Samsung SyncMaster 204b

  • Hallo,


    Das Problem liegt eindeutig am TFT-Monitor. Entweder Du besorgst Dir einen anderen (leider haben viele dasselbe Problem, aber die meisten Leute sehen es nicht!), oder Du machst Dir die Arbeit und nimmst die Frequenzfeineinstellung mit Powerstrip von Hand vor. Es ist eine ziemliche Fummelei, dauert recht lange und benötigt auch ein gewisses Verständnis der Dinge die da passieren, daher jetzt gleich mal die Leseempfehlungen:


    - Artikel über vSync im TFT-FAQ lesen. Der beschreibt wie der Betrieb mit einem CRT funktionieren würde.


    - Samsung Syncmaster 204Ts (Prad.de User)


    Hier ruhig in die verlinkten Beiträge, und auch in die von dort weiterverlinkten Beiträge 'reinlesen. Das Problem sowie die Lösung werden dort im Verlauf der Threads beschrieben.


    Warum ich so sicher bin daß es am TFT liegt? Es ist ein bekanntes Phänomen. Viele TFT's haben eine konstante interne Verarbeitungsfrequenz, die nicht genau mit der Vertikalfrequenz (die von der Grafikkarte bestimmt wird) übereinstimmt. Dafür typisch sind kleine, sehr regelmäßig auftretende "Ruckler" oder Sprünge in gleichmäßigen Animationen. Weiterhin hat PixPerAn extra diesen "lost frames" Zähler. Wenn der nicht hochgezählt wird, während die Ruckler auftreten, ist es nicht der PC, der sich verschluckt, sondern der Monitor.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi,
    Mit Powerstripe habe ich es hinbekommen das es nicht mehr ruckelt,ich habe ihn auf 61,258hz und die sync rate ist automatisch auf 75,322...
    So aber wie bekomme ich es hin ohne das ich Powerstrip danach noch brauche,den will es wieder löschen,aber so das meine einstellungen bleiben...


    Gruss Markus...

  • Hi SirMarkus,


    Tut mir leid, meines Wissens nach ist das nicht möglich.


    Vielleicht gibt es auch ein anderes Programm als Powerstrip, mit dem man die Frequenzen unter Windows genau genug einstellen kann. Allerdings kenne ich keines. Wenn Du eines findest, würde mich das auch interessieren :)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi,
    Ja weil ich habe gesehn das man im Powerstripe auch eine inf datei erstellen kann,gerade was die Timings angeht von Monitor,Aber wenn ich mein originale inf datei gegen die vom Powerstripe ersetze ist alles wieder beim alten...
    Wenn ich was finde melde ich mich...


    Gruss Markus...

  • Hi,
    Noch ne frage,den monitor mache ich aber jezt nicht kaputt deswegen weil ich den jezt optimal eingestellt habe so das es nicht mehr ruckelt...
    Er lauft mit 61 Hz jezt,so funzt alles perfekt


    Gruss Markus...

  • Es gibt keinen mir bekannten technischen Grund, warum ein TFT durch eine leicht veränderte Frequenz kaputt gehen sollte. Garantieren können wir natürlich nichts... :D


    Bei meinem TFT mache ich die Einstellung jedenfalls völlig bedenkenlos.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi,
    Okay ich danke dir auf jedenfall für deine Hilfe ja,vielen Dank...Was für nen Tft hast du...Ich hatte den Belina den Widescreen zuerst,aber wo ich den aus der verpackung holte war die oberseite total verkrazt,habe den getauscht,aber habe ihn angeschlossen wie der kommt,war aber echt sehr entäuscht der war richtig unscharf in spielen,und die ausleuchte war nicht gut...
    Vielen Dank dir...
    Gruss Markus...

  • Hi,


    Gern geschehen ... ich hab wie unter meinem Namen angezeigt den Viewsonic VP201m :) ... Aber mach Dir keine Hoffnungen, bei dem ist die Feineinstellung ebenfalls nötig... Und alt ist er inzwischen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • In den NVidia-Treibereinstellung unter Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert -> GeForce... -> Geräteeinstellungen -> Auflösung ändern unter Erweitertes Timing lassen sich die genaue Vertikalfrequenz und andere Parameter auch einstellen.

  • Hi,
    Im Nvidia Treiber das Stimmt,aber da übernimmt er bei mir nur eine einstellung,wenn ich ne 2 einstellung mache nimmt er sie nicht mehr an...und sie sind von den frequnzen auch anders wie im Powerstrip...


    Gruss Markus...