Schaden dem TFT häufige Auflösungsänderungen?

  • Hallo in die Runde,


    ich habe eine Frage, die mich schon sehr lange beschäftigt. Über die Suchfunktion wurde ich leider nicht fündig.


    Frage:


    Schadet es dem TFT, wenn die Auflösung sehr oft geändert wird?


    Praxis-Beispiel:


    Ich zocke gerne die alten Amiga-Spiele über den Emulator "WinUAE". Da ich diese im Vollbildmodus spiele, wird jedesmal bei Beginn die Auflösung geändert. Heißt, das TFT wird kurz ganz dunkel und dann kommt das Bild mit der anderen Auflösung.
    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es dem TFT nichts ausmacht, wenn das jeden Tag 50-mal passiert. ?(


    Kann mir jemand von euch sagen, wie es in dieser Richtung aussieht? Falls es doch schon einen Threat mit dieser Problematik geben sollte, dann bin ich für einen Link sehr dankbar. =)


    Viele Grüße, Momo

  • So lange das Displays dabei nicht in den Standbymode geht und damit die Hintergrundbeleuchtung nicht ständig an- und abgeschalten wird, macht das dem TFT nix aus.

  • Zitat

    Original von Geist
    ...und damit die Hintergrundbeleuchtung nicht ständig an- und abgeschalten wird...


    Ich denke, dass genau das passiert. Denn das TFT wird für eine Sekunde komplett dunkel, also schwarz, als würde man kurz den Stecker ziehen.


    Und wenn das sehr oft am Tag ist, habe ich natürlich Bedenken, dass mein TFT Schaden nehmen könnte.


    Grüße, Momo

  • Mein TFT (VP191) wird beim Umschalten zwar auch schwarz, die Beleuchtung bleibt aber definitiv an, sprich das Schwarz zeigt noch ein leichtes Leuchten.


    Stell mal die Helligkeit ganz rauf und probiere es dann, evtl. erkennst Du dann deutlicher, ob der Bildschirm tatsächlich kurz abschaltet, oder nur ein schwarzes Bild zeigt.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von tm101
    Stell mal die Helligkeit ganz rauf und probiere es dann, evtl. erkennst Du dann deutlicher, ob der Bildschirm tatsächlich kurz abschaltet, oder nur ein schwarzes Bild zeigt.


    Hi Tm101,


    ich habe es gerade mal getestet. Ich habe die Helligkeit und Kontrast auf Maximal gestellt und das Zimmer komplett abgedunkelt (und mir fast die Augen verglüht *lol*).


    Es ist so, dass das TFT wirklich für eine Sekunde zappenduster wird. Also da ist kein Hauch von Helligkeit mehr zu erkenne, wie wenn man das TFT für ne Sekunde komplett abschaltet.


    Dass es evtl. etwas mit der Grafikkarte zu tun hat, erscheint mir recht unwahrscheinlich. Weil ich mir das schon überlegt hatte.


    Grüße, Momo

  • Bei mir ist es auch so, dass dich das Display kurz abschaltet. Warum das so ist, welchen oder ob es einen Sinn macht und ob es sehr schädlich ist, weiß ich leider auch nicht.
    Ein gutes Gefühl habe ich dabei auch nicht, so dass ich sogar den Monitor erst einschalte, wenn Windows ganz hochgefahren ist. Aber wenn ich Spiele starte o.ä. lässt sich das natürlich nicht verhindern.

  • Zitat

    Original von drummer
    Bei mir ist es auch so, dass dich das Display kurz abschaltet.


    Na dann bin ich wenigstens beruhigt, dass es nicht nur eine Einbildung meinerseits ist ;o)


    Zitat

    Warum das so ist, welchen oder ob es einen Sinn macht und ob es sehr schädlich ist, weiß ich leider auch nicht.


    Es scheint ein technisches Problem zu sein, was direkt im Zusammenhang mit der Auflösung steht. (Leider)


    Zitat

    Ein gutes Gefühl habe ich dabei auch nicht, so dass ich sogar den Monitor erst einschalte, wenn Windows ganz hochgefahren ist. Aber wenn ich Spiele starte o.ä. lässt sich das natürlich nicht verhindern.


    Genau das beunruhigt mich auch. Denn das ständige an und aus kann auf Dauer sicher nicht gut sein. Beim Windows-Start ist es bei mir auch so, aber das ist, denke ich, nicht so schlimm, sonst hätten wir bestimmt schon mehr darüber gelesen.


    Mit dem Amiga-Emulator mache ich es nun so, dass ich nicht mehr im Vollbildmodus spiele, sondern in einem großen Fenster. So umgehe ich quasi dieses Flackern und Ausschalten des TFT's.


    Hm, vielleicht schreibe ich doch noch eine E-Mail an den Hersteller..


    Grüße, Momo

  • Zitat

    Original von Momo
    Genau das beunruhigt mich auch. Denn das ständige an und aus kann auf Dauer sicher nicht gut sein. Beim Windows-Start ist es bei mir auch so, aber das ist, denke ich, nicht so schlimm, sonst hätten wir bestimmt schon mehr darüber gelesen.


    Die TFTs sind doch auf normale Anwendungen abgestimmt und dazu gehört auch die automatischen Einstellungen, wenn ein Spiel gestartet wird. Ich würde mir darüber keine Gedanken machen. So labil sind die Geräte auch wieder nicht, sonst würde man keine 3-Jahres-Garantie auf fast alle Modelle bekommen....

    Meine Homepages:

  • Bei meinem VP191 in Kombination mit einer Leadtek 6800LE wird definitiv nichts abgeschaltet! Evtl. schaltet die Grafikkarte beim Umschalten kurz ab oder zum anderen Ausgang um?


    Versucht mal den Monitor am anderen Ausgang der Grafikkarte zu betreiben, und schaut, was dann passiert.


    Schaltet die LED für die kurze Dauer des "Abschaltens" auf Rot um (Standby)?

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Zitat

    Schaltet die LED für die kurze Dauer des "Abschaltens" auf Rot um (Standby)?


    Das geht zu schnell, mein Monitor würde erst als OSD anzeigen, dass kein Signal anliegt. So passiert's z.B. beim Windows-Boot kurz. Meine LED blinkt dann auch im Standby. Der Auflösungswechsel bei Spielen geht zu schnell dafür.

  • Zitat

    Original von drummer
    [quote]
    Das geht zu schnell, mein Monitor würde erst als OSD anzeigen, dass kein Signal anliegt. So passiert's z.B. beim Windows-Boot kurz. Meine LED blinkt dann auch im Standby. Der Auflösungswechsel bei Spielen geht zu schnell dafür.


    Das kenn ich, hab ich auch! Lösung: PC an, dann TFT. Ist zwar nicht ganz nach Vorschrift, aber die Monitore haben sich verändert ;) :D

    Meine Homepages:

  • Es ist definitiv so, dass das TFT für diese 1 Sekunde komplett abdunkelt, wenn die Auflösung überprüft wird, also dieses Backlight kurz abschaltet. Die Power-LED bleibt zwar grün, aber wie schon gesagt, dafür ist die Abschaltung zu kurz. Die LED wechselt ja erst nach etwa 2 Sekunden auf rot.


    Okay, das leuchtet ein, dass die Hersteller keine 3 Jahre Garantie geben würden, wenn das dem TFT schadet. Bei meinem Glück geht mein TFT sowieso 1 Woche nach Garantieablauf defekt ;)


    Wenn ich XP starte, dann schaltet das TFT, ich glaube 3x an und aus. Ich werde jetzt auch erst den PC einschalten und dann, wenn Windows hochgefahren ist, das TFT. Schaden tuts sicher nicht.


    Aber wie sieht es denn mit dem Energieverbrauch aus? Lohnt es sich denn überhaupt das TFT auszuschalten, wenn man ne halbe Stunde vom Schreibtisch weg ist? Lässt sich ja in den Energiesteuerungen einstellen...


    Grüße, Momo

  • Hallo Momo,


    ich vermute, dass Deine Grafikkarte beim Auflösungswechsel kurzzeitig kein Signal liefert und den TFT so in den Standby-Modus schickt.


    Dieses kurzfristige Abschalten der Hintergrundbeleuchtung ist nicht direkt schädlich, verkürzt aber deren Lebensdauer.


    Ich würde an Deiner Stelle mal das Power-Management im OSD des Bildschirms deaktivieren und gucken, was dann beim Auflösungswechsel passiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Terminus ()

  • Zitat


    Das kenn ich, hab ich auch! Lösung: PC an, dann TFT. Ist zwar nicht ganz nach Vorschrift, aber die Monitore haben sich verändert ;) :D


    jo ich mach auch mein rechner an und dann irgendwann wenn ich bock hab und ich echt was mache den TFT , was soll daran ned nach Vorschrift sein , bzw. was soll daran schlecht sein ?