QuoteOriginal von AUAäuglein
Die Graustufenauflösung ist bei dem 970p schlechter als bei Eizo da kein 10bitLUT.
Nach Weihnachten wird gar nichts billiger !
Das ist leider falsch, beide Monitore können maximal genau 256 Graustufen darstellen bzw. 256 Abstufungen jeder Grundfarbe (Rot, Grün, Blau), der Eizo kann diese 256 allerdings aus insgesamt 1024 auswählen, deshalb ist mehr Kontrolle über den Farbverlauf möglich!
Beim Eizo reduziert sich die Zahl der 256 Abstufungen auch nicht, wenn man die Farbeinstellungen, Gamma oder den Kontrast ändert, während beim 8 Bit Samsung die Zahl der maximal dargestellten Farben sinkt, sobald man etwas anderes als die Helligkeit verändert. Dadurch ist man beim Eizo (vor allem über Gamma) u.a. in der Lage selbst zu entscheiden, wie diese 256 Abstufungen verteilt sein sollen (z.B. mehr Abstufungen im Dunklen, dafür weniger im Hellen). Es bleiben aber genau 256, mehr stellt der PC mit seinen 8 Bit pro Farbkanal nämlich auch garnicht zur Verfügung.
Kurz gefasst:
Eizo = mehr Kontrolle und weniger Farbverluste beim Verstellen der Farben
Samsung = weniger Möglichkeiten verlustfrei zu verstellen, aber immer noch deutlich mehr Farben als jedes TN-Panel.
Das angehangene Bild zeigt die Farbabweichungen des Samsung 770P im Auslieferungszustand ohne Kalibrierung, bezogen aus den sRGB Farbraum. Der Tester bei Behardware betont, dass die Farbabweichungen der Voreinstellungen schon bemerkenswert gut sind.
Eizo wirbt allerdings damit, dass ihre Monitore keine nennenswerte Aufwärmzeit benötigen, um ihre endgültigen Betriebsfarben zu erreichen, während andere Monitore erst mal ein wenig warmlaufen müssen. Keine Ahnung ob die evtl. andere Lampen einsetzen, oder das mittlerweile eigentlich bei allen neuen Monitoren selbstverständlich ist, so dass andere nur nicht mehr damit werben.