Samsung 940 Fn vs NEC 90 GX2 (Prad.de User)

  • Hallo, ein kleiner Vergleich zwischen dem neuen Samsung 940 Fn und dem NEC 90 GX2.
    Da ich beide Monitore getestet habe, einer ging innerhalb der 14 Tagesfrist zurück, erlaube ich mir einen kleinen Vergleich durchzuführen.


    Lieferumfang und Verpackung:
    beide Geräte enthalten alle benötigten Accessoires, wie etwa DVI Kabel und sonstiges. Leider enthalten beide Geräte keine gedruckten Handbücher, sonder nur kleine Installationsläppchen, Schade.
    Die Verpackungslösung ist bei Samsung wesentlich besser gelöst worden als bei NEC. Der NEC will hochkant in den Karton eingefädelt werden, wäre sicher eine große Freude für Christo und eine ähnliche Herausforderung wie der Reichstag. Es ist nicht verkehrt Auspackfotos beim NEC zu machen, falls das Gerät evtl. zurückgeschickt wird. Bei Samsung liegt der Monitor flach im Karton und ist somit ganz leicht ein- und auszupacken.


    Mechanik:
    Dank Höhenverstellung, Swivelfunktion und Pivotfunktion ist der Samsung hier dem NEC um Lichtjahre voraus denn der NEC hat keines der genannten Features (etwas bitter bei dem Preis).


    Design:
    Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten (haha). Mir persönlich gefällt das etwas nüchternere Design des Samsung Monitors besser.


    Ergonomie:
    Auch hier liegt für meinen Geschmack der Samsung vorn, denn der Microstick des NEC ist nix für große Finger, recht sensibel und ohne genau definierten Druckpunkt. Das Menü des Samsung Monitors kommt mir zudem umfangreicher vor.


    Pixelfehler:
    Beim Samsung habe ich einen zu entdecken geglaubt, den konnte ich aber wegpusten, also nur ein Brösel auf der Scheibe, d.h. 0 Pixelfehler, Spitze.
    Beim NEC hatte ich ca. 5-7 Pixelfehler, davon min. 2 krasse, deutlich sichtbare, bei einem Preis von 460 € absolut inakzeptabel, der Monitor hat deswegen auch seinen Weg zurück zum Versender genommen, nachdem das Geld zurückkam habe ich dann den Samsung bestellt und bin mit diesem Schritt äußerst zufrieden.
    Rat: lasst euch nichts gefallen, bei dem Preis (fast 1000 DM) braucht man keine Pixelfehler zu tolerieren (außer ganz am Rand), auch wenn uns irgendwelche Pixelfehlerklassen dies zu suggerieren versuchen. Kauft also online (14 Tage Rückgaberecht) oder sprecht dies mit dem Händler ab und lasst es euch schriftlich geben. Wer seinen Monitor tatsächlich im Laden kauft, sollte auf einem kurzen Check bestehen, so kann man gleichzeitig die Kundenfreundlichkeit des Ladens testen.


    Bildqualität: Sicher der interessanteste Teil meines Berichtes. Zusammenfassend liegt auch hier der Samsung trotz der Glanzbeschichtung des NEC Monitors klar vorn. Durch den hohen Kontrast von 1000: 1 sehen Digicam Bilder, Office Anwendungen und auch CAD Anwendungen auf dem Samsung besser als auf dem NEC aus. Wenn man sich die Mühe macht, die Faben genau zu kalibrieren (Pflicht), wird der Vorsprung des Samsung noch größer. Digifotos (Cannon Ixus 400) wirken auf dem Samsung teilweise „wie aus dem Fenster geschaut“(genial). Die Monitoreinstellungsmöglichkeiten erscheinen mir beim Samsung wesentlich umfangreicher als beim NEC, allerdings ließ sich auf meinem nagelneuen High End System die Navisat Software von NEC nicht installieren (seltsam). Durch den extrem hohen Helligkeitswert von 400 cd/m^2 ist der NEC klar überbelichtet (wer braucht so etwas?), wenn man die Helligkeit beim NEC zwangsweise herunterregelt, leidet das ganze Bild (bitter).
    Die Glanzoberfläche des NEC sorgt zwar für stärker leuchtende Farbe als beim Samsung, allerdings ist dieser Vorteil mit einer sehr hohen Oberflächenspiegelung erkauft d.h. beim NEC könnt ihr bei Tageslicht euer Gesicht und den Hintergrund erkennen (wer's mag).
    Helligkeitsverteilung: hier sind beide Monitore nicht wirklich beeindruckend, während der NEC am oberen und unteren Bildrand deutlich heller als in der Mitte ist, tritt dieser Effekt beim Samsung in den Ecken deutlich hervor. Hier sehe ich den NEC in Front, denn die Lichthöfe in den Ecken des Samsung sind schon recht krass, stören aber nur bei sehr dunklen Anwendungen, etwa beim 16:9 DVD sehen (kennt da einer evtl. Abhlife, habe ich eine Einstellung übersehen, ist mein Gerät gar defekt? , wäre sehr dankbar für Tipps).
    Fazit: Farben sind beim NEC leuchtender und beim Samsung, bei penibler Kalibrierung, realistischer. Bei Kontrast und Schärfe liegt der Samsung klar vorn.


    Bewegte Bilder (Spiele): klarer Vorteil für den Samsung Monitor. Keine Schlierenbildung oder ähnliche Unannehmlichkeiten bei beiden Monitoren, schnelle Bewegungen sind also kein Problem. Möglicherweise sehen das Hardcoreprofizocker etwas anders, ich bin halt keiner.
    Getestet wurde mit Star Wars BF2, NFSMW, IL2 Pacific Fighters und DOW Winter Assault. Außer bei Winter Assault, bei dem auf dem NEC Monitor die Farben noch etwas leuchtender wirken als beim Samsung hat der Samsung überall klar die Nase vorn.
    Bei NFSMW (Need for Speed most wanted) ist der Vorteil zugunsten des Samsung schon etwas zu krass (für den hohen Preis des NEC). NFSMW sieht auf dem Samsung wesentlich realistischer aus, speziell bei der Straßendarstellung trennen beide Geräte Welten zugunsten des Samsung Produktes. Der NEC ist einfach zu hell um hier zu punkten, die Abbiegeschilder (durchsichtig mit gelben Pfeilen) habe ich beim NEC des Öfteren übersehen und bin so unerwartet zum Stehen gekommen (etwas uncool).
    Star Wars BF2 konnte ich nur mit dem Samsung testen und bin absolut begeistert, so eine unglaubliche Schärfe und realistische Farbwiedergabe habe ich nicht für möglich gehalten, im Gegensatz zu meinen sonstigen Gewohnheiten habe ich sofort mehrere Stunden in das Spiel investiert und endlich die Sch.. Holobücher verteidigt (wie ein guter Animationsfilm).
    Bei DOW scheinen mir die Farben beim NEC etwas glänzender aber um das genau zu vergleichen, müssten beide Geräte nebeneinander stehen, denn ich habe den Samsung etwa 3-4 Wochen nach Rückgabe des NEC erhalten, wodurch ich per Erinnerungsvermögen vergleichen muss.


    Fazit: meiner Meinung nach liegt der Samsung hier klar in Front.


    Filmwiedergabe: DVD oder mpeg Videos werden auf beiden Monitoren ordentlich wiedergegeben. Allerdings hatte ich zu Anfang beim NEC das Problem, das bei schnellen Bewegungen der NEC das Bild in kleine Quadrate umwandelt (last samurai), die dann recht bescheiden aussehen. Ich habe aber das Gefühl, dass dieser schäbige Effekt nach einigen Tagen verschwunden ist. Beim Samsung konnte ich bislang noch keine derartigen Effekte wahrnehmen, habe aber auch nur zwei Videos bis jetzt kurz angetestet. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den Samsung aufgrund seiner realistischeren Farbwiedergabe in Front sehen (besseres Kinofeeling als beim NEC).


    Falls dies gewünscht wird, kann ich noch einige Digicamscreenshots vom Samsung machen.


    Gesamtfazit: klarer Punktsieg (fast schon k.o.) zugunsten des Samsung Produktes, ohne die erwähnten Lichthöfe wäre der Samsung nahezu perfekt (gemessen am momentanen Standart).


    Zum Abschluss sei angemerkt, dass die hier getroffenen Aussagen auf meiner subjektiven Beurteilung beruhen, ich habe also kein spezielles Monitorvergleichsprogramm verwendet, welches mir irgendwelche Messungsergebnisse, welche dann objektiv verglichen werden können, liefert. Die Kritiken beruhen also auf meiner ganz persönlichen Einschätzung.


    Ganz wichtig: wer sich einen 19 Zöller zulegen will, der sollte, falls er mit dem Teil zu spielen beabsichtigt, unbedingt zuvor seine Hardware, speziell die Grafikkarte überprüfen, ein 19 Zöller mit 1280*1024 hat etwa 520000 Pixel mehr darzustellen als ein CRT mit 1024*768, das schaffen nur gute Grafikkarten und Prozessoren nicht unter 3 GHz.


    Gruß raro


    Kennt jemand ein Mittel gegen die erwähnten Lichthöfe?
    Möglicherweise sind die Lichthöfe des Samsung ein Garantiefall, werde mich da noch etwas genauer informieren.

    4 Mal editiert, zuletzt von raro ()

  • ich glaube dein Test ist ein bisschen zu negativ für den NEC, so schlecht kann er gar nicht sein.Du vergleichst auch noch Apfel mit Birnen(TN vs VA). Mag ja sein, dass der Samsung besser für dich ist, aber dass er bei Spielen dem NEC haushoch überlegen sein soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben.Der NEC ist für das gamen konzipiert, der Samsung nicht.
    Eben du kannst auch die Farben nicht miteinander vergleichen, da hat ja der NEC mit seinem Dithering einen Nachteil.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Grüße, erst mal danke für den (einzigen) test!
    kannst dun paar pics dranhängen?
    wie ist die blickwinkelstbilität... und wie meinst du "muss kalibirert werden..), sind die standard- werte so schlecht?

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Hallo,
    mein Vergleich beruht auf der Tatsache, dass beide Monitore etwa gleichteuer sind. Ich finde, damit ist ein ausreichender Vergleichsgrund gegeben. Für ein TN Panel ist der NEC kritisch teuer.
    Ich räume ein, dass der NEC evtl. etwas zu schlecht in meinem Test davongekommen ist, aber eine Handvoll Pixelfehler und Probleme bei der Rückgabe (Händler hat anfangs nicht geantwortet, den Namen gebe ich auf Wunsch preis) haben mich vielleicht etwas zu stark beeinflusst. Außerdem habe ich extra geschrieben, dass mein Test subjektiv ist, also meine eigene Meinung wiedergibt. Bei NFSMW ist der Unterschied schon sehr krass zu Gunsten des Samsung, nicht nur die Straße auch die Hintergründe kommen wesentlich besser zur Geltung.
    Das mit der Extremen Helligkeit beim NEC, die beim runterregeln das Gesamtbild in Mitleidenschaft zieht ist eine Tatsache.
    Der Samsung ist dem NEC definitiv überlegen.


    Gruß raro

  • Hallo, Pics kommen am Montag und jede für die Einstellung der Farben investierte Minute lohnt sich. Die Standartwerte sind wirklich nicht berauschend und bei einer DVI Verbindung funktioniert die Auto Einstellung nicht. Das Einstellen der Farben, der Helligkeit und des Kontrastes ist aufgrund einer Unmenge an Optionen schon recht aufwendig.
    Ich habe die Einstellungen mit einem Bild von der Nasa welches eine SR71 Blackbird (Google Bildsuche und "sr71" eingeben, dann sollte es der zweite Treffer sein ) über einem Gebirge zeigt vorgenommen. Aufgrund der starken Helligkeitsunterschiede und feinen Farbnuancen im Bild ist dieses sehr gut dafür geeignet.


    Gruß raro

  • Zitat

    mein Vergleich beruht auf der Tatsache, dass beide Monitore etwa gleichteuer sind. Ich finde, damit ist ein ausreichender Vergleichsgrund gegeben.


    Entschuldige bitte. Was für ein Unsinn. Denn du berücksichtigst hierbei einen der wichtigsten Punkte nicht: Das gewünschte Anwendungsgebiet.
    Für deine Anwendungen hast du ein eventuell in Frage kommendes Gerät mit einem völlig ungeeigneten verglichen. Absehbar, wie ein solcher Test ausgeht.


    Ist so, wie ein Vergleich zwischen einem geländegängigen Diesel mit einem tieffliegenden Sportwagen. Kosten auch das gleiche, müssen aber EBEN NICHT das gleiche können. Beide rollen trotzdem auf vier Rädern.
    Wenn du also einen solchen Test mit deinem Schwerpunkt -Geländegängigkeit- bewertest, hat der Sportwagen nicht den Hauch einer Chance.
    Für dich ergibt dieser Test vielleicht einen Sinn (eigentlich nicht einmal das, denn die Gegner sind auf gewähltem Terrain nicht vergleichbar), anderen bringt ein solcher Test wenig bis gar nichts.

  • Hallo, Wenn du meinen Bericht aufmerksam durchgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das mein gewünschtes Anwendungsgebiet bei beiden Monitoren Office, CAD Anwendungen, Filme und Games sind.
    Welches der beiden Geräte ist also deiner Meinung nach für diese Anwendungen ungeeignet.
    Welche Anwendung habe ich denn übersehen, die ein Gerät dem anderen weit überlegen machen soll?
    Ist der NEC mit seinen 4 ms etwa nur zum Zocken geeignet, dann mach doch selbst mal den NFSMW Test, am besten mit beiden Gräten. Es ist schon möglich, das es Spieler mit Ultraadleraugen gibt die den Unterschied zwischen 4 und 8ms nervig finden, diese Spieler müssten dann normales TV als Diashow wahrnehmen.
    Was passiert, wenn man die dpi Zahl der Maus so hoch einstellt, das 10mm Bewegung reichen, um die Bildschirmdiagonale zu überqueren habe ich nicht getestet, da für mich spielen nicht in Arbeit ausarten soll. Also Hardcoreprofizocker sollten um bei Counterstrike online o.ä. keinen Nachteil zu haben vielleicht besser zum NEC greifen,
    trotz der genannten Nachteile.
    Hast du etwa einen NEC und fühlst dich ungerecht behandelt?
    Ich fände es nett, wenn du mitteilen könntest, wo du beide Geräte verglichen hast um zu solchen Aussagen wie vom Sportwagen und Diesel zu kommen, ich hoffe nicht auf den Herstellerseiten. Hast du beide Geräte auch selbst verglichen?


    Ich wollte mit dem Test zum Ausdruck bringen und bleibe dabei, dass der Samsung in der Summe seiner Eigenschaften bei ähnlichen Anschaffungskosten, die die Basis des Tests darstellen, den NEC abhängt und dies, weil ich beide Geräte nacheinander vor der Nase hatte und kann
    nicht ganz nachvollziehen warum dieser Vergleich so unzulässig sein soll.


    Freundliche Grüße
    raro

  • Auch dann, es sind andere Paneltechnologien und ich bezieh mich auf die Spielbarkeit ,gerade und da kann auch dein Samsung definitiv den NEC nicht das Wasser reichen.Das ist FAKT und andere User haben es auch schon bestätigt. Der Samsung ist halt ein Allrounder, kann aber nicht der Überflieger für alles sein, wie du es darstellst.
    Nochmal: Der NEC ist ein reiner Gamer TFT, dass er in anderen Bereichen nicht glänzt, glaube ich gern, aber du kannst ihn nicht dessen Zweck absprechen und einen VA Panel besseres zusprechen.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • raro, bitte fühl dich nicht angegriffen.
    Du bist einfach unbedarft an die Sache heran gegangen. Daher auch dein vorhersehbares Urteil zu den Geräten.


    Zitat

    Hallo, Wenn du meinen Bericht aufmerksam durchgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das mein gewünschtes Anwendungsgebiet bei beiden Monitoren Office, CAD Anwendungen, Filme und Games sind.


    Ganz genau so hab ich das auch verstanden.
    Und genau deswegen stand der NEC von vornherein als Verlierer deines Tests fest.


    Es hätte mich sehr gewundert, wenn es anders ausgegangen wäre. Glaub mir, auch dann hätte ich kommentiert. ;)


    Zitat

    Hast du etwa einen NEC und fühlst dich ungerecht behandelt? Ich fände es nett, wenn du mitteilen könntest, wo du beide Geräte verglichen hast um zu solchen Aussagen wie vom Sportwagen und Diesel zu kommen, ich hoffe nicht auf den Herstellerseiten. Hast du beide Geräte auch selbst verglichen?


    Nein, hab ich nicht. Auch muss ich ihn nicht verteidigen. Denn er ist sehr gut. -Auf seinem Gebiet. Nicht auf dem, wofür du ihn getestet hast.
    Schau mal mit wem du diskutierst. Dann kannst du dir die zwei letzten Sätze deines Zitats sicher selbst beantworten ;)


    Die Basis eines Tests kann nur dann der Kaufpreis sein, wenn beide Geräte ähnliche Zielgruppen (deine oben angeführten Anwendungen) und sinnvoller Weise die dazu nötige Technik haben.
    Wenn du Apfelsaft pressen willst, kaufst du keine Birnen. Auch nicht, wenn sie den gleichen Preis haben. Richtig? ;)

  • Hi,


    Zitat

    Der Samsung ist halt ein Allrounder, kann aber nicht der Überflieger für alles sein, wie du es darstellst.


    sgthawk Falls das wirklich der einzige Test zu dem Monitor ist, kann ich nicht ganz Deiner Argumentation folgen.



    Zitat

    Gesamtfazit: klarer Punktsieg (fast schon k.o.) zugunsten des Samsung Produktes, ohne die erwähnten Lichthöfe wäre der Samsung nahezu perfekt (gemessen am momentanen Standart).


    raro Danke für den ausführlichen Test. Ich hab mich eigentlich schon damit abefunden auf Bildqualität zu verzichten und einen schnelles TN Panel kaufen zu müssen. (Benq V91+, Benq 93GX oder Viewsonic VX924). Aber der kommende Einsatz von "Overdrive" bei PA Panels lässt mich doch noch etwas warten.



    Zitat

    Ganz wichtig: wer sich einen 19 Zöller zulegen will, der sollte, falls er mit dem Teil zu spielen beabsichtigt, unbedingt zuvor seine Hardware, speziell die Grafikkarte überprüfen, ein 19 Zöller mit 1280*1024 hat etwa 520000 Pixel mehr darzustellen als ein CRT mit 1024*768, das schaffen nur gute Grafikkarten und Prozessoren nicht unter 3 GHz.


    raro Das ist so schon richtig, aber zu behaupten das hier ein 3GHZ Rechner nötig ist halte ich für etwas fragwürdig. Viel mehr kommt es auf eine schnelle Graka an.



    Da ich diesen TFT nun als alternative zu den TN Panels in Erwägung ziehe, wäre es super wenn noch andere User die diesen TFT besitzen Ihre Erfahrung mit dem Gerät posten.


    Gruss und Danke


    AluX

  • @Member1
    Full ACK=) . Das versuche ich zu erklären.
    AluX
    VA sind allgemein als Allrounder bekannt.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • sgthawk


    Naja, VA Panels als Allrounder zu bezeichnen....Bis jetzt ware es doch so


    1. Willst Du Bildquali --> VA


    2. Willst Du Zocken --> TN


    Erst seit dem Eizo FlexScan S1910-K hat sich hier doch etwas getan ? Und dieser mit seinen 12ms hat ja beim "Zocken" gar nicht so schlecht abgeschnitten. Mich würde interessieren ob die angeblichen 8ms vom 940FN ausreichen um den TFT das Prädikat "voll spieletauglich" zu geben --> KAUFEN !!! :)

  • Hat jemand vielleicht Testberrichte von dem Samsung irgendwo im Netz gesehen ? falls ja bitte links posten, danke :)


    hat er wirklich kein schlirren bei Bewegungen ? (oder wenigstens voll spieltauglich ;) wenn ja... dann sehe ich absolut keinen Sinn sich ein TN Panel zuzulegen wo die Fabdarstellung mager im Vergleich zum VA Paneln sind...


    Natürlich haben die TNs einen Preisvorteil (welcher nicht zu vernachlässigen ist) jedoch den 940FN bekommt man schon so ab ca 400€ .. ähnlich wie den Nec... und etwas teuerer als der Samsung 930BF ...
    einen Monitor kauft man sich ja meistens für Jahre...


    jedoch ... ist er wirklich voll spieltauglich =?


    kein Brummen wie beei den 930BF ? , "Lichthöfe" - also Auslichtung ... ? etc....

    Einmal editiert, zuletzt von Elch ()

  • Hi,


    Ich habe jetzt den NEC 90GX².
    Leider habe ich zu spät gemerkt, dass der vorwiegend zum Zocken gut ist. Mit der Helligkeit komme ich wirklich nicht richtg klar, erscheint mir ziehmlich hell alles u. richtig gut runterregeln geht auch nicht. Farbbrilanz ist schon gut aber farbtreue wohl eher nicht.


    Ich möchte jetzt wohl doch auf einen anderen tft umsteigen, vielleicht auf den Samsung 940 Fn.
    Was sind eigentlich PA - Pannels die Alux erwähnt hat? Wozu sind diese gut?


    Ich wüsste aber doch noch gerne wie der Blickwinkel beim Samsung ist? Beim NEC bin ich nicht 100% zufrieden. Blick ein wenig von der Seite geht noch recht gut, auch von oben. Wenn ich aber ein wenig unter dem Monitor sitze sehe ich in der oberen Bildhelfe schon etwas dunkel. Ich meine zum Zocken ist dieser Monitor sicher sehr sehr gut, da ists mir egal ob die Farben 100% stimmen. Aber beim Arbeiten in PS oder Cinema 4D möchte ich dann doch die richtigen Farben sehen, auf meinem Display.

  • Hallo erstmal,


    bin neu hier und hatte bis vor kurzem mit TFT-Monitoren noch gar nichts am Hut. Doch als ich mir vor zwei Wochen meinen Dell-Rechner bestellt habe, kam ich ins Grübeln, was für ein TFT denn her sollte. Hatte ehrlich gesagt gedacht, dass die Wahl leicht fallen würde, doch da hatte ich mich wohl geirrt..;-)
    Hatte mich zuerst auf den Samsung 930BF eingeschossen und war kurz davor, den zu bestellen. Dann las ich vom Videorauschen, Brummen etc und nahm davon Abstand. Weiter gings mit 730BF und diversen LG`s, bis ich dann auf den BenQ 91V traf.
    Freitag ist der Rechner gekommen; das einzige Problem ist, dass ich keinen Monitor habe:-) Naja, da dies mein erster TFT überhaupt ist und ich wohl zu sehr auf Reaktionszeiten aus bin, hab ich mir dann Freitag abend den 91V bestellt. War eigentlich auch ganz happy und voller Vorfreude, bis ich dann hier im Forum von unterschiedlichen Panels las:-)) Und nachdem ich zahlreiche negative Äußerungen über die Bildquali von TN-Panels gelesen hatte, hab ich erst mal storniert und war schon richtig sauer.
    Dann hab ich GottseiDank diesen Thread von raro gesehen und obwohl es ja kein "objektiver" Testbericht ist, hat mich der Text irgendwie dazu veranlasst, jetzt den 940fn von Samsung zu bestellen;-).


    So, unsicher wie ich bin möchte ich jetzt natürlich noch mal von einem, der den Monitor schon hat wissen, ob ich da auch die richtige Entscheidung getroffen habe. Ich will jedenfalls Anfang der Woche meinen TFT hier stehen haben, damit der Rechner nicht mehr so alleine ist;-)
    Von meinen PC-"Gewohnheiten" würde ich sagen, dass ich mit dem Rechner ca.


    30% Foto- und Bildbearbeitung
    30% Videos/ DVDs anschauen
    25% Spiele
    15% Office


    mache. Bei den Spielen handelt es sich dabei meistens um schnelle Ego-Shooter. Da ich aber wie geagt nur eher selten spiele, dürften die 8ms Reaktionszeit doch ausreichend sein oder?
    Am wichtigsten ist mir aber die Tauglichkeit für Videos schauen (bitte kein Videorauschen) und Videobearbeitung. Hoffe ich habe gut daran getan, mich jetzt für ein PVA-Panel zu entscheiden, wie gesagt ich hatte vorher absolut keinen Plan, was TFTs angeht aber ein PVA scheint mir für meine Verhältnisse auch die bessere Wahl zu sein, wie seht ihr das?


    Naja, mal eben kurz meine Lebensgeschichte erzählt, aber was solls :-).
    Ich freue mich jedenfalls schon mächtig auf den 940fn, zumal ich den um einiges schicker finde als den 91V.
    Falls ich aber hier wieder irgendwelche großartigen negativen Comments lese (bin da sehr leicht beeinflussbar;-) ), werde ich wohl wieder stornieren.


    Rapator

    Einmal editiert, zuletzt von Rapator ()

  • Zitat

    Original von sgthawk
    ich glaube dein Test ist ein bisschen zu negativ für den NEC, so schlecht kann er gar nicht sein.Du vergleichst auch noch Apfel mit Birnen(TN vs VA). Mag ja sein, dass der Samsung besser für dich ist, aber dass er bei Spielen dem NEC haushoch überlegen sein soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben.Der NEC ist für das gamen konzipiert, der Samsung nicht.
    Eben du kannst auch die Farben nicht miteinander vergleichen, da hat ja der NEC mit seinem Dithering einen Nachteil.


    warum soll man das nicht vergleichen können? ich versteh das Rumgehacke nicht...
    ich meine, die Vorteile eines TN bei Spielen sind doch nur die Schlieren - wenn er diese aber beim VA nicht wahrnimmt, kann doch der Samsung in Front liegen, weil er im Endeffekt ein besseres Bild und bessere Farben und so abliefert, oder nicht?! er betrachtete doch sein Spielempfinden - und nicht nur die Schlierenbildung für das Ergebnis - jedenfalls hab ich das so verstanden...


    und zu den Farbenvergleich kann ich nix sagen, nur dass ich in nem Test von tomshardware gelesen hab, dass die dort nem TN Panel ne bessere Farbtreue als bei dem VA des FSC nachsagen..



    so, och bitte um mehr Tests des 940FN ;)

  • Calypso


    Hast du vielleicht einen Link parat zu dem Artikel bei tomshardware?
    Ich würde mir mal das gerne durchlesen jedoch habe zur Zeit recht wenig Zeit zum suchen :(
    Denn das verwundert mich... weil wie kann ein TN besser in Sachen Farben/Farbtreue abschneiden, wenn er nicht mal eine volle Farbpallete darstellen kann :/ Dithering etc... schon seltsam.. ?(