Eizo L778-k (Prad.de User)

  • Hallo liebe PRAD-User! :)


    Endlich ist es für mich so weit. Ich habe einen TFT gefunden, der, wie es scheint und hoffentlich so bleibt, mir gefällt. Vorgestern bei FortKnox bestellt, gestern via UPS Express Saver angekommen. Nachdem der Bote gekommen ist, bin ich so schnell es ging in mein Zimmer und habe den TFT ausgepackt (was bei der Verpackung irgendwie 'ne Qual war, weil sich diese zwei Styropordinger andauernd verhakten). Dann erstmal alle Kabel zurechtgelegt (sind ja 'ne ganze Menge dabei, aber dazu später mehr), den alten CRT Monitor vom Schreibtisch genommen und meinen neuen Eizo daraufgestellt. Ich war ziemlich begeistert, als ich dann mal so vom weiten auf meinen Schreibtisch geschaut habe; finde er macht sich ganz gut vom Anblick her.


    Vorgeschichte


    Ich bin schon seit Ewigkeiten auf der Suche nach einem passenden TFT. Früher hatte ich mal für ca. zwei Wochen einen NEC MultiSync 1880SX - früher, was heißt früher, das war vor ca. zwei Jahren. Im Jahre 2003 war der NEC mit seinem unschlagbaren S-IPS Panel ja soweit ich weiß ein richtiger Renner was die spieletauglichen TFTs anbelangte. Das war dann auch so die Zeit, zu der ich begann, mich mit der Materie etwas auseinander zu setzen, sozusagen euer Lexikon "fraß" und mir noch selber Infos beschaffte. Naja, weshalb ich den NEC nur für die besagten zwei Wochen behielt, lag daran, weil ich zu der Zeit doch noch recht beim Online Gaming engagiert war. Sprich ich habe mehrere Stunden pro Tag damit verbracht, meine Zeit regelrecht für CS im Internet zu verschwenden. Ich war einer der Zocker, die an 100 FPS, 100Hz und VSync On gewöhnt waren - sozusagen konnte ich nicht unter 100FPS spielen, weil ich mir da einfach einredete, das Game wäre nicht flüssig. Die Bewegungsunschärfe ging mir ebenfalls auf die Nerven, deshalb ging der TFT kurzerhand zurück. Naja, zum Glück ist das vorbei. Heute bin ich mehr Gelegenheitsspieler, jetzt zu den Ferien wieder etwas mehr, aber im nächsten Schuljahr (Jgst. 13) wird die Zeit dann doch schon sehr viel knapper.


    Naja, jetzt geht's zum TFT.


    Da ich glaube, dass ich dazu nichtmehr viel sagen muss, weil der TFT doch schon recht bekannt sein dürfte, werde ich einfach nur mal einen Link zu seinen Spezifikationen bei PRAD erstellen. *klick* Die Leser meines Berichtes sollen sich ja wohlfühlen ;)


    Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist der Preis. Ich habe mehrfach in den Elektronikmärkten in meiner Umgebung nachgefragt, ob sie diesen TFT bald bekommen würden, bzw. wollte ihn dort mehrmals bestellen, doch hier in Nordhessen ist das echt schwierig. MediaMarkt z.B. hat mir ein Angebot von 1249€ für das Gerät gemacht, wenn sie ihn für mich bestellen würden. Und bis ich das Angebot hatte, hat's auch erstmal über eine Woche gedauert. Habe mich dann trotz des etwas größeren Risikos (Umständlichkeit bei Rückgabe z.B.) dann dazu entschieden, den TFT im Internet zu bestellen.


    Jetzt aber zum eigentlichen Teil meines Berichtes. Nur noch eins vielleicht. Dies ist ein subjektiver Bericht und spiegelt nur die Erfahrungen / Eindrücke eines einzelnen Benutzers wider. Nicht, dass hinterher einer ankommt und sagt "Du hast mir den TFT empfohlen, aber ich find' ihn total zum ko**en!" ;)


    Ausstattung


    Bevor ich den TFT ausgepackt habe, konnte ich erstmal sechs verschiedene Plastikhüllen mit allerlei Kabeln sowie einer Hülle mit zwei Heftchen und einer CD aus der Verpackung kramen. Als positiven Punkt möchte ich anmerken, dass Eizo aus meiner Sicht dem Paket jedes Kabel beilegt, das man mit dem TFT brauchen könnte. Ein VGA Kabel, ein DVI Kabel, zwei Audiokabel für die Lautsprecher, ein Stromkabel und ein USB Kabel zum Anschluss des USB-Hubs und zum Steuern des TFTs. Die Ausstattung ist schon ziemlich gut muss ich sagen, zumindest wenn man ohne Bedenken über die fehlende Hohenverstellbarkeit und die fehlende Pivot-Funktion hinwegsehen kann. Ich kanns ... ;)


    Noch ein paar weitere Infos, die für den weiteren Bericht vielleicht von Interesse sein könnten:
    Ich habe den TFT an meiner älteren Ti4200 von Asus über den DVI Port angeschlossen; er läuft mit 60Hz Vertikalfrequenz und VSync ist an.


    Design


    Ich habe mir das schwarze Modell ausgesucht, weil auf meinem Schreibtisch alles bis auf den Drucker in schwarzer Farbe ist. Ich habe mal ein silbernes Modell gesehen und fand, dass diese Farbe einfach nicht zur Form passt; das schnöde Grau war mir etwas zu trist. Deswegen bin ich dann in Richtung Schwarz gegangen.
    Auf den Bildern im Internet hatte ich ja schon das Aussehen studiert und war echt kurz davor noch länger zu warten, bis dieser S1910 rauskommt, weil ich mich mit den unnützen Lautsprechern nicht anfreunden konnte. Dazu kann ich jetzt, da der TFT direkt vor mir steht, nur soviel sagen: Die Bilder sagen kaum was über das Erscheinungsbild aus. Er steht vor mir und sieht m.E. formschön und richtig passend aus. Also haben sich diese vorangehenden Ängste des schlechten Designs nicht bei mir bestätigt – ich bin vollends damit zufrieden und kann nur jedem empfehlen, schaut euch das Dingen in echt anstatt auf komischen Bildern an ;)


    Mechanik


    Positives kann ich über den Drehfuß sagen, weil es wirklich komfortabel ist, das Display sozusagen „aus dem Stand“ drehen zu können. Ist für mich von Vorteil, weil ich auf dem Sofa etwas weiter nach links versetzt als auf meinem Schreibtischstuhl sitze um auf das Display schauen zu können. Der allgemeine Qualitätseindruck ist aus meiner Sicht nur durchschnittlich, da das Gehäuse knarrt, wenn man es anpackt, und ich wirklich Angst habe, etwas kaputt zu machen, wenn ich das Display mal neigen möchte. Ich hab auch einiges an Spiel beim Bewegen, bis ich überhaupt erstmal an einen Druckpunkt komme, an welchem das Display sich zu neigen beginnt. Diese von Eizo angepriesene ArcSwing Technologie mag ja schön und gut sein, nur brauchen werde ich sie in vollem Umfang ganz bestimmt nicht. A) weil ich Angst habe, etwas abzubrechen und B) weil es irgendwie keinen richtigen Sinn macht seinen TFT flach auf den Tisch zu legen. Nur so'n kleiner Minuspunkt eben – hat eigentlich keine große Bedeutung für mich. Schade, dass der TFT nicht höhenverstellbar ist, d.h. dass man nur das Display neigen kann. Beim 1880SX war das damals wirklich komfortabel. Die Tasten sind klein, haben einen deutlichen Druckpunkt, aber die Zeichen sind schwer leserlich beim schwarzen Modell. Dauert Ewigkeiten im OSD zu navigieren. Aber dazu mehr im folgenden Punkt.


    On Screen Display


    Wenn ich mir das OSD so grob anschaue, finde ich es ganz ok, zumindest vom Aufbau her. Es ist nur ein wenig umständlich, wenn man bis zu drei Subkategorien hat und dann aufgrung einer sehr schlechten Ergonomie der Tasten am TFT nicht richtig darin navigieren kann. Ich habe deswegen die Software installiert, das USB Kabel angeschlossen, und regele jetzt alles nur noch über die Software. Auch wenn ich mal ein bisschen im OSD rum“browse“ benutze ich eher die Tasten an meiner Tastatur (man kann sich Hotkeys belegen), als diese kleinen umständlich platzierten und schlecht leserlichen „Knöppe“. Genau da, wo sich sozusagen der direkte Rand des Displays von der Platte, auf der die Lautsprecher angebracht sind, abhebt, hat Eizo die Knöpfe verbaut. Wenn man eine Tastatur direkt darunter stehen hat, wird's schon recht schwer damit zu navigieren. Naja, so oft wird man's dann doch nicht machen, außer vielleicht in den ersten Tagen. Deshalb auch hier nur ein kleiner Minuspunkt.


    Bildqualität


    Nun zum schönen Teil. Die Bildqualität von *VA Panels ist ja im Allgemeinen schon auf einem sehr hohen Niveau, aber die des Eizos ist einfach super. Ich kenne einige TFTs, bei denen ich sagen muss, dass sie eine tolle Bildqualität haben (wie gesagt, ich mag NEC Produkte). Ich möchte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich nicht der typische CRT Nutzer bin, der jetzt, nach der Anschaffung eines TFTs diesen „Wow“-Effekt hat, den er in nahezu gleichem Unfang auch bei einem TN Panel gehabt hätte. ;) Ich konnte leider keinen TFT von meinen Kumpels / Bekannten ausleihen, obwohl der Vergleich mit einem L797, einem Samsung 19“er (Modell vergessen, hat 'nen roten Rand und einen Kontrast von 700:1), einem NEC 1980SXi und einem NEC 2180UX interessant gewesen wäre. Allerdings finde ich, dass mein TFT keinem der besagten Displays irgendwie nachsteht – obwohl das nur mein subjektiver Eindruck ist. Ich könnte mir schon vorstellen, wenn ich die Geräte hier herumstehen hätte, dass es dann etwas anderes sei. Also nehmt's mir nicht übel ;)


    Zu den Eigenschaften kann ich nur sagen der Schwarzwert ist einsame Spitze, die Ausleuchtung ebenfalls, die Farben im sRGB Modus (später mehr zu den Modi) sind ziemlich klar und kraftvoll und den Kontrast von 1000:1 mag ich nicht mehr missen. Pixelfehler konnte ich bei diesem Display bis jetzt keine entdecken, weder Sub-Pixelfehler noch Hotspots.


    Die einzelnen Modi (es gibt sechs an der Zahl) sind Text Mode, Picture Mode, Movie Mode, Custom Mode, sRGB und WindowMovie Mode. Bei drei der Modi kann man den C-Booster (eine Funktion zur Echtzeit-Tonwert-Berechnung) anstellen, was nochmal eine deutliche Verbesserung in Sachen Kontrast bringt. Dieser hat auch nochmal zwei Modi, Stufe 1 und Stufe 2. Für meine Belange nehme ich Stufe 2, weil ich bei Stufe 1 keinen wirklich großen Unterschied zum sonstigen Kontrast erkennen kann. Ebenfalls finde ich, dass man dieses „Schmankerl“ nur bei Bildbetrachtung, Filmen und Games braucht; im Desktopbetrieb verwende ich beispielsweise sRGB, was für mich beim Surfen, beim Schreiben und beim sonstigen Arbeiten in 2D-Umgebungen vollkommen ausreicht. Positiv zu erwähnen ist noch, dass man einzelne Programme mit Hilfe der Steuerungssoftware einstellen kann, mit welchem Preset sie laufen sollen. D.h., ich kann einem Programm einen Modus zuweisen, der beim Start automatisch eingeschaltet wird. Recht komfortabel :)


    Filme


    Da ich recht viele Filme am PC schaue, mich gerne mit DVD Authoring und anderen Arten von Medienbearbeitung beschäftige, war es für mich wichtig, eine gute Kombination aus Bildqualität und so wenig Bewegungsunschärfe wie möglich zu nehmen. Ich mag den verschwommenen Eindruck, den ich auf sonstigen *VA Panels beim Filmegucken bekam, irgendwie überhaupt nicht. Ebenfalls kann ich eine ungleichmäßige Ausleuchtung, sowie einen Schwarzwert, der so schlecht ist, dass es mehr Anthrazit als Schwarz ist, nicht ausstehen. Kann sein, dass ich da recht pingelich bin, aber mir ist das schon irgendwie wichtig. Naja, bei meinem L778 sind die letzteren beiden Punkt sehr überzeugend. Der Schwarzwert ist ganz gut und die Ausleuchtung recht gleichmäßig. Man kann ein deutlichwerdendens Verschwimmen nur an ganz wenigen Stellen, hauptsächlich bei dunkleren Farben, erkennen. Da muss ich aber schon sehr genau hinschauen, um es zu erkennen. Deshalb bin ich auch hierbei eigentlich in fast vollem Maße zufrieden. Es macht einen Heidenspaß mit dem Display einen Film zu schauen – vor allem der C-Booster lässt die Dinge noch klarer wirken.


    Spiele


    Die Spiele, die ich zur Zeit installiert habe, sind Far Cry, GTA: San Andreas, C&C Generals, SWAT:4, CS Source, FEAR SP Demo und das ältere UT 2004. Habe alle innerhalb der letzten Stunden bzw. des letzten Tages mal angespielt und muss sagen, dass ich schon recht angetan bin. Bei den Ego-Shootern wie Far Cry und Source finde ich, merkt man die auftretende Bewegungsunschärfe sogut wie garnicht. Klar, in der Bewegung ist sie schon da, aber im gleichen Atemzug ist das Bild dann auch wieder glasklar. Kommt mir vor wie so ein typischer Turbolader beim Auto. Dauert bis er angeht. Doch wenn er an ist, dann aber mit Dampf ;) Also aus meiner Sicht macht sich die Overdrive Technologie schon bezahlt. Und der Kontrast und die Bildqualität bei Far Cry ist atemberaubend. Wird man auch in einem der Screens sehen, die ich unten verlinken werde. Wenn ich jetzt jedoch UT2004 spiele, das ja ein recht schnelles Spiel ist, finde ich, dass ich im Vergleich zu meinem TFT schon einiges an Geschwindigkeit einbüßen muss. Ich konnte mich schneller drehen bzw. kommt es mir mit dem TFT bei gleicher Drehgeschwindigkeit (meine Maus bewegt sich ja gleichschnell und gleichweit) so vor, als ginge der Drehvorgang langsamer von statten. Naja, kein großes Manko, da ich nur noch aus Fun zocke. Alle anderen Spiele sind 1a zu spielen. Für den ambitionslosen Gelegenheitsspieler ein wirklich sehr gutes Display!


    Fazit


    Bevor der TFT überhaupt bei mir war, hatte ich gehofft, dass ich am Ende dieses Berichtes folgenden Satz sagen kann. Und ich freue mich wirklich, dass ich jetzt sagen kann: „Danke liebes Forum, für all die hilfreichen Infos. Ich bin zufrieden!“ Das Display ist aus meiner Sicht erstklassig, Farbwiedergabe und Kontrast einsame Spitze, Spieletauglichkeit sehr gut, die fehlende Pivot-Funktion und Höhenverstellbarkeit zu vernachlässigen und die Ausstattung mehr als ausreichend. Wenn ich diese ganzen Pluspunkte zusammenzähle, fällt es fast garnicht mehr auf, dass das OSD ein leichter Reinfall ist und dass die Lautsprecher, die ich bis jetzt noch nicht zum Laufen bekommen habe (nur sehr sehr leise!), sowieso unnötig sind.


    Was mich jedoch ein bisschen beunruhigt ist, dass ich manchmal ein statisches Rauschen von den Lautsprechern bekomme, wenn ich den TFT einschalte. Ich schalte ihn dann wieder aus, warte 10 Sekunden, schalte ihn wieder ein und es ist dann meistens weg, obwohl auch nicht immer. Etwas komisch, naja kein Grund zur Reklamation (hoffentlich ;) ).


    Wie dem auch sei, freue ich mich jetzt, vor diesem Eizo sitzen zu können. Und aus diesem Grund habe ich gleich mal ein paar Bilder gemacht und diese auf meinen FTP hochgeladen. Viel Spaß damit! :)


    Liebe Grüße,
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von -DeeKay- ()

  • Also vielen Dank für diesen ausführlichen, sehr gut geschriebenen Testbericht, fürs Lob und natürlich freut es mich, dass Du das perfekte Gerät für Dich bekommen hast! :]



    Viele Grüße Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Guter Testbericht ! Beschreibt im Großen und Ganzen auch meine Meinung zu dem TFT. :)
    Allerdings möchte ich doch noch eine kleine Korrektur mit einfließen lassen: Der TFT ist höhenverstellbar, man muß anschließend aber die Neigung des Displays wieder korrigieren, welches zugegebenermaßen aber recht schwergängig ist.
    Viele Grüße
    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von hering69 ()

  • Habe jetzt auch eine Lösung für das öfters auftretende Rauschen gefunden. Einfach einen 3,5mm Klinke Stecker in den Kopfhörerport stecken und schon läuft das Gerät komplett lautlos. :) Sieht zwar etwas komisch aus, aber bevor ich das Dingen jetzt einschicken muss und womöglich ein Gerät mit Fehlerpixeln bekomme ... nee. Hab meinen jetzt liebgewonnen.


    Andere Sache. Weiß jemand von euch, wie man die Schrift besser aufgelöst bekommt? Ich versuche jetzt schon seit längerer Zeit eine vernünftige ClearType Einstellung herauszubekommen. Aber Arial Schriften haben teilweise immernoch komische schwarze Ränder, die manchmal zu dick und manchmal viel zu dünn sind. Ich habe ClearType Tuner von ioIsland (?) und noch so'n paar andere Tweaks. Eins ist von Microsoft. Bei keinem schaffe ich es, dass die Schriftarten einigermaßen gut aussehen. Zu meinen Linuxzeiten hatte ich da mal ein Font-Pack, dass ziemlich gut aufgelöst und speziell für TFTs designt war. Waren alles TrueType Schriftarten, könnte mir also vorstellen, dass ich diese auch auf einem Windows System zum laufen bekommen würde. Naja, das Problem, ich habe den Namen vergessen :(


    Weiß einer von euch noch ne Lösung wie man das Schriftbild optimal für einen 19" TFT mit einem recht guten Kontrastverhältnis einstellen könnte? ?(


    Liebe Grüße,
    Daniel

  • habe mal ne frage bezüglich des c-boost. also wenn ich den c-booster auf mode 2 stelle kommt es mir vor, als ob das bild dunkler wird. ist das normal? dann frage ich mich aber wie man dann dinge , z.b bei dunkeln szenen besser erkennen kann? also ich habe mich mal bei bf2 in ein treppenhaus gestellt und muss sagen , dass ich ohne c-boost die details besser erkennen konnte. oder mache ich irgendwas falsch?
    zur information : der tft ist per dvi an einer gforce 6600 gt angeschlossen.

    2 Mal editiert, zuletzt von maxos ()

  • Hallo -DeeKay-


    Ist die Schrift nur im Browser so oder auch unter Windows ?


    maxos


    Das ist völlig normal .....eventuell auf Stufe 1 stellen und Helligkeit erhöhen .


    Der Booster ist nicht immer vom Vorteil...manchmal bekommt man das beste Ergebnis eben ohne die Funktion :) Einfach einwenig ausprobieren , welche Einstellung für die jeweilige Anwendung am besten passt .


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • Hallo,


    ja, die Schrift ist überall so. Im Browser (letzte Version von Mozilla Firefox) kann man die Schriftarten, Schriftgrößen und DPI ja verändern, aber das hilft nicht wirklich viel. Ich werde nachher mal ein paar Bilder machen, wie das bei mir aussieht. Am schlimmsten sind diese DropDown-Listen, wo man die diversen Schriftarten auswählen kann.


    Liebe Grüße,
    Daniel

  • So, ich bin's nochmal. Habe versucht einige Bilder von dem Problem zu schießen, allerdings hat das mit meiner Kamera nicht geklappt. Man sieht die Details leider nicht, auf die ich hinausmöchte.


    Mein Problem mit der Clear Type Schrift ist eigentlich nur, dass es mir manchmal total unscharf vorkommt. Ich schaue auf den Buchstaben und denke mir nur "Soll diese Technologie nicht gerade dafür sorgen, dass die Buchstaben schärfer aussehen sollen?" Sagen wir's so. Bei 80 % der Schrift die ich sehe, ist ClearType eine wirkliche Verbesserung. Von meiner Sitzposition aus sieht man die Schrift um ein deutliches schärfer und besser. Aber je kleiner die Schrift wird (z.B. in iTunes die "Informationen" über einen Song) sind grauenhaft und vor allem sehr schwer zu erkennen. Dasselbe mit der Times New Roman Schrift, wenn ich die eBay Startseite lade. Naja, mal schauen, vielleicht finde ich noch eine Lösung.


    MfG
    Daniel

  • Hallo hab heute einen 778 in Schwarz von Saturn gekauft. War das Ausstellungstück mit 224h auf der Uhr. Haben uns auf 578,- geeinigt.


    Hab ihn dann eingeschaltet und hab das Gefühl als wäre ich am Ende einer langen Reise.
    Vom Samtron 71V, über Acer 1731, Über Fjuitsu_Siemens und LG 1915s. Hab nun den ersten TFT der sowohl bei den Farben, als auch in den Spielen, als auch beim Scrollen und beim Arbeiten einen guten Eindruck macht.
    Habe ergänzend zu den o.g. Spielen auch PES 4 ohne Kompromisse gespielt. Es klappt hervorragend.


    Auch ich suche noch optimale Einstellungen mit Cleartype aber habe auch noch 13 Tage Zeit. Doch ich habe nie das Gefühl diese nicht finden zu können.


    DIeser TFT hält alles was versprochen wurde. Wer es sich leisten kann sollte zugreifen. Wer noch ein halbes Jahr dafür sparen müsste, sollte warten.


    Für mich scheint es das Ende einer langen langen Reise zu sein.
    Danke an alle Prad-user.


    P.S. Wenn irgendjemand eine Frage hat so stehe ich zur Verfügung.

  • Zitat

    Original von maxos
    habe mal ne frage bezüglich des c-boost. also wenn ich den c-booster auf mode 2 stelle kommt es mir vor, als ob das bild dunkler wird. ist das normal? dann frage ich mich aber wie man dann dinge , z.b bei dunkeln szenen besser erkennen kann? also ich habe mich mal bei bf2 in ein treppenhaus gestellt und muss sagen , dass ich ohne c-boost die details besser erkennen konnte. oder mache ich irgendwas falsch?
    zur information : der tft ist per dvi an einer gforce 6600 gt angeschlossen.


    Geht mir auch so. Ich habe mich aber mit CBoost nicht beschäftigt oder lange rumprobiert. Nur einmal am Anfang, und da hatte ich das Gefühl, daß zwar der Kontrast verstärkt wird, aber dafür dunkle Bildinhalte ins Schwarze absaufen, ergo dunkle Details verlorengehen. Seitdem nutze ich das nicht mehr, habe aber wie gesagt vielleicht was falsch gemacht. Der 778 macht halt auch ohne den Booster (oder gerade dann?) ein sehr ausgewogenes Bild über alle Helligkeitsstufen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,
    also ich finde das Bild ohne C-Booster eine bisschen blass bei meinem Monitor.
    Mit Stufe 1 oder 2 (macht keinen großen Unterschied bei mir) sehen die Farben richtig kräftig aus.
    Ist aber auch deutlich dunkler.

  • Stufe 2 ist mir mittlerweile etwas zu dunkel. Habe das schon bei einigen Bildern bemerken können. Vor allen bei einigen Makroaufnahmen, wo der Hintergrund zwar verschwommen aber wichtig ist, kann man deutlich schlechter die Konturen von etwas erkennen. Habe jetzt alles auf Stufe 1 gestellt, weil ich der Ansicht bin, dass sie ein Kompromiss ist. Dunkelt nicht so stark ab wie die 2. Stufe. Bei normaler Desktoparbeit sieht man diesen Effekt nur bedingt gut, bei Bildern dafür um so mehr.

  • Da der C-Booster hier auch ein Thema ist und sogar einer für Tests sich angeboten hat, würden mich die verschiedenen Stufen sehr intressieren,
    da ich verschiedene Meinungen / Ansichten darüber lese.
    Am besten mit DigiCam Fotos machen zum Vergleich, falls das möglich ist.
    Erklärung zu C-Booster Funktion (vorletzter Post)
    HANDBUCH für L578 und L788
    Dort mal nach "C-Boost" suchen, also der TFT sollte schon 20 Minuten an sein, bevor man das testet.
    Vielleicht noch ein krasses Beispiel, wobei der Monitor natürlich nicht mit dem Eizo vergleichbar ist, der ViewSonic VX924.
    klick
    Aber auch höherwertige Panels mit OD sollen damit Probleme machen, daher würde mich mal interessieren, wie sich das beim Eizo mit und ohne C-Booster verhält.
    Auf Fotos sollte man das auch gut erkennen, hoff ich jedenfalls.
    Ansonsten wäre auch ein subjektiver Testbericht darüber gut, besser als nichts.
    Jeder der solch einen Monitor hat, bitte testen, wenn möglich.
    Wie im Link beschrieben, dunkle Ecken, also bei CS 1.6 z.B. de_dust2 -> CT durchs Tor und rechts in den Gang rein. Die anderen standard Maps, de_dust haben aber meist auch dunkle Ecken.


    Ansonsten finde ich das man bei dem Punkt Spiele man meistens, wegen der überzeugen Qualität in anderen Bereichen die Augen zu macht.
    Da prad den Monitor auch als Spielemonitor in der Rubrik: Kaufberatung vorschlägt, ist für mich nicht verständlich, auch wenn die aufgestellten Bewertungskritieren dies zulassen sollten.
    Wie auch immer, in den Tests gibt es ein "Anzeichen" und zwar nicht die volle "++" Zahl, aber das sieht schon etwas anders aus in der Kaufberatung, für mich zuviel Pluspunkte. Neue Rubrik, Allrounder ?
    Naja meine Ansicht dazu.
    Wenn ihr einen TFT richtig auf Herz & Nieren in spielen testen wollt, testet es mit Q3, Painkiller, UT 2004, CS 1.6.
    Die anderen sind eher langsamere, die erstgenannten von mir sind richtige FPS-Shooter.
    Wer diese nicht hat kann sich eine Demo kostenfrei herunterladen, um das zu testen.
    klick


    Zitat

    Original von -DeeKay-
    Wenn ich jetzt jedoch UT2004 spiele, das ja ein recht schnelles Spiel ist, finde ich, dass ich im Vergleich zu meinem TFT schon einiges an Geschwindigkeit einbüßen muss. Ich konnte mich schneller drehen bzw. kommt es mir mit dem TFT bei gleicher Drehgeschwindigkeit (meine Maus bewegt sich ja gleichschnell und gleichweit) so vor, als ginge der Drehvorgang langsamer von statten.


    Hast Du zufällig V-Sync aktiviert ?
    Schalte es mal testweise ab und probier nochmal.


    Ach ja, Jonas, wenn ich das richtig gelesen habe, dann reguliert der "Sensor" C-Booster das automatisch, sofern er aktiv ist.

    Einmal editiert, zuletzt von luckenDEr ()

  • Habe ebenfalls den L778 gekauft.


    Bin leider enttäuscht für den Preis und gerade von EIZO hätte ich einwandfreie Ware erwartet.


    Der Rahmen ist qualitativ nicht sonderlich hochwertig, obwohl gut verbaut.
    Doch dies ist nur bei genauem Betrachten ersichtlich und nicht sehr schlimm.


    Was mich sehr stört, ist das besagte Rauschproblem der Lautsprecher, ich werde wahnsinnig davon und die Lösung mit dem Kopfhörer finde ich wizlos.


    Werde reklamieren.

  • Zitat

    Original von -DeeKay-Habe jetzt auch eine Lösung für das öfters auftretende Rauschen gefunden.


    Ich würde das glatt für einen Fehler des Monitors oder der Soundkarte halten, an meinem 778 rauscht nichts (an Audigy2)

    Zitat

    Original von -DeeKay-Weiß einer von euch noch ne Lösung wie man das Schriftbild optimal für einen 19" TFT mit einem recht guten Kontrastverhältnis einstellen könnte? ?(


    Deinstalliere doch einfach mal den ganzen Tweak Quatsch, ich habe mit den ganz normalen Windows Hausmitteln ein hervorragendes Schriftbild. Ist das TFT per DVI angeschlossen? Wenn nicht, kann es auch sein, daß die Grafikkarte ein schlechtes Signal zum Monitor schickt.


    MfG

  • Zitat

    Original von thonorHallo hab heute einen 778 in Schwarz von Saturn gekauft. War das Ausstellungstück mit 224h auf der Uhr. Haben uns auf 578,- geeinigt.


    Für 599€ hättest Du ihn nach den letzten Preissenkungen auch bei fast jedem Händler mit 0 Betriebsstunden bekommen.

  • Liegt mit Sicherheit am Monitor.


    Schalte ihn während dem Betrieb mal aus und nach wenigen Sekunden gleich wieder ein. Die Lautsprecher rauschen dann. Wenn nicht, noch einmal aus- und anschalten. ;)


    Das Problem ist ja kein Einzelfall.

  • Zitat

    Schalte ihn während dem Betrieb mal aus und nach wenigen Sekunden gleich wieder ein. Die Lautsprecher rauschen dann. Wenn nicht, noch einmal aus- und anschalten.


    ...ist allerdings fragwürdig wofür sowas gut sein soll, und ob dies als "Standard-Nutzerverhalten" zu bezeichnen ist.


    Mach das mal mit deinem PC. Ich wette mit dir, dass der das sicher auch nicht lange klaglos mitmacht. Zumindet deine Festplatte wirds dir recht schnell mit Fehlern quittieren. Wenn du pech hast, wirst du so auch andere PC-Bauteile schnell "kleinkriegen".


    Du wirst entschuldigen, aber ich halte deinen entdeckten "Serienfehler" für nichts anderes als eine nur absichtlich herbeiführbare Fehlfunktion die ganz sicher auch auf 1000 völlig andere Geräte übertragbar sein wird.