DVI oder kein DVI - Das ist hier die Frage!

  • Hallo zusammen!


    Könnte jemand einem kleinen N00b bitte mal auf die Sprünge helfen?


    Bin im Moment auf der Suche nach einem 19"-TFT, der für meine "Ansprüche" angemessen wäre. Hatte gestern eine Unterhaltung mit einem Kollegen, der sicherlich mehr Ahnung von TFTs hat, als ich =)


    Er meinte: "Hol Dir bloß kein Gerät ohne DVI-Eingang! Das bereuhst Du hinterher!"


    Ok... Aber fast jedes, für meine Ansprüche ausreichende und in meinen finanziellen Rahmen passende Gerät hat oft keinen DVI-Eingang! Hier sieht man meist: "Gutes Panel, schnelle Reaktionszeit, kein DVI..."


    Also:


    1. Ist DVI ein Muss? Ein netter "Bonus"? Oder nur reine Prestige-Sache?


    2. Was sind die genauen Voteile eines solchen Eingangs? Wie macht sich das bemerkbar? Ich höre immer nur von einem "besseren Bild". Was heißt hier "besser"?


    Ich hab da keine Ahnung! Habe nur einen Yakumo 17SL - Und der hat keinen DVI-Eingang. Allerdings muss ich nicht gerade brechen, weil das Bild soo schlecht wäre.


    Danke schon mal!

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät...

  • Hi dissection


    Bitte benutze einmal die Suchfunktion. Diese Frage zu DVI wird hier mind. 1x pro Woche gestellt ;). Es gibt dazu sogar eine Umfrage hier im Board. Und [URL=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/URL] ist noch ein Bericht zu den DVI-Grundlagen.


    gruß

  • Hallo!


    Danke schon mal für Deine Antwort!


    Habe auch Deine Texte fleißig gelesen ("Aye aye Sir!"). Allerdings konnte ich auch da meine Frage nicht beantwortet sehen. Ich glaube, ich habe mich ein wenig missverständlich ausgedrückt:


    Ich würde gerne etwas über den subjektiven Unterschied zwischen der Darstellung von DVI und nonDVI wissen. Fällt dieser Faktor wirklich so immens ins Gewicht? Ist er wirklich so stark erkennbar?


    Die technischen Aspekte habe ich nun ausreichend Begriffen 8)

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät...

  • Hallo dissection,


    Vielleicht müssen wir das nochmal klarer herausstellen...


    Der Unterschied zwischen DVI und "kein DVI" lässt sich nicht verallgemeinern.


    Mit einer guten Grafikkarte, einem sehr guten VGA Kabel und einem TFT mit hochwertigem Analogeingang bekommt man auch ohne DVI optimale Bildqualität. Wenn alles optimal funktioniert, ist kein Unterschied zu sehen!


    Allerdings braucht bloß eine einzige dieser drei Komponenten irgendwo ein kleines bisschen zu "schwächeln", schon ist's vorbei damit! Leider passiert das häufiger als einem lieb ist. Der Unterschied zu DVI kann dann je nach dem sehr klein oder auch sehr groß sein.


    Mit DVI hat man normalerweise immer optimale Bildqualität. Es kann allerdings auch mit DVI Bildstörungen geben (z.B. bei sehr schlechten Kabeln, oder bei einigen älteren Grafikkarten mit schlechtem DVI Ausgang). Diese digitalen Bildstörungen sehen allerdings völlig anders aus als analoge Bildstörungen. Keine Unschärfe, kein Flimmern oder schlechtere Farben, sondern: Pixelgewitter, gelegentliche Bildaussetzer, o.ä.


    Diese DVI-Probleme sind allerdings heutzutage eher selten.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Danke Wilfried!


    Das ist doch mal eine Antwort! Also kommt u.U. doch ein Monitor ohne DVI infrage (zumindest für mich *g*). Ich bin nur ein armer, kleiner Student, der zu stolz ist auf Staatskosten zu leben (möchte kein Bafög) und deshalb sein eigenes Geld sauer verdient. Möchte mir aber auch mal wieder etwas neues leisten ;)

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät...

  • Wenn die A/D Wandler der GraKa nicht gut sind, gibts auch kein hochwertiges analoges Bild. Gut in diesem Fall = teuerer in der Produktion.


    Leider verlassen sich viele GraKa Hersteller mittlerweile darauf, daß die User per DVI zuspielen, und sparen aus Kostengründen an hochwertigen Wandlern.


    Sicherlich gibts auch einwandfreie Bilder per DSub, aber immer seltener.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Meine Erfahrung ist, daß das Zeitalter der richtig schlechten Grafikkarten-Signalausgänge eigentlich doch vorbei ist. Klar, am Röhrenbildschirm wird man immer noch Unterschiede sehen. Aber der TFT benötigt nicht unbedingt ein gestochen scharfes Signal von der Grafikkarte, dadurch daß er selbst das Signal "sampelt" schärft er das Signal. Was er hingegen benötigt ist sauberes Timing und möglichst keine Einstreeungen / Signalreflektionen!


    Das Timing ist jedoch heutzutage meist nicht mehr das Problem, und die Einstreuungen/Reflektionen gibts auch nur bei schlechtem VGA Kabel.


    Das viel größere Problem ist jedoch, daß die analogen Eingänge der TFT's nicht immer die beste Qualität haben. Selbst mein Samsung 701T (der mir anfangs sehr gut erschien) hat ein kleines merkwürdiges Problem am Analogeingang; bei manchen Farbübergängen gibt es fehlerhaft gefärbte Ränder (schwer das Phänomen gut zu erklären, vor allem bei Texten auf farbigem oder grauem Hintergrund sieht es aus wie ein Schatten).


    Aber ich habe auch schon einige TFT's gesehen die ein makelloses Analogbild liefern.


    Leider ist es oft so daß vor allem die teureren Geräte (die sowieso auch DVI haben) die besseren Analogeingänge haben...


    Viele Grüße
    Wilfried