Achtung: die ist kein Test!
Es (genau wie die allermeisten anderen „Tests“ von Privatleuten in diversen Foren) sind höchst subjektive Empfindungen – die andere event. „nicht“, „nicht so stark“ aber auch „störender“ empfinden können.
Kurze vorgeschichte, damit man mich etwas einschätzen kann:
TFTs sind ja so toll – wer hat es nicht schon so oft hier und dort gelesen ?
TFTs sind ja so geil, die modernste Technik, das beste vom Besten und überhaupt: es gibt nichts besseres!
Bestätigt wird man dann ja auch immer von den überaus überschwänglichen Glücksbekundungen zumeist jüngerer Mitbürger die ihren 1. TFT bekamen.
Schade das ich das Geld dafür nie hatte..... sobald sich das mal ändert hole ich mir unbedingt so ein Stück perfekte Technik!
Hatte dann mal unerwarte zu viel Geld.....
Verkaufte meinen erst 9 Monate alten Top CRT (schön scharf, gute Konvergenz u.s.w.) und
holte mir einen LG 1716S mit 16ms TN Display.
Der LG1716 war soweit i.o - allerdings war es zuerst einmal ein Schock – währen des surfens oder arbeitens am PC sehe ich eig. immer TV über meine TV Karte im Fenster.
Das Bild war sehr schlecht und ich dachte zuerst an einen Fehler im TV Programm DScaler - es war aber kein Fehler des Programms, sondern wie sich später herauskristalisierte, einfach nur ein Mangel der TFT Technik in PC Monitoren.
Diesen Monitor hätte ich behalten (war ja mein 1. und ich hatte auch keinen direkten Vergleich zu anderen), wenn da nicht ein "böser" Pferdefuss gewesen wäre:
Die untere Hälfte der Pannelscheibe reflektiert irg. das Licht (Form wie die eines Goldbarren> /--------\) - so das es zu den Ecken weniger reflektiert wurde.
Es war übrigens nicht eine fehlerhafte oder schlechte Ausleuchtung! Schuld war einfach nur die Pannelscheibe.
Ich (1. TFT....) kannte so ein Verhalten nicht und reklamierte den TFT - aber das Ersatzgerät hatte genau den selben Makel > war also ein Herstellerspezifisches Problem - für mich ein ganz klarer Mangel.
Jetzt musste also doch ein anderer TFT angeschafft werden, ich entschied mich für einen BenQ FP767-12 mit 12ms
Dieser war auch vom Bild her (hatte den LG und den BenQ 3 Tage nebeneinander) sehr viel heller - das Bild am BenQ war deutlich "knakiger" und vor allem ohne irg. Lichtreflektionen der Pannelscheibe!
Aus langerweile beschloss ich mir jetzt doch mal einen 19' TFT zu kaufen – es sollte wenn möglich, etwas besseres als ein ordinäres TN Pannel sein.
Letztendlich viel die Entscheidung auf den Belinea 101920 mit 8ms S-MVA.
Habe den heute bekommen und war sehr erleichtert, als ich keine Pixelfeler beim testen entdecken musste.
Besonders, weil man aufgeschreckt durch Berichte z.B. von Mindfactory war > bestellt sich einer einen TFT und gibt den innerhalb der 14 Tage Frist zurück, bekommt man von denen 15-20% (!) abgezogen - eine bodenlose Frechheit wie ich meine - als Folge werde ich bei denen nichts mehr kaufen!
Mein 2. Schreckensbild war das Ghosting (nach dem eig. Objekt noch 1-3 leichte "Schatten").
Ich testete das mit pixperan (fahrendes Auto):
Ich denke, der Satz in der Blase ist etwas besser zu lesen und das Auto ist etwas weniger verschliert als mit meinem FP767-12 - und ja es gibt Ghosting es ist aber nicht so schlimm und ich kann damit leben.
Das Bild ist sehr hell – viel zu hell – und lässt sich irg. nicht wirklich verringern – ich musste im Treiber der Graka Gamma auf 0,75 stellen um z.B. das XP standard Desktobbild so aussehen zu lassen wie es eig. Aussehen sollte (z.B. diese dunkle Kante im linken unteren Viertel – sieht hellgrau aus – sollte aber eher dunkel sein)
Leider gibt es auch bei diesem Monitor ein Ausslusskreteruim – das es mir unmöglich macht diesen Monitor zu behalten
Wenn man genau mittig vor dem Monitor sitzt, sieht man in der linken und rechten unteren Ecke eine art Erhellung – dies ist aber nicht eine schlechte Ausleuchtung sondern es ist auch hier -wieder- die Pannelscheibe die das Licht streut.
Dieses Phänomen ist in normaler Sitzposition hauptsächlich nur in der linken und rechten Ecke zu sehen – leider verstärt sie dieses Phänomen bei der kleinsten! Kopfbewegung!
Mir fällt auch gerade ein, womit man diese Erhellung vergleichen kann:
Wer kennt nicht diese speziellen CD / VHS Cover die so eine Art Holgramm haben das ein etwas andere Bild liefert wenn man es kippt – so ählich ist der Effekt blos das anstatt eines anderen Bildes, es heller wird.
Die Qualität des TV Bildes ist nicht viel anders als bei meinem FP767-12 – überhaupt ist TV über einen Computer TFT ist nicht so doll
Allerdings verschlechtert sich das Bild enorm wenn es fast nur dunkle Scenen und viel Bildrauschen gibt – ich habe heute auf Kabel 1 Star Trek Voyager gesehen und bin geschockt! – ich dachte, schlechter als auf einem TN Pannel kann es nicht mehr werden – hab mich wiedereinmal geirrt – es geht noch deutlich schlechter - mit dem 101920.
Bemerkung: das ist mit meiner 6€ Ebay VHS Kamera abgefilmt!
Also nicht prikelnd, aber es sieht fast so schlecht aus besonders mal die Kulisse anschauen – man könnte denken, dass sich an den Wänden kleine Krabeltiere bewegen
Video 1
Dises Pannelscheiben Disaster habe ich mal mit meiner Digicam abgefilmt – auch hier ist es nicht doll, aber es zeigt sehr deulich worum es geht!
Zum Abschluss noch ein paar Bilder die es auch noch mal zeigen:
Ich weiß, es sieht irg. So aus als wäre es die Ausleuchtung – aber es ist wirklich die Pannelscheibe!
Einzig die Digicam kann das nur sehr schlecht wiedergeben.
Schlusswort:
Ich weiß echt nicht warum Tester soetwas nicht erwähnen - das müsste jedem auffallen insbesondere, wenn die x Monitor testen.
Für mich ist so etwas quasi ein worst case!
Doom3 sieht schlechter aus als auf einem TN Display – sowas geht einfach nicht!
Video ist schlechter als auf einem TN Display – insbesondere wenn es richtig dunkel wird und extrem schlechter wenn es im Bild sowieso schon rauscht – Voyager war eig. fast nicht mehr ertragbar.