Hallo, ein kleiner Vergleich zwischen dem neuen Samsung 940 Fn und dem NEC 90 GX2.
Da ich beide Monitore getestet habe, einer ging innerhalb der 14 Tagesfrist zurück, erlaube ich mir einen kleinen Vergleich durchzuführen.
Lieferumfang und Verpackung:
beide Geräte enthalten alle benötigten Accessoires, wie etwa DVI Kabel und sonstiges. Leider enthalten beide Geräte keine gedruckten Handbücher, sonder nur kleine Installationsläppchen, Schade.
Die Verpackungslösung ist bei Samsung wesentlich besser gelöst worden als bei NEC. Der NEC will hochkant in den Karton eingefädelt werden, wäre sicher eine große Freude für Christo und eine ähnliche Herausforderung wie der Reichstag. Es ist nicht verkehrt Auspackfotos beim NEC zu machen, falls das Gerät evtl. zurückgeschickt wird. Bei Samsung liegt der Monitor flach im Karton und ist somit ganz leicht ein- und auszupacken.
Mechanik:
Dank Höhenverstellung, Swivelfunktion und Pivotfunktion ist der Samsung hier dem NEC um Lichtjahre voraus denn der NEC hat keines der genannten Features (etwas bitter bei dem Preis).
Design:
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten (haha). Mir persönlich gefällt das etwas nüchternere Design des Samsung Monitors besser.
Ergonomie:
Auch hier liegt für meinen Geschmack der Samsung vorn, denn der Microstick des NEC ist nix für große Finger, recht sensibel und ohne genau definierten Druckpunkt. Das Menü des Samsung Monitors kommt mir zudem umfangreicher vor.
Pixelfehler:
Beim Samsung habe ich einen zu entdecken geglaubt, den konnte ich aber wegpusten, also nur ein Brösel auf der Scheibe, d.h. 0 Pixelfehler, Spitze.
Beim NEC hatte ich ca. 5-7 Pixelfehler, davon min. 2 krasse, deutlich sichtbare, bei einem Preis von 460 € absolut inakzeptabel, der Monitor hat deswegen auch seinen Weg zurück zum Versender genommen, nachdem das Geld zurückkam habe ich dann den Samsung bestellt und bin mit diesem Schritt äußerst zufrieden.
Rat: lasst euch nichts gefallen, bei dem Preis (fast 1000 DM) braucht man keine Pixelfehler zu tolerieren (außer ganz am Rand), auch wenn uns irgendwelche Pixelfehlerklassen dies zu suggerieren versuchen. Kauft also online (14 Tage Rückgaberecht) oder sprecht dies mit dem Händler ab und lasst es euch schriftlich geben. Wer seinen Monitor tatsächlich im Laden kauft, sollte auf einem kurzen Check bestehen, so kann man gleichzeitig die Kundenfreundlichkeit des Ladens testen.
Bildqualität: Sicher der interessanteste Teil meines Berichtes. Zusammenfassend liegt auch hier der Samsung trotz der Glanzbeschichtung des NEC Monitors klar vorn. Durch den hohen Kontrast von 1000: 1 sehen Digicam Bilder, Office Anwendungen und auch CAD Anwendungen auf dem Samsung besser als auf dem NEC aus. Wenn man sich die Mühe macht, die Faben genau zu kalibrieren (Pflicht), wird der Vorsprung des Samsung noch größer. Digifotos (Cannon Ixus 400) wirken auf dem Samsung teilweise „wie aus dem Fenster geschaut“(genial). Die Monitoreinstellungsmöglichkeiten erscheinen mir beim Samsung wesentlich umfangreicher als beim NEC, allerdings ließ sich auf meinem nagelneuen High End System die Navisat Software von NEC nicht installieren (seltsam). Durch den extrem hohen Helligkeitswert von 400 cd/m^2 ist der NEC klar überbelichtet (wer braucht so etwas?), wenn man die Helligkeit beim NEC zwangsweise herunterregelt, leidet das ganze Bild (bitter).
Die Glanzoberfläche des NEC sorgt zwar für stärker leuchtende Farbe als beim Samsung, allerdings ist dieser Vorteil mit einer sehr hohen Oberflächenspiegelung erkauft d.h. beim NEC könnt ihr bei Tageslicht euer Gesicht und den Hintergrund erkennen (wer's mag).
Helligkeitsverteilung: hier sind beide Monitore nicht wirklich beeindruckend, während der NEC am oberen und unteren Bildrand deutlich heller als in der Mitte ist, tritt dieser Effekt beim Samsung in den Ecken deutlich hervor. Hier sehe ich den NEC in Front, denn die Lichthöfe in den Ecken des Samsung sind schon recht krass, stören aber nur bei sehr dunklen Anwendungen, etwa beim 16:9 DVD sehen (kennt da einer evtl. Abhlife, habe ich eine Einstellung übersehen, ist mein Gerät gar defekt? , wäre sehr dankbar für Tipps).
Fazit: Farben sind beim NEC leuchtender und beim Samsung, bei penibler Kalibrierung, realistischer. Bei Kontrast und Schärfe liegt der Samsung klar vorn.
Bewegte Bilder (Spiele): klarer Vorteil für den Samsung Monitor. Keine Schlierenbildung oder ähnliche Unannehmlichkeiten bei beiden Monitoren, schnelle Bewegungen sind also kein Problem. Möglicherweise sehen das Hardcoreprofizocker etwas anders, ich bin halt keiner.
Getestet wurde mit Star Wars BF2, NFSMW, IL2 Pacific Fighters und DOW Winter Assault. Außer bei Winter Assault, bei dem auf dem NEC Monitor die Farben noch etwas leuchtender wirken als beim Samsung hat der Samsung überall klar die Nase vorn.
Bei NFSMW (Need for Speed most wanted) ist der Vorteil zugunsten des Samsung schon etwas zu krass (für den hohen Preis des NEC). NFSMW sieht auf dem Samsung wesentlich realistischer aus, speziell bei der Straßendarstellung trennen beide Geräte Welten zugunsten des Samsung Produktes. Der NEC ist einfach zu hell um hier zu punkten, die Abbiegeschilder (durchsichtig mit gelben Pfeilen) habe ich beim NEC des Öfteren übersehen und bin so unerwartet zum Stehen gekommen (etwas uncool).
Star Wars BF2 konnte ich nur mit dem Samsung testen und bin absolut begeistert, so eine unglaubliche Schärfe und realistische Farbwiedergabe habe ich nicht für möglich gehalten, im Gegensatz zu meinen sonstigen Gewohnheiten habe ich sofort mehrere Stunden in das Spiel investiert und endlich die Sch.. Holobücher verteidigt (wie ein guter Animationsfilm).
Bei DOW scheinen mir die Farben beim NEC etwas glänzender aber um das genau zu vergleichen, müssten beide Geräte nebeneinander stehen, denn ich habe den Samsung etwa 3-4 Wochen nach Rückgabe des NEC erhalten, wodurch ich per Erinnerungsvermögen vergleichen muss.
Fazit: meiner Meinung nach liegt der Samsung hier klar in Front.
Filmwiedergabe: DVD oder mpeg Videos werden auf beiden Monitoren ordentlich wiedergegeben. Allerdings hatte ich zu Anfang beim NEC das Problem, das bei schnellen Bewegungen der NEC das Bild in kleine Quadrate umwandelt (last samurai), die dann recht bescheiden aussehen. Ich habe aber das Gefühl, dass dieser schäbige Effekt nach einigen Tagen verschwunden ist. Beim Samsung konnte ich bislang noch keine derartigen Effekte wahrnehmen, habe aber auch nur zwei Videos bis jetzt kurz angetestet. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den Samsung aufgrund seiner realistischeren Farbwiedergabe in Front sehen (besseres Kinofeeling als beim NEC).
Falls dies gewünscht wird, kann ich noch einige Digicamscreenshots vom Samsung machen.
Gesamtfazit: klarer Punktsieg (fast schon k.o.) zugunsten des Samsung Produktes, ohne die erwähnten Lichthöfe wäre der Samsung nahezu perfekt (gemessen am momentanen Standart).
Zum Abschluss sei angemerkt, dass die hier getroffenen Aussagen auf meiner subjektiven Beurteilung beruhen, ich habe also kein spezielles Monitorvergleichsprogramm verwendet, welches mir irgendwelche Messungsergebnisse, welche dann objektiv verglichen werden können, liefert. Die Kritiken beruhen also auf meiner ganz persönlichen Einschätzung.
Ganz wichtig: wer sich einen 19 Zöller zulegen will, der sollte, falls er mit dem Teil zu spielen beabsichtigt, unbedingt zuvor seine Hardware, speziell die Grafikkarte überprüfen, ein 19 Zöller mit 1280*1024 hat etwa 520000 Pixel mehr darzustellen als ein CRT mit 1024*768, das schaffen nur gute Grafikkarten und Prozessoren nicht unter 3 GHz.
Gruß raro
Kennt jemand ein Mittel gegen die erwähnten Lichthöfe?
Möglicherweise sind die Lichthöfe des Samsung ein Garantiefall, werde mich da noch etwas genauer informieren.