Hallo allerseits,
als Erstbesitzer eines TFT im privaten Bereich (im Büro schon länger) möchte ich auch mal meine Eindrücke zum L90D+ schildern.
Ich bin ein Spieler, hatte bisher einen Röhrenmonitor, den Samsung Syncmaster 950p. Ein Schmuckstück, mehrfacher Testsieger und wirklich fein. Nur leider wollte er nach 5 Jahren nicht mehr so richtig. Nun stand ich vor der Frage...wieder einen CRT, weil Panik vor Schlieren oder doch einen TFT probieren. Der im Büro konnte allenfalls einen rudimentären Eindruck geben, da erstens am D-Sub angeschlossen und zweitens ein MVA Panel..und natürlich nicht damit gespielt wird
Nach endlosem wälzen diverser Testberichte und auch fleißigem lesen hier im Forum sollte es der Hyundai sein. Der Samsung 930BF ist ja hier leider mehrmals unangenehm aufgefallen (brummen etc.). Der Viewsonic VX924 war schon in der engeren Wahl, letztendlich hab ich den Hyundai genommen. Klingt doof, aber ich fand den Standfuß irgendwie bisschen "hipper" und die Höhenverstellung kann vielleicht auch nochmal wichtig werden.
Nun denn...erwartungsvoll ausgepackt. Erste Auffälligkeit...die Gumminoppen auf der Unterseite des Standfußes waren dreckig, was den Anschein erweckt hat, dass er schon mal benutzt worden war. Da ließ böses ahnen...doch nicht etwa eine Retoure? Dazu das Stromkabel, was mit Tesa und nicht mit Kabelbinder zusammengehalten wurde und demzufolge auch einen "benutzt" Eindruck hinterließ. Das Panel selbst machte aber einen völlig unbenutzen Eindruck und roch auch so ;).
Fix aufgebaut und positiver Punkt...die besser als erwartet vorhandene Standfestigkeit. Klar wippt der TFT minimal wenn man ihn antippt, ansonsten hält er sich aber sehr gut. Hatte da einige Bedenken, aber das Gerät ist ja auch kein echtes Leichtgewicht, was auch gut so ist. Testberichte erweckten da manchmal den Eindruck, dass man nicht mal Fenster aufmachen könne, weil es dann den einen oder anderen TFT vom Tisch weht. Dann DVI an Grafikkarte und TFT verbunden, eingeschaltet.
Der erste bange Blick galt natürlich Pixelfehlern. Ergebnis...null Fehler. Wie schon gewohnt als erstes Kontrast und Helligkeit auf menschliche Werte gestellt. Dabei darf ich wie mancher schon sicher erwartet erwähnen, dass die "Tasten" für die Einstellungen offenbar ein abgelehnter Entwurf eines gescheiterten Designers ist, den man versehentlich doch benutzt hat.
Dann erstmal die Bildqualität begutachtet...wow. Meine Röhre war ja nun wirklich keine Gurke in Bezug auf Bildqualität, aber der Hyundai legt noch eine Schippe drauf. Schon die 2D Qualität unter Windows gibt keinen Anlaß zur Klage. Positiv erfreut bin ich über den vertikalen Blickwinkel. Da ich beim surfen manchmal auch bisschen vor dem Bildschirm lümmel, gibt es dadurch nicht gleich Fabrveränderungen. Der horizontale Blickwinkel...nun ja *räusper*...er ist sagen wir mal scharf abgrenzt :D. Kleine Bewegungen des Kopfes nach links oder rechts werden mit Farbveränderungen an den Rändern des TFT bestraft. Ist aber kein Problem, da man in der Regel nicht mit dem Kopf so rumwackelt.
Dann noch kurz die Einstellung der Farbtemperatur gesucht :D, die sich bei DVI verkrümelt hat. Aber dafür gibt es ja den Grafiktreiber. Ich mag eher "kühles" Weiß und daher musste mehr Blau und weniger Rot rein. Danach 8o...Bild endgültig perfekt.
Keine Probleme habe ich mit unnnatürlichen Farben, die insbesondere wohl auch TN Panel plagen sollen. Ich bin dahingehend sehr zufrieden. Die Farben sind satt und so wie sie sein sollen. Weiterer positiver Aspekt...keine Spiegelungen im Display.
Spiele....nun hier hab ich zunächst "Riddick", Egoshooter, getestet. Der Unterschied Röhre/TFT ist sichtbar aber überraschenderweise weniger nachteilig als erwartet. Nennenswerte Schlierenbildung kann ich nicht bescheinigen, für mich als Spieler absolut akzeptables und erfreuliches Erlebnis. Dann noch eine harte Aufgabe.....Diablo 2. Seit 5 Jahren auf der Platte und immer mal wieder für ein Stündchen zwischendurch gut. Problem...maximale Auflösung von 800x600. Nun hab ich keinen Vergleich mit anderen TFT, insofern kann ich die Interpolation nicht als Vergleich anbringen. Klar...mit einem CRT kann er lange nicht mithalten, das Bild ist mit 800x600 längst nicht mehr so scharf, stattdessen sichtbar weichgezeichnet. Aber auch hier gilt...es ist akzeptabel. Ständig mit 800x600 könnte ich nicht spielen, aber für Notsituationen ist die Interpolation durchaus ansehnlich.
Ebenfalls äußerst positiv.....kein brummen, kein piepen...nichts. Keinerlei Betriebsgeräusche, zumindest keine, die ich auch beim drumherumhören wahrnehmen konnte. Da ich einen auf "leise" getrimmten Rechner habe und auch nicht an einer Hauptverkehrsstraße wohne ein wichtiger Punkt.
Insgesamt gesehen ein Kauf, den ich nicht im geringsten bereut habe.
Grüße