C19-4 einstellen? Augen schmerzen!

  • Hallo


    Bin totaler Neuling was TFTs betrifft. Da ich aber seit vier Monaten täglich mehrere Stunden Audiobearbeitung am PC mache und mir bei meinem 17" syncmaster da schnell die Augen geschmerzt haben, bin ich auf tft umgestiegen.
    Was bei meinem CRT v.a. gestört hat war, dass die angezeigte Wellenform, die von rechts nach links durch das Bild läuft (Programm: Cool Edit / Adobe Audition) stark geflackert hat.
    Das ist zwar ein Fehler im Programm, aber ich dachte, mit nem TFT wirds etwas augenfreundlicher.


    SO.
    Nun steht hier der 19" FSC Scaleoview C19-4, von dem ich für meinen Zweck nur gutes gehört habe.
    Betrieben an einer geforce4 Ti4200 in 1280x1024.
    Lange Zeit habe ich versucht, das Display richtig zu kalibrieren, bin aber irgendwie mit dem Ergebnis unzufrieden.
    Außerdem ist das Flackern der Wellenform noch anstrengender geworden. Waren es beim crt nur horizontale streifen, so ist es beim tft obendrein ein leichtes vertikales flackern.
    In der Spektralansicht (die Wellenform wird als rot-gelber Farbverlauf angezeigt) grieselt das Bild, bewegt sich wie ein Ameisenhaufen.


    Und auch das normale Arbeiten (word, surfen) stresst meine Augen mehr als mit CRT.
    Vielleicht bin ich die hohe Auflösung nicht gewohnt (bisher 1024x768 ), ich denke aber fast, es ist helligkeit der hintergrundbeleuchtung.
    Auf jeden Fall habe ich nach kurzer Zeit echt ermüdete Augen bekommen, sie haben bereits ein bisschen gebrannt (muss dazu sagen, dass ich stundenlang kalibriert habe).


    Ich weiß jetzt nicht weiter.


    -Kann es sein, dass ich einfach zu blöd bin, das ding richtig einzustellen?
    -Oder ist dieser TFT doch nicht so gut? (Habe ihn auch an anderer Grafikkarte 9800pro ausprobiert, farben sind dort angenehmer)
    -oder sind tfts nicht notgedrungen augenfreundlicher als crts?


    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand tips zur kalibrierung, oder erfahrungsberichte mit diesem tft geben kann.
    ist das vielleicht auch nur eine umstellungssache???
    Vielleicht kann mir ja jemand so einen ahndlungsfaden geben, was man nach dem anschließen eines tfts machen sollte (z.b. dpi-zahl, cleartype, ... einstellen)


    verwirrt,
    simon


    und übrigens: tut mir leid, dass das ein roman geworden ist.

  • da ich vorhin total umständliches kauderwelsch geschrieben habe, formulier ich mein anliegen nochmal um.


    ist es normal, dass man anfangs beim umstellen von crt auf tft schwierigkeiten hat? (müssen sich die augen auf die neue auflösung etc. gewöhnen?)


    hat jemand erfahrung mit einer geforce 4200 und dem c19-4 und vielleicht nen tip zur kalibrierung/farbeinstellung?


    sollte das auto-adjust des tft ausreichen, oder ist es selbstverständlich, dass man über das osd die optimale einstellung hinfriemelt.
    oder ist es vielleicht sogar unumgänglich, bzw. das beste, über die grafiktreiber das bild optimal einzustellen??


    wäre über eure hilfe sehr dankbar, da ich kurz davor bin, das teil wieder einzutüten und meine beiden 17"er crt anzuschliessen.


    grüßle,
    simon

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann dir natürlich nicht sagen ob dein jetziger Monitor für diese Wellenform besonders geeignet ist, weil ich es nicht kenne. Ich würde aber dennoch eher ein Gerät mit S-IPS empfehlen. Ob Overdrive bei diesen Wellen wirkt kann ich dir nicht bestätigen.


    Prinzipiell sollte die Autoeinstellung des TFTs ausreichen um ein optimales Ergebnis zu bekommen.


    Wegen der schmerzenden Augen wäre es sinnvoll bei dunklerer Umgebung in jedem Fall eine Umgebungsbeleuchtung zu schaffen. Insbesondere abends. Außerdem kann es sein, dass der Monitor zu hell eingestellt ist. TFTs sind ein vielfaches heller als ein CRT.

  • vielen dank für die schnelle antwort.


    ich denke das mit der wellenform ist wahrscheinlich ein programmbedingter fehler, der mit dem display nichts zu tun hat.
    ich hatte lediglich gehofft, dass das flackern dieser wellenform bei einem tft nicht so anstrengend für die augen ist wie bei einem crt.


    vielen dank für den tip mit dem s-ips.


    jetzt generell noch ein paar fragen.


    ich habe die helligkeit über das osd bereits auf null gestellt und finde ihn immer noch sehr hell und die darstellung sehr gewöhnungsbedürftig. sollte ich also besser über den grafikkartentreiber die einstellung machen?


    hat sonst noch jemand den c19-4 und kann entweder meinen verdacht, dass er für die augen nicht unbedingt das beste ist, bestätigen bzw. gegensprechen?


    bin einfach nur verwirrt, denn nur damit er nicht soviel wiegt und schick aussieht habe ich den tft nicht gekauft, ich wollte in erster linie meinen augen etwas gutes tun.


    aber vielleicht stell ich mich auch nur an.


    danke,
    simon

  • bezüglich wellenform-darstellung hilft dir vielleicht meine eigene erfahrung (mit wavelab, aber cooledit ist da nicht anders) weiter: bei 60 hz (standard meines tft) ist das zittern gut wahrnehmbar und unangenehm, bei 70 hz in etwa so ruhig wie beim alten crt, und bei 75 hz wiederum stärker ausgeprägt...

  • @ albatross


    vielen dank für den tip.
    habe in einer-schritten die hertz-zahl sowohl beim crt als auch beim tft verstellt.
    und tatsächlich gibt es da unterschiede, leider geht es aber nicht ganz weg.
    trotzdem macht es auf jedenfall sinn, da etwas rumzuspielen.


    habe den tft wieder verpackt.
    ich zweifel echt an meinem verstand, aber ich kann mir nicht helfen, der crt ist bei weitem angenehmer für meine augen.


    danke für die tips.


    simon

  • Die Helligkeit auf 0 zu stellen macht normalerweise keinen Sinn, da dabei auch der Kontrast leidet, und alles zu milchig wird. Das strengt Deine Augen wiederum an, vergleiche Lesen eines Buches bei Dämmerlicht.


    Die Helligkeit sollte zwischen 30% und 50% noch brauchbar sein. Ist das noch zu hell, ist Dein Umgebungslicht wahrscheinlich zu dunkel.

    We're all mad in here...

  • hallo alle.


    ich habe jetzt den c19-4 wieder verpackt und schicke ihn zurück.
    ich war heut in verschiedenen elektroläden und habe dort tfts verglichen, aber anhand der blöden screensaver, oder dem windows-desktop kann man ja wirklich nix über die bildqualität der tfts aussagen.
    man kann nur feststellen, welche defekt sind und dadurch die hersteller aussortieren.
    (falls mal wer in berlin ist, sollte er im saturn am alex die tfts begutachten auf denen bilder gezeigt werden, die eine 100.000-pixel-webcam fotografiert hat. lach weg.)


    und deswegen bin ich nun wieder hier auf der seite und lese berichte über die verschiedenen tfts.


    und da ist mir der thread mit dem viewsonic vp191b und den tränenden augen aufgefallen.


    der viewsonic führte bei seinem besitzer zu augenschmerzen.
    jetzt habe ich gehört, dass der c19-4 dasselbe panel benutzt wie der vp191b.
    kann es da einen zusammenhang geben??


    vielleicht hat ja sonst noch jemand mit einem der beiden monitore negative erfahrungen gemacht?


    ich persönlich bin total über die qualität der lcds verunsichert, benutze wieder meinen crt und freue mich des guten bildes und der augenfreundlichkeit.
    sind tfts nur auf dem markt, weil sie sexy aussehen, sich leicht auf lanpartys mitschleppen lassen und bei computerspielen schön bunt sind?


    wer weiß.
    simon

  • Das mit den Augenschmerzen hatte ich Anfangs auch, das ist aber nach paar Tagen weggegangen. Sicher hast du erstmal eine Umstellung da das Bild an das sich die Augen gewöhnt haben doch erstmal anders ist (bin mal gespannt wie das wird wenn ich von 17'' auf 19'' wechsel). Wenn dann die Augen ohnehin leicht reizbar sind, dann kommt das schon mal vor.
    Weiterhin kann man sich durchaus auch was einbilden und wenn man ständig dran denkt dass der TFT Augenschmerzen verursacht, dann macht ers am Ende auch. Wenn man dann noch die "positive Grundstimmung" gegenüber dem anderen Monitor hat, dann wird der natürlich gerade keine Augenschmerzen verursachen.


    Ich sag mal, wenn sogar schon Augenärzte TFTs empfehlen, dann kann das so falsch nicht sein, wenn man ein paar Dinge beachtet (Hintergrundbeleuchtung und richtige Einstellungen).

  • Im VP191 Threat zu den Augenschmerzen stellte der Author mittlerweile fest, dass seine Arbeitsumgebung zu dunkel war. An einem anderen Arbeitsort hatte er keine Probleme mehr.

    We're all mad in here...

  • hi.


    ja das mit der umgebungsausleuchtung habe ich auch gesehen.


    ich wundere mich nur, warum ich bei meinem crt kein problem mit der beleuchtung habe.


    falls die umgebungsbeleuchtung bei tfts eine größere rolle spielt als bei den crts, dann wird das langsam albern.


    soll ich aus meiner - leider - zu dunklen wohnung ausziehen?
    oder soll ich ne häßliche lampe neben meinen schreibtisch stellen?
    und müßten die hersteller der tft-panels dann auch den wattverbrauch der umgebungsbeleuchtung in ihre ach-so-energiesparenden tfts mit einberechnen?


    ich versuchs demnächst mit entweder einem s-ips-panel, oder nem pva (samsung 910t oder 920t).
    vielleicht sind auch die formacs nicht schlecht.
    das müßten ja die für meine ansprüche besten tfts sein.


    wenn das nichts wird, dann sollte ich wohl besser mit nem rechenschieber in die klapse.


    grüße,
    simon

    2 Mal editiert, zuletzt von grobaesthet ()

  • Wo steht denn das du eine hässliche Lampe neben deinen PC stellen sollst, nehm doch einfach ne schöne 8) :D

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Hallo Simon!


    Schade, daß Du den c19-4 schon wieder webbeschickt hast, es hätte eine Lösung gegeben, da ich das Gerät selbst auf dem Tisch habe:


    Auch mir war das Ding unangenehm, meine Augen brannten, Kopfschmerzen, usw.. M.E. hat das nix mit dem Paneltyp zu tun, sondern 1. mit der abartigen Helligkeit von TFT´s in der Werkseinstellung, und 2. mit der Tatsache, daß die Schriften beim Umstieg von 1024 CRT auf 1280 TFT einfach viel kleiner sind, man das zunächst aber nicht wirklich registriert, weil das Bild doch insgesamt so affenscharf ist...


    Da selbst bei Helligkeit auf NULL (!!!) das Bild nur kaum merklich weniger leuchtet (m.E. ein Alibi-Parameter bei diesem Modell), habe ich durch viel Rumprobieren schließlich folgende Einstellungen gefunden, und bin letztlich wirklich zufrieden:


    Farbwerte rot/grün/blau auf jeweils 56, und jetzt folgendes:
    - tagsüber Kontrast auf 100 (Helligkeit ob 0 oder 100 ist eigentlich egal, weil es nur so einen geringen Unterschied macht).
    - abends/nachts Helligkeit und Kontrast auf NULL! + indir. Beleuchtung


    Nur so ist das Bild für mich erträglich (komme auch von CRTs).


    Zusätzlich die Schriftgröße mindestens auf 10 und in jedem Fall Cleartype, sonst ist die Schrift so dünn, das die Augen kaum Halt finden, und es sehr anstrengend ist, zu fokussieren...


    Nunja, da der schicke FSC schon weg ist, vielleicht als Tip für den zukünftigen TFT :o).


    Grüße,


    10³Pixel