19" Maxdata Belinea 101910 (Prad.de User)

  • Das wäre übel. Dann müßten ja so viele die das gleiche Panel verwenden, ähnliche Korrekturen durchführen. Wer stellt das Panel nochmal her? Andererseits ist das Schlierverhalten des 191T mit anderem Panel auch nicht besser, die geben auch 25 ms an.

  • Zitat

    Original von Svarni
    Die Schlierenproblematik des Belinea 101910 verhält sich wohl ganz einfach: das Gerät hat keine 25 ms Reaktionszeit, sonder nur 25 ms RISE (typisch), vermutlich also nochmal 25 ms FALL (typisch), was in der Summe also 50 ms macht.


    Hi Svarni,
    auf keinen Fall. Selbst die PC Professionell hat 27ms raus ( 2. bester wert hinter dem Dell FP1900 [Schwestermodell des 191T], der hatte tatsächlich 25ms) und die C't kam auch den Wert, nach einer Ausgabe meines Freundes, die Nr. weiss ich nicht , müsste ich fragen. Meiner hat dieses Problem definitiv nicht. Und auch von anderen hier im Board , die mit dem Gerät zufrieden sind, hört man nichts. Ich krieg irgendwie diesen Gedanken nicht aus dem Kopf, dass es nicht am "neuen" TFT liegt, sondern an deinem PC, vielleicht irgendwas mit der Config, Treiber, Graka, DVI....


    Ein Freund von mir war gestern zu Besuch, der hat einen 191T und der meinte , daß der Belinea sehr gut ist, auch was Schlieren betrifft. Klar hat er Probleme bei intensiven Braun/Rot, zumindest schlimmer als die normalen Werte , die ich Dir gegeben habe. Habe mir jetzt ne DigiCam gekauft, kommt diese Woche, dann kommen die versprochenen Fotos.


    Zitat


    Offenbar hat sich der Hersteller da einen großen Patzer erlaubt. Nunja, für mich ist das Teil gestorben :(


    Kann ich momentan verstehen in deiner Situation.... wäre auch frustriert....

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Hi,


    also an der sonstigen PC-Konfiguration liegt es definitiv nicht, und ich glaube kaum, dass es einen TFT auf dieser Welt gibt, er stärker Schlieren zieht, wenn man dort etwas an der PC-Konfiguration verändert. Höchstens, allerhöchstens, und dann auch unter Garantie nur unwesentlich, wird sich etwas verändern, wenn man von Analog auf Digital umsteigt.
    Und da ich den Monitor an meinem Rechner, den meines Nachbarn, dessen Laptop und einem anderen Laptop (also VIER unterschiedliche Rechner!) angeschlossen habe und überall derselbe Schrott zu sehen war, steht für mich 110%ig ausser Frage, dass es am Rechner liegt. Ausserdem habe ich bisher noch keine fundierte Begründung gehört/gelesen, weshalb ein TFT-Monitor mehr/weniger schliert, wenn man die PC-Hardware verändert. Und Trivialaussagen wie "Wenn die Graka schlecht ist, ist auch das Bild schlecht" sind keineswegs fundiert :-/ )
    Und dass man die Stärke der Schlierenbildung per Treibersoftware verändern kann, halte ich schon im Ansatz für eine sinnlose Idee, schliesselich will jeder die so niedrig wie möglich haben. Übrigens habe ich den ersten TFT mit Treiber, den zweiten ohne betrieben.
    Folgerung: es liegt am TFT.


    Wie lang - in cm oder mm - sind denn bei dir nun die Schlieren, die dein Monitor bei der Flash-Animation (maximale Geschwindigkeit des roten Kästchens) zieht? In deiner letzten Nachricht (PN) hattest du dich leider auf Werte bezogen, die ich nicht wiedergefunden habe.
    Wie gesagt, bei mir waren sie 4-5 cm lang. Bei nem handgemachten Test mit knallrotem Kästchen auf grauem Hintergrund waren die Schlieren nocn länger...


    Grüße,
    Sven


    PS: Guten Morgen :)


    ---
    Nachtrag: Was ich auch überhaupt nicht verstehen kann, ist, dass das Gerät z.B. beim CS (=Counterstrike) so stark schliert (also in diesem Fall: Das Bild verschwimmt). Mein Nachbar hat einen LG-TFT (15xxx) mit einer Reaktionszeit von 25 ms (gesamt), und wenn man bei Ihm spielt, dann ist das Bild kaum bis gar nicht von einem normalen CRT-Bild zu unterscheiden. Bei mir sieht es aus, als wäre
    a) der Betrachter alkoholisiert (was definitiv nicht - immer - der Fall ist ;)
    b) das Bild durch einen Grafikfilter der 'Marke' "Blur" oder "Smoothening" gelaufen, und das ist wirklich unspielbar.

    Einmal editiert, zuletzt von svarni ()

  • Hi Svarni,


    Es scheint gar nicht so selten zu sein, daß Monitore derselben Baureihe deutliche Unterschiede in der Schlierenbildung zeigen. Jedenfalls wurden im Board solche Fälle schon gelegentlich diskutiert.


    Als Vergleichsgrundlage würde ich nicht unbedingt die Flash-Animation verwenden, da hiermit meistens keine wirklich flüssige Bewegung erreicht wird. Wie wär's Du versuchst es mal mit dem offiziellen Schlieren-Test? ;)


    Du brauchst Dich nicht sklavisch an die (etwas ausführlich geratene) Anleitung zu halten. Viele der enthaltenen Tests haben weitergehende Einstellungsmöglichkeiten; wenn Du so Einstellungen findest, mit denen Du die Besonderheiten Deines Displays besonders gut herausstellen kannst, ist dies durchaus Sinn der Sache.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi,


    ich habe das Gerät leider gestern wieder eingepackt und zurückgegeben (FAG). Ausserdem sitze ich hie runter Linux, da funktionieren die Windows-Programme leider nicht ohne weiteres... aber wenn ich - irgenwann, endlich - meinen endgültigen TFT habe, werde ich das Programm zu Rate ziehen, um einen Schlierentest damit zu machen :)


    Grüße,
    Sven

  • Huhu,


    CS habe ich über den Rechner meines Nachbarn getestet. Das letzte mal, bei meinem ersten Belinea, hatte ich selber noch Windows drauf und dort CS getestet, das Ergebnis war vorher wie nachher identisch. Flash funktioniert hier auf meinem Knoppix leider auch nicht, aber es reicht auch aus, das Bild dieses Schlierentests per Hand zu ziehen, schno davon bekommt man einen Schock. Habe die Flash-Animation aber auch von zwei anderen Rechnern (Laptops) getestet, gleiches Ergebnis.


    Grüße,
    Sven

  • So habe jetzt endlich meine DigiCam. Ich habe auch schon 3 Fotos geschossen mit dem Schlierentest ( Flashanimation ) auf dem Belinea. Leider sind die Bilder mit jeweils einzlner Größe von 200kb zu groß um sie hier zu zeigen. Wer sie mal sehen möchte dem Schicke ich sie gerne. Muss sich nur bei mir melden. 2 Fotos sind bei langsmamer , mittlerer Geschwindigkeit. Eins bei ganz schneller. Man sieht deutlich auch wenn das schnellste Bild etwas unscharf ist, da ich die Verschlusszeit nicht kleiner Kriege, dass bei langsamer Geschwindigkeit es ungefähr 3-5mm Schlieren sind und bei schneller 5-7mm.


    Bis dann...

  • Hi Board-Freunde!


    Erstmal einen Danke an alle, die hier schon so brav die Erfahrungen mit div. TFTs geteilt haben - ist echt eine super Quelle für TFT-Wissen geworden.


    Das Schlierentest-Proggi aus dem Forum hier (mit der Pixel-Abstand-Schätzung) find ich schon ziemlich genial!


    Damit war´s mir überhaupt erst klar, warum ich mit meinem aktuellen Belinea 101910 beim Spielen wie auch beim scrollen z.B. in diesem Board hier keine rechte Freude hab!


    Meine zahlreichen Tests ergaben so ca. 50-60ms (ist ja eh nur geschätzt).
    Das stört schon ziemlich!


    Daten des Monis: Rev 07 Prod: 25.2.2003
    DVI auf GeForce 4 4600, 60Hz, Detonator 42.92, WinXP
    (wobei ich der Meinung bin, dass Treiber nicht wirklich was an der Schlieren-Geschichte ändern können)


    Bin einen Belinea 101560 mit 35ms gewohnt - bei dem hatte ich keine Probleme mit Schlieren!


    -


    Ich hatte nun schon einmal das "Glück" durch Maxdata einen Austausch für meinen 1. 101910er zu bekommen, da ich dachte, dass ich halt ein schlechtes Gerät erwischt hab.
    Das 2te ist aber leider wieder so schlecht.


    Witziger Weise ist durch den Austausch die Rev von 06 auf 07 gestiegen, das Prod-Datum ist aber das gleiche!!!


    -


    Nach allem was ich bisher durchgemacht hab (und das eigentlich gleich mit 2 101910ern, weil meine Freundin hat sich in der Firma den selben zugelegt - zeitgleich wie ich natürlich), tendiere ich zwar zur Annahme, dass es eine hohe Qualitätsstreuung bei dem Monitor geben muß (wie erklärt man sich sonst, dass es so positive Meldungen über diesen Monitor gibt), aber leider hatte ich jetzt nun schon 4mal Pech mit diesem spez. Monitor (4mal: der von meiner Freundin wurde auch schon getauscht - selbes Problem beim 2ten Modell).


    Vielleicht schaffe ich es nochmal, den Hersteller zu überreden mir die Monitore nochmal auszutauschen.


    Und dann müsste ich noch das Glück haben, einen mit niedriger Reaktionszeit zu bekommen - mal sehen.


    MfG,
    Schim

  • Hui, in der Rev 07 ??? Ist schon wieder ne neue da ??? Man das geht ja wirklich schnell... was mussten die schon wieder verbessern ????

  • Also nachdem ich Maxdata überreden konnte, den Monitor meiner Freundin und meinen nochmal zu tauschen komm´ ich jetzt zu folgendem Ergebnis:


    Beide neuen (Prod-Datum 3/2003 - Rev07) Monitore sind wieder nicht akzeptabel!
    Einer hat die schlechteste Reaktionszeit überhaupt (ca. 60-70ms) und der andere hat die üblichen 40-50ms.


    Jetzt hab ich meinen zurückgeschickt und mir einen Samsung 191T bestellt - wenn ich Glück hab kommt er heute noch, sonst bekomm´ ich ihn am Montag um 918,- bei Viennaweb.
    Ich hoff´ dass ich die Entscheidung zum Samsung nicht bereuen werd.


    An dieser Stelle muß ich trotzdem ein Lob an Maxdata und an den Händler VIENNAWEB aussprechen - die haben in dieser Angelegenheit schon wirklich geduld bewiesen (ich allerdings auch!).


    MfG,
    Euer Schim

  • Mein Resúme (Schlierenproblem bei Belinea101910 / Samsung 191T):


    auch der Smsung 191T den ich mir in der Hoffnung bestellt hatte - hier einen Monitor zu erwischen, der eine vernünftige Reaktionszeit hat (von mir aus so um die 35ms), hat mich enttäuscht.


    Er lag im selben Bereich wie auch der Belinea 101910. Qualitativ war der Samsung sonst dem Belinea ziemlich ebenbürtig. Sehr gut gefallen hätte mir neben dem Design auch der tolle Standfuß - dieser macht einen zusätzlichen Monitorarm (welchen ich mir für meinen 15" Belinea zugelegt hab) unnötig.


    Von den vielen Groß-TFTs die ich in letzter Zeit getestet hab, taugten eigentlich nur der Iyama 18,1" AS4637UT und überraschender Weise auch der Viewsonic VP201mb (20,1") welchen ich nur in der Firma getestet hab (fast keine Schlieren!!!).


    Vorerst hab ich mich entschlossen, noch mit meinem 15" Belinea 101560 weiter zu spielen - der ist dafür noch immer besser geeignet als die größeren Kollegen.


    MfG,
    Schim

  • Dass der 101910 dem 191T wirklich qualitativ ebenbürdig ist haben auch schon andere festgestellt. Vielleicht hat es was mit deinem Rechner zu tun und nicht mit den TFT, denn auch 35ms für eine 191T finde ich etwas lahm....

  • So, habe jetzt den Beli schon knappe 3 Monate und laufen tut er eigentlich sehr oft, da ich zur Zeit nur so an Konstruktionen für CAD herumsitze. Unsere Uni hat auf Solid Edge V12 umgestellt und wird nächstes Jahr auf V14 umstellen. Noch immer kann ich meinem ich dem Testbericht auf der ersten nichts neues dazuschreiben. Er ist noch immer supi :D :D :D drauf, keine Pixelfehler , keine Gebrauchsspuren, keine Macken , etc.


    Und Schlieren sind wie man beim Test auch schon entnehmen konnte, auch nicht das große Thema.

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()




  • Vielleicht wäre es für Dich doch besser, wenn Du Dir erstmal wieder einen CRT Monitor zulegen würdest :)

  • Das ist wohl der , auf den alle warten und ich bleibe bis dahin mit meinem Belinea sehr gespannt.

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Das ist wohl der , auf den alle warten und ich bleibe bis dahin mit meinem Belinea sehr gespannt.


    Wie wahr, mein Sohn ! Am besten mit einem 'leicht verbesserten' Panel, das uns die 12 ms (wenigstens im Datenblatt beschert). Alles Mögliche soll noch in diesem Sommer kommen, was man so gerüchteweise hört. Hoffentlich sind's mehr, als ein paar Preiskorrekturen, bevor es auf's Weinachtsgeschärt zugeht ...


    Gruß HaPeS :]