Eizo S1910-K im Zweischirm-Betrieb (Prad.de User)

  • re: tm101


    In zwei Punkten gebe ich dir Recht:


    1. Was die Pivotfunktion angeht wären Anschlagstellen mit hör- und/oder spürbaren Einrastpunkten absolut sinnvoll. Mich persönlich juckt die ganze Pivoterei allerdings wenig, da ich meine Monitore ohnehin nie verstelle.


    2. Die Bedienknöpfe sind in der Tat unmöglich zu erkennen. Wenn das Gerät eingeschaltet ist und einem das Display grell entgegenstrahlt sind Knöpfe und Beschriftung praktisch unsichtbar. Allerdings habe ich persönlich auch hiermit kein Problem, da ich Raucher bin und immer ein kleines Feuerzeug in Griffweite habe, mit dem ich gegebenenfalls auch mal kurz an die Monitorknöpfe leuchten kann. :D



    Was das Design angeht kann ich mich deiner Meinung allerdings nicht anschließen. Ich bin absolut begeistert von der schlichten, klaren Form des Monitors. Einem anderen User hier im Pradforum ist vor einiger Zeit bezüglich des EIZO-Designs das Wort 'Bauhaus-Stil' über die Lippen gepurzelt. Ich finde, mit diesem Vergleich trifft er den Nagel auf den Kopf.
    Im Übrigen grüble ich gerade, welche Kante du eigentlich meinst, wenn du von der 'oberen gerillten Kante die aussieht wie die Schweißnaht einer Plastikumverpackung' sprichst!?!
    An meinem EIZO S1910-K gibt es -außer am Standfuß- keinerlei gerillte Flächen oder Kanten.

  • Zitat

    Original von WurstdiebWas das Design angeht kann ich mich deiner Meinung allerdings nicht anschließen. Ich bin absolut begeistert von der schlichten, klaren Form des Monitors. Einem anderen User hier im Pradforum ist vor einiger Zeit bezüglich des EIZO-Designs das Wort 'Bauhaus-Stil' über die Lippen gepurzelt. Ich finde, mit diesem Vergleich trifft er den Nagel auf den Kopf.


    Zur Form hatte ich garnichts negatives geschrieben, im Gegenteil, ich pflichtete bei, dass ich ebenfalls eine gewisse zurückhaltende Würde bevorzuge. Allerdings sind mir die abgerundeten Füße meines VP lieber als die eckigen Latschen des Eizo, das ist aber nu wirklich Einzelfallgeschmackssache und kein Kritikpunkt an den Eizos. ;)


    Zitat

    Im Übrigen grüble ich gerade, welche Kante du eigentlich meinst, wenn du von der 'oberen gerillten Kante die aussieht wie die Schweißnaht einer Plastikumverpackung' sprichst!?!
    An meinem EIZO S1910-K gibt es -außer am Standfuß- keinerlei gerillte Flächen oder Kanten.


    Die "Schweißnaht" befindet sich üblicherweise dort, wo die Plastikfront und der Rücken des Displays aneinandergesetzt sind. Das ist im Gegensatz zu den Ergonomieschwächen aber auch Pommes, sieht nur nicht besonders hochwertig aus.

    We're all mad in here...

  • re: tm101


    Ich glaube jetzt zu wissen was du meinst wenn du von der 'oberen gerillten Kante' sprichst. Diese befindet sich nicht nur am oberen, sondern auch am unteren Rand, und ist aus dem üblichen Schreibtisch-Abstand von 50-80 cm nicht zu erkennen (also da muß man schon sehr nah rangehen um diese Mikro-Rillen zu sehen).


    Grundsätzlich habe ich Verständnis dafür, wenn EIZO-Kritiker sich über derart lächerliche Nebensächlichkeiten aufregen. Wer auf Biegen und Brechen Mängel an irgendeinem Gerät finden WILL, der findet auch welche. Die Tatsache, daß bei EIZO-Geräten immer nur auf so einem Pipifax herumgeritten wird beweist im Grunde nur, was für hervorragende Monitore das sind. Denn bei einem Gerät das keine ECHTEN Schwachpunkte hat -und damit meine ich die WIRKLICH WICHTIGEN Faktoren wie Bildschärfe, Farbbrillanz, Kontrast/Schwarzwert, Ausleuchtung, Reaktionszeit usw.- bleibt Kritikern ja keine Wahl, als sich über so einen jämmerlichen Kleinkram wie 'gerillte Kanten' zu echauffieren.

  • re: tm101 (Nachtrag)


    Der Rahmen des EIZO S1910 ist seitlich 1,4 cm breit, oben und unten allerdings 1,6 cm. Aus (vermutlich) technischen Gründen konnte man den Rahmen wohl nicht überall gleich schmal halten. Allerdings fällt die unterschiedliche Rahmenbreite nicht wirklich auf, wofür wiederum wohl die dubiosen 'gerillten Kanten' verantwortlich sind.


    Offensichtlich handelt es sich bei diesen Kanten um ein bewußt eingesetztes Design-Element, welches allein dazu dient einen optischen Effekt zu erzeugen, der den Rahmen des Monitors gleichmäßig breit erscheinen lässt. Oder andersrum formuliert: Wären diese Kanten NICHT da, würde die (minimal) unterschiedliche Rahmenbreite wesentlich deutlicher ins Auge fallen, was nicht von Vorteil für den (insgesamt äußerst positiven) optischen Gesamteindruck wäre.


    Soviel dazu! (Um das Thema 'gerillte Kanten' endgültig abzuhaken) =)

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Hallo Wurstdieb,


    auch von mir ein Dankeschön für Deinen ausführlichen Bericht und die pointierten Kommentare.


    Da ich vor der Entscheidung stehe, entweder zwei 19-Zöller oder einen Breitbild-Schirm anzuschaffen (für's Arbeiten, keine Zeit für Spiele :-)), wollte ich Dich nach Deinen Hauptanwendungen fragen. Ich hoffe, Du findest das nicht indiskret! Im Speziellen interessiert mich der Punkt, ob die jeweilige Anwendung aus Deiner Sicht eher nach Zweischirm- oder nach Breitbild-Lösung verlangt bzw. dafür geeignet ist.


    Die Hauptanwendungen in meinem Fall sind übrigens InDesign, Photoshop und SolidWorks (ein 3D-CAD-Programm).


    Danke für die Hilfestellung und beste Grüße von


    HänschenKlein

  • Zitat

    Original von WurstdiebIch glaube jetzt zu wissen was du meinst wenn du von der 'oberen gerillten Kante' sprichst. Diese befindet sich nicht nur am oberen, sondern auch am unteren Rand, und ist aus dem üblichen Schreibtisch-Abstand von 50-80 cm nicht zu erkennen (also da muß man schon sehr nah rangehen um diese Mikro-Rillen zu sehen).


    Grundsätzlich habe ich Verständnis dafür, wenn EIZO-Kritiker sich über derart lächerliche Nebensächlichkeiten aufregen. Wer auf Biegen und Brechen Mängel an irgendeinem Gerät finden WILL, der findet auch welche. Die Tatsache, daß bei EIZO-Geräten immer nur auf so einem Pipifax herumgeritten wird beweist im Grunde nur, was für hervorragende Monitore das sind. Denn bei einem Gerät das keine ECHTEN Schwachpunkte hat -und damit meine ich die WIRKLICH WICHTIGEN Faktoren wie Bildschärfe, Farbbrillanz, Kontrast/Schwarzwert, Ausleuchtung, Reaktionszeit usw.- bleibt Kritikern ja keine Wahl, als sich über so einen jämmerlichen Kleinkram wie 'gerillte Kanten' zu echauffieren.


    Jetzt wird's aber laut! 8)


    Und leider auch etwas unfair... meine Kritik zielte lediglich auf das Gehäuse, vornehmlich auf die objektiv ergonomischen Schwächen, und im Falle der Plastikverkleidung und der ominösen gerillten Kante auf subjektive optische Schwächen. Mit keinem Wort habe ich den Eizos ihre hervorragende Technik aberkannt, darum ging es auch garnicht, wie ich erinnern darf:


    Zitat

    ps. Die angeblich 'billige' Optik des Gehäuses wird von Kennern als angenehm zurückhaltend und sehr professionell wahrgenommen.


    Ausgangspunkt war eigentlich die Optik und welche Punkte zur subjektiv "billigen" Optik beitragen. Ich bin dann noch zur Ergonomie abgeschweift, da ich beides mit dem Gehäuse verbinde. Nicht mal die "zurückhaltende Professionalität habe ich der Optik aberkannt. Ganz besonders hochwertig sehen die Gehäuse aber auch nicht aus, eher sehr schlicht funktional, etwas im Gegensatz zur herausragenden Technik im Innern. Und den Joghurtbecher habe ich mir ja nicht angestrengt ausgedacht, sondern mich tatsächlich spontan und aus dem Bauch daran erinnert gefühlt. Außerdem ist es Unsinn jedem Kritiker vorzuwerfen er würde angestrengt nach Fehlern suchen. Ich weiß ja nicht, wie es bei anderen ist, aber ich habe echt besseres zu tun. Den L778 finde ich übrigens optisch deutlich grausiger, und das bei dem Preis...


    Es gibt also keinen Grund empfindlich auf Kritik zu reagieren, die garnicht geäußert wurde! ;)

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • re: tm101


    Zitat

    Jetzt wird's aber laut... ...auch etwas unfair... ...gibt also keinen Grund empfindlich auf Kritik zu reagieren...


    Ich wollte durch den fettgedruckten Text in meinem Posting nicht den Eindruck erwecken irgendwie 'laut' oder beleidigt zu sein. Vielmehr bin ich amüsiert über einige Kritikpunkte den EIZO betreffend, die immer wieder mal durchs Forum kreuchen und fleuchen. Gewisse Dinge sind einfach so dermaßen nebensächlich und unbedeutend, daß sie eigentlich keine einzige Silbe der ernsthaften Diskussion darüber wert sind.
    Betrachte also meinen Beitrag mit etwas mehr ironischem Humor (mit eben Diesem hab ich ihn auch geschrieben). =)


    p.s. Ich erinnere daran, daß ich dir bei deinen ernstzunehmenden Kritikpunkten auch Recht gegeben habe.


    p.p.s. So schnell erzürnt man mich nicht. Da muß schon viel mehr passieren bis ich mal (wie du sagst) 'empfindlich' reagiere. :D

  • Wurstdieb:


    Wie weit bist du mit deinem "Extrem Spiele Test" ?
    Bring meinen Samsung heut Abend zurück und würde ev. den Eizo bestellen.


    Noch eine Frage, ist der K so Schwarz wie auf den Fotos oder ist das Gehäuse in wirklichkeit etwas heller?

  • re: HänschenKlein


    da Du angibst mit Profisoftware wie AdobeInDesign, CS2 etc. herumzuwerkeln nehme ich an, daß Du auch Profi-Grafiker bist, was mich wohl nicht zu dem optimalsten Ansprechpartner für Dich macht.
    Ich beschäftige mich noch nicht allzu lange mit Grafikbearbeitung. Entsprechend laienhaft ist auch die Software mit der derzeit (noch) arbeite: CorelDraw, PaintShopPro, Photoshop Elements etc. Mit CAD hatte ich überhaupt noch nie was zu tun (Mein brandneues 'Wacom Intuos3 A3 wide' Grafiktablett trudelt zwar demnächst bei mir ein, allerdings die DTP-Version *lechz*).
    Wenn Du den kompletten Thread verfolgt hast wirst Du mitbekommen haben, daß ich mir für meinen zweiten Rechner noch einen Widescreen anschaffen will. Bis es soweit ist kann ich Dir ohnehin keine qualifizierten Ratschläge geben, da ich momentan noch über keinerlei Erfahrungswerte der Widescreenigen Art verfüge.


    p.s. Aber vielleicht kann ich mich ja irgendwann mal an Dich wenden. Eventuell hast du ein paar Profianwendungstricks/Tipps bezügl. meines WACOM auf Lager. :D

  • re: kingston


    Eigentlich wollte ich HEUTE den Extrem-Spiele-Test durchziehen, aber mein Bruder ist verhindert und ohne ihn bin ich aufgeschmissen (weil ER die ganzen Spiele hat, und den schnellen TN-Monitor wollte er auch zum Vergleich mitbringen). Das kotzt mich jetzt grad alles total an.


    Mit etwas Glück kann ich heute zumindest noch ein paar Ego-Shooter mit meinem Nachbarn an den Eizo's testen. Sobald ich Ergebnisse hab stell ich sie auf jeden Fall heut noch rein. Ansonsten haben mein Bruder und ich die ganz große Testerei auf morgen verschoben.


    Sorry...


    p.s. Wie/weshalb/warum is das mit deinem Samsung genau???


    p.p.s. Der EIZO S1910-K ist in Wirklichkeit etwas DUNKLER als auf den Bildern, die ich reingestellt habe. Aber die sind eh miserabel. Mit dem Test kommen auch bessere Fotos (hoffe ich) :D

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Zitat

    Original von Wurstdieb


    p.s. Wie/weshalb/warum is das mit deinem Samsung genau???


    Bring den 940B zurück weil:


    - Viel zu hell. Bei zurückstellung der Helligkeit leidet die Bildquali merklich.
    - Ausleuchtung. Oben und unten sind helle Balken zu sehen.
    - Das Schwarz. Dunkle Spiele wie Doom3 sind sehr schlecht zu spielen weil das Schwarz eher ins leichte Grau übergeht.


    Und da du geschrieben hast das der Eizo eine perfekte Ausleuchtung, ein sattes Schwarz und eine grandiose Bildqualität hat, warte ich halt noch auf einen guten Spieletest um sicher zu sein. Ist ja immerhin eine menge Holz die man ausgibt.

  • Zitat

    Original von WurstdiebBetrachte also meinen Beitrag mit etwas mehr ironischem Humor (mit eben Diesem hab ich ihn auch geschrieben). =)


    p.s. Ich erinnere daran, daß ich dir bei deinen ernstzunehmenden Kritikpunkten auch Recht gegeben habe.


    p.p.s. So schnell erzürnt man mich nicht. Da muß schon viel mehr passieren bis ich mal (wie du sagst) 'empfindlich' reagiere. :D


    Alles klar, hatte ich auch nicht beleidigend oder besonders böse gemeint aufgefasst (deshalb der ;) Smiley am Ende).


    Ganz nebenbei, wenn der Samsung ein Onscreen Display zu bieten hätte, statt über diese unsägliche Software zu laufen, dann würde er bei mir wahrscheinlich sowohl den Eizo als auch den Viewsonic ausstechen. Eigentlich Glück für mich, dass die diesen Top-Monitor durch so 'nen Unsinn uninteressant machen, denn die Gehäusefarbe passt mal so garnicht zu allen anderen Teilen auf meinem Tisch. :D

    We're all mad in here...

  • re: kingston


    Die Helligkeit des EIZO ist auch sehr stark, aber im Gegensatz zum Samsung leidet beim S1910 die Bildqualität nicht wenn man ihn dunkler einstellt.


    Ich sage es nochmal: In der Preisklasse um 500€ gibt es keinen Monitor der den EIZO in puncto Schwarzwert toppt.


    Ich hoffe, daß mein Bruder heute wieder fit ist (hat nämlich Grippe) und wir endlich das Spieletesten anfangen können. Zur Sicherheit habe ich mir allerdings bereits gestern selber noch ein paar Spiele bestellt (Far Cry, Doom 3), die heute (spätestens morgen) geliefert werden. Dann kann ich zur Not auch alleine mit der Testerei beginnen. =)

  • @ Wurstdieb:


    Ich finde es super das du diesen Aufwand betreibst. Hoffe du spendierst dem natürlich einen seperaten EEGT Thread.( Eizo Extreme Gaming Test) :D
    Ich hab das Glück das ich mir am WE beim Media den 1910 ansehen kann. Jedoch haben die ja nie Spiele installiert. Deshalb werde ich da auf deine Meinung und die deines TN Geschwindigkeitsverwöhnten Bruder warten.

  • Danke nochmals an den Wustdieb für den ausführlichen Bericht.


    Der Spieletest interessiert mich auch sehr, da bin ich mal gespannt!


    Bitte die qualität der interpolation bei spielen mit testen, viele können ja nicht in 1280 X 1024 wegen ihrer hardware flüssig spielen.

    2 Mal editiert, zuletzt von itsm ()

  • re: Ihr alle :D



    17:00 EEGT (Eizo Extreme Gaming Test) startet jetzt....


    EIZO S1910 vs BenQ FP91V+


    Im beigefügten Bild könnt ihr schonmal gut erkennen, daß der BenQ FP91V+ (ganz rechts) in puncto Kontrast und Hintergrundausleuchtung ziemlich krass gegen den EIZO S1910 (ganz links) abstinkt (Beide Bildschirme mit Windows XP Desktop und schwarzem Hintergrundbild eingestellt).


    Wir fangen jetzt an Spiele abzutesten (zunächst Egoshooter): Doom 3, Far Cry, und Half Life 2.


    Hinterher dann Sport- und Rennspiele: FIFA Soccer Euro2004, NBA Live, NeedForSpeed Underground, DTM Race Driver 2.


    Zum Schluß Strategie- und Actionadventurespiele: SplinterCell 3, Black & White 2.



    Zwischendurch melde ich mich mit Screenshots....... :D