Eizo S2110W-K (Prad.de)

  • Doch! Alleine hier in Bayern waren 5 oder da, die das Modell hatten. Bestimmt nicht ausgestellt, aber auf Lager. Einfach mal fragen ... Aber der kostet da halt leider 800 € :(


    Aber ich gebe dir den Rat: Schau dir das Modell unbedingt an, bevor du es kaufst. Nicht wegen der Pixelfehler oder so. Aber das kann eine Menge Ärger ersparen.


    ... Warum ist der überall vergriffen? Bestimmt läuft die Serie aus und es kommen neue Modelle heraus, von denen ich wieder nicht weiß ob sie was taugen ... >-(


    Gruß Sebastian
    ... der vom Eizo träumt

  • Wenn Du den Thread hier komplett gelesen hast, dann hast Du auch meinen Beitrag mit den Testbildern zur Blickwinkelabhängigkeit gelesen.
    Wenn die Taskleiste an einer Seite heller erscheint, das Bild sonst aber homogen ist, dann liegt es wahrscheinlich daran.


    Das PVA-Panel hat die Eigenschaft, besonders Bildinhalte mit großen, dunklen und einfarbigen Flächen in der Bildmitte geringfügig dunkler darzustellen als an den Rändern. TN- und vielleicht auch IPS-Panel zeigen einen gegenteiligen Effekt: das Bild ist an den Rändern dunkler und in der Mitte heller.


    Alle Prinzipien sind im Prad-Lexikon erklärt:



    Eine Suche bei Wikipedia ist auch erfolgversprechend, dort gibt es auch weiterführende Links zum Thema.


    Auf findest Du Detailfotos der Ausrichtung von Subpixeln.
    Hier ist ein Direkter Link zum Whitepaper, dass hochgradige Grauauflösung mit Hilfe bestimmter Subpixelanordnungen und -größenvariationen behandelt:


    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

  • Quote

    Original von al'be:do
    Wenn Du den Thread hier komplett gelesen hast, dann hast Du auch meinen Beitrag mit den Testbildern zur Blickwinkelabhängigkeit gelesen.
    Wenn die Taskleiste an einer Seite heller erscheint, das Bild sonst aber homogen ist, dann liegt es wahrscheinlich daran.


    Ging mir auch schon durch den Kopf. Das ist einer Gründe warum ich vom 2410 schon Abstand genommen habe ;)
    Entsprechend ist meine Auswahl ja "Kleiner" geworden (2110/2100).


    Pat

  • Hallo @ all,


    ich verfolge schon länger die tollen Testberichte auf Prad.de und habe mich soeben mal als Benutzer registriert, um meinen ersten Post zu tätigen - eine Frage bzgl. des TFTs von Eizo (FlexScan S2110W-BK) zu stellen.


    Ich bin vom Beruf Anwendungsentwickler (Programmierer) und suche für die Arbeit (tägliche Arbeit in der Firma) einen neuen Monitor.


    Ich habe bisher viel über den Eizo S2110W-BK gelesen und bin vollkommen überzeugt von diesem Modell. Jedoch habe ich auch gelesen, dass ein User meint, dass dieser Monitor für die tägliche Arbeit nicht unbedingt geeignet wäre:
    "Die Antireflexschicht ist leider grobkörniger als bei den 4:3 Eizos und gut sichtbar. Das macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn man nah vor dem Bildschirm sitzt. Ich bin eigentlich anderes von eizo gewöhnt und fand dies sehr störend. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, aber als Bildschirm nur zum Arbeiten würde ich mir diesen Bildschirm nicht kaufen. Gerade beim Betrachten von Details ist diese Antireflexschicht anstrengend für die Augen. "


    Was könnt ihr dazu sagen???


    Ich will auf jeden Fall einen Widescreen TFT mit mindestens 20 / 21 Zoll, da dass für die Entwicklungsumgebungen (Programme) die ich benutze (Eclipse, Visual Studio etc.) sehr sinnvoll ist.


    Was mich an dem Eizo S2110W-BK auch sofort laut Testberichten überzeugt hat, ist die gute Interpolierung. Da ich eine Augenkrankheit habe und meine Sehkraft von Monat zu Monat mal besser und mal schlechter ist, bin ich auf eine gute Interpolierung angewiesen, da ich die native Auflösung zeitweise etwas runterschalten muss.


    Vielen Dank für Eure Infos im Voraus.


    Gruß
    Sunnysven.



    PS: Gibt es zu diesem Top TFT auch noch Alternativen, die es echt aufnehmen können (subjektiv: Interpolierung, Widescreen etc) ???

  • Wie stark die Antireflexschicht stört, ist Geschmackssache. Wenn Du sowieso eine Sehbeeinträchtigung hast, wird es Dir noch weniger - wenn überhaupt - auffallen. Details bei Fotos oder Ähnlichem gehen dadurch überhaupt nicht verloren. Der Effekt der Schicht ist schwer zu beschreiben.
    Du solltest Dir, wenn Du die Möglichkeit dazu hast, den Bildschirm einmal vorher ansehen. Den S2410W gibt es schon eine Weile sogar bei Saturn (in Essen) im Monitorregal zu begutachten. Die Pixelgröße ist bei beiden Modellen gleich, also ist es prinzipiell egal, welchen man von den beiden gerade zu Gesicht bekommt.

    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Wir haben im Media Markt in Kassel den S2110W-BK. Die Pixelgröße ist gut für mich, doch ist momentan meine Sehkraft auch wieder ganz gut...


    Für weitere Anregungen etc. bin ich sehr dankbar...

  • So, das hätte ich jetzt nicht gedacht, aber ich muss meine obrige Aussage, dass man beim Eizo den Input-Lag nicht merkt korrigieren - hab ihn nur bei meinem Bruder an einer GF 5900 testen können und dort eben nichts bemerkt. Nun an meinem Arbeits-PC an einer GF 4200 merkt man eben doch das die Maus verzögert reagiert (einfach etwas "nachzieht"). Wenn 40ms schon so stark zu merken sind, dann will ich nicht wissen wie sich die 60ms beim Samsung anfühlen.
    Ich denke ich kann mich dran gewöhnen, schön ist es trotzdem nicht..

  • re: Gronhelm


    Hmm, wenn du mit ein und dem selben Monitor am System deines Bruders keine Latenz wahrnimmst, an deinem eigenen Rechner aber schon, so ist wohl kaum der TFT dran Schuld.



    Gruß =)

  • bei meinem Bruder bin ich aber nicht in meiner gewohnten Arbeitsumgebung (billige Maus, keine Programme zum testen) - da hab ich das in den 5 Minuten wo ich ihn getestet hab nicht wargenommen.


    Es ist halt nichts was man in einem Video oder foto zeigen kann... das muss echt jeder selbst testen.

  • Ich glaube das Dein Gefühl eher von den Grakas her rührt. GF5900 ist ja schon nicht mehr ganz frisch. Da wird Deine
    4200 darauf warten angeschoben zu werden :] ;)
    Na .... mit meiner Bliss 7800GS mach ich mir mal keine Gedanken.


    Pat

  • Ich weiss nicht ob das Thema schon angesprochen wurde. Konnte nichts dazu finden. Wenn ja sei es mir verziehen.


    Ich frage mich gerade ob es sich lohnt auf den Nachfolger des S2110W-BK, den S2111W-BK zu warten den Eizo für Mitte Februar angesagt hat.


    Der Eizo Support schrieb mir dazu folgendes.



    Was meint ihr?


    Für mich ist HDCP zumindest momentan noch kein Thema. Ich denke das sich das generell erst in ca. nem Jahr wirklich durchsetzt.
    Beim Kontrast weiss ich nicht wie sich das auswirkt, kommt einem das bei Games und Videos zu Gute? Oder reicht da nicht schon der bereits recht gute Kontrastwert des S2110?


    Weiss einer ob evtl. auch Änderungen am Panel gemacht wurden? Evtl. sogar am Overdrive bzgl. des leicht vorhandenen Input-Lags?
    Wenn das der Fall wäre, wäre das schon ein Grund für mich bis Februar zu warten. Ansonsten eher nicht, ich brauch nen neuen Monitor und momentan ist der S2110 ja wieder etwas besser verfügbar.

  • Glaube nicht das es einen so großen Unterschied macht, ist ja dynamische Kontraststeuerung. Ich lege Wert auf den
    Eizo wegen Fotobearbeitung und DSLRs bringen eh nur Fotos zustande mit 1000:1. Und für Games wird man es wohl
    weniger benötigen. Abgesehen davon scheint es momentan eh schwierig zu sein einen 2110 zu bekommen X(
    Hatte eigentlich bei Bender geordert weil angeblich auf Lager. Na das war wohl nix.


    Pat

  • also ich aergere mich eher (kann man wohl nichts dagegen tun) dass ich bei markteinfuehrung noch ueber 1000 teuronen dafuer hingeblaettert habe und der preis jetzt deutlich runtergegangen ist X(


    aber was solls =)

  • Quote

    Wenn 40ms schon so stark zu merken sind, dann will ich nicht wissen wie sich die 60ms beim Samsung anfühlen.
    Ich denke ich kann mich dran gewöhnen, schön ist es trotzdem nicht..


    Von der Verzögerung merke ich nichts, das liegt aber vielleicht daran, daß ich eine superschnelle Razer als Maus habe. Wenn es sich beim PC Deines Bruders um eine kabellose Funkmaus handelt, liegt die Verzögerung womöglich sogar daran, denn Funkmäuse erzeugen ebenfalls Verzögerungen, je nach Qualität. Besonders schlimme Berichte habe ich in meinem Bekanntenkreis über Bluetooth-Mäuse gehört. :)


    @ Pat (Das reimt sich ja! :)):
    Kommt darauf an, wie die 3000:1 erreicht werden. Wenn Eizo den Schwarzwert verringert hat, ist der optische Vorteil ganz offensichtlich. Ob das aber der Fall ist, weiß ich nicht.

    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

    Edited once, last by al'be:do ().

  • Quote

    Original von jimmyc746
    also ich aergere mich eher (kann man wohl nichts dagegen tun) dass ich bei markteinfuehrung noch ueber 1000 teuronen dafuer hingeblaettert habe und der preis jetzt deutlich runtergegangen ist X(


    aber was solls =)


    Wenn Du dich über so etwas ärgerst hast Du eher das falsche Hobby ;) Ist doch normal im Elektronikbereich.
    Mich ärgert viel mehr das alle am stöhnen sind das angeblich nix verdient wird und wenn man was gescheites
    kaufen will rennt man sich die Hacken ab :O


    Pat

  • Quote

    Original von al'be:do
    Ob das aber der Fall ist, weiß ich nicht.


    Eben ..... sind alles "noch" ungelegte Eier. Deshalb schiele ich ja auch noch nicht auf den 2111. Es sei denn
    Bender kommt bis Ende der Woche nicht in die Hufe. Dann lasse ich es erst einmal sein und warte ab.
    Ist ja nicht so das ich meine Kohle mit aller Gewalt los werden muss weil es unten schon zu schimmeln anfängt :D


    Pat