimmungslicht habe ich auch also kann es nicht zu dunkel sein .
Kann es sein das mein Monitor einen defekt hat ?
Durch TFT VP191b brennende Augen
-
-
-
Hm, das hört sich bedenklich an. Ich hätte jetzt drauf getippt, dass dein TFT immer noch zu hell ist. Du schreibst aber, dass Du die Helligkeit schon ganz runtergedreht hast. Das ist dann schon etwas eigenartig.
Kann jemand bestätigen, dass der VP191b so extrem hell strahlt?
-
Wenn ich die Helligkeit ganz runter regel, dann ist Weiß schon sehr dunkel.
Es ist dunkler als ein daneben gehaltenes A4 Blatt im Tageslicht der gerade untergehenden Sonne. Mein PC steht am dem Fenster entgegengesetzten Ende des Raumes, das Fenster zeigt nach Osten, liegt also im Schatten von der untergehenden Sonne weg!
Bei hellem Tageslicht nutze ich in der Regel 50% (bis 70%), im ganz dunklen Raum ca. 30%.
Es ist aber möglich die Farben weiter abzudunkeln, indem man den Kontrast runter regelt. Da es sich nicht um eine echte Kontrasteinstellung handelt bleibt Schwarz weiterhin schwarz, Weißtöne werden eher grau und das Bild wird insgesamt dunkler.
Mir fiel aber auf, dass Cleartype Schriften teilweise sehr anstrengend für die Augen sind, vor allem wenn man die falsche Schriftart und Größe wählt.
Verdana ins insgesamt eine sehr gut lesbare Bildschirmschriftart, aber auch sehr breit, nimmt also einigen Platz weg. Microsoft Sans Serif (nicht MS Sans Serif) halte ich für den besten Kompromiss.
Schriftgröße für Menüs sollte schon 10 Punkt sein, nicht die voreingestellten 8 Punkt, das beugt Anstrengung vor.
Ansonsten sind 50cm Abstand zum Bildschirm schon anzuraten, sowie für einen milden Kontrast zur Umgebung des Bildschirms zu sorgen.
Außerdem tut es den Augen nicht gut mehrere Stunden am Stück auf den Bildschirm zu starren: immer wieder mal aus dem Fenster einen weit entfernten Punkt ansehen, um die Augen zu entspannen.
-
Ich hatte beim längeren Arbeiten auch Augenprobleme an einem 19" FSC. Der Grund den ich für mich ausgemacht habe: Die geringe Pixeldichte eines 19 Zöllers von 85 dpi bzw. die verhältnismäßig großen Pixel.
Ich hab momentan einen 17", da hab ich keine Probleme mehr damit. Daher werd ich mir jetzt einen 20" zulegen, der hat genauso wie ein 17" eine Pixeldichte von ca. 100 dpi.
CU M3CSL
-
M3CSL spricht ein gutes Thema an (Problem sind wohl weniger die Pixelgröße, sondern die großen Abstände dazwischen).
Es kann aber auch durchaus sein, dass Du Deine Augen mit zu dunklen Einstellungen überanstrengst. Ich hatte das auch schon mal erlebt.
Versuche erstmal mit mindestens 50% Helligkeit zu arbeiten, evtl. sogar 70% da bei dieser Einstellung der Kontrast noch etwas besser ist.
Man bekommt schließlich auch schmerzende Augen, wenn man versucht im dunklen Raum ein Buch zu lesen.
-
Zitat
Original von M3CSL
Ich hatte beim längeren Arbeiten auch Augenprobleme an einem 19" FSC. Der Grund den ich für mich ausgemacht habe: Die geringe Pixeldichte eines 19 Zöllers von 85 dpi bzw. die verhältnismäßig großen Pixel.Ich hab momentan einen 17", da hab ich keine Probleme mehr damit. Daher werd ich mir jetzt einen 20" zulegen, der hat genauso wie ein 17" eine Pixeldichte von ca. 100 dpi.
CU M3CSL
Das ist richtig. Ich hatte einen VX910 und bekam auch Probleme mit den Augen. Ich habe mich immer gewundert warum es am 17"er meiner Schwester viel entspannter und angenehmer zu arbeiten war. Es wird wohl wirklich an der Pixeldichte liegen.
-
liegt es nicht vielleicht eher an der grösseren Panelfläche die einem entgegen leuchtet im vergleich zu einem 17"er.....vielleicht versuchst du es in einem auf 17" verkleinertem fenster auf schwarzem Hintergrund .
gruss
-
Das schließe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Hast du schonmal das Bild eines 17" oder 20" mit einem 19" verglichen? Dann weißt du was wir meinen. Bei nem 19er ist das Bild viel gröber und die einzelnen Pixel leicht erkennbar...
CU
-
Achtung, die Probleme können auch von zu dunkeln und daher zu kontrastarmen Einstellungen kommen ! Laut Studien ist die Hauptursache für das Entstehen von Kurzsichtigkeit das Lesen bei zu schwachem Licht bzw. zu niedrigen Kontrastverhältnissen im Kindesalter. Durch die daraus resultierende Überanstrengung der Augen kann Tränenbildung sowie Kopfschmerzen versursachen.
-
Zitat
Original von M3CSL
Das schließe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Hast du schonmal das Bild eines 17" oder 20" mit einem 19" verglichen? Dann weißt du was wir meinen. Bei nem 19er ist das Bild viel gröber und die einzelnen Pixel leicht erkennbar...CU
habe schon mal etwas am 17" gemacht .....ob es angenehmer war kann ich nicht sagen . Die Schrift fand ich aber zu klein...war eben nicht angepasst ,wie bei den meisten Leihen.
Persönlich kann ich nur sagen..je grösser der Weissanteil um so anstrengender für die Augen . Besserung schafft angepasste Schrift und Fenstergrösse um den Weissanteil zu verringern.
-
-
Ich habe gestern erstmal die Helligkeit höher gestellt so auf ca. 50% ! Das komische war das nach 2 Stunden meine Augen nicht so rot wurden , aber ich trozdem einen ziehenden Schmerz in einem Auge hatte , und die leicht am tränen waren !
Jetzt ist nur die Frage ob ich mich daran gewöhnen muß oder ob ich mir die Augen total ruiniere .
Ich habe mal irgendwo hier im Forum gelesen , das man durch einen TFT die Augen unreparabel schädigen kann , was mir dann doch etwas Sorgen macht . -
Zitat
Ich habe mal irgendwo hier im Forum gelesen , das man durch einen TFT die Augen unreparabel schädigen kann , was mir dann doch etwas Sorgen macht .
So ein Unsinn...
Grundsätzlich raten Augenärzte eher zu einem TFT als zu einem Röhrengerät. Ich habe Augenärzte als Kundschaft, die mir dies ganz klar bestätigten. Man sollte halt nur beachten, dass die Geräte ein deutlich helleres Bild produzieren als eine Röhre. Und damit geht einher, dass man teilweise alte Gewohnheiten über Bord werfen muss.
Im dunklen am TFT zu arbeiten geht halt nicht lange gut.
Daher unbedingt für ausreichende "Hintergrundbeleuchtung" sorgen.Und zum Thema "Pixeldichte" und angenehmeres Arbeiten:
Die Pixeldichte eines 19 Zöllers wird als unangenehm oder gar grob empfunden wenn man zu nahe dransitzt. Also im Grunde meist aus gleichem Abstand wie vorher bei der Röhre. Stellt den TFT doch ruhig ein wenig weiter weg. In den meisten Fällen ist er eh größer als die Röhre zuvor, schärfer ist er allemal.
Meine Empfehlung hierzu: Das TFT-Bild sollte ungefähr soviel weiter weg stehen, wie das Röhrengerät in der Tiefe war. -
@MarkusGr
ZitatIch habe mal irgendwo hier im Forum gelesen , das man durch einen TFT die Augen unreparabel schädigen kann , was mir dann doch etwas Sorgen macht .
Bitte teile uns doch mit, wo das SO stehen soll. Ich kann mich nicht daran erinnern etwas ähnliches je gelesen zu haben und gebe tftshop absolut recht, dass die Aussage so wie sie da oben steht Unsinn ist.
-
Sowohl mit meiner alten 17 Zoll Diamontron-Röhre, als auch mit dem neuen VP191 bekomme ich in der Regel dann brennende Augen, wenn:
- Ich zu nah vor dem Bildschirm sitze. Neben der helleren Bestrahlung, ist es vor allem anstrengend ständig auf eine nahe Fläche zu fokussieren. Die größeren Pixel eines 19 Zollers helfen gerade in diesem Punkt! Man kann den Monitor bei Bedarf so weit weg stellen, dass er so groß wie ein 17 Zoller wirkt. Bei gleicher scheinbarer Bildgröße, bleibt der Vorteil aber dabei, dass das Auge keine so nahe Fläche fokussieren muss.
- Ich zu weit vom Monitor entfernt sitze. Die Monitorfläche sollte schon einen großen Teil der sichtbaren Fläche vor den Augen einnehmen, damit die Augen sich auf die Bildschirmhelligkeit einstellen. Steht der Monitor zu weit weg, müssen die Augen ihn außerdem als Punkt fokussieren, statt als Fläche. Ab einer bestimmten Entfernung werden die Details auch zu klein, um sie ohne Anstrengung erkennen zu können, diese müssten dann als noch kleinere Punkte fokussiert werden.
- Ich zu lange ununterbrochen auf den Bildschirm starre. Man muss immer wieder vom Bildschirm weg sehen, und einen weit entfernten Punkt fokussieren. Am besten aus dem Fenster sehen, auf ein weit entferntes Haus, oder die Wolken am Himmel.
- Das Umgebungslicht zu dunkel ist, [u]und[/] die Farben des Monitors stark von den Umgebungsfarben abweichen. In einem Raum mit warmen Licht und Wandfarben sollte man ruhig etwas wärmere Windowsfarben wählen, z.B. eher beige statt grau, keine 9300K einstellen etc. Außerdem sollte man immer wieder mal aus dem Fenster ins helle Tageslicht sehen, oder in einen hellen Raum gehen, wenn man im dunklen arbeiten möchte.
- Der Monitor zu hell eingestellt ist, verstärkt durch viel Weißfäche im Bild. Ich habe früher das Stardard Hintergrundweiß immer durch helles Graubeige ersetzt. Mit dem VP191 ist das zur Zeit aber nicht nötig, solange ich die Helligkeit passend regel.
- Der Monitor zu dunkel eingestellt ist, verstärkt durch konstrastarme Schriften (z.B. Schwarz auf Dunkelgrau oder Rot auf Grau).
- Ich vor lauter Starren das blinzeln vergesse und so die Augen zu trocken werden. Gerade in klimatisierten Räumen, aber auch schon bei laufendem Ventilator sieht's mit der Augenflüssigkeit schlecht aus. Evtl. mal einfache Augentropfen ausprobieren, die können schon Wunder bewirken.
- Die Schrift zu klein und falsch gewählt ist, so dass man sich unbewusst ständig anstrengt ein e von einem o zu unterscheiden. Wählt Schriften aus, die für die Bildschirmarbeit optimiert sind, z.B. Microsoft Sans Serif und Verdana. Das "Windows-Standard" Farbschema nutzt die Schrift "Tahoma", welche viel zu enge Buchstabenabstände besitzt. Menüschriften dürfen ruhig 2 Punkt größer sein, damit man die Einträge leichter findet. Und da man Menüs nur einblendet, wenn man sie benötigt, nehmen sie auch keinen Platz weg. Viele Webseiten und Foren (inklusive diesem) nutzen zu kleine Schriften, also braucht ihr einen Browser (Opera, Firefox), mit dem man diese bei Bedarf vergößern kann.
Viel Spaß und Erfolg beim Rumprobieren!
-
Ein schwarzer Bildschirmhintergrund oder zu dunkles Hintergrundbild auf dem Desktop macht übrigens auch meistens wenig Sinn, da dann alle Fenster und Objekte im krassen Kontrast dazu stehen, was wieder den Äuglein weh tut.
-
Danke für die viele Mühe hier im Forum , mit eurer Hile werde ich es wohl hinbekommen .
So ich habe aber noch Fragen :
1. Wie weit sollte der Monitor ca. von den Augen entfernt sein ?
2. Ich habe eine Dachgeschosswohnung mit dunkler Holzvertäfelung also ist der Raum von der Decke her ziemlich dunkel , die Wand hinter dem TFT ist Cremeweiß und mein Monitor ist der schwarze , war das überhaupt gut den schwarzen zu nehmen ?
3. Also wie ich aus den vorrigen Antworten erfahren habe kann man sich also nicht so schnell die Augen durch zu hellen Monitor kaputt mache z.B. die Netzhaut ?
4. Könnte auch ein defekt des Monitors vorliegen ?Ich weiß ich frage viel , aber ich will den Monitor nicht schon wieder verkaufen weil der sonst super ist !!!
-
Zitat
Original von MarkusGr
Danke für die viele Mühe hier im Forum , mit eurer Hile werde ich es wohl hinbekommen .Dafür sind wir ja da! =)
Zitat1. Wie weit sollte der Monitor ca. von den Augen entfernt sein ?
Mindestens 50cm, bei mir sind es meist mehr!
Zitat2. Ich habe eine Dachgeschosswohnung mit dunkler Holzvertäfelung also ist der Raum von der Decke her ziemlich dunkel , die Wand hinter dem TFT ist Cremeweiß und mein Monitor ist der schwarze , war das überhaupt gut den schwarzen zu nehmen ?
Darüber gehen die Meinungen etwas auseinander, die TCO ist überzeugt, dass in einer hellen Büroumgebung der Kontrast "helles Bild - runkler Rahmen - helle Umgebung" zu anstrengend für die Augen ist. Bei dunklem Raum ist es weniger relevant.
Zitat3. Also wie ich aus den vorrigen Antworten erfahren habe kann man sich also nicht so schnell die Augen durch zu hellen Monitor kaputt mache z.B. die Netzhaut ?
Ich bin kein Mediziner, aber die Netzhaut wird meines Wissens nur durch Entzündungen, physikalische Einwirkung oder Verbrennung durch starke UV-Strahlen beschädigt. Und an dem Tag, an dem ich erfahren, dass mir ein Monitor kritische UV-Strahlen entgegenwirft, verklage ich den Hersteller wegen Körperverletzung.
Allerdings kann Deine Netzhaut durch Trockenheit gereizt und entzündet werden.
Augenschmerzen durch Überanstrengung gehen aber weniger von der Netzhaut aus, sondern von den Augenmuskeln, die für das Fokussieren verantworlich sind und die Augenlinse entsprechend beugen. Wenn Du nahe Objekte fokussierst, dann sind diese Muskeln angespannt, bei weiten Objekten entspannt. Deshalb soll man immer wieder mal weite Objekte aus dem Fenster betrachten, der Muskel kann nämlich ermüden, was auch zur Sichtverschlechterung beiträgt (Weitsichtigkeit).
Zitat4. Könnte auch ein defekt des Monitors vorliegen ?
Dann müsste er aber entweder falsche Kontraste oder Helligkeit zeigen. Die Helligkeit sollte man leicht bemerken, da meines Wissens 4 "Lampen" von hinten leuchten, die müssten dann schon alle gleichzeitig defekt sein bzw. deren Steuerelektronik.
Den Kontrast kannst Du prüfen, indem Du mal einige Testbilder aufrufst:
Tausche mal den Monitor mit Deinem Bruder, so dass der jeweils andere Monitor am Arbeitsplatz des anderen steht. Ist der Rahmen Deines Bruders ebenfalls Schwarz?
-
Was man vielleicht auch noch beachten sollte, ist, dass sich durch bestimmte Einwirkungen (Müdigkeit, zu langes Arbeiten am PC ohne Pausen oder der gleichen) die Pupillen-Reaktion verlangsamern kann. Wenn man dann noch starke Kontraste auf dem Bildschirm und drum herum hat und krampfhaft weiter arbeitet kommt es schon mal zu stechenden Schmerzen. Das hab ich abends machmal wenn meine Augen schon müde sind und ich aber noch unbedingt nen Text fertig lesen muss (hat ich aber auch bei der Röhre). Hier sollte man dann wirklich ne Pause einlegen, da dies dann wirklich nicht mehr gut ist für die Augen ist (schon gar nicht wenn man dies ständig macht).
Du solltest vielleicht auch mal beim Augenarzt nachschauen lassen ob du Kurz- oder Weitsichtig bist. Wenn das der Fall wäre und du das gar nicht weist, kann das der Grund für die Schmerzen sein.
Übrigens bin ich erst mal wieder bei nem Kumpel gewesen der ne Röhre hat und als ich mich so nichts denkend da hin gesessen hab hats mir plötzlich ein bisschen die Optik verschoben. Hab richtig gemerkt wie mein Auge/Gerhirn versucht hat die einfallenden Ecken auszugleichen, war wohl immer noch auf TFT im Kopf eingestellt. Das ging dann ne ganze weile bis ich wieder entspannt auf die Röhre sehen konnte (da hat ich auch kurz leichtes Stechen). Als mein TFT bekam hab ich das net so gemerkt, aber da hat ich auch ne Zeit lang Röhre unf TFT nebeneinander. Vielleicht muss sich ja dein Kopf einfach noch auf TFT einstellen? lol
Wie lange hast denn deinen VP191b schon?
-
Zitat
1. Wie weit sollte der Monitor ca. von den Augen entfernt sein ?
bei mir sind es 70-100cm ...je nach Schriftgrösse
Die Augen sollten auf der Höhe der oberen Bildschimkante sein...je tiefer der Monitor umso weniger ist das Augenlid geöffnet und dadurch trocknet das Auge weniger aus.Zitat2. Ich habe eine Dachgeschosswohnung mit dunkler Holzvertäfelung also ist der Raum von der Decke her ziemlich dunkel , die Wand hinter dem TFT ist Cremeweiß und mein Monitor ist der schwarze , war das überhaupt gut den schwarzen zu nehmen ?
diesbezüglich gehen die Meinungen auseinander.
Laut einer von IBM in Auftrag gegebenen Studie ist ein dunkles Gehäuse nicht vom Nachteil.
Ich richte mich lieber nach meinem Empfinden .Zitat3. Also wie ich aus den vorrigen Antworten erfahren habe kann man sich also nicht so schnell die Augen durch zu hellen Monitor kaputt mache z.B. die Netzhaut ?
Im Internet sind vermehrt Berichte zum Thema Nachbilder (after image) und Augenflimmern zu finden...bin selbst betroffen !
Augenarztbesuche enden in den meisten Fällen ohne Befund....ausser trockene Augen ist alles ok.
Ich tippe auf übereizte Netzhaut....mit zunehmender Bildschirmarbeit nehmen auch die Beschwerden zu.Um die Netzhaut und die Macula zu schonen sollte man eine Bildschirmeinstellung mit wenig "kurzwelligem" Blaulichtanteil (5000k !!!!!!!!!!) bevorzugen.
Ein Tipp:
Lutein schützt die Macula indem es freie Radikale bindet und Blaulicht filtert...gibs als Nahrungsergänzung (Vitalux Plus von Novartis).Zitat4. Könnte auch ein defekt des Monitors vorliegen ?
Hast du schon den Fingertest gemacht....habe hier gelesen , dass bei einigen TFTs die Helligkeit über schnelles Ein/Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung geregelt wird.