Hallo zusammen,
hier meine ersten Eindrücke zum Samsung 214T:
Zuerst die Kurzform für Eilige
Positiv aufgefallen:
Angenehm weicher Bildeindruck, sehr gut für Office Anwendungen
Sattes, überzeugendes Schwarz
hoher Kontrast, leicht erkennbar an den vielen Details in dunklen Bildbereichen
gute Graustufen
Schmaler Rahmen, angenehmes Monitordesign in silber (TCO03)
Stabiler und flexibler Stand
Pivot-Funktion
Videoeingänge
PnP mit Splitscreenfuntion
Sehr gute, störungsfreie Darstellung von DVD-Video
6-Achsen Farbverstellung jeweils in Sättigung und Ton!
Gute Ausstattung an Hard- und Softwarebeigaben
Beeindruckend gute Schaltzeiten, besonders für die PVA-Technik!
Vermutlich der erste und momentan einzige 21er TFT, der auch hardcore Shooter-Spieler überzeugen kann
Insgesamt ein sehr gutes Preis- /Leistungsverhältnis
Negativ aufgefallen:
Gesamter Bildeindruck im Vergleich zum S-IPS-Panel Monitor etwas verwaschen bzw. weniger lebendig, beim Betrachten von Fotos beispielsweise fehlt einfach Knack im Bild
Bei bestimmten Mischfarben liegt der Betrachtungswinkel typisch für ein PVA-Panel sehr niedrig, besonders leicht an Hauttönen zu erkennen, welche schon bei leichten Blickwinkelverschiebungen sehr schnell verblassen, siehe auch TESTBERICHT: Eizo S1910-K Teil 5 auf Prad, ist bei diesem 21er ganz genauso!
Der obere Gehäuserahmen wölbt sich in der Mitte 1-2mm noch oben, deswegen sehr leichter Bogeneffekt am oberen Rand (Fertigungsfehler)
während der Anzeige einiger Auflösungs-Varianten (nicht die Monitorauflösung, welche immer bei 1600 x 1200 stand) vom CT-Screentest entsteht deutliches Flimmern bzw. Blitzen
Vermutlich ist damit die Steuerungselektronik überfordert. Leider habe ich kein CAD-Programm, womit ich dieses überprüfen kann. Ich meine, dass ich auch ein übermäßiges Flackern in einigen hektischen Sequenzen vom Spiel Riddick bemerkt habe, möchte dies aber nicht beschwören.
Hier die Fassung mit etwas mehr Kontext und Hintergrundinformationen:
Vor gut einem Jahr habe ich mir nach einigen persönlichen Erfahrungen mit 20er und 21er TFT-Monitoren einen Dell 2001FP zu einem recht günstigen Preis gekauft. Am liebsten wäre ich zwar beim NEC 2180UX geblieben, dies scheiterte jedoch für mich letztlich am Geschwindigkeitsverhalten, welches mir für schnelle 3D-Spiele nicht genügt hatte. Der Hauptgrund für das 21Zoll Format war für mich die angenehme Schriftgröße zur UXGA Auflösung. Dies ist zwar grundsätzlich so geblieben, doch möchte ich aufgrund meiner neuesten Erfahrungen mit einem 21er und einem 20er nebeneinander auf die höhere Schärfe des 20er Formates positiv hinweisen. Deswegen würde ich mich heute jedenfalls nicht mehr pauschal für 21 Zoll entscheiden. Nun aber zu meinen ersten Eindrücken vom Samsung 214T. Dieser steht jetzt seit zwei Tagen direkt neben meinem Dell 2001FP und beide Monitore sind per DVI angeschlossen. So ganz getraut hatte ich den Angaben zu den Schaltgeschwindigkeiten von Samsung ja nicht, weswegen ich nun aber sehr angenehm überrascht bin. Der 214T ist nach meinen bisherigen subjektiven Eindrücken mindestens genauso schnell wie der 2001FP und somit für mich voll Shooter tauglich. Überprüft habe ich dies mit Half-Life 2 und Riddick. Beide Spiele bieten aufgrund der vielfältigen Bildinhalte, Farben und Graustufen eine gute Basis für den Geschwindigkeitstest. Damit dürfte der Samsung für viele Shooter-Freunde der bisher einzige 21 TFT-Monitor sein, der diese Option erfüllt. Monitor Tests auf tomshardware.de haben meine und die von weiteren Spielern gemachten Eindrücke der wesentlich größeren Trägheit des NEC 2180UX bestätigt. Teilweise deutlich über 30ms Schaltzeiten sind meiner Ansicht nach unbefriedigend für diesen Zweck, zumal dieser mit 20ms Sekunden angegeben ist. Im Gegensatz dazu bewiesen die Werksangaben von Eizo zum 997 mit 30ms übrigens eine solide Ehrlichkeit.
Die Bildeigenschaften empfinde ich aus o. g. Gründen zwar einerseits als ausgesprochen angenehm, andererseits jedoch auch als Kritikwürdig. Somit möchte ich leider wieder keine allgemeine Empfehlung für den Samsung 214T aussprechen, obwohl mir dieser wie gesagt überwiegend gefällt. Das Preis-/Leistungsverhältnis vom 214T (ca. 780,-€) halte ich übrigens für äußerst attraktiv. Da mein Dell 2001FP bereits an meinen Bruder verkauft ist, muss ich mich jedoch in den nächsten Tagen für einen neuen TFT entscheiden. Die Lösung meines Problems kommt für mich nun wohl mit dem 2080UXi von NEC, welcher mir schon in der +-Variante sehr gut gefallen hat. Wenn nun tatsächlich die REBK’schen Streifen nicht mehr vorhanden und auch die anderen Bildparameter noch ein wenig gesteigert worden sind (bitte lasst es ein tieferes Schwarz sein), dann habe ich endlich für längere Zeit meinen TFT-Monitor gefunden.
Schöne Grüße vom
Mixman