LG SWAP-Service - Idee gut

  • Hallo zusammen,
    die Höhenverstellung an meinem LG 1980U gibt immer nach, dass heißt, die Mechanik ist nicht stark genug, um den TFT oben zu halten. Also hab ich den Austausch-Service von LG genutzt, um einen neuen Monitor zu bekommen. Den bekam ich auch.


    Der Karton war schon aufgerissen, das Styropor zerstört, aber nachträglich "fachmännisch" verklebt worden. Der Monitor hatte Bildfehler, z.B. auf der linken Seite eine komplette Reihe von oben nach unten nur grüne Pixel. Die Verpackungen der CDs waren voll mit Kaffeeflecken. ABER, die Höhenverstellung funktionierte.


    Naja, habe bei der Hotline angerufen und sie schicken ein weiteres Gerät. Werde jetzt das Austauschgerät erstmal zurückschicken.


    Bin ja mal gespannt, wie der nächste Karton/Monitor aussieht.


    Bisher scheinen die User hier ja nur gute Erfahrungen mit dem Swap-Service gemacht zu haben. Hoffe, das ist bei mir beim nächsten Mal auch so.


    CU:D

  • So, habe am Sa. den zweiten bekommen und ihn heut erst ausführlich testen können. Die Höhenverstellung gibt genauso nach wie bei meinem und das Bild war kontrastarmer.
    Ich finde es inzwischen eine Frechheit, was sich LG her erlaubt. Anscheinend werden die TFTs nur von einem zum anderen Kunden gebracht ohne zwischendurch geprüft zu werden.


    Naja, morgen muss sich leider der Support-Mitarbeiter am Telefon was anhören, das regt mich auf. Entweder man bietet so einen Service an, und macht es richtig, aber so kann mans direkt lassen.

  • Hiho,


    auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, muss ich meine Erfahrungen mit dem LG Vertausch Service loswerden.


    "Swap" bedeutet im Fall von LG wohl eher "vertauschen" als "austauschen".


    Bei meinem nicht mal 2 Jahre alten Monitor (LG L1970) hat der Arm nachgegeben und ist gebrochen. jetzt kann ich die Neigung nicht mehr feststellen und der TFT kimmt immer nach vorne. Also habe ich den Swap Service angerufen und man versicherte mir, dass ich ein anderes Gerät bekommen würde. Noch bevor ich die Rechnung hingefaxt habe, bekam ich eine EMail mit dem Swap Formular, jedoch stand bei der Modellbeschreibung ein anderes Modell (L1770H-BF), also ein 17". Also habe ich auf dem Swap Antrag die Korrektur (wie angegeben) durchgeführt und auch markiert, damit man sieht, das etwas geändert wurde.
    Nachdem ich alles gefaxt hatte, bekam ich eine EMail, dass mein Modell (L1770) nicht auf Lager ist. Also rief ich da an bevor sie mir was falsches schicken und der Mitarbeiter wusste nicht mal, dass ich noch keinen hab. Da er das selbst nicht angelegt hat, musste ich warten bis mich der Kollege 1 Std später anrief und sich dafür entschuldigte.


    LG die 1. :
    Nach 2 Tagen kam dann der erste Monitor. Der Lieferservice an sich ist schnell und nett, bis hier machte also alles einen sehr guten Eindruck.
    Doch nachdem ist den Karton aufgemacht und den Monitor angeschlossen hatte, verflog es schnell wieder. Der Monitor warf Schatten, und zwar nicht zu knapp. Also Anruf bei der Hotline -> neues Gerät
    Nach 10min EMail: Mein Gerät (diesmal ausnahmsweise L1970) sei nicht auf Lager. Es dauere ein bisschen, nach max 5 Tagen krieg ich einen anderes Modell.


    LG die 2.:
    Nachdem ich 8 Werktage (über Ostern warn es dann insg 2 Wochen) nix gehört habe, schrieb ich eine EMail an LG, auf die ich bis heute keine Antwort habe.
    Am nächsten Tag (ohne Vorwarnung):
    Altes Gerät geholt, neues gebracht, neues Problem. Auf dem Display sind mehrere Löcher. Kleine Krater ähnlich wie Steinschläge, einer sogar unter der oberen Schicht, sodass er bei der Produktion oder schon davor enstanden sein muss. Anruf bei LG: OK wir tauschen nochmal.
    10s später Ruckruf: Ich hätte schon 3 Monitore gehabt und mehr wird nicht getauscht! Nachdem ICH ihm erklären musste, was da abgelaufen ist (er hatte alles im PC und sollte es eig wissen), wurde dem Mitarbeiter klar, dass ich noch einen kriege.


    LG die 3. und wohl letzte:
    EMail von LG: Mein Gerät, der L1770 sei nicht mehr auf Lager. Ich rufe an und bemühe mich freundlich zu bleiben. Man erklärt mir, dass sich wohl ein Fehler eingeschlichen habe (schon wieder) und er korrigiert wird. 10s später Ruckruf:
    Altes Spiel: Ich hätte doch schon 3 gehabt... Nachdem es der SELBE Mitarbeiter war, den ich am Vortag anrief, wies ich ihn auf unserer Gespräch hin und er erinnerte sich.
    2 Tage später:
    Altes Gerät weg, neues gebracht. Ich öffne einen OFFENSICHTLICH schon öfters benutzten Karton und schliese den Monitor, der einen fetten Kratzer am Fuss hat an. Soweit wär ich zufrieden gewesen, aber das Bild das ich dann sehen musste, ließ mich am Verstand von LG zweifeln. Wieder Schatten und diesmal so schlimm, dass man die nur sehen KANN.


    Ich werde also morgen wieder bei LG anrufen und bin gespannt, was man mir dort sagen wird. Vielliecht dass ich einfach keinen Monitor von LG haben soll...
    Ich habe in anderen Foren schon ähnliches erlebt. Die Theorie die dort aufgestellt wurde, dass LG einfach die kaputten Monitore, die zurückkommen vertauscht und an andere verschickt, scheint mir immer plausibler zu werden.

  • Hallo,


    ich musste mehrmals den Swap Service von LG in Anspruch nehmen und konnte mich nicht beschweren.


    Der erste LG war im oberen Bilddrittel deutlich dunkler als im Rest des Bildes (viel mehr, als es für TN Panels vielleicht noch üblich wäre). Habe bei LG angerufen, wurde zum Swap Service durchgestellt, Problem geschildert und habe erstmal nach einer Lösung gefragt. Deren Aussage war, dass ich selbstverständlich ein Austauschgerät erhalte, wenn ich mit dem gekauften nicht zufrieden bin. 4 tage später war der neue da. Gerät selbst war neu, die Verpackung sah schon sehr benutzt aus, aber noch absolut ok, also den ersten brav zurückgeschickt


    Der neue hatte aber nach einem Tag heftige Bildfehler. Also Fotos gemacht, LG angemailt mit Fotos im Anhang und wieder um Hilfestellung gebeten. 3 Stunden nach der Mail hat mich ein LG Mitarbeiter angerufen. Anhand der Bilder könne er den Fehler gut einschätzen, Reparatur eher unwahrscheinlich, ein neuer sei bereits unterwegs.


    2 Tage später war der neue da, alles noch original verpackt! Dieser war fehlerfrei (bis auf drei defekte Subpixel, die man nur auf komplett schwarzem Bildschirm gesehen hat und da auch nur ganz schwach durchschimmernd, war für mich ok und eh kein Umtauschgrund).


    Das lief für mich alles sehr vorbildlich und kundenfreundlich.


    Das einzige was mich etwas verwirrt hat, war die meiner Meinung nach doch große Serienstreuung, den die 3 TFTs waren bzgl. der Ausleuchtung sehr unterschiedlich.

  • ihr macht mir echt Mut. Wollte mir eigentlich einen LG zulegen, aber als ich die Garantie-Infos auf der LG-Site gelesen hab, wurde ich stutzig. Ich möchte einen Monitor, der vielleicht schon nach wenigen Wochen defekt ist, nicht gegen ein altes gebrauchtes Gerät eintauschen! Läuft das bei LG immer so? Habt ihr nicht versucht, darauf zu bestehen, dass ihr euer eigenes Gerät repariert bekommt? Ich bezweifle es auch stark, dass man das Swappen rechtlich gesehen akzeptieren muss.
    Ihr tut euer Auto doch auch nicht in der Werkstatt abliefern und lasst euch dafür eine startbare Altkarre überreichen.

  • Du solltest nicht gleich schwarzmalen, denn der LG Service entspricht (aus absolut nachvollziehbaren, sehr guten Gründen) exakt der üblichen Vorgehensweise nahezu aller Monitor Hersteller. Eine Ausnahme gibt es bei Samsung. Welche Probleme bei Reparatur vorkommen können, kannst du aktuell z.B. hier erahnen:
    Samsung T240 - Monitor bleibt schwarz - Probleme mit Energiemanagement


    ...von der teils unerträglich langen Reparaturzeit von teilweise 4-6 Wochen einmal ganz abgesehen.


    Nahezu alle Hersteller tauschen die Geräte im Defektfall aus.
    Meiner Meinung nach die schnellste, und beste Lösung für Endkunden.
    Mit "Altkarre" hat das herzlich wenig zu tun.


    Zitat

    Habt ihr nicht versucht, darauf zu bestehen, dass ihr euer eigenes Gerät repariert bekommt? Ich bezweifle es auch stark, dass man das Swappen rechtlich gesehen akzeptieren muss.


    Die Garantieleistungen der Hersteller werden auf deren Webseite angegeben und gelten als vereinbarter Vertragsbestandteil bei Kauf. Allein darauf kannst du "bestehen". Rechtlich ist das Ganze absolut einwandfrei.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Defekte Monitore von einem Kunden zum anderen zu swappen/hin- u. herzuschieben wie bei LG ist also die übliche Vorgehensweise bei allen Herstellern und die beste Lösung für Endkunden? Dein Ernst oder bei LG angestellt? lol - wenn Verbraucher sich so äußern, kein Wunder, dass die Firmen den Usern immer mehr auf der Nase hrumtanzen. Aber zum Glück gibts auch noch clevere Leute. Woher weißt du, dass Swappen rechtmäßig ist - Jurist?Nur weil es viele Hersteller machen? Weil es in den rechtl. sehr fraglichen Garantiebed. steht? Gerichtsurteile dazu? Es gibt viele Sachen, die in Verträgen stehen, aber rechtl. keine Gültigkeit haben, Beispiel Mietverträge - da stehen auch einige Sachen drin, die von Gerichten als nicht rechtmäßig erklärt wurden. Papier ist geduldig.
    Sein eigenes, vielleicht nur wenige Tage/Wochen altes Gerät repariert zu bekommen oder stattdessen irgendeinen Büro-Moni mit etlichen Betriebsstunden zu bekommen, ist schon ein erheblicher Unterschied, was jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein müsste. Und weil das bei LG anscheinend so läuft, wie man in zahlreichen threads lesen kann, passt mein Vergleich mit der Altkarre bestens.
    Ob die Rep bei Samsung event. lange dauert, wäre mir schnuppe, weil ich von denen ein Leihgerät bekomme - Hauptsache ich bekomme v. Sams. meinen eigenen Moni wieder zrück und kein defektes, versifftes, verrauchtes "Austauschgerät" mit um den Monitorständer herumgewickeltem Draht, damit der Moni nicht runterknallt.
    Ich werde mir deshalb einen Samsung kaufen u. nicht wie geplant einen LG - Swappen/Austauschgeräte ohne mich! Danke an alle, die ihre Eerfahrungen hier schildern!

  • Zitat

    Hauptsache ich bekomme v. Sams. meinen eigenen Moni wieder zrück und kein defektes, versifftes, verrauchtes "Austauschgerät" mit um den Monitorständer herumgewickeltem Draht, damit der Moni nicht runterknallt.


    Ja genau.
    Weil alle anderen Hersteller natürlich Abzocker und Volldeppen sind und solche Geräte zu tausenden im Austausch liefern, findet man auch täglich entsprechend viele Beiträge solcher Horrorszenarien.
    Richtig?


    Du hast 'ne Frage gestellt und 'ne fundierte Antwort bekommen.
    Du hast dadurch 'ne Entscheidung treffen können? Prima!


    Zitat

    Aber zum Glück gibts auch noch clevere Leute.


    Davon bin ich überzeugt. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Du hast 'ne Frage gestellt und 'ne fundierte Antwort bekommen.


    Fundiert? Da gabs auch eine Antwort von dir auf meine Frage, wo das steht, dass die Austausch-Masche mit Gebrauchtgeräten rechtens istwie du behauptest? Da muss ich was überlesen haben oder der Mod hat bei dir wasrausgelöscht ;)
    Die Entscheidung für Samsung habe ich u.a. aufgrund der zahlreichen negativ-Abwiclungsgeschichten über den LG Support - und auch der anderer hersteller - gefällt. Aber auch, weil ich selbst schon ein paar andere Geräte von Samsung in unserem Haus rumstehen habe - bis jetzt top!
    sorry, unlogische, kundenbenachteiligende Pauschalaussagen von Pseudo-Juristen hinterfrage ich immer zuerst kritisch, aber ich lass mich gerne belehren, sofern ich eine fundierte Antowrt bekomme. Wenn ich aber stattdessen eine vom Thema ablenkende Antwort bekomme, die mit meiner Frage gar nichts mehr zu tun hat,ist klar, wie der Wahrheitsgrad des "Wissens" der anderen Person einzustufen ist :D

  • Hallo zusammen,


    ich wollte auch mal meine Erfahrung zu Thema "LG SWAP Service" preis geben.


    Zur Vorgeschichte:


    im Dezember des Jahres 2008 entscheid ich mich einen neuen Monitor zu kaufen, die Wahl viel nach langer Überlegung auf das LG Modell "225WT". Soweit so gut.
    Der Monitor verrichtete seinen Dienst hervorragend und ich war zufrieden was die Leistung (Office, Gaming und Film) anbelangte.


    Doch nach einem guten Jahr tauchte immer öfters ein Fehler auf. Der Monitor ging sporadisch aus und ließ sich erst nach einer Wartezeit wieder einschalten...!


    Nach kurzer Recherche auf der LG Homepage konnte ich die Telefonnummer zum LG SWAP ausfindig machen. Nachdem ich das Problem der Hotline gemeldet hatte wurde direkt ein SWAP Austausch
    angeordnet. Der Monitor traf zwei Tage später bei mir ein. Doch nachdem ich dem Post bzw. DPD Boten die Tür geöffnet hatte, kam die erste Ernüchterung. Der Nette man überbrachte mir einen total zerrissenen und verbeulten Karton.


    Nach dem öffnen des Kartons wurde das Empfinden nicht besser, Füllmaterial und Styroporeinlage waren stark deformiert.


    Naja nicht so schlimm dachte ich, sofern der Monitor seinen Dienst verrichtet. Jedoch erwartete mich nach dem auspacken die nächste Überraschung. Es war ein anderes Modell "226WTQ". Bei diesem Befund war
    ich ein wenig zwiegespalten. Auf der einen Seite dachte ich ok es scheint ein Nachfolgemodell zum "225WT" zu sein, was auf jeden Fall akzeptabel ist! Doch auf der anderen Seite wäre eine kurze Rücksprache angebracht gewesen aufgrund der unterschiedlichen Modelle. Naja war nur ein kurzer unwichtiger Gedanke.


    Mit viel Zuversicht schloss ich den Monitor, der übrigens in einem SEHR guten äußeren Zustand war!!!, an. Doch dann die nächte enttäuschende Feststellung! Der Monitor hatte bei schnellen Bewegungen Probleme mit der optimalen Darstellung von Filmen, Spielen sogar beim Scrollen in Office. Nach längeren Recherchen bin ich auf das Thema "Ghosting" gestoßen, welches bei der Produktreihe "226WTQ" anscheinend weit verbreitet ist. In vielen Foren wird das Problem auf die sogenannte "Overdrive" - Funktion geschoben. Doch das kann und will ich hier nicht weiter behandeln, da mir das Wissen auf diesem Gebiet fehlt. Jedenfalls wenn es tatsächlich dieser sogenannte "Ghosting-Effect" war, ist es ENORM störend und macht ein arbeiten mit diesem Monitor sehr unangenehm.


    Nach einer weiteren Rücksprache mit der LG Hotline, wurde mir ein weiterer Monitor zugeschickt, wieder ein "226WTQ" und wieder die alte Leier, kaputter Karton und "Ghosting - Effekt".


    Ich habe mich am selben Tag noch mit der LG Hotline in Verbindung gesetzt und darauf bestanden mir einen Funktionstüchtigen "225WT" zu schicken. Der nette Herr am Telefon bestätigte mir mein Anliegen und schickte einen "225WT" zu mir auf die Reise.


    Nach nur einem Tag war es dann soweit, ich öffnete dem DPD Boten die Tür und ich traute meinen Augen nicht. Ich bekam einen nagelneuen Karton überbracht!!! Mit einer guten Portion Optimismus öffnete ich den Karton. Das Innenleben des Kartons machten einen guten Eindruck es sah nach einem neuen Gerät aus. Ich packte den Monitor mit viel Freude aus der Schutzhülle. Doch während mir das Grinsen aus dem Gesicht fiel traf mich der Schock!


    Ich hatte einen "225WT" in der Hand, Nein, besser gesagt ich hatte MEINEN "225WT" in der Hand, den ich das erste mal beim SWAP Angemeldet hatte (gleiche Seriennummer, gleiche Kratzer im Gehäuse, gleicher Fehler)!!!!!!!


    Soweit zum chronologischen Hergang.



    Ich hoffe, dass es sich bei meinem Szenario um eine Ausnahme handelt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass dies unter Kundenorientiertes handel fällt.
    Ich bin sehr enttäucht, da ich bis dato nur positiv in Bezug zu LG eingestellt war. Ich will jetzt nicht damit zum Ausdruck bringen, dass LG minderwertig oä ist und ich nichts mehr
    von diesem Frabrikat kaufe, doch es hat mir schon einen ziemlichen Dämpfer verpasst.


    Viele Grüße
    PS.: Über Meinungsäußerungen würde ich mich freuen. Wie hätte ihr reagiert? Oder seit ihr evtl auch anderer Meinung? Lasst es mich wissen. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von flatscreen ()

  • Ich würde ganz dringend raten, niemals einen Karton anzunehmen der äußerlich erkennbare Schäden aufweist. Hierfür ist die Transportversicherung des Spediteurs zuständig, wer sowas annimmt bekommt regelmäßig Probleme.
    In dringenden Fällen kann man versuchen ob der Zusteller wartet, bis man den
    Karton in seinem Beisein geöffnet und sorgfältig auf Schäden am Gerät oder herausgefallenes Zubehör gecheckt hat. Andernfalls bei offensichtlich beschädigtem Karton immer die Annahme verweigern mit der Begründung "Transportschaden", dann sofort den Absender informieren und erneute Lieferung verlangen.

  • Ich habe einen LG W2286L (LED). Der hat neuerdings mehrere türkis grün leuchtende Pixel. Ich habe ein Swap Formular ausgefüllt und es inkl. Rechnung nach LG gesendet.
    In dem Formular steht:


    "Hiermit verplichte ich mich gegenüber LG Electronis Deutschland GmbH das von mir als defekt gemeldete Gerät innerhalb von
    drei Werktagen nach Erhalt des Austauschgerätes telefonisch unter 01805-437927 (0,14€/min) unter Angabe der jeweiligen SWAPNummer
    zur Abholung anzumelden. Sollte ich dieser Verpflichtung innerhalb der gesetzten Frist nicht nachkommen, verpflichte
    ich mich, an LG Electronics Deutschland GmbH einen pauschalen Schadensersatzbetrag in Höhe des aktuellen Zeitwertes des nicht
    zurückgesendeten Gerätes zu zahlen."


    Ich dachte es läuft so ab, dass der DPD-Mann vorbei kommt und das "neue" Gerät auspackt und das "alte" einpackt. Laut dem Formular, soll jedoch DPD das neue bringen und ich soll erst im Nachhinein einen Termin für die Abholung des alten vereinbaren.


    Was ist jetzt richtig :( ?


    Gruß


    asus88