Samsung neue Modelle

  • Also mir hat der Mitarbeiter am LG Stand auf der IFA gesagt, das der 1980 Q Plus definitiv ein TN Panel hat.
    Aber naja, lassen wir uns überraschen. Schliesslich wollte der mir auch weiss machen, dass ein TN Panel 16,7 Mil. Farben hat, aber als er in der Produktbeschreibung nachgesehen hat, stand da 16,2 Mil. Farben.


    ;) Steffen

    Einmal editiert, zuletzt von S.K. ()

  • hallo s.k.


    ja, so es is es. Im Endeffekt ist das pr-gag. Die 16,7 Millionen Farben geben sie wohl wegen der f-engine-technik vor. F-engine verändern tatsächlich die Farben. Weiß aber nicht, ob das 16,7 Millionen Farben sind.


    Morgen kriege ich das Samsung 193p und dann erlaube ich mir gegen das Wochenende einen ausführlichen test Samsung 193p gegen lg 1980q zu machen. (VA gegen TN).


    Liebe Grüße
    Roland

  • Naja, bei einem Vergleich VA vs. TN steht der Sieger (zumindest in der Bildqualität) doch schon fest.
    Das TN wird nur in der Geschwindigkeit vorne liegen. Die Ausstattungsliste des LG ist aber natürlich sehr lang. Das Gesamtkonzept des LG ist im Grunde besser, leider für solch ein hochwertiges und umfangreich ausgestattetes Gerät mit einem, meiner Meinung nach, für die angestrebte Käuferschicht mittlerweile suboptimalen Panel ausgestattet...


    Eventuell wollen sie ja genau an dieser Stelle mit dem neuen L1980Q Plus ansetzen. Ich werde mal versuchen näheres zu erfahren.

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • im endeffekt ist va panel besser, weil da zählt noch der bessere schwarzwert und vor allem die Blickwinkelabhängigkeit dazu.


    Muss aber sagen, dass das lg.philips-panel im vergleich zum direkten Konkurrenten Samsung eine etwas bessere Blickwinkelabhängigkeit haben. Dies trifft vor allem beim tn-panel zu.


    Weißt du was ich mich so sehr frage? Diese bisschen schlieren beim Samsung 193p sind wirklich nicht störend.


    Ich habe getestet: Doom 3, Need for speed 2, Spellforce, Wolfenstein Enemy Territory, Command & Conquer Generals, Prince of Persia: Sands of time und NHL 2006 Demo (Unreal Tournament 2004 folgt).


    Ich weiß es gehört nicht hierher, aber ich würde gerne wissen wollen, ob sich die schlieren bei den kommenden Spielen stärker werden, da die Grafik noch schärfer und realistischer werden...

  • Zitat

    Weißt du was ich mich so sehr frage? Diese bisschen schlieren beim Samsung 193p sind wirklich nicht störend.


    Sehe ich persönlich auch so. Ich kann und konnte auch mit VA-Geräten ohne Overdrive spielen. Viele stufen solche Geräte aber mittlerweile als nicht spieletauglich ein. Gut, wenn man in der Drehung den Gegner unbedingt zwischen die Augen treffen möchte... Naja, anderes Thema :D


    Zitat

    Ich weiß es gehört nicht hierher, aber ich würde gerne wissen wollen, ob sich die schlieren bei den kommenden Spielen stärker werden, da die Grafik noch schärfer und realistischer werden...


    Hierbei brauchst du keine Befürchtungen zu hegen. Der Bildinhalt bleibt für einen TFT nebensächlich. Dies ist eher die Baustelle der Grafikkarten bzw. deren Leistung ;)

  • Da hast du vollkommen Recht, Robert! Die schlieren sind nicht störend. Man stelle sich vor, man befinde ich im Zug und besichtigt aus dem Fenster die Nahobjekte. Das Ergebnis: Pures schlieren!! Ist egal. Kann den von Samsung 193p-Testbericht von Computerbase bestätigen.


    Der aktuelle Testbericht auf ungarisch.


    Was meine persönliche Meinung angeht: Dieser Monitor bringt nicht viel, außer die Flexibiität und mehr Geschwindigkeit. Und der Preis rechtfertigt das nicht. Wer braucht schon einen Monitor der 360° drehen kann? Ein Hardcoregamer?


    Es wäre nicht gerade sinnvoll (vor allem preislich), wenn ein Hardcoregamer, wenn sich dieser Monitor als spitzengerät für spiele bewährt, diesen kauft, da er ja auch noch für features zahlt, die er gar nicht braucht.

  • Wenn ich das so alles höre bekomm ich direkt wieder Lsut mir nen neuen TFT zu kaufen.


    Das Design des Samsungs gefällt mir persönlich aber garnicht (Standfuß).


    Mir persönlich is die Bildqualität wichtiger als die Geschwindigkeit, weshalb mich besonders so ein hoher Kontrast von 1600:1 anmacht :D
    Am besten dann noch mit x-black oder ner Glasscheibe um den Kontrast nochmals zu erhöhen.


    Ist es eigentlich möglich mit TFTs die Bildqualität von guten Plasmas zu erreichen ???

    Betreten der Signatur verboten !

  • Der Samsung scheint ein TOP Monitor zu sein, auch das Design gefällt mir sehr gut, bis auf den Standfuss der etwas zu bullig wirkt. Mich würde noch interessieren ob es sich um eine "spiegelnde" Beschichtung handelt.

  • Seh ich das richtig? Haben die neuen Modelle wieder kein On-Screen Menü? Ist also wieder nur eine Bedienung über Software möglich. :(


    Weiss jemand, ob Eizo bereits an einer Modellreihe mit dem neuen Samsungs Panel arbeitet?

  • wird der neue samsung ein 8- oder 10bit lut haben?


    was mir grad auffällt: ist der samsung weiß oder silber, weiß/silber?


    EDIT: laut prad.de kann der 970p "nur" 16,7 Mio. farben darstellen, also ein 8bit lut. schade..


    hab das piperan bild auf dieser ungarischen seite vom fsc p19-2 u. samsung 970p mal verglichen. die 6ms g2g von samsung scheinen hinzukommen, der unterschied zum p19-2 aber sehr sehr vernachlässigbar. dafür, dass der samsung keinen 10bit lut hat, ist der uvp von 699 eur (!!!) imho nicht gerechtfertigt. der straßenpreis wird höchstens um 100 eur niedriger sein, also 600 eur. eindeutig zuviel. die 2ms schneller als fsc p19-2 oder viewsonic vp191 rechtfertigen den erheblich höheren preis imho nicht.

    3 Mal editiert, zuletzt von vanom ()

  • Woher stammen denn die Monitordaten hier auf der Seite?
    Beim neuen Samsung 204ts steht hier in den Daten S-PVA Panel, bei Samsung.de steht aber PVA-Panel.
    Leider gibt es bei Samsung.de scheinbar keine brauchbare Möglichkeit um per Mail eine genaue Info zu bekommen, es wird auf ein Kontaktformular verlinkt wo man explizit den Monitortyp eingeben muss - der 204ts ist da aber nicht dabei.

  • Zitat

    Original von S.K.
    Also mir hat der Mitarbeiter am LG Stand auf der IFA gesagt, das der 1980 Q Plus definitiv ein TN Panel hat.
    Aber naja, lassen wir uns überraschen. Schliesslich wollte der mir auch weiss machen, dass ein TN Panel 16,7 Mil. Farben hat, aber als er in der Produktbeschreibung nachgesehen hat, stand da 16,2 Mil. Farben.


    ;) Steffen


    so wie es aussieht, hat der lg l1980q plus aber tatsächlich ein tn-panel, guckst du hier. damit scheidet er aus meiner tftwahl aus.

    Einmal editiert, zuletzt von vanom ()

  • Der Samsung wird dann wohl ein 8 bit panel haben. Mein nächster TFT muss dann schon so ein VA Panel mit 4 ms oder 6 ms sein und 10 bit Gammakorrektur haben. Von Eizo könnte man sowas am meisten erwarten.

  • Folgende Fragen:


    Steht nun schon bereits ein definites, exaktes Erscheinungsdatum für den 970P fest (oder nachwievor noch Mitte Oktober?)????
    Und wie hoch dürfte der Ladenpreis ungefähr liegen??


    danke im vorraus


    ps: schade um den 193 plus, hätt mir designtechnisch eher zugesagt