19"-TFT: Belinea, Samsung oder Viewsonic?

  • Ich möchte mir in nächster Zeit gerne einen 19"-TFT Monitor kaufen. Bisher habe ich einen alten Noname 17"-CRT Monitor. Ich brauche den Monitor hauptsächlich zum Surfen/Office, aber auch oft für Spiele. Ab und zu arbeite ich auch mit Grafikprogrammen, aber nur kleinere Sachen und nicht professionell.


    Nach langem suchen und lesen von Berichten sind mir folgende 3 Monitore aufgefallen:
    (in Klammern der Preis für den ich diese Modelle bekommen würde, umgerechnet von CHF in €uro)


    Belinea 101920 (380 €)
    + Preis



    Samsung 970P (530 €)
    - externes Netzteil
    + schnellste Reaktionszeit



    Viewsonic VP930 (530 €)
    - Serienfehler?



    Welchen würdet ihr mir empfehlen? Lohnen sich die zusätlich 150€ für einen Samsung/Viewsonic im Gegensatz zum Belinea? (von den technischen Daten her sind alle 3 etwa identisch)

    Einmal editiert, zuletzt von Lion King ()

  • hi,


    vielleicht ne blöde Frage, aber warum ist ein externes Netzteil ein negativer Punkt? Wenn die nervigen Piep-Geräusche von Netzteil kommen, dann ist es doch gut, je weiter es weg ist oder? Also mich würd mal interessieren, was gegen ein externes Netzteil spricht!


    grüße


    Meister Yoda

  • ja du hast recht, eigentlich ist es kein negativer Punkt. Eigentlich stört es mich nur vom Design her...
    Aber wichtiger ist mir ob es einen grossen Unterschied (technisch) zwischen dem Belinea und den Samsung/Viewsonic Monitoren gibt, die 150€ rechtfertigen würden...

  • Das mit dem Serienfehler beim VP930 ist noch nicht raus. Benoit Dupont von Tomshardware meint dazu, dass Viewsonic Europa einfach verdammt leere Lager hat, und keine Situation wie beim VP191 entstehen lassen möchte. Es kann also durchaus sein, dass sie gegen den VP201 auswechseln, weil sie ihre VP930er steten Liefern benötigen.


    Ich denke ich werde die Tage sehen, ob ein neuer VP930 Besserung bringt.


    Sollte es tatsächlich stimmen, dass der Fehler nur sehr selten auftritt, dann gibt es eh wenig zu befürchten, und ansonsten kann man ja Widerrufen.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von tm101
    Das mit dem Serienfehler beim VP930 ist noch nicht raus. Benoit Dupont von Tomshardware meint dazu, dass Viewsonic Europa einfach verdammt leere Lager hat, und keine Situation wie beim VP191 entstehen lassen möchte. Es kann also durchaus sein, dass sie gegen den VP201 auswechseln, weil sie ihre VP930er steten Liefern benötigen.


    Ich denke ich werde die Tage sehen, ob ein neuer VP930 Besserung bringt.


    Sollte es tatsächlich stimmen, dass der Fehler nur sehr selten auftritt, dann gibt es eh wenig zu befürchten, und ansonsten kann man ja Widerrufen.


    Vielen Dank für die Infos. Aber welchen Monitor würdest denn du empfehlen (angenommen es gibt keinen Serienfehler)? Kennst du die beiden anderen Monitore oder kannst du es aus den technischen Daten einschätzen?

  • gibt es keine Empfehlungen?


    - Lohnt sich der Mehrpreis gegenüber dem Belinea?
    - Welches Modell zwischen Samsung und Viewsonic ist besser?
    - oder gibt es andere Empfehlungen?
    (Eizo S1910 ist leider in der Schweiz nicht verfügbar)

  • Lies Dir mal den Testbericht zum Samsung 770P und Belinea bei Behardware.com durch, dort wird er mit dem Belinea verglichen. Eigentlich kommen beide einigermaßen gleich gut weg. Der Samsung nutzt etwas aggressiveres Overdrive, was bei Videos durch Blinkeffekte stören kann (in Spielen Heiligenschein-Ghosting), dafür hat er ein tieferes Schwarz mit entsprechend noch höherem Kontrast.


    Der VP930 kann als qualitativ bessere Variante des Belinea angesehen werden. Das betrifft vor allem das Gehäuse, aber wahrscheinlich werden auch etwas bessere Panel herausgepickt. Zwar benutzen der Belinea und der Viewsonic das gleiche Panel (AU Optics), aber es gibt so etwas wie eine bessere und schlechtere Auslese, ähnlich wie bei Prozessoren. Auch dazu gibt es einen Artikel bei Behardware.com


    Ich habe mich für den Viewsonic entschieden, da mich das fehlende Onscreen Menü des Samsung stört, und mir das Gehäuse von allen dreien am besten gefällt. Außerdem hatte ich zuvor gute Erfahrungen mit dem VP191 gemacht, bin aber froh , dass das Overdrive-Verhalten des VP930 etwas weniger aggressiv ist (kein Heiligenschein-Ghosting, aber leichtes Schlieren bei bestimmten Farbkombinationen), als beim VP191 und Samsung. Der Schwarzwert ist ebenfalls schön dunkel, die Ausleuchtung gleichmäßig und die Blickwinkelabhängigkeit von Schwarz/Grau und Blau kommt mir gegenüber dem VP191 leicht verbessert vor, kann aber auch am höheren Kontrast liegen.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Auch mir gefällt der VP930 am besten, allerdings bin ich noch verunsichtert ob es tatsächlich einen Serienfehler hat. Ich warte mal noch ab bis du einige Informationen darüber hast ;)


    aber ich tendiere nun eher zum Belinea. Denn 150€ ist schon ein grosser Preisunterschied

    Einmal editiert, zuletzt von Lion King ()

  • um nochmal auf das:" Ist in der Schweiz nicht erhältlich", zurück zu kommen. Schau genau hin :)

  • Zitat

    Original von kiang


    um nochmal auf das:" Ist in der Schweiz nicht erhältlich", zurück zu kommen. Schau genau hin :)


    Dann bestellt dieser Shop bei EIZO Deutschland und nicht bei EIZO Schweiz. Bei EIZO Schweiz ist dieser Monitor definitiv nicht verfügbar, und eine Garantieleistung müsste man über EIZO Deutschland beziehen.
    Und den EIZO S1910AS kommt wegen fehlender Pivotfunktion nicht in Frage...

  • Ist das echt so das du den Eizo S1910 in der Schweiz nicht bekommen kannst?
    Hast du mal Eizo direkt kontaktiert um näheres zu erfahren?


    Ich würde den Eizo nämlich jedem anderen in der 550€ Klasse vorziehen. Ein Freund hat das Teil seit einer Woche und ich muss sagen, absolut TOP.


    Ich würde sagen noch ein Tick beser als mein NEC, aber der hat ja auch schon 2,5 Jahre auf dem Buckel.



    MfG