Viewsonic VX922 besser als VX924?

  • Echt zum Haare raufen. Der VX 924 scheidet dann ja wohl komplett aus, da ein geringer Blickwinkel und schlechte Ausleuchtung nicht nur hier öfters angeprangert wurden. Den Samsung habe ich auch schon ins Auge gefasst, aber 500 € für


    Zitat


    Bewegungsunschärfe genauso stark wie bei den 3/4 ms TN Modellen aber zusätzlich in bestimmten Situationen Ghosting/Schlieren. Zwar nicht immer sichtbar, aber manchmal auch sehr deutlich vor allem bei schwarzen Objekten. Dafür halt die Vorteile der VA Panels, ausgenommen Farbverläufe, bei denen patzt das Gerät.


    ausgeben wäre dann wohl auch nicht grad ne tolle Lösung. ;(


    Man tritt echt auf der Stelle, kaum zieht man mal ein Gerät in Betracht, kommen Tests, die für mich gravierende Mängel aufdecken und ich bin wieder soweit wie schon vor über einem Jahr. ?(


    Versteht mich bitte nicht falsch, ihr sollt die Geräte ja sehr kritisch betrachten und auch sagen was Sache ist, dafür sind wir ja hier. Ist aber trotzdem halt irgendwo blöd, dass es momentan anscheinend wirklich keinen Monitor mit einwandfreiem Bild in verschiedenen Auflösungen auf dem Markt gibt. Da gelobe ich mir wirklich noch die alten C64 und Amiga-Zeiten, da hat man noch blind einen Bildschirm kaufen können, ohne das man Angst vor Schlieren, Pixelfehlern, Ausleuchtung etc. haben musste. Die TFT-Technik scheint wirklich der beste Beweis dafür zu sein, dass neue Technik nicht auch gleich bessere Technik heißen muss. Mich wundert nur immernoch, warum sich diese TFTs dann so durchgesetzt haben, ist den Leuten die Bildqualität denn völlig egal, hauptsache mehr Platz auf dem Schreibtisch, oder wie ?


    Herr, lass vernünftige PC-Bildschirme regnen !!!! :(

  • Lass dich nicht verrückt machen.Wenn dir der Moni gefällt hol ihn dir !!!! Mach dir erst mal ein eigenes Bild von jeder nimmt das anders war und wenn es net passt zurück geben

  • <<Na, dann werd ich morgen gleich mal mit nem Transporter zum Blöd-Markt fahren, und mir dort fürs Wochenende ca. 3 - 5 TFTs zum Testen ausleihen. Muss man da seinen Personalausweis als Pfand dalassen, oder geht das auch ohne?
    H-A-L-L-O! In welcher Welt lebst du denn?
    Wenn das möglich wäre, gäbe es in jedem Fachmarkt nur noch aufgerissene Kartons, die kein Kunde mehr akzeptieren würde.>>


    Genau das kannst Du machen. Ich habe im vergangenen Jahr bei Blöd und Co mindestens 15 Produkte nach dem Kauf wieder zurückgegeben. Teilweise habe ich 2 ähnliche Produkte gekauft, zu Hause verglichen und das bessere behalten, manchmal auch 2 Wochen ein Produkt ausgiebig getestet und dann online bestellt.


    Vielleicht hast Du mich falsch verstanden, ich habe ausleihen extra in Anführungszeichen geschrieben denn ich meine nicht ausleihen im eigentlichen Sinne sondern kaufen und dann innerhalb der Rückgabefrist von 14 Tagen zurückgeben.

  • Zitat

    original von Wayne
    sondern kaufen und dann innerhalb der Rückgabefrist von 14 Tagen zurückgeben.


    Und genau das macht aber nicht jeder Händler. Überlege doch einmal, wieviele Geräte die im Geschäft rumstehen hätten, die mal kurz von eventuellen Käufern für 14 Tage getestet wurden. Das ist halt der Unterschied zur Online-Bestellung. Beim Händler hast du ja schon die Möglichkeit, dir das Gerät anzuschauen. Im Gegensatz zu online. Warum sollte dir dann ein Händler das FAG gewähren? Nur aus Kulanz. Aber das kannst du auf jeden Fall keinem empfehlen, da es sicherlich nicht jeder machen kann.
    Warum soll man sich dann eigentlich noch einen TFT kaufen? 15 x 14 Tage einen TFT ausleihen = 30 Wochen TFT-Besitz, ohne zu zahlen. Kleiner Nebeneffekt -> man ist immer auf dem neusten Stand.


    gruß

  • Zitat

    Original von Gorn
    [..]


    Abgesehen davon, daß TFTs noch mit der Bewegungsunschärfe und (gelegendlich) mit Schlieren zu kämpfen haben, bringt diese Technik nur Vorteile. Ein Nichtspieler wird auch immer die native Auflösung eingestellt haben. Es sei denn, daß es Absicht ist (bessere Lesbarkeit, weil größer).


    MfG Bhaal

  • <<Und genau das macht aber nicht jeder Händler.>>


    Stimmt, macht nicht jeder Händler aber die Meisten.
    Vor dem Kauf sollte man natürlich abklären wie es um die Rückgabefrist bestellt ist.


    <<15 x 14 Tage einen TFT ausleihen = 30 Wochen TFT-Besitz, ohne zu zahlen. Kleiner Nebeneffekt -> man ist immer auf dem neusten Stand.>>


    Theoretisch ja, ist aber mit ziemlich viel Aufwand verbunden.

  • Zitat

    Original von Bhaal


    Abgesehen davon, daß TFTs noch mit der Bewegungsunschärfe und (gelegendlich) mit Schlieren zu kämpfen haben, bringt diese Technik nur Vorteile. Ein Nichtspieler wird auch immer die native Auflösung eingestellt haben. Es sei denn, daß es Absicht ist (bessere Lesbarkeit, weil größer).


    MfG Bhaal


    Was habe ich aber als Gamer davon ? Ich will mir als TFT-Besitzer nicht dauernd einen neuen Rechner holen müssen, nur weil ein Spiel in 1280*1024 ruckelt, welches ich aber stattdessen auf einem CRT ansonsten ruckelfrei in 1024*768 und abgesehen von der logischerweise niedrigeren Auflösung ohne Qualitätsverlust spielen könnte.


    Mag ja sein, dass TFTs für Standbilder a la Office und Windows noch geeignet sein mögen, aber es gibt nunmal auch Gamer auf der Welt und das nicht zu knapp. Da hätten sich die Hersteller wenigstens noch 'ne brauchbare Alternative für Gaming einfallen lassen sollen oder für diesen Kundenkreis CRT's weiterentwickeln. Was man momentan noch an CRTs bekommt scheinen nämlich wirklich fast nur noch mängelbehaftete Rückläufer zu sein. Ich hatte eigentlich alle für mich zumindest "auf dem Papier" noch in Frage kommenden CRTs mal bestellt und getestet und bei allen waren neben Mängeln im Bild auch immer die Kartons deutlich schon einmal geöffnet worden.


    FAG ist in der Tat vor allem für den Monitorkauf ein Gottesgeschenk, nur leider hat auch die Sache einen Haken: Man ist sein Geld erstmal los und wenn man dann Schrott auf dem Schreibtisch zu stehen hat, ärgert man sich trotzdem.


    Edit:



    Ist ja lustig, glaubt man der Homepage, wäre der VX924 der perfekte Monitor. Interessant ist auch, wie die den Punkt unterschiedliche Auflösungen handhaben. Es wird als "optimale" Auflösung 1280*1024 angegeben, des weiteren steht aber in dem gelben Kasten bei Kompatibilität: PC und kompatible von VGA bis zu 1.280 x 1.024. Allerdings wird nirgends erwähnt, dass Auflösungen unter der "optimalen" angeblich absolut müllig aussehen sollen. Mir würde ja schon reichen, wenn wenigstens 1024*768 noch gut aussehen würde. Ansonsten klingt das aber echt lecker, aber ich glaube da Usern doch mehr als der Werbung und da sieht man dann auch mal wieder, wie weit doch manchmal Werbung und Wirklichkeit auseinanderklaffen können. Echt krass. 8o


    Würde echt was drum geben, wenn die Werbung wenigstens dieses eine Mal Recht haben würde. ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Gorn: Mir gehts ganz ähnlich. Überlege auch hin und her welcher TFT-Monitor es nun werden soll. Habe zZ einen sehr alten Belinea 108015 (CRT, 21") und diesen Medion 17" TFT (Modell: MD6155AJ, TN-Panel, 10ms rise + fall). 3D Games sind absolut nicht spielbar auf dem TFT (Stichwort: Bewegungsunschärfe), wenn ich ein Spiel einwerfe wird erstmal der alte (und mittlerweile sehr dunkle und kontrastarme) CRT auf den Schreibtisch gehievt.


    Also was sind die Alternativen? Natürliche Farben, aber Schlieren und 500€ Anschaffungspreis? Weniger Schlieren und "nur" 350€ Anschaffungspreis, aber üble Farben und immernoch Bewegungsunschärfe? Und natürlich nicht zu vergessen die üblichen TFT-Nachteile wie die Gefahr von Sub- oder Pixelfehlern (der Medion hat einen "vollen" Pixelfehler), TFT als Insektenwohnung, Blickwinkelabhängigkeit, ...


    Die Antwort auf die Frage welcher TFT es sein soll ist für mich beantwortet: keiner. Ich werds wieder mit einem CRT versuchen, dachte da an den Samsung SyncMaster 1100DF. So ein 21"er verbraucht mal eben ~ 120 Watt anstatt 30 bis 50 Watt eines TFTs, aber die ~ 150€ die ich in 3 Jahren mehr den Energiekonzernen in den Rachen schmeisse, spare ich bei der Anschaffung. Und in 3 Jahren gibt es hoffentlich endlich ausgereifte Flachmonitore auf denen man zocken und arbeiten kann. =)


    @all: Moin pradler! Danke an die Betreiber und an die Boardies für die vielen Infos.

  • Also ich war eigentlich immer ein TFT Feind, der die Bewegungsunschärfe absolut unaktzeptabel fand. Aber da ich auch keinen CRT gefunden habe, der mir gefällt, habe ich mir doch einen TFT gekauft.


    Die Bewegungsunschärfe nimmt man natürlich in der Bewegung immer wahr, aber sie ist mir wirklich vollkommen egal geworden. Und das bischen Ghosting, ist nicht mehr als ein Schönheitsfehler. Tearing bei Vsync Off würde mich viel viel mehr aufregen. Bei ruhigeren Bildern, sehen Spiele auch viel besser aus als auf CRTs.


    Quake 4 MP spiele ich in der 1024*786 Auflösung. Die Schärfe ist halt nur noch auf ca. Niveau eines durchschnittlichen CRTs. Aber besonderes bei schnellen Online Shootern ist das ja eh egal.


    Das mit Bewegungsunschärfe/Schlieren/Ghosting ist immer so eine Sache, da es als unterschiedlich störend wahrgenommen wird. Ich sehe mich schon in dieser Hinsicht als sehr empfindlich an. Und ich bin der Meinung, wenn ich mich drangewöhnen kann, kann es fast jeder :)

  • Hannes: Den 1100DF hatte ich hier auch schon testweise rumstehen und er hat mich auch nicht wirklich überzeugt. Ich hatte folgende CRTs getestet und sie hatten alle irgendwelche Probleme:


    1100DF: Sehr farbarmes, kontrastschwaches Bild, an dem selbst dieses Feature "Highlight Zone" nicht sehr viel ändern konnte. Des weiteren war der Moni in der unteren, rechten Ecke leicht grünstichig und hatte trotz Röhre einen toten Pixel und das auch noch fast in der Mitte des Bildes. FAG rult


    IiYama Vision Master Pro 454: Supergeiles Bild in Windows, nur leider nur mit der Auflösung 1024*768/120 Hz. Alle anderen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen wurden von dem Gerät mit feinen, sich bewegenden Streifen quittiert, die man besonders gut bei hellen Hintergründen sehen konnte und ich meine jetzt nicht die zwei Streifenmasken-Streifen. In Spielen brachte der Monitor dank "Highbrightness" ein sehr farbenfrohes und kontrastreiches Bild, ansonsten aber auch im Spielebetrieb sichtbare Streifen bei allen Auflösungen außer 1024*768/120Hz. Des weiteren brachte der Monitor im Spielebetrieb bei dunklen Hintergründen (besonders gut zu sehen bei "DOOM 3") so ein Grieseln, ähnlich schlechtem TV-Empfang. Sämtliche Probleme waren übrigens auf zwei anderen 454ern reproduzierbar. FAG rult.


    Iiyama Vison Master Pro 455: Drei Geräte getestet, 3 Geräte hatten mit starken Unschärfen zu kämpfen. Ich habe im Netz dann auch einige Userberichte zu dem Gerät gefunden und alle haben sich über extreme Unschärfe beklagt. Einer hatte dann sogar bei Iiyama angerufen und das Problem geschildert und die meinten dann frech zu ihm, dass bei diesem Modell alle unscharf seien und man dies akzeptieren müsse. Echt eine Unverschämtheit, wissentlich fehlerhafte Geräte zu verkaufen und das dem Kunden dann auch noch patzig ins Gesicht zu sagen. Naja, auch hier wieder: FAG rult.


    Ansonsten wollte ich auch mal den 21 Zoll Iiyama testen, nur der wäre mir mit fast 700 € sowieso zu teuer und wahrscheinlich auch zu groß für meinen Schreibtisch. Außerdem ist er wohl bis auf die Größe baugleich mit dem 454er, wird demzufolge auch dieselben Probleme haben. Dann habe ich noch den Syncmaster 959NF testen wollen, nur auch dort haben mir viele User von starken Unschärfen und Geometrieproblemen berichtet.


    Das ist ja gerade die Misere, es gibt momentan (noch) keinen vernünftigen TFT, vernünftige CRTs scheint es aber auch nicht mehr zu geben. Man hat momentan anscheinend wirklich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir damals noch ein paar CRTs auf Vorrat gekauft, aber wer rechnet denn mit sowas. ?(


    Der CRT müsste auch auf jeden Fall sowas wie "Highbrightness" haben, da sonst das Bild zu farb- und kontrastarm zumindest zum Gamen ist und da dürfte ich mittlerweile leider alle in Frage kommenden und noch auf dem Markt befindlichen Geräte bereits durchgetestet haben, mit unbefriedigendem Ergebnis. ;(


    Edit:



    Was ist denn mit diesem Gerät ? Taugt das vielleicht was ? Die Testberichte hier klangen ja schonmal recht gut, zumindest was ich gelesen habe, nur ich weiß vor allem noch nicht, wie ich mir diese "Hochglanz-Beschichtung" vorzustellen habe. Ich will mich nicht in dem Display rasieren können, sollte also trotz "Glossy" entspiegelt sein.


    Edit 2:


    Nec 90GX2 einseitige Reglereinstellung


    ...und wieder aus der Traum. ;(


    Das kann doch alles einfach nicht wahr sein, sind die denn alle nicht in der Lage, funktionierende Geräte zu bauen oder was ? Wirklich eine Unverschämtheit, mindestens 95% aller in diesem Forum genannten Probleme hätten einem seriösen Hersteller schon bei der Qualitätskontrolle auffallen müssen, aber wahrscheinlich gibt's sowas wie Qualitätskontrollen garnicht mehr, so nach dem Motto: Der Kunde hat ja Garantie und wenn er sich beschweren sollte, sagen wir einfach, das liegt in der Toleranz. Anstatt zu arbeiten werden wir jetzt den ganzen Tag beten, dass der Kunde dann auch ja keine Rechtschutzversicherung hat und schon haben wir wieder ungestraft einen Schrotthaufen mehr an den Mann bzw. die Frau gebracht, juchuu.


    Man sollte echt sämtliche TFT-Hersteller wegen Betruges verklagen, das gibt's doch alles garnicht, für so einen Dreck verlangen die auch noch viel Geld.


    Schon allein, dass der Typ mit dem NEC beim Hersteller wegen dem Problem angerufen hat und die dann wohl meinten, sie könnten den Fehler nicht nichvollziehen, da sie selber kein Gerät zum Testen haben, ich meine HALLO ?? Als Hersteller nicht mal über seine eigenen Geräte Bescheid zu wissen sagt doch schon alles. Die verarschen und betrügen ihre Kunden alle nach Strich und Faden, ich kann garnicht soviel essen, wie ich mittlerweile kotzen möchte.


    Schon allein eine solche Antwort:


    Zitat

    Einer der beiden wusste noch nichtmal, das es einen Nec Multisync 90GX2 gibt und hat mehrmals nachgefragt, ob ich nicht doch ein anderes Modell habe.


    sagt doch schon alles. Wissen nichtmal über ihre eigenen Geräte Bescheid, ich begreife es einfach nicht.


    Ich will doch nur endlich einen vernünftigen Bildschirm haben, herrgottnochmal, das muss doch möglich sein. Sorry für meinen etwas rüden Ton, aber langsam glaube ich echt ich steh' im Wald und auf der Heide noch dazu. Früher war die Chance auf defekte Ware fast gleich 0 und wenn doch mal was war, wurde sich 1000x entschuldigt und man hatte kurze Zeit später neue, einwandfreie Ware. Heute ist es umgekehrt und wenn man sich beschwert, wird man vom Händler noch kackfrech auf irgendwelche Pixelfehlerklassen oder sonstige absurde "Toleranzen" verwiesen und das Ganze wird dem Kunden dann noch als "neue" und "fortschrittliche" Technik verkauft. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen. X(


    An alle Händler bzw. Hersteller: Wenn ihr zu dumm seit, einwandfreie Ware zu produzieren, dann lasst es einfach bleiben, anstatt eure Kunden weiter zu verarschen. Wie würdet ihr euch fühlen, wenn man euch für euer Geld Schrott andrehen würde ? Denkt mal drüber nach, bevor ihr den nächsten technischen Abfallhaufen für Hunderte von Euro an den ahnungslosen Kunden bringt !!!


    Ich habe fertig.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Kann deinen Frust nachvollziehen. Das einzige was übrigbleibt ist, sich entweder mit dem Vorhandenen zu begnügen (vorhandener Bildschirm) bis gar nichts mehr geht (defekter Bildschirm), oder eben das kleinste Übel zu wählen, ein TFT-Kauf scheint mir wirklich ein wahres Glücksspiel zu sein.


    Dein CRT-Erfahrungsbericht klingt wirklich abschreckend. Aber ich denke einen grossen Anteil an dem Eindruck dass zZ. nur noch Schrott unters Volk gebracht wird hängt zumindest bei mir auch damit zusammen, dass ich mitterweile einfach weiss worauf ich zu achten habe oder wo ich mich informieren kann. In den seeligen Tagen der unbekümmerten Unwissenheit war man über einen Monitor schon zufrieden wenn er ein paar bunte Pixel auf den Bildschirm zaubern konnte. Beim C64 reichte mir damals sogar mein tragbarer TV aus um glücklich zu sein. Trotzdem stimme ich dir zu, dass man es wohl gerade in Deutschland als ehrlicher Kunde schwer hat, an guten Service zu gelangen und an Produkte im angepeilten Preissegment die dem eigenen Qualitätsanspruch gerecht werden.


    Ich persönlich empfinde die Nachteile der TFT-Technologie immernoch als gravierend. Da ist mir eine Röhre mit etwas matteren Farben und mit nicht ganz soviel Leuchtkraft, dafür aber mit flüssiger Bewegtdarstellung allemal lieber. Diese Bewegungsunschärfe bereitet mir auf meinen TFT bei 3D-Games immernoch Augenschmerzen. Mir wird so langsam meine alte, recht dunkle und kontrasarme 21"-Röhre wieder richtig sympathisch. ;) Und wenn ich ehrlich bin, gehts bei zugezogenem Vorhang doch recht gut. Dein CRT-Erfahrungsbericht hat mich völlig entmutigt, ich glaube den Stress spar ich mir lieber. Immerhin habe ich zwei Displays mit denen es sich vorerst noch leben lässt, evtl. lohnt es sich noch zu warten, bis neue Technologien auf den Markt kommen. Ob sich dadurch die allgemeine Produktqualität hebt und die vielen Defekte abnehmen ist aber eher fraglich.

  • Also ich bekomme momentan auch die Kriese, suche seit 2 Monaten nach DEM TFT für mich und bin bisher nicht fündig geworden.
    Ein Allrounder sollte es sein, da sind aber alle zu langsam zum Zocken, bis anscheinend auf den Samsung TM913, der ist von den Öffnugnswinkeln trotz PVA aber nicht besser als ein billigerer TN+Film und sieht dazu vom Design auch noch bescheiden aus.


    Also doch ein TN+Film, da sind die Farben aber nicht so toll und geiles Swarz + super Öffnungswinkel hätte schon was also doch ein paar Schlieren und Ghostbilder in Kauf nehmen für ein klasse Bild ? - also z.B. der FS 19-2 ? Ja, aber ich game zu 60-80 % mit dem TFT und da würde ich wohl unglücklich werden.


    Es ist zum aus der Haut fahren! mittlerweile habe ich mein Budget von anfangs 300 Euro auf max. 500 Euro hochgeschraubt und dachte damit wirds was, aber immer wenn ich denke ich habe den richtigen gefunden kommt wieder Ko-Kriterium. Z.B. schlechte Ausleuchtung /Design beim Belinea 119290 (oder wie der genau heisst...) zu langsam und Gosting beim FS 19-2 und Eizo 190k irgendwas (Der kleine Bruder vom 778 ).


    Also muss ich wohl doch im TN Bereich weitersuchen, was mich allerdings auch nicht zu 100% zufriedenstellen wird.


    Allerdings muss man hier beachten zu 100% zufriedenstellen. Ihr müsst bedenken, dass ein guter TN+Film monitor IM VERGLEICH mit einem PVA ein blassen Bild macht und schlechte Farben hat. Im CRT-VErgleich siehts da schon wieder anders aus, da ist er dann doch schon fast gleichwertig.
    Gut,. an die Öffnugnswinkel des CRT kommt er nie ran, aber man kann auch NOTFALLS mal mit 5 Leuten aus 3m gucken, zwar nicht so schön aber es geht und wie oft macht man mal so eine Videosession bzw. hat man für sowas eigentlich sein TV-GErät + DVD-Player zu hause rumstehen.


    Also ganz so heiß wie es gekocht wird, wird es dann doch nicht gegessen. Sich jetzt eine Röhe für 300-400 Euro zu holen finde ich jedenfalls schwachsinnig. Dafür bekommt man schon einen ordentlichen TFT. Mein Kumpel hat auch ein TN+Film Panel und ich habe mir die Öffnugnswinkel angesehen - es geht. Es geht sogar es geht sehr gut. Allerdings ist es nicht perfekt. Und zur Perfektion wollte ich hin und das sind meine o.g. Probleme, aber da es auch keinen perfekten CRT gibt, sollte man vielleicht auch nicht zu ritisch zu TFT's sein nur weil diese noch nicht perfekt sind.
    Mit einem dem TN+Film L90D+ von Hyundai wäre ich jedenfalls sehr zufrieden, nur da ich erst nach Weihnachten einen kaufen gehe versuche ich bis dahin vielleicht doch noch DEN TFT zu finden, sieht leider mau aus aber wie gesagt, vielleicht sollte man sich doch nochmal überlegen welchen Vergleich man da eigentlich anstellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Naja, das klingt aber schon recht nach TN Panel, da würde ich keine Risiken mit einem PVA Panel eingehen, zumal für mich Bewegungsunschärfe/Ghosting/Schlieren und die ganzen typischen TFT-Schwächen DIE KO-Kriterien sind. Nicht zu vergessen die Interpolation, denn jedes Game macht meine Kiste auch nicht mehr in 1280x1024 mit (GF6800 GT).


    Ausserdem wieso "billiges" TN-Panel? OK, die Technik mag preiswerter sein und was die Qualitätskriterien für Farbverlauf und Kontrastkurve angeht mag es hässlicher und unnatürlicher sein, aber soweit ich das bisher begriffen habe, sind TN-Panel immernoch die schnellsten. Einen mit "spieletauglich" beworbenes PVA oder IPS-Panel hab ich noch nicht gesehen. Das macht sich auch preislich bemerkbar, zB. TN-Panel: NEC 1970GX ~ 450€, PVA-Panel: Samsung 913TM ~ 380€.


    Ich tendiere bisher zum NEC 1970GX, wenn der nur nicht so unverschämt teuer wäre, eine bessere Ausleuchtung und um Welten bessere Bedienelemente hätte und vorallem wenn der einem nicht auf niedrigster Helligkeitsstufe immernoch die Augen rausbrennen würde. Für das kleine Vermögen das ich da investiere würde, akzeptiere ich natürlich nicht den allerkleinsten Subpixelfehler, denn 450€ sind nicht gerade Bezahlklasse II, da aber offenbar gerade die NEC-TFTs zu ~ 50% Pixelfehler haben ist der Stress mit dem Händler vorprogrammiert.


    Naja, evtl. wurden beim NEC 90GX2 die Fehler des 1970GX ausgebessert, ein Reivew habe ich bisher noch nicht finden können. Habe da aber wenig Hoffung.


    Schwachsinng finde ich die Entscheidung für einen CRT für 300-400€ übrigens nicht. Zeige mir einen TFT beliebiger Preisklasse, der mit einen guten CRT mithalten kann, du wirst keinen finden. TFTs sind wirklich klasse um Energie und Platz zu sparen und ein billigerer TFT kann sicher kräftigere Farben erzeugen und eine schärfere Darstellung liefern als ein billiger CRT. Sobald du einen guten CRT einen beliebigen TFT gegenüberstellst, kann der TFT allerhöchstens noch im Bereich Bildschärfe mit dem CRT mithalten. In jedem anderen Bereich ist die analoge Röhrentechnik bis heute der LCD-Technik haushoch überlegen.

  • Zitat

    Original von Hannes
    Nicht zu vergessen die Interpolation, denn jedes Game macht meine Kiste auch nicht mehr in 1280x1024 mit (GF6800 GT).


    Hö ? Welche Games laufen denn mit der Karte nicht in 1280*1024 ? Ich habe eine Radeon 9800 Pro und selbst damit geht es mit leichten Abstrichen wie z. B. Deaktivierung von FSAA und Schatten noch. Allerdings laufen natürlich in 1024*768 alle Games auch MIT Schatten und FSAA gut, weshalb die Interpolierung auch für mich ohne Qualitätseinbußen darstellbar sein muss, schon allein, weil nicht jedes Game die 1280er Auflösung anbietet.

  • Far Cry incl. HDR läuft unter 1024x768 (CRT) eindeutig schneller als in 1280x1024 weil hierbei die Graka der limitierende Faktor ist. OK, solche Dinge sind nicht die Regel, aber ich möchte schon dazu in der Lage sein 1024x768 bei eingermassen guter Quali zu spielen.


    Hab mich übrigens mal über den Hyundai L90D+ informiert und muss sagen: Der könnte doch ein guter Kompromiss zwischen Preis, Qualität und Spieletauglichkeit sein. Zum Preis eines guten CRT einen stromsparenden TFT ... das lässt evtl. über einige Nachteile hinwegsehen.

  • Jupp, HDR ist echt heftig, das kann ich mit meiner GraKa bei FC glaube ich garnicht aktivieren. Bei "Lost Coast" (HDR-fähiges Zusatzlevel für Half-Life 2) geht es, allerdings wird das Bild dann bei 1280*1024 ziemlich ruckelig. Habe mal gemessen und HDR kostet dort mit der Radeon 9800Pro fast 50% der Frames/sec.


    Vielleicht eine dumme Frage, aber verstärkt ein TFT eigentlich auch dieses "Ruckeln" oder ist das Bild auf einem TFT so ab ca. 30 Frames/sec auch flüssig wie auf einem CRT ? Meines Wissens nach ist die "Faustregel" für flüssige Bilddarstellung auf Röhren-TVs bzw. CRTs für Filme ab 25 Frames/sec und bei Spielen ab 30 Frames/sec, gilt das auch auf TFTs ?

  • Hmm!


    Immer noch niemand?
    Warte auch schon gespannt auf nen Test!!!
    Der ist doch schon nen Weilchen lieferbar, warum schlägt denn niemand zu???



    Gruß



    Kolerazie

    Einmal editiert, zuletzt von Kolerazie ()