Dell 3007FPW
-
-
-
Haben wir im 244T Thread schon angesprochen. Hört sich "leider" nach einem S-IPS Panel an. Würde liebend gerne ein S-PVA Panel in 30" mit 2560x1600 sehen - insbesondere wenn ich mir die Darstellungsqualität meines Samsung TFT TV ansehe. Dann aber lieber direkt vom Panelhersteller selbst.
Gruß
Denis
-
Und hier der Link zum Thread Samsung 244T [PVA, 24", 1920x1200, 6 ms, 1000:1.
Die Hoffnung auf 30" PVA stirbt zuletzt...
-
Jetzt gibt es auch die zugehörige Newsmeldung von Heise...
-
Das hört sich doch schon mal vielversprechend an...
Da ich mit der Quali meines 2405ers sehr zufrieden bin, erwarte ich das Erscheinen dieses Monitors voller Spannung! -
=> So das Teil kommt wohl im Januar. Die Daten sprechen allerdings nun leider wirklich für ein S-IPS Panel. Samsung bringt dagegen ja auch ein neues 30" S-PVA Panel heraus, welches die typischen Daten aufweist (Kontrast 1000:1, Reaktionszeit 8ms), sich demnach von dem DELL Gerät unterscheidet. Schade. Für mich heist das: Warten auf das Samsung Gerät. Ein S-IPS Panel tausche ich nicht gegen ein S-IPS Panel.
Gruß
Denis
-
-
Zitat
Original von shp1994
http://support.dell.com/suppor…tems/3007WFP/EN/index.htmBin ich blind, oder sehe ich nur einen DVI Eingang? Sollte der nicht auch noch die sostigen üblichen Verdächtigen Eingänge haben (z.B. VGA, Component Video usw.)?
-
Zitat
Original von Kalle Grabowski
Bin ich blind, oder sehe ich nur einen DVI Eingang? Sollte der nicht auch noch die sostigen üblichen Verdächtigen Eingänge haben (z.B. VGA, Component Video usw.)?
was willste mit vga, du brauchst ne dual-link karte, ich verstehe nicht was man das noch mit vga will, an notebook kannste sowieso nicht anschliessen, deshalb ist vga unbrauchbar, es ist zeit notebooks endlich mit dvi auszustatten
-
hat jemand eine Ahnung vom welchen Hersteller der Monitor und das Panel sind. Beim Panel tippe ich mal auf LG, genau wie beim Apple 30zoll...
bin mal gespannt auf den Preis... tippe hier mal auf rund 1900€ für den Anfang... wäre immerhin rund 500€ unterhalb von Apple...
Gruß
orca -
-
Zitat
Original von orca
hat jemand eine Ahnung vom welchen Hersteller der Monitor und das Panel sind. Beim Panel tippe ich mal auf LG, genau wie beim Apple 30zoll... -
Zitat
hat jemand eine Ahnung vom welchen Hersteller der Monitor und das Panel sind. Beim Panel tippe ich mal auf LG, genau wie beim Apple 30zoll...
Eben das was ich vermutet habe. Ein S-IPS Panel. Schade, da Samsung nun auch ein S-PVA Panel vorgestellt hat. Dachte schon, dass DELL noch darauf warten würde, aber es wird so ein, wie ich es geschrieben habe: Samsung will erstmal selber verkaufen. Hoffentlich kommen sie da demnächst in die Gänge. Das 30" LG Panel ist nicht wirklich schlecht, aber einem S-PVA Panel defintiv unterlegen.Gruß
Denis
-
Also das Teil ist für mich das K.O. Kriterium, absolut, sorry.
Nur 1 Eingang? Das ist ja wohl ein Scherz. Ich bastle ab und zu an anderen Computern und kann den 2405 von mir problemlos wie meinen alten 240T von Samsung per VGA anschließen. Von mir aus auch ein 2. DVI, aber nur einer ist m.E. ein kalte, schade.
Auch ein Composite und ein SVHS müssen sein, vo soll ich sonst meinen DVD Player anklemmen.
Also für mich scheidet das Teil schon vor der Erscheinung aus.
Frohe Wihnachten noch.
-
Ich will euch ja nicht zuviel Hoffnung nehmen, aber 30 Zoll Samsung Panels wird es m.E. in absehbarer Zeit kaum in reicher Zahl geben. Die Prognose lässt sich wagen, wenn man sich die öffentlich verfügbaren Informationen zu Samsungs Produktionskapazitäten mal anschaut. Die Dinger lassen sich m.E. kaum sonderlich ökonomisch bei Samsung herstellen. Es schaut so aus, als will Samsung das 30-Zoll Display auf einer Produktionsanlage der 5. Generation herstellen (Fläche des Rohlings 1.300 mm x 1.100 mm). D.h. es lassen sich aus einem Rohling 4 Panels schneiden bei einer Panelgröße von 641,3 x 400,8 mm - mit recht viel Verschnitt. Klar, man kann natürlich auch eine Produktionsanlage der 7. Generation mit wesentlich größeren Rohlingen verwenden, dagegen spricht aber mehreres:
1. Die eine Anlage, die wohl schon weitgehend in Betrieb ist, ist ein Joint Venture mit Sony - und Sony dürfte v.a. ein Interesse an großen TV-Panels haben.
2. Samsung möchte große LCD-TVs möglichst rasch auf 40 und 46 Zoll standardisieren, um damit LG.Philips zuvor zukommen, die 42 und 47 Zoll ökonomischer auf deren Produktionsanlagen der 7.5 Generation im kommenden Jahr herstellen können. Und der TV-Markt ist strategisch einfach wichtiger, weil vom Volumen her ungleich größer als der von sehr großen LCD-Monitoren.
3. Ich habe bisher noch nirgendwo gelesen, dass Samsung auf den Produktionsanlagen der 7. Generation tatsächlich Computermonitore produzieren will. Es ist m.W. immer nur von LCD-TVs die Rede. Und würde man es wollen, dann dürften 32 Zöller produktionstechnisch sinnvoller sein (anders übrigens als bei LG-Philips, wo 30 Zoll auf der 7.5-Produktionsanlage schon Sinn macht).
4. Die Ausbeute - wichtig bei 2.560 x 1600 Bildpunkten - dürfte bei eingefahrenen Produktionslinien deutlich höher sein als bei neuen.Gruß
no name
-
-
Ohne Frage: Das Samsung Panel wird hier zu haben sein. Fragt sich nur in welchen Monitoren und v.a. zu welchem Preis. Ich finde es schon sehr vielsagend, dass Dell als Massenhersteller, obwohl sonst häufig Samsung Panels verbauend, hier wie es aussieht auf LG.Philips zurückgreift. Die drei Monate bis zur Lieferbarkeit des 30 Zöller Samsung hätten sie auch noch warten können...
Gruß
no name
BTW: AUO bietet ab 1. Quartal lt. deren Website ein 24 Zoll Panel an. Da die in ihren Produktionskapazitäten (6. Generation / 7.5 Generation) in dem Format der Rohlinge LG.Philips folgen, wird von denen vermutlich früher oder später wohl auch ein 30 Zöller nachgeschoben
-
Hier noch einmal ein Artikel, aus dem man erkennt, wo für Samsung die Prioritäten liegen. Im Unterschied zu den meisten anderen Displayherstellern hat Samsung keine Fabrik der 6. Generation, die sich gut für das 32-Zoll-Segment eignen.
Gruß
no name
-
Das Samsung die Priorität inzwischen eher auf TFT-TVs legt, ist mir klar. Ich denke dennoch, dass im Frühjahr zumindest ein paar Panels auch nach Deutschland kommen. So riesig ist der Bedarf ja eh nicht. Vielen wird es wohl auch egal sein, ob sie ein S-IPS oder S-PVA Panel kaufen. Solange komm ich mit meinem Apple dann auch noch aus :-).
Preislich wirds wohl höher liegen als der DELL, aber viel mehr als der Apple heute kostet wird man wohl nicht bezahlen müssen.Gruß
Denis
-
Zitat
Originally posted by no name
Im Unterschied zu den meisten anderen Displayherstellern hat Samsung keine Fabrik der 6. Generation, die sich gut für das 32-Zoll-Segment eignen.
ist zwar etwas OT aber noch hoffe ich ja insgeheim, dass uns mal einer mit einer ersten oled- oder sed-fabrik überrascht und nach dem ende dieses weihnachtsgeschäfts mal mit etwas wirklich neuem aufwarten kann. wäre jedenfalls ne angenehme überraschung für mich, würde ich sogar richtig kohle für ausgeben