TFT(s) für Bildbearbeitung/Druckvorstufe gesucht (20" oder 2 x 19")

  • Hallo,


    ich habe hier im Forum jetzt ne knappe Stunde nach TFTs gesucht, die für Bildbearbeitung und Grafik-Jobs geeignet und halbwegs erschwinglich sind - bin aber irgendwie immernoch ratlos... (gut einige nette Modelle sind rausgefallen, weil sie einfach nicht erschwinglich sind...)


    Für Adobe Photoshop & Co brauche ich viel Platz für all die Paletten und Werkzeuge und da ich als Mediengestalterin überwiegend für den Print-Bereich arbeite, soll das Gerät eben eine akzeptable Farbtreue bzw. Farbechtheit aufweisen - es muss nicht 100%ig genau sein, wie es die Modelle für 3000€+ an den Tag legen, aber eben doch schon "akzeptabel".


    Ich dachte entweder an einen guten 20" TFT oder 2 x 19" TFT (kann ich die überhaupt 2 TFTs an diese Grafikkarte anschließen: ATI Sapphire Radeon 9800 Pro Ultimate: ?)


    Bekannte haben mir den 20" Formac Gallery 2010 raven black empfohlen, denn ich auch mal vor einer Weile live sehen durfte - leider finde ich hierzu nur sehr spärliche Informationen - er verfügt über überaus spartanische Einstellungsmöglichkeiten, doch das Display soll ausgezeichnet sein - vorallem Kontrast und Helligkeit und zu nem Top-Preis von 600€



    Aber es gibt ja neben Formac natürlich noch weitere Displays und in meine engere Wahl ist der Hersteller Eizo gekommen, wo ich aber langsam aber sicher den Überblick auf Grund der großen Produktpalette verloren habe...


    Ausgeben kann und möchte ich für die Lösung insgesamt nicht mehr als ~1100€ - also favorisieren tue ich ja 2 x 19" (falls das anschließbar ist an meine Grafikkarte) -> das wären summa summarum 2560 Pixel in der Breite, da kann man schon was mit anstellen...


    Wenn Formac wirklich in Frage käme, wären 2 x 20" für 1200€ natürlich unschlagbar...


    Wäre für eure Tipps seeeeehr dankbar - vielen Dank schonmal!!! ;)


    Grüße
    Denise.

    2 Mal editiert, zuletzt von Denise2005 ()

  • Grundsätzlich wirst du an deine Grafikkarte zwei Bildschirme anschließen können. Allerdings davon aber nur einen digital. Der zweite Bildschirm wird mit dem schlechteren Analogsignal vorlieb nehmen müssen.
    Besser wäre hier sicher eine Dual-DVI Karte mit zwei digitalen Ausgängen. Aber sowas kann man bei tatsächlichem Bedarf nachrüsten.


    Wenn man sich von deiner Preisgrenze leiten lässt, kommen natürlich keine "echten" Grafikerdisplays in Frage. Trotzdem solltest du mit Folgenden schon recht gut zurecht kommen:


    19 Zoll:
    Eizo S1910
    Etwas anderes kommt hier kaum in Betracht.


    20 Zoll:
    Formac 2010
    Ausgezeichnete Displays für diesen Preis. Allerdings, wie du schon selbst bemerkst, ohne großartige Justagemöglichkeit am Gerät. Apple-Typisch gibt es hier nur einen Ein-/Aus Schalter und Helligkeit +/-.
    Hier hätte ich meine Bedenken, ob dies ausreicht. Offensichtlich regeln die meisten Apple-Nutzer die Geräte aber über die Grafikkarte und deren Regelmöglichkeiten. -Und kommen mit solch spartanischen Möglichkeiten zurecht.


    Empfehlenswerter wären da sicher die NEC 2080UXi (ca. 800,- Euro/Stck.).
    Mit diesen übersteigen wir allerdings dein Budget.
    Wobei ich mich momentan frage, ob die Anschaffung von zwei teueren Geräten überhaupt wirklich sinnvoll ist, da du ja auf einem ohnehin nur die Paletten und Werkzeuge ablegen wirst... Dafür tuts sicher auch was "einfaches".


    Somit wäre also auch folgende Kombination denkbar:
    20 Zoll fürs Arbeiten, 17 Zoll (weil annährend gleiche Schriftgröße) hochkant gedreht für Paletten & Co. Der 17-er kann ruhig ein TN-Modell sein. "Farbverbindlich" braucht dieser ja nicht zu sein. Für die Ersparnis kann man sich dann sogar noch ein Colorimeter zum Einmessen des Großen kaufen.
    Beispiel: NEC 2080UXi + Viewsonic VP171 (beide Geräte ganz schwarz) + Quato Colorimeter. Damit kommst du auf ca. 1400,- Euro.


    Zweifellos sieht dein Arbeitsplatz aber mit zwei identischen Displays besser aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • vielen Dank für deine ausführliche Antwort.


    hmm.. deine letzte Lösung hört sich sehr interessant an, 2 Formacs sehen definitiv schicker aus (*schmacht*), aber sind ja kaum zu überschauen bei einem Meter Breite insgesamt... bzw. wirklich brauchen tue ich die Fläche eigentlich nicht, wenn ich mal rational drüber nachdenke. Da wäre ein 20" + 17" mit Pivot-Funktion sicher eine nette Alternative.


    Also zu deinem NEC 2080UXi habe ich leider keine/kaum Infos gefunden, besonders in Bezug auf farbkritische Anwendungen, d.h. Farbtreue - bin natürlich offen für alles, wenn der in Bezug auf den Formac die Nase vor hat, käme er für mich genauso ins Spiel. Als Zweit-TFT empfiehlst du den VP171 - es muss wie du sagtest kein sonderlich grafiktauglicher TFT sein, aber komplett daneben sollte er sich nicht bewegen, da z.B. die Farben in den Farbpaletten schon eine gewisse "Ähnlichkeit" mit dem Resultat auf dem Haupt-TFT haben sollten. :)

  • Ich hatte bisher zwei NEC 1980FXI und will jetzt auf NEC 2080UXI + NEC 1980FXI (Pivot) wechseln. Beide Displays sind vom Farbraum her fast identisch. Meine auch, dass beide Displays (wg. S-IPS) ganz gut für Bildbearbeitung geeignet sind. Gut getestet wurden sie auch. Siehe die Berichte hier im Forum (mit entsprechenden Links) sowie


    Der Eizo S1910 scheint mir dagegen nicht 100% geeignet (mangelnde Blickwinkelstabilität bei blauen Farben) zu sein, wenn ich mir die Erfahrungsberichte hier im Forum anschaue. Für Bildbearbeitung ist das gerade relevant.

  • würde halt gerne mal wissen, wie sich der Formac Gallery 2010 im direkten Vergleich mit dem NEC 2080UXI schlägt - den Formac habe ich leider noch nie live im Laden angetroffen, da er a) sehr ausgefallen und b) schon ein wenig betagt ist. Aber eventuell kann mir ja jemand weiterhelfen...


    Merci!!! :tongue:

  • "The Gallery 2010's color is good, but as with all LCD screens, there can be slight color shifts as viewing angle changes. However, LCD screens are still unsuitable for the highest level of color correction."

  • hmm.. wirklich davon überzeugen den Formac zu nehmen tut mich keiner dierser Kurztests, aber eben auch nichts gegenteiliges..


    Würfeln oder einfach zugreifen und hoffen richtig zu liegen? ?( :D

  • Nunja, das liegt daran, dass du professionelle Ansprüche hast, dich aber momentan (preislich) eher im Einsteigerbereich umschaust. ;)
    Es steht also der eventuell hohe Anspruch im Widerspruch mit dem Kaufpreis.
    Das ist nicht einfach. -Ist es zwar nie wirklich, aber so wirds natürlich auch nicht einfacher ;)


    Du hast den Formac ja schon selbst bei deinen Bekannten gesehen. Wenn er dir von der Bildqualität bereits ausreicht, ist doch alles klar.
    Es spricht also im Grunde nichts gegen den Formac. Es gäbe noch nicht einmal wirklich eine Alternative, wenn wir in deinem Preisbereich bleiben wollen.
    Es ist ein ausgezeichnetes Gerät, allerdings ohne die vielfältigen Verstellmöglichkeiten eines NEC.


    Vielleicht ist das auch gut so. Schließlich kann man das Gerät dann auch nicht "verstellen". -Siehe 6-achs Farbkontrolle bei NEC. Allein damit kann man ja schon was falsch machen. ;)
    Der NEC ist aber nicht nur hier überlegen. Er hat eine ausgezeichnete Mechanik (Höhe, Neigung, Drehung, Pivot), mehr Anschlussmöglichkeiten und sicher auch eine umfangreichere Elektronik zur Bildkontrolle und beeinflussung. So z.B. auch Black-Level Adjust.
    Klar, dass er nicht zum Schnäppchenpreis zu haben ist. Wie seine Qualität einzustufen ist, geht aus vielen Testberichten hervor. Wenn man mal in die 21 Zoll Liga schielt, ist das 2180UX nach wie vor Referenz und teilt sich das Podest (mittlerweile) mit einem Eizo L997.
    Mit anderen Worten: Du bekommst für 200 € Aufpreis die Spitzenklasse bei 20 Zöllern geliefert. Ich kenne keinen besseren 20 Zöller im non Pro-Bereich.
    Dies ist keine Datenblatt- sondern Sichtbewertung.
    Auch meine Kundschaft beim NEC 2080 gibt mir hier Recht.


    Bei zwei Formacs wird auch eine neue Grafikkarte (2x DVI) fällig.
    Die neue Grafikkarte empfehle ich dir in jedem Fall. Früher oder später kommst du an einer Dual-DVI Lösung bei deinem Vorhaben nicht herum. Eine annährend identische Bildqualität beider Geräte wirst du ohne diese Anschaffung kaum erreichen können.
    -Ist einfach ein Erfahrungswert, und bei zwei Formacs zwingend nötig, da du die Geräte anders gar nicht anschließen können wirst. ;)


    Vielleicht solltest du es einfach wirklich mal mit EINEM 20-er Formac probieren. Wenn er dir zusagt, ist der zweite schnell bestellt.
    Reicht er nicht aus, ist das Geld ja nicht rausgeschmissen (als Palettenmonitor ist er ja schon überdimensioniert), und dir ist zumindest klar, was der zweite Monitor eventuell noch besser können soll.


    Andererseits rate ich dir bei beruflicher Nutzung gleich zum NEC zu greifen. Der Aufpreis ist sicher noch erträglich und in anbetracht der angenommenen Nutzungsdauer sicher schnell vergessen. Sollte selbst dieser nicht ausreichen, hast du zumindest die Gewissheit, dass bessere Geräte gleich fast das doppelte kosten. Dieser Gedanke ist sicher beruhigender, als der Gedanke für einen kleinen Preisvorteil für lange Zeit vor dem vielleicht falschen Gerät zu sitzen.


    Bis zu dieser Gabelung kann man dich führen und begleiten. Schon ist aus dem Würfel eine Münze geworden. In welche Richtung du dich nun fortbewegst, solltest du allein entscheiden können. ;)

  • erstmal vielen vielen Dank dir, für die ausführlichen Antworten - haben mir sehr geholfen! =)


    ...ich denke der Weg geht in Richtung NEC MultiSync LCD2080UXi-BK + 17" TFT mit Pivot für die Paletten-Geschichte.


    Kann ich denn für diese Konstallation meine bisherige Grafikkarte (erstmal) beibehalten - mit bewusstem Verzicht auf exakte(re) Farbwiedergabe, da nur der primäre TFT am DVI-Eingang hängen darf?


    ---------------


    Nachtrag: Oh, oh - das ist wie Liebe auf den ersten Blick, da komme ich jetzt so schnell nicht von weg... habe eben den Eizo FlexScan S2410W-BK entdeckt und der ist ja wohl einfach genial von seinen Leistungsdaten. Auf prad.de soll ja die Tage der Testbericht erscheinen und zu seinem kleineren Bruder (Eizo S2110W-K) ist er ja schon online mit Zitat: "Der Eizo S2110W-K hat einen großen Farbraum und zeigt eine sehr gute Farbtreue. Damit sehen wir den Monitor für Anwendungen im Bereich Grafik, Bildbearbeitung oder Design für absolut geeignet an." -> Denke, das wird hoffentlich beim großen Bruder nicht anders aussehen - dann ist der wohl gekauft, trotz ordentlicher Budgetüberschreitung... Da brauche ich aufs Erste wahrscheinlich auch keinen Zweit-TFT - da muss ich mich ja jetzt noch nicht festlegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Denise2005 ()

  • Zitat

    dann ist der wohl gekauft, trotz ordentlicher Budgetüberschreitung...


    Den hab ich nur aus diesem Grund hier nicht angesprochen.
    Ich bin überzeugt, dass dies sicherlich für dich die derzeit beste Wahl sein dürfte.


    Ich habe sowohl den S2110W, als auch den S2410W bereits gesehen. Die verhalten sich identisch. Ich denke nicht, dass der S2410W Test noch für Überraschungen sorgt. ;)

  • Wenn das Budget für die hochwertigen S-IPS Panels nicht reicht, würde ich keinesfalls auf Geräte mit LG Panels zurückgreifen. Damit fallen alle Apple Bildschirme raus, auch der Formac. In dem Fall würde ich defintiv zu einem Gerät mit VA Panel greifen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • also EIZO treffe ich was TFTs angeht, ohnehin schon in jeder zweiten kleineren Full-Media-Agentur an, spricht ja auch schonmal für sich und knapp 2000Pixel in der Breite dürfen realistisch gesehen wirklich reichen - ich war nur so verliebt in die 2 Display-Geschichte, habe aber mittlerweile eingesehen dass es knapp 1000€ für einen 20" schon sein müssen - und der Aufpreis zum EIZO 24" ist gerechtfertigt für mich. Einen zustätzlichen 17" TFT kann ich ja immernoch ordern, wenn es dann soweit sein sollte :)


    Wenn im Prad.de Test nichts gravierendes steht, was mich vom Gegenteil überzeugt - ist er gekauft, der gute S2410W.


    PDF Broschüre

  • 1.
    Der Formac hat meines Wissens ein VA Display und zwar ein MVA Display.


    2.
    Die LG S-IPS Displays sind meiner Meinung nach nicht schlecht. Es ist nur so, dass die schlechten LG Displays von den Billigherstellern und die guten LG Displays von Herstellern wie NEC eingesetzt werden. Es gibt nunmal beim gleichen Displaytyp riesige Qualitätsunterschiede (sehr aufschlussreich: )


    Die LG S-IPS sind die modernsten Displays ihres Typs. Die in Grafikermonitoren von NEC und Eizo eingesetzten S-IPS Displays von NEC und Hitachi sind vom Farbraum m.E. nicht signifikant besser als die neuen LG Displays.


    3.
    Den Eizo Widescreen würde und werde ich mir zur Bildbearbeitung wahrscheinlich nicht kaufen, nachdem ich die Screenshots von freed gesehen habe, die das hier im Forum diskutierte Problem mit der Blickwinkelstabilität (Helligkeitskontrastunterschiede) belegen. Bin sehr gespannt auf den Prad Test von Geist, der dieser Sache in Bezug auf den S2410 nachgehen will.

  • ...hmm ich denke das Problem mit der leichten Farbabweichung am Randbereich ist evtl ein wenig überbewertet, bzw. da muss wohl jeder für sich entscheiden, ob einen das stört oder nicht - ich arbeite nur sehr wenig mit Fotos, die eine solche Dunkelheit aufweisen, dass es stören könnte und Member1 hat ja auch beschrieben, dass dieses Phänomen eigentlich "Standard" ist.