Originalverpackt bei Bestellung ohne PF?

  • Hallo,


    ich habe bei F&M Online Shop ein Eizo s1910-k ohne Pixelprüfung Bestellt.
    Gehe ich da recht in der annahme das der Karton dann original Verpackt, also original Eizo verpackung ohne bei F&M geöffnet zu sein ist??


    Damit wollte ich eigentlich ausschliessen das ich ein Rückläufer geliefert bekomme...(TFT ist noch nicht da)-

  • Ich glaube diese Frage kann dir niemand beantworten. Der eine Anbieter öffnet die Ware um zu überprüfen ob alles vollständig ist und der andere geht das Risiko ein alles so zu belassen.


    Also ich habe meinen auch bei F&M bestellt und habe einen in Orginalverpackung S1919 bekommen. Aber ich glaube der wurde nur zur Überprüfung geöffnet da Kabel und Treiber CD noch Orginal verschweißt waren der rest auch. Außerdem habe ich keine Fingerabdrücle oder sonstiges gesehen.


    mfg

  • Hast du denn mit oder ohne Pixelprüfung bestellt?
    denn wenn nicht sollte doch die Originalverpackung doch ungeöffnet, sprich wenigstens der TFT in sein original schaumstoff oder sonst einer Hülle verschweißt sein oder?

    Einmal editiert, zuletzt von lyon35 ()

  • Zitat

    Original von lyon35
    Hast du denn mit oder ohne Pixelprüfung bestellt?
    denn wenn nicht sollte doch die Originalverpackung doch ungeöffnet, sprich wenigstens der TFT in sein original schaumstoff oder sonst einer Hülle verschweißt sein oder?


    les dir doch mal durch, was er geschrieben hat..

  • Das muss nicht zwangsläufig so sein.


    Was denkt ihr wird der Händler mit den TFTs machen, die PF haben?
    Sie werden häufig, nicht immer, an Kunden verkauft, die keine Prüfung bestellt haben.
    Ob das bei dem von dir genannten Shop so ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.

    Viele Grüße
    Randy

  • dass man nen rückläufer bekommt ist nicht auszuschließen. wenn der TFT nur wegen "pingeligkeit" zurückgegeben wurde (zB ein einziger kleiner pixelfehler entdeckt), dann kann der händler das ding ja nicht einfach wegschmeissen. sonst müßte er ja die anderen monitore wiederum teuer machen, um den verlust des zurückgegebenen auszugleichen... manche verkaufen rückläufer sichtbar also solche, zB bei homeofhardware findet man öfter mal "aus rückgabe gemäß FAG".

    Einmal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • naja, es war nur ein simpler Idee von mir das wenn ich ein TFT ohne Pixelüberprüfung bestelle das die Kiste auch so ungeöffnet wie vom Hersteller verpackt und verschweißt geliefert auch direkt weiterversendet wird vom Online Shop. Dem ist aber anscheinend nicht so... X(


    Na ja da bin ich ja mal gespannt, Heute wird das Gerät versendet, morgen od. Mittwoch sollte ich`s in den Händen haben, ich werde berichten...

  • Zitat

    Der eine Anbieter öffnet die Ware um zu überprüfen ob alles vollständig ist


    Entschuldige bitte, aber DAS ist sicher eine Ausrede.
    Kein Händler wird an der Vollständigkeit des Kartoninhalts zweifeln, sofern dieser von Werk versiegelt ist.
    Ich öffne die Kartons selbst bei Abholung erst im Beisein des Kunden, um genau den Zweifeln zu entgehen, die dich momentan plagen.

  • Beim S1910 kannst du dir im OSD die Betriebsstunden anzeigen lassen. Vielleicht hilft dir das dann ja auch weiter. Es sei denn der Monitor wurde weniger als eine Stunde betrieben, dann wirst du das nicht feststellen können.

  • Zitat

    Original von [BH]Brain
    Beim S1910 kannst du dir im OSD die Betriebsstunden anzeigen lassen. Vielleicht hilft dir das dann ja auch weiter. Es sei denn der Monitor wurde weniger als eine Stunde betrieben, dann wirst du das nicht feststellen können.


    ja, das ist ein guter Tipp..danke.

  • So, da bin ich wieder.
    Hatte etwas viel um die Ohren die letzten Tage, ausserdem wollte ich ein paar Tage mit dem Eizo verbringen bevor ich schreibe. ;)


    Das schmuckstück ist, wie Ihr vermutet, eingetroffen und ich möchte euch untermalt mit einigen Bildern das dokumentieren.


    Am Dienstag nachmittag klingelte die Tür und es war tatsächlich DHL an der Tür, endlich hatte das warten ein Ende.


    Also schnappte ich mir mein DigiCam und los ging es;


    Also so sieht die Vepackung aus.


    Spätestens als ich den Karton öffnete sah ich das der s1910 in einer Schaumhülle eingestüplt war was aber nicht verschweisst war, daher gehe ich mal davon aus das es sich nicht um eine Original Eizo verpackung handelt. (Daraus könnte man auch schlußfolgern das es wahrscheinlich ein FAG gerät sein könte).Obwohl ich übrhaubt keine gebrauchsspuren sehen konnte und im OSD 0 Stunden gebraucht stand.
    Wie dem auch sei mein alter 18" TFT LG 1811B der gute 3 jahre wunderbar seine dienste getan hatte mußte platz machen für den Eizo.
    Da ich auf der Arbeit den L768 benutze wußte ich ungefähr was mich erwartet.
    Der s1910 kommt an einen HISX800XL und wird über DVI angeschlossen.
    Der erste eindruck; wasss für ein Farbenpracht und detailgeträue. Aber die Helligkeit war mir zu hoch, habe recht dunkles Zimmer daher wurde die Helligkeit runter auf 44% geregelt.
    Nach etwas rumspielerei habe ich mich dann fül folgende Einstellungn entschieden.


    Helligkeit: 44%
    Temperatur: aus
    Gamma: 2,4
    Sättigung:0
    Farbton:0
    Gain: 93%, 93%, 98%



    Die meisten von euch warten bestimmt jetzt auf den stichwort "Pixelfehler"..und jep eine mini (toter) Subpixel im unteren linken Bereich der nur mit schwarzem Hintergrung und nur wenn ich mit der Nase am Bildschirm dran bin zu sehen ist, und nein ich werde den Eizo nicht zürück schicken da es mich überhaubt nicht stört.


    Die beiligende CD habe ich noch gar nicht benutzt, weiss auch gar nicht ob ich die Treiber installieren soll..?


    Bin zwar kein Hardcore gamer aber ich spiele gerne und oft Shooter, auf meiner Platte sind standartmäßig Doom, HL2, FarCry, und FEAR drauf, Doom und FEAR habe mal angespielt und es war wirklich beeindruckend, für mich keine Schlieren und kein nachziehen erkenbar. Mein LG hat ein ISP Panel und ich konnte was Spiele anbetrifft kein nachteil erkennen.


    Das sollte vorerst genügen...

  • Sieht für mich als Laien auch sehr nach original Verpackung aus. Schließlich sieht man am Karton keine 2te Lage Packetband oder sowas. Auch diese Schaumstofffolie sieht sehr nach einmal benutzt aus...

  • Den Abbildungen nach, ist dein Gerät OVP bei dir angekommen. Die Schaumstoff-Tüte ums Gerät ist nie zugeschweisst.

  • Dem stimme ich zu die Verpackung ist Orginal, der sah bei mir genauso aus.
    Zum 2. kannst du herausbekommen ob dein Gerät schon mal in Verwendung war, an Fingerabdrücken auf der Treiber CD oder an der Kabeldraht/binder Aufwicklung oder wie die Kabel zusammengelegt sind.


    Aber was soll das alles? Ich denke nur weil das Gerät schon jemand getestet hat, muss es ja nicht zwangsweise schlechter sein. Hast ja immerhin noch das Rückgaberecht falls es einen Mangel gibt. Und 2. gehe ich auch persönlich mit all meinen Geräten sehr sorgsam um.
    Teilweise verwende ich eigene Kabel und lade mir den Treiber aus dem Internet herunter so das der Nächste falls ich das Gerät zurücksende sollte, sich dennoch an einem makelosen Gerät erfreuen kann.
    Nur leider ist das bestimmt nicht unbedingt der Regelfall.


    Was mir aber zu denken gibt ist das die Betriebsstunden angezeigt werden können, bzw. vom Händler mittels Prüfgeräten ausgelesen werden kann.
    In der Bedienungsanleitung steht davon nichts ( z.b. beim Eizo S1910 oder habe ich da was überlesen?).
    Und als nichtwissender Kunde, von solch einer Funktion,könnte das bedeuten als Beispiel: das ein Gerät was schon jemand hatte vielleicht schon 25 h auf den buckel hat, und ich das Gerät ohne Ahnung davon zurücksende und der Anbieter mit 30 Euro oder mehr abknöpft mit der Begründung die zu testende Betriebszeit wurde überzogen jetzt beträgt sie vielleicht 30 h. Wie kann ich da als Kunde mein Recht geltend machen und beweisen das das Gerät bei mir max 5h oder weniger in Betrieb war?.


    Also mir wurde die Auslesefuktion beim Eizo erst bekannt nachdem ich vor ein paar Tagen das Gerät zurück gesendet habe und hier im Forum darüber etwas gelesen habe.
    Ich habe auch festgestellt das die Kabel nicht Orginal verpackt waren aber wie oben schon beschrieben stört mich das nicht, solange die Funktion des Gerätes nicht davon beeinträchtigt ist.
    Wobei leider waren aus meiner Sicht zu viele Pixelfehler im Blickfeld was wiederum mein Rückgabegrund war.
    Aber zum Thema "Wie lange darf ich ein Gerät in der 14 tägigen Wiederufszeit verwenden?"
    gab es ja auch schon einige Threads hier im Forum ohne eine feste Reglung bzw. Antwort auf die Frage?


    mfg
    ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()