TN , PVA - was ist drin?

  • Hi,


    Seit einiger Zeit sind 8ms PVA-Modelle auf dem Markt. Die Hardcore-Zocker-Fraktion (zu der ich auch gehöre) bescheinigte diesen GEräte (z.B. FS 19-2) spieleuntauglihckeit, weil zu starke Schlieren, pp.


    Die TN-Modelle mit 8ms hingegen werden als absolut spieletauglich angegeben.
    Wieso unterscheiden sich die PVA 8ms offenbar so stark von den 8ms PVA-Modellen?


    8ms sind 8ms und auch wenn der PVA jetzt im Schnitt 100% über Spezifikation liegen würde, also 16ms hat, sollte es trotzdem noch keine Schlieren geben.


    Also ganz konkret gefragt, gibt es einen Unterschied zwischen 8ms PVA und 8ms TN in der Reaktionszeit?? (Öffnugnswinkel, pp jetzt mal außen vorgelassen). Und wenn ja wie kommt dieser zu Stande?

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Die Reaktionszeit kann leider fast nach Belieben gemessen werden, um es mal übertrieben zu formulieren. Wenn es eine einheitliche Messnorm gäbe, und die ist bisher noch nicht umgesetzt, dann würden die Werte auch vergleichbarer.


    Zitat

    Die TN-Modelle mit 8ms hingegen werden als absolut spieletauglich angegeben.


    Ich habe hier so ein Modell stehen und besser als ein PVA mit Overdrive ist es auch nicht.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von Rifleman
    8ms sind 8ms


    Nein! Absolut NICHT!


    Die ms-Angaben sind NICHT genormt, meistens geben die Hersteller diesen Wert für den schnellsten Übergang ihres Panels an. Wie die durchschnittliche Übergangszeit ist, lässt sich daraus NICHT ablesen.


    Es gab selten NICHTSSAGENDERE Gerätespezifikationen als diese ms-Angaben die heutzutage so gehyped werden. Wenn man irgendwo von Kundenver*****e sprechen kann, dann hier ganz bestimmt! Früher bezog sich der wert wenigstens auf einen genormten Schwarz->Weiß->Schwarz Doppel-Übergang, allerdings war auch dieser Wert nicht besonders aussagekräftig. Die Werte mit denen heutzutage hausiert wird, sind hingegen zu gar nichts mehr zu gebrauchen und haben nicht die geringste Aussagekraft für die Praxis.


    Sorry für das etwas herbe Auftreten meinerseits, aber ich lese in letzter Zeit so viele Postings in denen die User glauben, ein niedriger ms-Wert garantiert tolle Bewegungsdarstellung. Ein Irrglaube, der größer kaum sein könnte. Zum Glück sind die meisten User sowieso sehr unempfindlich gegenüber Ruckeln/Tearing/leichtes Schlieren/Ghosting/Bewegungsunschärfe, und bemerken diese Effekte meist gar nicht...


    Trotzdem geht es mir irgendwie gegen den Strich, wenn sich ein Irrglaube dermaßen breitmacht...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Naja, die ms sind schon Aussagekräftig, was die Schlierenbildung, pp. angeht.
    Das Problem - wie ihr hier ja hinreichend dargelegt habt - ist ja nur, dass es keine DIN für die Messung gibt.


    Also bleibt dann doch nur den TFT selber anzugucken.....

  • Zitat

    Original von wwelti
    Trotzdem geht es mir irgendwie gegen den Strich, wenn sich ein Irrglaube dermaßen breitmacht...


    Das ist wie bei den Megapixeln bei Digicams, am besten in Handys: Das die nichts nützen, wenn die dazugehörge Optik miserabel ist, wird schlicht ignoriert.


    Gruß, Triple-D

  • Deswegen bin ich sehr dankbar für prad.de und Menschen wie wwelti, die unermüdlich mit dem albernen Marketinggeplapper aufräumen.


    Danke.


    Leider bleibt selbst für Leute wie mich, deren Augen offenbar sehr empfindlich auf Bewegungsunschärfe reagieren, kaum noch eine andere Wahl als ein TN-Panel mit möglichst gereingen "echten" ms. Ich hoffe meine Augen werden sich eines Tages mit der technologiebedingten Bewegungsunschärfe, die natürlich jedes TFT hat, anfreunden können.