aha, eventuell eines der gebraucht angebte die über Amazon alternativ angebten werden ?!
Sozusagen 2ter Hand..du wärst dann no.3

Eizo S2110W-K (Prad.de)
-
-
-
Quote
Original von Bright & Right
aha, eventuell eines der gebraucht angebte die über Amazon alternativ angebten werden ?!
Sozusagen 2ter Hand..du wärst dann no.3Nein, er wurde ganz normal neu bei Amazon bestellt. Preis war 873,66€.
Gebraucht kann er ja auch nicht sein bei den wenigen Betriebsstunden.Auf jeden Fall bin ich super zufrieden, macht keine "Geräusche" und Pixelfehler hat er auch keine.
Nur brauche ich ein wenig Umgewöhnungszeit für das Widescreenformat. -
Gestern bei Amazon bestellt, nun schon unterwegs =)
Hoffentlich ist alles i.O. -
Und schon isser da =)
hab nur einen defekten Subpixel entdecken können bis jetzt, fällt aber so gut wie ned auf. Das Einstellen über die Sensortasten ist die reinste Zumutung, das OSD finde ich auch irgendwie etwas klein, bei so einer riesigen Bildfläche/Breite müßte das ja ned unbedingt zweizeilig sein. Die Screenmanagersoftware finde ich auch nicht so überragend aber hab die Einstellungen mittlerweile hinbekommen, das tadellose Bild entschädigt dann vollends für die verkorkste Bedienung.
Da ja Mouselag derzeit ziemlich diskutiert wird, habe ich mal versucht, in der Hinsicht was zu erkennen. Merken tu ich da kaum was, die Maus fährt einen Tick später los und steuert sich irgendwie "weicher", bissl anders als am Röhrenmonitor, stören tut das aber nicht und man hat sich schnell dran gewöhnt.
Alles in allem ein toller TFT zu einem mittlerweile annehmbaren Preis -
Die OSD-Größe kann unter "Andere Funktionen->OSD" auf die doppelte Größe eingestellt werden.
-
Habe gerade noch etwas an meinem S2110W bemerkt. Schaltet man den Monitor aus und ist das USB-Kabel angeschlossen so gibt er konstant einen sehr komischen Ton von sich.
Also habe ich das USB-Kabel wieder entfernt.
-
Ich finde die Sensortasten genial: mit einem leichten Wisch von rechts nach links kann ich den Monitor ein- und ausschalten. =) Und die sind total unauffällig.
Naja, im Dunkeln macht es Probleme, das ist beim Schwarzen sicher nicht schlechter als beim Weißen.
Etwas Abhilfe hätten hier leicht ringförmige Erhebungen über den Sensorflächen gemacht, wie man sie von manchen flachen eingelassenen Druckknöpfen kennt, so hätte man eine haptische Rückmeldung "hier an dieser Stelle kommt jetzt der nächste Sensorknopf".
Das OSM ist wirklich nicht das Beste, etwas altbacken und es gibt keine "Zurück" Taste, nur eine "Exit" Taste (2x Enter kurz hintereinander drücken). Das macht die Navigation etwas langsam, wenn man mehrere Untermenüs nach einander besuchen möchte. Also man kann nicht schnell ins nächsthöhere Menü, sondern das OSM immer nur komplett verlassen mit dem "Doppelklick", stattdessen muß man extra mit den Pfeiltasten den "Zurück" Menüpunkt anwählen.
Die Screen Manager Software hab ich noch gar nicht ausprobiert...
-
Quote
Original von al'be:do
Die OSD-Größe kann unter "Andere Funktionen->OSD" auf die doppelte Größe eingestellt werden.
super danke -
GTISport, lies mal hier in meinem Beitrag nach (wegen der Geräusche):
Der Ton tritt dann auf, wenn ein dunkler bzw. schwarzer Hintergrund durch weiße oder helle quer verlaufende Linien oder Schrift "unterbrochen" wird. Ich will noch ein paar Testbilder machen, um den Zusammenhang zwischen Liniendichte und Tonhöhe genauer herauszufinden.
-
Quote
Original von Katzensprung
Ich finde die Sensortasten genial: mit einem leichten Wisch von rechts nach links kann ich den Monitor ein- und ausschalten. =) Und die sind total unauffällig.
Eben, sie sind mir zu unauffällig, ich seh die ja kaum im Hellenhab aber die Streichelei langsam raus
Geräusche hör ich eigentlich keine, außer wenn ich das Ohr oben ans Gehäuse lege.
Irgendwie wurmt mich der blaue Pixel doch etwas, mein Billigdisply in der Arbeit hat absolut 0 Pixelfehler und der teure Eizo präsentiert mir einen leuchtend blauen auf schwarzem Hintergrund. Na ja mal sehn ob ich mich damit abfinden kann -
-
akl71, Schau mal in der Eizo pixel error policy nach , ob Du den Monitor deswegen zurückschicken kannst.
Ich habe einen Beitrag dazu auf Seite 12 in diesem Thread geschrieben:
Die ISO 13406-2 (Pixelfehlerklassen) ist nämlich viel lascher als die Eizo-Qualitätskriterien!
-
Welche SN hat euere Gerät?
Glaubt ihr das bei späteren SN die Ausleuchtung besser ist?
Ich habe SN: 33602055
-
S/N: 2517XXXX (Muß ja nicht jeder wissen, informationelle Selbstbestimmung und so
)
Mein Gerät ist also viel jünger und nach 3837 Betriebsstunden immer noch frei von Pixelfehlern, und die Ausleuchtung ist tip-top!
-
Meine ist 235*****. Ausleuchtung ist gleichmässig. Pixelfehler habe ich bisher keine gefunden.
-
nach langem hin und her welchen TFT ich mir kaufen sollte habe ich mich nun entschlossen auch den S2110W zu kaufen. eigentlich wollte ich noch auf den S2111W warten aber da dieser kaum mehr kann und auch wieder nur 8ms hat viel die Entscheidung nicht so schwer. da ich Jahre lang immer nur CRTs hatte und auch gerne Spiele war es für mich wirklich nicht einfach einen TFT zu finden der für das Spielen als auch für Video und Bildbearbeitung zu gebrauchen war.
einen TFT mit TN Panel wollte ich auf keinen Fall auch wenn diese für das Spielen besser geeignet wären aber die Nachteile bei diesen Panels war mir einfach zu groß wie eben: schlechtere Farben, das man von der Seiten wie auch oben und unten.
der Preis von ca. 700 Euro ist ja auch nicht ohne aber ich da ich ja nicht nur Spiele sondern eher mehr Videos und Fotos schaue und vor allem sehr viel im Internet Surfe war mir das doch bessere Bild es wert. von den Farben her kann der S2110W locker mit meinen CRT mit halten wenn nicht sogar das er da noch besser ist, bei der Beleuchtung ist er meinen CRT aber klar überlegen. selbst wenn man die Helligkeit auf 15% runter dreht ist es noch so Hell das ausreicht. (alles getestet beim Händler vor Ort)
auch der Vorteil von 16:10 gegenüber 4:3 will ich nicht mehr missen. das ist gleich ein ganz anderes Arbeiten und vor allem bei 16:9 Videos sind die schwarzen Balken nicht mehr so groß wie noch beim 4:3.
was die Spiele betrifft so werde ich diese dann sofort testen wenn der S2110W da ist. beim Händler konnte ich nur Aquamark testen aber das sah sehr gut aus. ich denke das ich die richtige Entscheidung getroffen habe mit dem S2110W als Ersatz für meinen CRT.
laut den Prad Test soll der vor allem bei DVD und Video sehr gut sein und auch für Games geeingnet nur laut den diesen Test ist er für Video und Games überhaubt nicht zu gebrauchen. bei beiden gerade mal 2 Sterne von 5:
gibt es bei dem Eizo auch diesen input-Lag ?
-
Wenn Du kein hauptberuflicher Hardcore-Zocker bist, ist der S2110W ganz klar hervorragend für Spiele geeignet.
Ein Bekannter von mir hatte einen schnelleren TFT als ich (17", Hersteller weiß ich nicht mehr) und hat, nachdem er meinen S2110W auf einer LAN-Party begutachten konnte, für sich und gleich auch noch für seine Freundin den S2110W gekauft. An der Qualität des Eizo-Monitors ist wohl nicht viel zu beanstanden.Der Input-Lag liegt bei etwa 32 ms, wie Wurstdieb in diesem Thread (auf Seite 25) ermittelt hat, also bei genau 2 Frames.
Quotere: NikT
Ich habe kürzlich den großen Bruder S2410W auf Lag getestet und eine durchschnittliche Verzögerung von 32ms festgestellt, was ziemlich exakt zwei Frames entspricht. Der Overdrive hält bei diesem Gerät also zwei Einzelbilder im Zwischenspeicher - Das ist weniger als bei anderen TFT's, wie z. B. dem Samsung 244T (3-4 Frames Verzögerung):
*klick mich*
Man darf wohl davon ausgehen, daß es sich beim S2110W auch nicht anders verhält. Von den zwei Frames Verzögerung merkt man übrigens nichts.
Gruß
-
Ich hab heute meinen Eizo bekommen!
Gleich ausgepackt und getestet - leider sehe ich 3 leuchtende Pixel bei schwarzem Hintergrund
Aber ich weiss nicht ob das jetzt ganze Pixel sind oder nur Subpixel. Wie kann ich die unterscheiden? Sind nur sehr klein. Jedenfalls überlege ich ob es sich lohnt den wieder einzuschicken. Möglicherweise finde ich ja noch mehr pixelfehler..Ansonsten brennt einem die helligkeit wirklich die netzhaut weg (im positiven sinne
)
-
-
jo, hab ich auch schon herausgefunden. Soll ich den direkt zu Eizo schicken oder zu meinem Händler zurück?
Vielleicht ist es besser den direkt zu Eizo zu schicken, weil die sicher beim Austausch nachsehen werden ob der neue Pixelfehler hat oder nicht. Der Händler schickt mir wieder nur irgendeinen - wenn er ihn überhaupt noch auf lager hat.