Hyundai Q90U (Prad.de User)

  • ich habe eine E-mail an Hyundai geschrieben. Noch keine Antwort. Werde ich Laufe des Tages ma anrufen ^^


    Ich sage dann sofort Bescheid ^^


    MFG PuNiSh3r

  • kann man nicht sagen, da er keinen ausführlichen Test gibt, allerdings sollten 3ms locker für Spiele, DVDs usw. reichen.
    Auch wenn er real drüber liegt, wird er wohl max. 12ms haben und das schaffen auch CRT nicht viel besser.

  • also kann man sagen der hyundai is besser als der viewsonic vx922??^^

  • Zitat

    Original von Rifleman
    @ Hannes - der Unterschied zwischen CRT und dem L90D+ ist zumindest was Bewegungsunschärfe angeht bei weitem nicht so groß, wie immer behauptet wird.


    Kann ich bestätigen. Bin wegen Defekt des CRT auch hin zu TFT, obwohl ich noch bisschen warten wollte. Aber nu kam es doch schneller. Habe auch den L90D+ und bin sehr überrascht, wie gering der Effekt der Bewegungsunschärfe ist. Ja es gibt ihn und wirklich wegdiskutieren kann man ihn nicht. Bei 3D Spielen fällt er aber nur auf, wenn ich mich mit der Spielfigur in den Raum stelle und mich mit einer gleichmäßig langsamen Bewegung 360 Grad im Raum drehe. Ansonsten im normalem Spielablauf fällt selbst das nicht mehr auf.


    Wirklich übel sind aber 2D Spiele wie Age of Empires 2. Wenn man da quer über den Schirm scrollt...kein schöner Anblick. Auch ein CRT hat dabei keine echte Meisterleistung vollbracht, war aber doch ne Ecke besser. Zum Glück spiele ich solche Spiele fast überhaupt nicht.


    Ich kann mir auch vorstellen, dass die 3ms oder 4ms Geräte durch übertriebenes Overdrive nun auch "Ghosting" produzieren, was wie Schlieren aussieht und den Eindruck der Bewegungsunschärfe potenziert.


    Würde wieder mal beweisen..."schnell" nicht gleich "gut" ;).


    Grüße

  • Zitat

    Ich kann mir auch vorstellen, dass die 3ms oder 4ms Geräte durch übertriebenes Overdrive nun auch "Ghosting" produzieren, was wie Schlieren aussieht und den Eindruck der Bewegungsunschärfe potenziert.


    Der Q90U hat 3 ms (grau zu grau) und Geisterbilder habe ich bislang nicht entdecken können.

  • Zitat

    Original von JDM
    Der Q90U hat 3 ms (grau zu grau) und Geisterbilder habe ich bislang nicht entdecken können.


    Könntest du dir bei Gelegenheit etwas Zeit nehmen und in einem neuen Thread einen Testbericht schreiben? Du würdest potenziellen Käufern des Q90U, wie mir, sicher einen riesen Gefallen tun.

  • Zitat

    Könntest du dir bei Gelegenheit etwas Zeit nehmen und in einem neuen Thread einen Testbericht schreiben? Du würdest potenziellen Käufern des Q90U, wie mir, sicher einen riesen Gefallen tun.


    Okidoki - mache ich am Wochende - dann habe ich nämlich endlich mal wieder etwas Zeit ;)

  • so ich habe ihn nu schon im Warenkrob im Onlineshop.... jetzt drück ich hoffentlich wenn ich mich trau kaufen.. :D dann werde ich auch mal meinung zu dem Teil schreiben


    EDIT:


    Also hab ihn jetzt bestellt bei HoH .... ich melde mich wenn er da ist aber kann halt nur im analog testen da ja kein DVI dabei ist

    Einmal editiert, zuletzt von ElWampo ()

  • Man könnte eigentlich den ganzen Beitrag von "ElWampo" übernehmen.
    Hatte mich auch erst nicht getraut den Q90U zu kaufen, doch heute Mittag habe ich es dann doch getan ;) (Auch bei Hoh mit Pixelfehlertest)
    Werde wenn er kommt auch baldmöglich einen Testbericht schreiben.



    Gruß Ossi

    Einmal editiert, zuletzt von OsVenator ()

  • ich hab das geld bereits am 16. schon überwiesen aber irgendwie bekommts meine Bank net hin (naja vielleicht wegen Wochenende) das geld ist bei denen noch nicht da..hoffe es ist am Montag da so das sie ihn Montag oder dienstag rausschicken können :tongue: ,


    Ich habe kein Pixelfehlertest gemacht denn wenn ich einen finde schick ich ihn zurück =)

  • Wie gewünscht und versprochen hier nun mein erster Testbericht:


    Objekt: Hyundai Q90U


    Testumgebung:
    AMD 3400+ /1024 MB DDR /Asus A7N8X-E /ATI 800pro (Hersteller Asus)


    Vorbemerkung:
    Ich werde bewusst so wenig technische Daten verwenden wie möglich, da diese häufig nicht das wahre Bild eines Monitors widerspiegeln - merke: MHz macht auch noch keinen PC!


    Bericht:
    Das ganz mit der Verpackung spare ich mir mal, da dieses für den Betrachter irrelevant ist - die "Kiste" muss halt laufen und gut ist. Nur soviel sei gesagt, die Verpackung entspricht den üblichen Qualitätsanforderungen.
    Der Aufbau verläuft zügig in gewohnter Manier indem man den Monitor mit dem Fuß verbindet (klickt beim Einrasten). Nun noch fix das Monitorkabel anschließen (VGA mit Dämpfungsgliedern) und per Kaltgerätekabel mit der Stromquelle verbinden - fertig.
    Hier möchte ich den ersten Kritikpunkt nicht verschweigen. Es wird nahezu unmöglich sein ein normales DVI-Kabel an den Monitor anzuschließen ohne das dieser dann einen starken Druck auf den Stecker ausübt (wir geknickt bzw. gequetscht). Eine Konstruktion, die ich so nicht nachempfinden kann zumal ja genügend Platz vorhanden gewesen wäre.
    Ansonsten ist der Monitor aber optisch hübsch und funktional aufgebaut und unterstreicht mit seinem Aussehen die durchweg hohe Qualität seiner Verarbeitung.
    Ein Platz ist schnell gefunden und so steht der Monitor auf einem vergleichbar kleinen Fuß um seinen Dienst aufzunehmen. Trotz besagtem kleinen Fuß steht der Monitor sehr stabil und zeigt keine Veranlassung zum Wackeln. Er lässt sich aufgrund seiner Konstruktion in der Höhe um rund 10 cm verändern und auch der Neigungswinkel ist mehr als ausreichend um jeden Sitz oder Liegeposition des Betrachters mitzumachen.
    Nettes Utility ist der 2fach-USB-Hub im Monitorfuß an den man mal den USB-Stick oder ähnliches anschließen kann - einziger Wermutstropfen ist, dass der Hub keine zusätzliche Stromversorgung hat, so dass er zumindest bei mir zu keinem Einsatz kommen kann - Windows meldet mangelnde Stromversorgung bei Verwendung eines USB-Sticks.


    Weiter geht's mit dem Funktionstests. Die blaue LED unten in der rechten Ecke meldet den Betriebszustand und schon kann es losgehen. Zunächst als PnP-Monitor angemeldet stelle ich als erstes seine gleichmäßige Leuchtkraft fest. Da er mir so zu hell ist - möchte ja nicht die ganze Zeit mit Sonnenbrille vor dem PC sitzen müssen auch wenn dieses cool sein mag ;) – wende ich mich seines Einstellmöglichkeiten zu. Das OSD ist übersichtlich und ich habe wirklich nicht mehr einzustellen als Kontrast und Helligkeit damit mir das Bild gefällt (ok, ist rein subjektiv).


    So weit, so gut oder anders ausgedrückt, der Pflicht folgt die Kür.
    Der Monitor musste sich einigen Testes unterziehen, wofür die Tools <PixPerAn> und <Ntest> zum Einsatz kamen.
    Zunächst untersuchte ich die Geometrie, das Ausleuchten und die Farben. Zu allen drei Punkten kann ich ein klares "sehr gut" vergeben. Die Farben sind brillant und schwarz ist schwarz. Die Ausleuchtung fällt nur zu den Ecken kaum sichtbar etwas ab und dürfte im normalen Alltag nicht auffallen. In diesem Zusammenhang fand dann auch die Suche nach Pixelfehlern statt und um es kurz zu machen - meine Suche blieb erfolglos!
    Da das Bild an sich somit alle Kriterien mit Bestnoten bestanden hat, kam nun der "Alltagstest" und so durfte der Q90U beweisen ob seine vom Hersteller vollmundig angepriesene Reaktionszeit ausreicht um spieletauglich zu sein. Als erstes wurde er mit PixPerAN gequält um die große Frage nach den Schlieren zu beantworten. Hier nun eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte zuerst - er zieht Schlieren; die gute Nachricht hingegen ist, dass er dieses nur bei extremer Beschleunigung macht und da ist das menschliche Auge eh selbst zu träge um schlierenfrei sehen zu können. Die weiterführende Frage ob der Monitor denn nun spieletauglich sei oder nicht, ist hier mit einem ganz klaren "JA" zu beantworten und von allen bisher gesehenen TFT-Monitoren hat der Q90U mit Abstand das beste Bild.
    Um die obigen Testergebnisse zu überprüfen durfte sich der Monitor einigen Programmen stellen. Müßig zu erwähnen, dass er die normalen Officeaufgaben mit Bravour abbildete, wobei ich hier den Treiber einspielen musste um kleineres Zeilenflackern im oberen Drittel abzustellen; dieses stellt aber keinen Kritikpunkt dar.
    In 3D-Spielen verhielt es sich genauso und es waren keine Schlieren zu sehen - selbst bei schnellen Drehungen konnte ich keine nennenswerten erhaschen. Nun ging es um 2D-Spiele und auch hier hatte ich bislang keinen besseren Monitor gesehen. Verschweigen möchte ich aber nicht, dass beim schnellen Scrollen ein Wischeffekt eintritt - ich meine gelesen zu haben, dass dieser bei TFTs systembedingt ist.
    Um die ganze Sache abzurunden durfte er auch noch einige DVDs darstellen. Einmal mehr bewies er seine Farbtreue - auch zum schwarz - so dass ich zu keinerlei Beanstandungen kam.


    Fazit:
    Der Hyundai Q90U ist mit Abstand der beste TFT-Monitor den ich bislang in den Händen halten durfte (und das sind eine Menge). Wenn jemand einen spiele- und videotauglichen Monitor sucht, ist es mit diesem Modell bestens bedient.


    Pro:
    + hohe Verarbeitungsqualität
    + ansprechendes Design
    + geringe Standfläche
    + USB-Hub im Standfuß
    + brillante Farben
    + sehr gute Ausleuchtung
    + volle Spieletauglichkeit
    + volle Videotauglichkeit


    Contra:
    - DVI-Buchse sehr ungünstig platziert



    Ergänzungen:
    1. Auf die Frage ob der Monitor glänzen bzw. spiegeln würde kann ich eine verneinende Antwort geben.
    2. Die Frage nach einem passenden DVI-Kabel wird wohl nur Hyundai selbst beantworten können :(

    Einmal editiert, zuletzt von JDM ()

  • Vielen Dank für den tollen Test. Meine Verwirrung war schon fast perfekt :rolleyes:. Anscheinend habe ich aber doch noch den richtigen TFT gefunden. Darauf hatte ich gewartet. Werde mir den Moni kaufen, aber ich denke ich warte bis nächstes Jahr (vielleicht tut sich ja noch was im Preis ?( ).


    Noch zwei Fragen hätte ich:


    Spiegelt der TFT (Gloss-Effekt), oder ist er eher matt? (das mit dem spiegeln kann ich nicht leiden)


    Hast du eine Ahnung wo man ein passendes DVI Kabel herbekommt?


    Danke
    Mattes

    2 Mal editiert, zuletzt von Mattes ()

  • Vielen Dank für den Test.


    Hab ja seit kurzdem auch den TFT und bin vollkommen zu frieden. War mir kurz net sicher ob er wirklich gut ist da es mein erster ist aber seit deinem Test :D


    Also ich hab 2 Pixelfehler. den einen kann man echt sogut wie net erkennen auf jedne HIntergrund.


    Den anderen sieht man auf dunklen Hintergrunden ROT. ist das normal? hab gedacht pixelfehler sind immer "weiss" bzw. halt "leer" ??


    ich habe mir ein normales DVI-kabel mitbestell. hab gemerkt passt net. VGA-kabel dran. jetzt habe ich ma übernacht des DVI-kabel extrem verbogen dass der moni net kaputt geht und es hin (ob des DVI-kabel kaputt geht oder dumm rum liegt ist ja ....) gemacht. Also ich hab keine Verbesserung gesehen (9800Pro)


    MFG PuNiSh3r

  • Vielen Dank für deinen schönen Testbericht. Tja, die liebe Bewegungsunschärfe ... aber besser als VA+Overdrive-Panel wirds wohl allemal sein. Habe schon mit dem Gedanken gespielt mir ein VA+OD-Panel zu leisten, aber Bewegungsunschärfe ist für mich ein KO-Kriterium.


    Könntest du noch ein Wort zum Öffnungswinkel verlieren (auch ein leidiges Thema, ich weiss). Wenn du ~ 50 bis 60 cm genau vor der linken oder rechten TFT-Kante sitzt, wie verhält sich die Farbverschiebung nahe der anderen Seitenkante? Würdest du sagen, dass die Blickwinkelstabilität für eine Person noch gut ist? Genauso mit oben und unten: Wenn du dich in deinen Sitz fallen lässt, weichen die Farben dann sehr stark ab, oder ist es eher minimal?


    Zur DVI-Buchse: Ich werde mal von ~ 10 email-Adressen 20 verschiedene email-Anfragen an Hyundai stellen, welches Kabel Sie empfehlen. Wenn sie dann immernoch nicht antworten, wissen wir, dass sie selber diesen TFT nicht für digitalen Anschluss gebaut haben, sondern es ihnen nur wichtig war DVI in den tech. Spezifikationen mit aufführen zu können, traurig.

    Einmal editiert, zuletzt von Hannes ()

  • Zitat

    Könntest du noch ein Wort zum Öffnungswinkel verlieren (auch ein leidiges Thema, ich weiss). Wenn du ~ 50 bis 60 cm genau vor der linken oder rechten TFT-Kante sitzt, wie verhält sich die Farbverschiebung nahe der anderen Seitenkante? Würdest du sagen, dass die Blickwinkelstabilität für eine Person noch gut ist? Genauso mit oben und unten: Wenn du dich in deinen Sitz fallen lässt, weichen die Farben dann sehr stark ab, oder ist es eher minimal?


    Ok, ich werde bei nächster Gelegenheit meinen Bericht um einen Schunkel- und Hüpftest erweitern :D

  • Sooooo ich habe eben bei Hyundai angerufen und das Problem mit dem DVI Kabel angesprochen und mir wurde nach einer längeren gesprächspause (wunderschöne Musik 8o ) gesagt das es die DVI Kabel in verschiedenen Ausführungen gibt (ACH NEE) und man eigentlich zu jedem Fachhändler gehen kann und ein passendes holen kann.... komisch das ich bis jetzt noch nie was von einem "kurzen DVI kabel" gehört habe, naja ich hab das mal so hingenommen und ich lass sie mal machen :(


    Ich werd mich nochmal melden Falls ich was gefunden habe... 8o



    greetz
    Wampo

  • hahahahaahaha .. ja das hätte dir wohl jeder sagen können :]


    Ich stell mir das ungefähr so vor:


    Kunde: "Der Stecker eines handelsüblichen DVI-Kabel ist zu lang, um in das Modell Hyundai Q90U zu passen. Was kann ich da machen?"
    Hyundai: "Tja, wenn das so ist müssen Sie sich ein Kabel kaufen dessen Stecker kurz genug ist."
    Kunde: "Ach, so ist das also! ... Danke für die Beratung."


    Was genau wurde gesagt? Nichts! =)

    2 Mal editiert, zuletzt von Hannes ()

  • RIIIIIIIIIIIIIIIIISCHTISCH :D


    ROFL


    joa aber ich hab ja gefragt ob es bei denen eins gibt und da gabs auch nur ne antwort aus dem "Abwimmeln von Kunden für Dummies" Buch ;)