Eizo S1910-K im Zweischirm-Betrieb (Prad.de User)

  • Bei Bilder ist es immer schwierig, da sollte man sich auf das geschriebene Wort des Testers verlassen. Ich finde die Bilder ausgesprochen gut, denn bei Tageslicht bekommt man so eine Qualität nicht rüber...


    Freue mich auch schon auf die Testfortsetzung, da wie gesagt der Monitor sehr stark für mich in Betracht kommt.



    Grüße, JoPi

  • da bin ich weiterhin sehr gespannt.


    man sollte auch bedenken das Wurstdiep kein professionelles testing center ist.
    Für ein Test den er ja mehr oder weniger für uns macht ist es schon genug aufwand =)


    evtl. den eizo und den benq an einem rechner im clone modus laufen lassen :D


    leider muss dann einer analog angeschlossen sein, oder habt ihr eine GraKa mit 2 dvi ? :D



    (bin grad aufgestanden und das gehirn arbeitet noch nicht richtig, deshalb die vielen änderungen) :P

    3 Mal editiert, zuletzt von itsm ()

  • re: itsm


    Die GraKa hat 2xDVI (ASUS GeForce 7800GTX). Wenn mein Bruder wieder da ist testen wir nochmal Half Life 2 mit zwei Monitoren an EINEM Rechner (Auflösung 2560x1024). Das haben wir zwar gestern schon gemacht (siehe gestrige Fotos), aber diesmal werden wir es nicht mit zwei EIZO's sondern mit einem EIZO und dem BenQ versuchen.
    Das ist wohl die beste Lösung (hätte ich auch früher draufkommen können *hirnklatsch*). Vor allem können wir dann sehr gut erkennen ob das PV-Panel des S1910 tatsächlich eine stärkere Bewegungsunschärfe hat als des TN-Display des BenQ (wie Kollege Knox vermutet). Was die Schlieren angeht haben wir ja gestern bereits festgestellt, daß absolut keine festzustellen waren. =)


    Nachtrag: Wir schauen ob auch noch andere Spiele im Dual-Monitor-Betrieb laufen und dann gegebenenfalls Bilder davon reinstellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Erstmal Kompliment für deinen Game-Test. So einen Aufwand betreibt nicht jeder. Spitze :)


    Mich würde besonders interessieren, wie FIFA (2005) bei dir/euch läuft. Wäre schön, wenn ihr das auch noch kurz antesten könntet.
    Ich bin mit meinem S1910 sehr zufrieden, aber bei manchen Spielen bin ich von der Spieletauglichkeit noch nicht wirklich überzeugt. Bei FIFA 2005 zum Beispiel sehe ich oft deutliche Farbsäume/schweife, die die Spieler bei schnellen Kamerabewegungen hinter sich herziehen. Wirkt manchmal auch eher wie ein Nachleuchten. Kann das nur schwer beschreiben. Es beinträchtigt mich jetzt nicht beim Spielen, aber es fällt halt auf.


    Bei den anderen Punkten kann ich deinen Test nur bestätigen. Was Farbbrillanz, Kontrast, etc. angeht, ist der S1910 wirklich top. Hatte da auch mal einen kleinen Vergleich mit meinen alten BenQ mit TN-Panel gemacht und die Unterschiede waren schon deutlich sichtbar.

  • Danke ,danke, danke.


    Ein richtig grosses Lob an Wurstdieb und seinen Bruder. Ich werde den Spieletest noch bis zum Ende abwarten aber ich denke meine letzten Zweifel sind soeben erloschen.
    Das Bild von dir mit den beiden Monis bezüglich der Helligkeit spiegelt exakt den Grund wieder, warum ich den Samsung 940 B zurückgegeben habe. So sah es bei mir auch aus und SO kann man Doom3 beim besten willen nicht genussvoll spielen. Was nützt mir der schnellste TFT wenn ich dann so eine Bildqualität habe.
    Also für mich definitiv nie und nimmer ein TN.


    Ach ja, hab mir den 1910 gestern im Markt angesehen. Und bezüglich mancher Aussagen über Design muss ich sagen das der Eizo für mich einer der schönsten und elegantesten Monitore neben all den silber Plastik Samsungs, Viewsonics, Vision Views, BenQ´s und was da sonst noch so rumstand, war.
    Neben dem S1910 stand ein Acer mit schwarzem Rahmen. Und ich hatte ( für mich) den Eindruck das es angenehmer war auf den hellen Eizo zu sehen als auf das Bild des dunkel umrahmten Acer.
    Da muss ich mich noch entscheiden ob Grau oder Schwarz. Nur der Preis beim Markt mit 599,- ist doch etwas zu hoch. Werd ihn wohl online bestellen.

  • Hallo Ihr,


    erstmal ein sehr großes Lob an Wurstdieb für die sehr aufwändigen und guten Tests.


    Ich habe mir den S1910 am Freitag Abend, also gestern, im MediaMarkt gekauft.
    Dort ist er momentan für 499,- Euro zu haben (Wurde schon unter Bezugsquellen gepostet von jemand anderen).
    Habe Far Cry, Fear und Guild Wars kurz angetestet und war begeistert.
    Ach ja, der TFT ist bisher (ca 6h Laufzeit) Pixelfehlerfrei =)


    Gruß aus FfM,


    Sebastian

  • Zitat

    Original von kingston
    499,_?


    Ich nehme an Deutschland oder? Beim MM in Österreich kostet er 599,-
    Und im billigsten Onlineshop ( Österr.) kostet er auch 539,-


    Naja der Nachfolger steht dieses Quartal vor der Tür...könnte ja sein....

  • @ Wurstdieb , @ taotao


    Zu diesem Bild:


    Kann es sein das dieses "Doppelfenster" welches man am BenQ sieht und am Eizo nicht, das Spiegelbild eines Fensters aus Wurstdiebs Zimmer ist?
    Bei genauem betrachten erkennt man auch ein Gesicht am BenQ .

    Einmal editiert, zuletzt von kingston ()

  • Ich wollte das anmerken weil ihr beide da eine Diskussion darüber hattet. Also war der ganze Wirbel bezüglich fehlender Objekte beim Eizo nur dein Zimmerfenster nehm ich mal stark an.
    Habt ihr heut noch getestet?


    Jetzt hab ich mich mit dem Gedanken angefreundet den 1910 zu kaufen, da schreibt hier wieder jemand was vom Nachfolger der in den Startlöchern steht. Ist ja echt zum K.....

    Einmal editiert, zuletzt von kingston ()

  • EEGT - Teil IV



    18:00 Wir spielen Call of Duty 2 an EINEM Rechner mit zwei Monitoren im Dual-Betrieb (2560x1024). Links der EIZO S1910 und rechts der BenQ FP91V+ (Beide mit werksmäßig vorprogrammierten Standardeinstellungen).


    Mein Bruder kann beim EIZO keine größere Bewegungsunschärfe feststellen als beim BenQ. Schlieren sind ohnehin keine zu sehen.


    Allerdings bemerken wir etwas völlig anderes: Jetzt, da die beiden unterschiedlichen Panels direkt nebeneinander stehen und gemeinsam ein Spiel darstellen fällt uns auf, daß der EIZO das Spiel mit einem minimalen Gelbstich darstellt, während der BenQ es mit einem ebenso minimalen Blaustich anzeigt. Besagte Farbstiche sind so extrem gering, daß sie uns im Single-Monitor-Modus niemals aufgefallen wären und stellen somit auch kein echtes Problem dar.
    Wer COD 2 also nicht gerade im Dual-Monitor-Modus mit zwei verschiedenen Monitoren spielt wird niemals irgendein Defizit bemerken was die Bildqualität angeht.
    Ansonsten kommt zumindest bei COD 2 der Schwarzwert des EIZO nicht so stark zum Tragen wie bei DOOM 3 (Das Spiel ist ja auch heller). Auf beiden Panels läßt sich COD 2 absolut gleich gut spielen......


    Nachtrag: Aus einem schrägen Blickwinkel heraus läßt einmal mehr die Überlegenheit des EIZO gut erkennen.

  • EEGT - Teil V



    18:45 Wir spielen FIFA Soccer (2004) zunächst am EIZO und anschließend am BenQ (Leider ist hier kein Dual-Monitor-Modus möglich).


    Die Bildqualität ist an beiden TFT's gleich (schlecht), was wohl dafür spricht, daß Fußballspiele entweder generell nicht so gut für TFT's geeignet sind, oder auch nur am FIFA-Soccer selbst - wir wissen es nicht. Wir haben leider kein anderes Fußballspiel zum Vergleich da.
    Die Vermutung meines Bruders: Da das Spiel schon zwei Jahre alt ist und bei der ewig schnellen Grafikkarte GeForce 7800GTX aber trotzdem noch ruckelt (während brandneue Hardcore-Grafikmonster wie COD2 mit den höchsten Grafikeinstellungen absolut flüssig laufen), liegt es höchstwahrscheinlich an der miserablen Programmierung des Spiels selbst. Denn VOR ALLEM diese permanenten Ruckler -die wir einfach nicht wegkriegen konnten, egal wie wir die Grafikoptionen eingestellt haben- erzeugen erst ein ewiges Nachziehen der einzelnen grafischen Elemente im Bild (Spieler, Ball, Rasen usw.) und sorgen für ein unangenehmes Gesamtbild, was bei längerem Spiel-'Genuss' durchaus zu Kopfschmerzen führen könnte.


    Vielleicht mögen an einem CRT die programmiertechnischen Defizite von FIFA-Soccer nicht so sehr auffallen, aber von TFT's (egal ob TN oder PV-Panel) werden derartige Mängel aufgrund der schärferen Bildqualität nicht verziehen........

  • Ein riesen dank, jetzt weiß ich endlich welchen tft ich mir hole und das, dass Preis/Leistungs verhältnis gut ist .
    Um auf COD2 zurück zu kommmen, ich finde es sieht auf dem EIZO echter aus durch den minimalen gelbstich und es gefällt mit persöhnlich auch besser.
    .....gruß Neuling
    _________________________________________________________
    Habt ihr vieleicht noch nen alten CRT da, würde mich mal interessieren wie der unterschied zwischen dem EIZO und so einem Lastwagen ist, bei CoD2 oderso? :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Neuling ()

  • re: Neuling


    Was den 'Gelbstich' bei COD2 angeht muß ich noch mal klarstellen, daß er wirklich NUR DANN MINIMAL auffällt, wenn man -wie bei uns gerade- zwei VERSCHIEDENE Panels direkt nebeneinander stehen hat. Jeder der COD2 an nur einem TFT oder an zwei identischen TFT's spielt wird NIEMALS irgendeinen 'Gelbstich' oder 'Blaustich' bemerken!
    Das Spiel läuft an dem EIZO und an dem BenQ ABSOLUT PERFEKT!


    Zitat

    Habt ihr vieleicht noch nen alten CRT da, würde mich mal interessieren wie der unterschied zwischen dem EIZO und so einem Lastwagen ist?


    Wir haben gerade keinen CRT da. Unter Umständen kann ich diesen Vergleich mit dem alten Röhrenmoni meines Nachbarn demnächst auch noch nachholen......

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Also entweder bin ich besonders empfindlich oder mit meinem Eizo stimmt was nicht. Nehme die Bewgungsunschärfe schon als störend war.
    Könnt ihr mal das Scrollspiel von dem Pixperpan-Test testen?


    Bei mir wird der Hintergrund gleich unscharf sobald sich das Raumschiff bewegt. Ich meine das wäre bei dem Samsung den ich vorher hatte nicht so gewesen.

  • naja, wie gesagt ich finde es sieht realistischer aus, aber ein crt verglich wär mal cool.


    .....gruß NEULING

  • Hab den L778 und finde , dass weiss wirklich weiss dargestellt wird. Du bist nicht zufällig im Mode "Text" gelandet anstatt im Mode "sRGB" ? Im Textmodus ist die Farbtemperatur niedriger voreingestellt und dadurch wirkt das Bild wärmer "gelber" - ansonsten dürfte der Gelbstich im Spiel gewollt sein . Der BenQ wirkt eindeutig zu blau , vielleicht lässt sich das Bild mit einer niedrigeren Farbtemperatur erträglicher machen.


    Ist schon sehr Aufregend was Ihr da veranstaltet....häppchenweise freuen ;)


    danke

  • re: knox


    Wir haben den Pixperan-Test gemacht und tatsächlich einen minimalen Unterschied bei der Bewegungsunschärfe erkannt. Der BenQ schneidet bei genauem Hinkucken tatsächlich um einen (winzigen) Zacken besser ab.
    Allerdings muß beim Pixperan-Test darauf hingewiesen werden, daß es sich hier um einen Extremtest handelt, bei dem ganz bestimmte Farben zum Einsatz kommen, die derartige Effekte massiv verstärken.


    In der Praxis konnten wir bei keinem einzigen getesteten Spiel einen echten Unterschied zwischen dem EIZO und dem BenQ in Sachen Bewegungsunschärfe wahrnehmen.