Eizo S1910-K (Prad.de)

  • Quote

    Original von :Chris:
    Wäre es möglich, dass die neuen VA Panels vielleicht besonders anfällig sind und desöfteren solche Fehler aufweisen. Ich sehs jetzt schon, wenn ich mir diesen Bildschirm bestelle hab ich eine Variante mit bescheidenen Blickwinkeln ;) Sofern die nicht bei jedem recht bescheiden sind.


    btw: Es handelt sich um 10Bit LUT oder hab ich irgendwas bahnbrechendes verpasst?


    Falls du hyperaktiv bist dann besorg dir lieber ein S-IPS...ansonsten nimmt man das nicht besonders wahr .


    Das ist kein Fehler ....ist bauartbedingt - wie etwa der schlechtere Schwarzwert der IPS-Panels.


    ja ..ist ein 10Bit LUT :)

  • an die s1910 besitzer: kann man bei dem ding mehr als 60hz bildfrequenz einstellen? bei viewsonic gehts bis 75 hz

  • Quote

    Original von Jodeldiplom


    Um genau dieses Ausblassen geht es ja.


    Ich hab nur einen sehr, sehr kleinen Bereich direkt vor dem Zentrum des TFTs, in dem ich keine Verfälschungen bemerke. Verändere ich nur leicht die Sitzposition, oder neige den Kopf, dann "verrutschen" die Farben an den Ränden sofort. Möglich, dass ich da sehr sensibel reagieren, aber ich empfinde dieses Verhalten als überaus störend, da das Bild instabil und unruhig wirkt. Man ist unbewusst andauernd dabei, seine eigene Sitzposition zu kontrollieren. Sowas kenn ich eigentlich nur von alten Laptops.


    Kann es evtl. sein, dass Du zu nah vor dem Monitor sitzt? Bei einem so großen Display sollte man schon mindestens 50cm Abstand halten, wenn nicht noch mehr, da die Winkel zu den Rändern sonst zu groß werden!


    Selbst wenn der L778 ein noch besseres Blickwinkelverhalten zu den horizontalen Rändern zeigen sollte, dann kann das an zwei Dingen liegen, beide sind reine Spekulation:


    1. Der L778 bietet kein Pivot, das Display muss also vertikal keine so großen Blickwinkel bieten. Evtl. konnte dadurch der horizontale Blickwinkel zu Lasten des vertikalen optimiert werden.


    2. Der L778 ist einfach mit seinem fetten Rahmen samt Lautsprechern dermaßen wuchtiger, dass die Leute automatisch mehr Abstand nehmen, und entsprechend weniger Blickwinkelprobleme haben.


    Who knows... 8)

  • ich habs ja schon gesagt: aufm viewsonic siehts nicht anders aus. ich denke, dass der jodeldiplom zu hohe ansprüche hat oder einfach no zu crt gewöhnt ist. nochmal: auf anderen va panels sehen die pics vom tftshop.net nicht anders aus.

  • Nein, nein, nein. Wir sind nicht überempfindlich bei unserer Wahrnehmung! Und es mag sein das im L768 das gleiche Panel verbaut wurde (die Geräte sehen ansonsten auch zum Verwechseln ähnlich aus!), aber der (farbechte) Blickwinkel ist bei meinem privaten S1910 ERHEBLICH geringer als bei dem L768, den ich vom Arbeitsplatz kenne. Übrigens ist mir diese Blickwinkel-Farbverlauf-Problematik erst nach ein paar Stunden aufgefallen. Ist es möglich, daß sich die Eigenschaften des Panels nach einer gewissen Betriebszeit (>4h) ändern? Ich besitze leider keine DigiCam, um hier Bilder zu präsentieren, aber Freunde, die sich das gleiche Gerät zulegen wollten konnten bei mir diese negative Eigenschaft des Monitors bezeugen. Es geht hier auch zu keinem Zeitpunkt darum, den Monitor schlecht zu machen oder Eizo zu beschimpfen. Stattdessen versuchen wir S1910-Besitzer euch nur zu warnen und auf diese Problematik hinzuweisen. Zu sagen, es gäbe keine Problematik wäre nicht nur unhöflich, sondern würde auch das für uns existierende Problem nicht aus der Welt schaffen.
    Die Bilder die tftshop.net präsentiert hat, sehen zweifelsohne gut aus. Wäre nur schön, wenn die bei allen so aussehen würden...! Ich betone es nochmals, es geht nicht um EXTREMWINKEL, sondern um klar erkennbare Farbverläufe bei leicht suboptimalem Betrachtungswinkel...!


    Wie war das jetzt noch gleich mit der Garantie beim L778? Hat der fünf Jahre all inclusive Garantie, oder sind da ebenfalls Backlight und Panel auf drei Jahre beschränkt?

  • Quote

    Original von Blue Jack
    Nein, nein, nein. Wir sind nicht überempfindlich bei unserer Wahrnehmung! Und es mag sein das im L768 das gleiche Panel verbaut wurde (die Geräte sehen ansonsten auch zum Verwechseln ähnlich aus!), aber der (farbechte) Blickwinkel ist bei meinem privaten S1910 ERHEBLICH geringer als bei dem L768, den ich vom Arbeitsplatz kenne. Übrigens ist mir diese Blickwinkel-Farbverlauf-Problematik erst nach ein paar Stunden aufgefallen. Ist es möglich, daß sich die Eigenschaften des Panels nach einer gewissen Betriebszeit (>4h) ändern? Ich besitze leider keine DigiCam, um hier Bilder zu präsentieren, aber Freunde, die sich das gleiche Gerät zulegen wollten konnten bei mir diese negative Eigenschaft des Monitors bezeugen. Es geht hier auch zu keinem Zeitpunkt darum, den Monitor schlecht zu machen oder Eizo zu beschimpfen. Stattdessen versuchen wir S1910-Besitzer euch nur zu warnen und auf diese Problematik hinzuweisen. Zu sagen, es gäbe keine Problematik wäre nicht nur unhöflich, sondern würde auch das für uns existierende Problem nicht aus der Welt schaffen.
    Die Bilder die tftshop.net präsentiert hat, sehen zweifelsohne gut aus. Wäre nur schön, wenn die bei allen so aussehen würden...! Ich betone es nochmals, es geht nicht um EXTREMWINKEL, sondern um klar erkennbare Farbverläufe bei leicht suboptimalem Betrachtungswinkel...!


    Wie war das jetzt noch gleich mit der Garantie beim L778? Hat der fünf Jahre all inclusive Garantie, oder sind da ebenfalls Backlight und Panel auf drei Jahre beschränkt?



    Was ich nur nicht verstehe ist, dass die Probleme hier kleingeredet werden. Wenn man so einen Fehler hat, sitzt man gleich in nem 160° Winkel zum Bildschirm ist hyperaktiv oder pingelig. Das ist jetzt so, das war bei meinem VP191 Thread genauso. Anscheinend bin ich ja nicht der einzige, dem das aufgefallen ist. Das ganze ist eine Anmerkung, für die, die soetwas stört und den Bildschirm nicht gekauft haben, um sie vielleicht vor einem Fehlkauf zu bewahren und ich denke, das ist auch der Sinn dieses Forums.

  • Quote

    Original von :Chris:
    Was ich nur nicht verstehe ist, dass die Probleme hier kleingeredet werden. Wenn man so einen Fehler hat, sitzt man gleich in nem 160° Winkel zum Bildschirm ist hyperaktiv oder pingelig. Das ist jetzt so, das war bei meinem VP191 Thread genauso. Anscheinend bin ich ja nicht der einzige, dem das aufgefallen ist. Das ganze ist eine Anmerkung, für die, die soetwas stört und den Bildschirm nicht gekauft haben, um sie vielleicht vor einem Fehlkauf zu bewahren und ich denke, das ist auch der Sinn dieses Forums.


    Selbstverständlich werden kleine Probleme kleingeredet .


    Stell dir mal vor , jemand der das Gerät kaufen möchte liest diesen Beitrag .... glaubst du das Gerät ist danach immer noch von Interesse?


    Ich bezeichne mich schon als sehr pingelig .... aber von einem Fehlkauf kann keine Rede sein.Wenn man besonders pingelig ist wäre eher ein Laden vor Ort angebracht , damit dem Nächsten- der das Gerät anschliessend bekommt- nicht bereits beim Auspacken die Lust vergeht.


    gruss

  • Quote

    Original von vanom
    ich denke, dass der jodeldiplom zu hohe ansprüche hat oder einfach no zu crt gewöhnt ist.


    Das mag gut sein, dass ich zu hohe Ansprüche stelle, aber KEINER hier hat mir bisher folgende Frage beantworten können:


    Wenn ich ca. 60 bis 80 Zentimeter vom Schirm entfernt bin, und den Kopf auf die linke oder rechte Schulter lege, dann seh ich an den Rändern des Schirms bereits deutliche Farbverschiebungen. Ist das jetzt ein übliches Verhalten, oder nicht?


    Von solchen geringen Blickwinkel reden wir hier.


  • von deutlich kann keine Rede sein...wenn dann nur minimal -kommt darauf an was man unter deutlich verteht .


    Mache es so wie ich...statt zu spielen , habe ich zwei Tage vor dem Schirm gewackelt bis der Hexenschuss da war...seitdem ist das Bild viel besser -auch ohne Hexenschuss :D


    gruss

  • Quote

    Original von AUAäuglein
    von deutlich kann keine Rede sein...wenn dann nur minimal -kommt darauf an was man unter deutlich verteht


    Ich frag mich solangsam, ob ich den S1910 nicht einfach schönreden sollte? Wäre damit allen nicht besser gedient? ?(


    Ich leg den Kopf auf die Schulter und blau verliert z.B. subjektiv gut 50% seiner Stärke. Wenn Weiss plötzlich einen geblichen Nikotinfilm hat, dann ist das für mich ziemlich deutlich. Und ich bin beileibe kein Grafiker, der bei sowas extrem pingelig wäre.


    Die Farben blassen dann mit zunehmenden Blickwinkel auch nicht mehr viel weiter aus. Man überschreitet einen relativ kleinen Blickwinkel und die Farben brechen schlagartig, und stark weg.


    Aber was solls. Vielleicht kann mir ja mal einer die Frage beantworten, ob das normal ist? ;)

  • Dann muss er defekt sein, was anderes kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären, voraussgesetzt es ist wirklich so extrem ("blau verliert z.B. subjektiv gut 50% seiner Stärke").


    Mir ist diesbezüglich nämlich absolut gar nichts aufgefallen und sollte das wirklich der Normalfall sein, hätte ich das mit Sicherheit nicht übersehen können.


    Achja, und ich hätte ihn ja liebend gerne behalten, ließe er sich in der Höhe tiefer herunterfahren.


  • Vielleicht bist du mit einem S-IPS Panel doch besser bedient ...verhält sich auch eher wie ein CRT -Bild wird einwenig dunkler und die Farstabilität bleibt erhalten.


    Bitte aber vorher im Laden anschauen ....andere bauartbedingte Nachteile vorhanden!


    gruss:)

  • Ich habe mal ausgemessen, wie weit ich so von meinem VP191 weg sitze.


    In der Regel sind das auch 60-80cm und bei 80cm kann ich den Kopf bewegen wie ich will, da gibt es keine deutlichen Farbverschiebungen mehr in den Blautönen des PRAD-Forums. Bei 60cm geht es allerdings schon langsam los. Bei sehr dunklen Grautönen sieht die Sache beim VP191 leider anders aus, da gibt es auch bei 80cm Abstand schon bei kleinsten Winkeln deutliche Aufhellung.


    Ich verweise auf meinen Beitrag zum Thema:


    Richtige Sitzposition und Blickwinkel finden (Bild mit Erläuterung) ;)


  • Dürfte in etwa mit meinem L778 übereinstimmen :)

  • Quote

    Original von Jodeldiplom
    [quote]Original von vanomWenn ich ca. 60 bis 80 Zentimeter vom Schirm entfernt bin, und den Kopf auf die linke oder rechte Schulter lege, dann seh ich an den Rändern des Schirms bereits deutliche Farbverschiebungen. Ist das jetzt ein übliches Verhalten, oder nicht?


    Also beim VP191 konnte ich das z.B. bei Brauntönen beobachten, diese waren dann wie mit einem milchigen Film überzogen, irgendwie ausgebleicht, weiter oben fiel mal das Wort Hologrammeffekt das triffts ganz gut. Weiß fiel grad in den Ecken etwas ins gelbliche ab.
    Der P19-2 hatte das in der Fom nicht so stark, bei dem war das Bild noch am stabilsten.

  • Quote

    Original von ffx
    Wie sieht's mit einem Vergleich zwischen L768 und S1910 aus?


    Ausser der Reaktionszeit müsste das Bild eigentlich gleich aussehen ...weil das gleiche Panel aber ohne Overdrive :)