19" TFT für Hardcore Gamer

  • Huhu,


    da ich ein ziemlicher hardcore gamer bin, und ich nicht allzu viel gutes von TFT's gehört habe, würde ich gern euch Kenner fragen =)


    Käme denn ein TFT in frage, oder sollte ich mir dann doch einen guten CRT kaufen?


    Ich gehe nicht auf LAN's und habe auch keinen Platzmangel, von daher ist es mir egal ob CRT oder TFT.
    Allerdings hätte ich dann noch eine Frage, wie ist das mit der Auflösung, gibt's inzwischen einen TFT der die meisten ohne Probleme mitmacht?


    Im Windows bzw. beim Surfen bevorzuge ich 1280x1024
    Beim zocken muss der Monitor allerdings 640x480, 800x600 und 1024x768 ohne Probleme mitmachen!
    Zu 80% spiele, zu 15% surfe und zu 5% arbeite ich.


    Nun die Frage: guten CRT oder einen guten TFT?


    Danke schonmal für eure Antworten =)

  • Für einen Hardcore-Gamer wird ein CRT wohl die besser Wahl darstellen. Selbst die schnellsten TFTs zeigen eine gewisse Bewegungsunschärfe, das ist einfach technologiebedingt. Zwar können, sich die meisten Leute daran gewöhnen, aber für Hardcore-Gamer wird das immer einen gewissen Nachteil darstellen (da kommt es natürlich auch auf das Spiel an).

  • Was versteht ihr denn unter "Hardcoregamer"?


    Falls das ein Vielspieler ist, dann bin ich auch einer. Sollte es sich um einen "ernhaften" (Clan)-Spieler handeln, so bin ich keiner.


    MfG Bhaal

  • ich kann als "clanspieler" keine "verzögerungen/ziehen" während dem zocken leisten, deswegen möchte ich eine Monitor, bei dem ich mir sicher sein kann, das es nicht so ist, am liebsten nen tft =)

  • 100% sicher kannst du erst sein, wenn du dir selbst ein Bild von einem TFT gemacht hast, da Schlieren und Bewegungsunschärfe eine subjektive Wahrnehmung sind. Es nützt dir absolut nichts, wenn dir jetzt zig andere User erzählen, das Gerät sei absolut schlierenfrei, und du kannst trotz dieser Meinungen am Ende trotzdem Schlieren erkennen. Wenn du wirklich so viel Wert auf ,,schlierenfrei'' legst, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als dir einen solchen TFT vorher anzuschauen.


    gruß

  • aha,
    hätte da noch eine frage:
    der viewsonic vx924 hat nur 75hz, gibts keinen der die 100er grenze erreicht?
    kann man ingame eigentlich die hertz zahl eines tfts mit der hertz zahl eines crts vergleichen, oder...? weil 75hz = 75 fps, das sind in games wie css nicht gerade viel frames =)

  • Es gibt keinen TFT mit 100 Hz Bildwiderholrate, TFTs stellen eine völlig andere Technologie wie CRTs dar.


    Bei einem CRT wird das Bild zeilenweise Pixel für Pixel mit einem Elektronenstrahl aufgebaut und dieser Vorgang muss ständig und möglichst schnell wiederholt werden, da die Leuchtschicht beim auftreffen des Elektronenstrahls nur kurz aufleuchtet. Die Bildwiederholrate muss aus diesem Grund min. 75Hz (bei 75Hz werden 75 komplette Bilder in der Sekunde aufgebaut) oder mehr betragen, das ist von Mensch zu Mensch verschieden, einige nehmen selbst bei 90Hz noch ein Flimmern wahr, sonst bekommt man Probleme mit den Augen und es kommt zu Symptomen wie z.B. Kopfschmerzen, Übelkeit usw.


    Bei einem TFT behält ein Pixel seinen Status solange bei (ist quasi statisch), bis sich die Bildinformation für diese Pixel ändert und da die Hintergrundbeleuchtung permanent die Rückseite des Panels anstrahlt, sind TFTs praktisch flimmerfrei. Eine Bildwiederholrate (Vertikalfrequenz) von 60Hz bedeuten bei einem TFT eine Panelupdatefrequenz von 1/60 Sekunde. Viele Displays können zwar auch mit 75 Hz angesteuert werden, aber bei den meisten Displays ist die Panelupdatefrequenz fest auf 60 Hz eingestellt. Nur wenige TFTs stellen bei 75 Hz Bildwiederholrate auch die Panelupdatefrequenz auf 75 Hz um. Wenn das Display mit 75 Hz angesteuert wird, aber die Panelupdatefrequenz bei 60 Hz liegt, führt das Selbst mit V-Sync On zu Tearing.


    Wenn du die Suchfunktion vom Forum genutzt hättest, wäre die Frage nicht nötig, da die Frage schon öfter gestellt worden ist.

  • Hallo kangaxx,


    Im Prinzip hat Geist schon alles wichtige gesagt...


    Wenn es Dir wirklich auf Top Bewegungsdarstellung ankommt: Knackige Bewegungsschärfe, Null Verzögerung, hohe Frameraten -- dann kann es nur ein CRT sein. Jeder TFT, sei er noch so schnell, hat grundsätzlich eine gewisse Bewegungsunschärfe, verzögert die Bilddarstellung intern um einige ms, und stellt max. 60 Bilder pro Sekunde dar, in herausragenden Fällen auch mal 75. Da ist nix zu machen.


    Freilich muß man Prioritäten setzen. Wenn einem die typischen Nachteile der CRT Technik nicht so wichtig sind, weil die rohe Speed wirklich das wichtigste Kriterium ist, ist die Entscheidung klar. Dann kommt nur ein hochwertiger CRT in Frage. Wenn man eher ein Allroundgerät haben will, sollte man abwägen und vielleicht auch einen Blick auf TFT's werfen.


    Dazu kommt der große Unterschied in der subjektiven Wahrnehmung. Es gibt Gamer, die Stein und Bein schwören keinen wesentlichen Unterschied zwischen CRT und TFT zu sehen bzw. keinen Nachteil durch die TFT-Technik zu haben. Andere wiederum finden den Unterschied unerträglich, auch bei sehr schnellen TFT's -- ist also sehr subjektiv. Man muß einfach herausfinden, wie man das selbst bewertet.


    Viele Grüße
    Wilfried


  • Das verstehe ich jetzt nicht ganz. ?(
    Ein Bekannter spielt z.b. Battlefield 2 auf einem TFT.
    Oben rechts in der Ecke hat er eine spielinterne Fps Anzeige und die schwanckt je nach Spielsituation zwischen 60 und 110 fps.
    Also stellt der TFT doch 110 fps dar,oder ?
    Auch wenn er in den Windows Anzeig Einstellungen die hz des TFT auf 75 stehen hat ?

  • ok danke für eure tollen antworten =)
    habe mir den viewsonic und einen samsung 930bf bestellt, vielleicht spricht mir einer zu, wenn nicht, muss ich mir wohl wieder nen crt zulegen...


    mfg

  • Voyager


    Die FPS-Anzeigen sagt nur aus, dass die Grafikkarte bei deinem Freund 110 Bilder in der Sekunde ausgibt, das heißt aber nicht, dass der TFT tatsächlich 110 Bilder/Sek. anzeigt (das gleiche gilt übrigens auch für einen CRT).


    Ein TFT oder auch CRT kann nur so viel Bilder in der Sekunde anzeigen, wie von der Ventrikelfrequenz (Bildwiederholrate) vorgegeben wird: z.B. läuft ein TFT mit 60 Hz, dann können max. 60 Bilder angezeigt werden.


    Wenn V-Sync bei der Grafikkarte auf Off gestellt wird, dann synchronisiert die Grafikkarte die Bildausgabe nicht mit dem TFT/CRT und schreibt so viele Bilder in den Bildspeicher, wie berechnet werden können. Das führt allerdings zu Tearing.


    Tearing:
    Wenn bei der Grafikkarte V-Sync auf Off gestellt wird, dann schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde. Das führt dazu das ein Teil eines Bildes grade aufgebaut wird, dann steht schon ein neues Bild im Bildspeicher, so setzt sich dann ein Bild, das am CRT/TFT angezeigt wird, am ende aus Teilen mehrerer Frames zusammen, die sich ein wenigen unterscheiden (man steht ja bei Spielen selten nur auf der Stelle). Diese Unterschiede machen sich durch einen recht deutlich sichtbaren Übergang zwischen den angezeigten Teilframes eines Bildes bemerkbar und schon hat man den Effekt, der als Tearing bezeichnet wird.


    Bei V-Sync On synchronisiert die Grafikkarte ihr Ausgabe mit der Bildwiederholfrequenz des CRT/TFT und wartet mit dem Schreiben eines neuen Bildes in den Bildspeicher, bis ein im Bildspeicher befindliches Bild komplett angezeigt wurde. Bei V-Sync On können max. so viele Bilder in der Sekunde auf dem CRT/TFT ausgegeben werden, wie mit der Bildwiederholfrequenz vorgegeben ist, also bei einem TFT sind das meist 60 Hz, also max. 60 Bilder in der Sekunde.

  • hmmmm
    also wenn ich vsynch off stelle, dann bringen mir z.b. über 100 fps etwas bei einem tft der nur 75hz hat oder hab ich was falsch verstanden?
    wenn ich vsynch on stelle, bringen mir über 100fps nichts wenn ich nur nen 75hz tft habe?...


    finde es toll das du so ausführliche antworten gibst =)


    mfg

  • Ich spiele z.b. Battlefield mit 125 fps,habe aber meinen CRT auf 85hz laufen und vsync an.


    Wenn ich jetzt auf TFT wechsele laß ich die maxfps immernoch auf 125 fps und den TFT auf 75 hz und vsync an.


    Dann dürfte ich ja keine Nachteile haben ?

  • Theoretisch bringen mehr als 30/sek sowieso nichts, da das Auge gar nicht mehr aufnehmen kann. Man kann zwischen 30FPS bis 99999999FPS eigendlich nicht mehr unterscheiden (einigen meinen sie können es und andere können es aber wenige).
    Also von daher lieber VSync an da man sonst ein art verschieben innerhalb "eines" Bildes wahr nehmen könnte.

  • kangaxx
    Bei V-Sync Off, entsteht oft der Eindruck, dass ein Spiel flüssiger läuft, aber man muss dafür halt Tearing in kauf nehmen.


    Voyager
    Das kann nicht sein, dass bei V-Sync On mehr Bilder vonm der Grafikkarte ausgegeben werden, wie die eingestellte Bildwiederholrate (Ventrikelfrequenz), da ja eben die Grafikkarte die Bildausgabe mit der Bildwiderholrate synchronisiert.


    In deinem Fall könnten bei V-Sync On also von der Grafikkarte auch nur max. 85 Bild ausgegeben werden, selbst wenn die Grafikkarte 200 Bilder berechnen könnte.


    Also entweder V-Sync steht bei dir nicht auf On, oder V-Sync wird trotz das es auf On steht aus irgendeinem Grund ignoriert.


    Schau mal in den Grafiktreibereinstellungen ob da V-Sync wirklich auf On steht (meist gibt es 3 Möglichkeiten: On, Off und Anwendungsgesteuert).

  • Also um das mit der Versögerung eines TFTs mal einzuordnen:


    man hat eine Reaktionszeit von 0,1-0,15s (Mittelwert 0,125s) Sekunden.
    Dazu kommt der Ping von 0,05 Sekunden und
    die Verzögerung des TFTs, die sich bei den Gamer TFT insegsamt wohl nicht 0,016s über befinden sollte.


    Wären insgesamt: 0,191 bis der Gegner den heador kassiert hat.


    Hinzu kommt die Bildwiederholfrequenz des TFTs 1/60 = 0,0167s. Also wenn die Grafikkarte das generierte Bild direkt, nachdem der TFT eine Frame dargestellt hat, sendet, kommt diese Reaktion nochmal dazu. Diese Verzögerung gibt es aber bei jeden noch so guten CRT auch, sie fällt nur geringer aus.


    Naja, was ich damit sagen will, ist, dass die zusätzliche Verzögerung des TFTs nur sehr gering ist im Vergleich zur Gesamtreaktion.


    Wenn der TFT also Schlierenfrei ist und ein ausreiches gutes Bild hat, kaufen!!