ViewSonic VX922 (Prad.de)

  • Zitat

    Original von Jay
    Hi, hab mir mal das Video angesehen und das Schwarz vom TFT war ja nicht so dunkel wie vom CRT kommt das nur vom Blickwinkel?


    Und, welchen sollte man den nehmen den VX 924 (340€) oder den VX922 (400€)?
    Für Spiele, Videos gelgendlich Bilder anschauen.


    Also ich hab beide nicht, aber wenn im Test von einem besseren Bild des 922 geschrieben wird, würde ich den nehmen!


    Gruß, JoPi


    PS: ich suche auch noich den "Idealen" für mich....

  • Zitat

    Original von Jay
    Hi, hab mir mal das Video angesehen und das Schwarz vom TFT war ja nicht so dunkel wie vom CRT kommt das nur vom Blickwinkel?


    Der Schwarzwert jedes TFT erreicht nicht den eines CTR (zumindest beim jetzigen Entwicklungsstand), das trifft grade auch auf Displays mit TN-Panel zu, die darüber hinaus eine deutlich kleinere Blickwinkelstabilität aufweisen wie z.B. VA-Panels.


    Z.B. der Eizo S1910 mit seinem S-PVA Panel hat einen deutlich bessern Schwarzwert als der VX922, aber dafür ist die Reaktionsleistung beim VX922 besser.


    Zitat

    Und, welchen sollte man den nehmen den VX 924 (340€) oder den VX922 (400€)? Für Spiele, Videos gelgendlich Bilder anschauen.


    Diese Entscheidung musst du selbst treffen, Informationen zu beiden Geräten liegen ja genügend vor.

  • Bedanke mich auch für den ausführlichen Test. Ich hätte da noch eien Frage. Und zwar würde ich gerne wissen, ob man mit dem TFT (VX924 bzw. 922) auch gut mit CAD zurecht kommt!? Fange evtl. nächstes Jahr Maschinenbau an zu studieren und da wäre es auch gut, wenn der TFT mit CAD gut klar kommt.


    Lg miKuH`

  • Also ich habe beide Berichte gelesen und auch die Kommentare/Antworten im Forum, jedoch stellt sich für mich eine Frage...


    Wenn der VX922 besser ist als der VX924, warum hat trotzdem der VX924 die Bewertung "Sehr gut" und der VX922 nur "Gut" erhalten???


    Das verwirrt mich ein bischen...


    Zusätzlich bin ich nicht ganz mit den Informationen über die 16.2 mio. Farben zufrieden... ich habe noch nicht viel Erfahrung mit TFT´s und mich würde es brennend interessieren in wie weit sich das auswirkt wenn ein TFT anstatt den 16,7 mio Farben (wie z.b. der VP930) nur 16,2 mio Farben hat (wie z.b. VX924 & VX922).


    PS: ich bin an den 3 von mir erwähnten TFT´s interessiert.. jedoch kann ich mich irgendwie nicht entscheiden :(

    Einmal editiert, zuletzt von Felerian ()

  • Habe auch seit 2 Tagen den VX922 (0 Pixelfehler :D) und finde ihn dermassen übertrieben hell, selbst heruntergeregelt. :(
    Man braucht ewig fürs Setup, bis einem das Bild gefällt. Das ging beim Eizo S 19190-k, den ich vorher hatte, viel schneller; da war das Bild gleich optimal.
    Naja, ich wollte ja ein schnelles Gaming-Panel. ?(
    Er ist schon brillant, aber wer einmal ein gutes VA-Panel hatte.... ;)
    Werde wohl die Entwicklung beobachten und bei Erscheinen schnellerer VA-Panels noch mal zuschlagen. Wer den VX922 als "optimal" bezeichnet, kennt nichts Besseres oder meint die reinen Spiele-Eigenschaften; da trifft es zu.

    Einmal editiert, zuletzt von der_Schmutzige ()

  • Hab eben erst den VX922 entdeckt... war mir zuvor eigentlich ziemlich sicher den VX924 zu kaufen. Jetzt bin ich wieder total verunsichert ob sich der Aufpreis lohnt. :/

    2 Mal editiert, zuletzt von The Wurst ()

  • Hallo,


    warum erhielt denn der VX924 ein "sehr gut" und der VX922 nur ein "gut"?
    Dithering und Interpolation sollen beim VX922 doch besser sein, dazu kommen schnellere Reaktionszeit und höherer Kontrast, richtig?
    Gibt's vielleicht irgend einen Nachteil beim VX922 den ich überlesen habe?


    Warum ist der VX922 weniger zum DVD-Schauen geeignet als der VX924?
    Ist die Ausleuchtung beim VX922 wirklich schlechter als beim VX924?


    Bin etwas verunsichert weil die Ausleuchtung beim VX924 ja schon in vielen Fällen schlecht war...


    Habe ab nächster Woche Urlaub, brauche unbedingt einen schnellen TFT! ;)


    Bin leider sehr schlieren- und unschärfeanfällig.

    MfG,
    Clawhammer

  • bei Schlieren oder Unschärfe wirste am VX922 nix auszusetzen haben, absolut top.
    Das Bild hat mir aber gar nicht gefallen; schon wenige cm zur Seite und es hat sich geändert. Hab meinen wieder weggegeben und warte jetzt auf den neuen Eizo S1931.
    Auch waren die Farben irgendwie so grell und unnatürlich. Also ich bin definitiv nicht TN-Panel-tauglich... zu viele Kompromisse. dann lieber erstmal weiter Röhre.
    Und dabei war der Viewsonic mit ~420 € gar nicht mal billig, habe mehr erwartet.
    Aber wenn Du diese Kompromisse eingehen willst, ist er DER Zocker-Monitor, habe kein Tempo-Unterschied zur Röhre bemerkt.

  • Schwanke nun zwischen VX922 und 960BF.
    Vielleicht bestell ich mir beide und behalte den Besseren, mal schaun...


    Habe mal auf 'ner LAN kurz schnelle BenQ mit TN gesehen und einem Freund einen FSC S19-1 verkauft
    (müsste auch TN, evtl. S-IPS sein), da hat mir das Bild gut gefallen und es war auf den ersten Blick schlierenfrei.
    Es sollte also auch TN-Pannels mit gutem Bild geben.


    Den S19-1 gibt's leider nicht mehr, hat echt ein geiles Bild, vermutlich schlierenfrei (sah ihn nur kurz in Aktion)
    und ein super dünnes Teil-Metall-Case.



    EDIT: Von den Werten her ist der S19-1 ein S-IPS. Gibt ja wohl keine TN mit 170° / 170° Blickwinkel und (damals) 700:1 Kontrast. Hat aber auch nur 25ms, is dann wohl doch nix...

    MfG,
    Clawhammer

    6 Mal editiert, zuletzt von Clawhammer ()

  • So, nun ist der VX922 bestellt. ;)


    Da der 960BF keine Tasten am Gehäuse hat und ich nirgens etwas von variabler Pannelupdatefrequenz lesen konnte hab ich nun gar nicht mehr lange rum getan und mich für den Viewsonic entschieden. Außerdem schrecken mich Berichte von Pfeifnetzteilen (930BF), defekter "Schlieren"-Firmware (960BF) und Ghosting (970P) dann doch eher von Samsung ab, qualitätsmäsig.


    Mal kucken wie's wird mit dem Viewsonic, hoffe nur das ich ein Model mit einigermasen vernünftiger Ausleuchtung bekomme.
    Mein EK: 335€ netto. :tongue:

    MfG,
    Clawhammer

    Einmal editiert, zuletzt von Clawhammer ()

  • Den 960BF hab ich heute dann trotzdem noch mit nachbestellt. :tongue:
    Die Ausleuchtungsprobleme und Berichte über "seltsame" Farben beim VX922 haben mich dann doch etwas beunruhigt.


    Bei Samsung liest man immer wieder von top Farben und besserem Blickwinkel. Dafür eben von anderen Nachteilen.


    Werde nun beide TFTs exzessiv testen.
    Nächsten Mittwoch ist wieder eine 16 - 24 Stunden LAN, da werden nur 3D-Shooter gezockt.
    Werde beide TFTs aufbauen und genau vergleichen, über mehrere Stunden.


    Wenn schon 400€ dann möcht ich mir auch 100% sicher sein in das beste Gerät investiert zu haben.


    Bericht folgt. ;)

    MfG,
    Clawhammer

  • Schade schade... ;(


    Ich habe den VX922 in den letzten 3 Wochen nun 3 Mal von Mindfactory bekommen.
    Ich musst alle 3 wieder zurückschicken da immer nach ca. 1 Stunde ein Pixelfehler zum vorschein kam.


    Ich muss sagen Mindfactory ist da sehr gut im Service. Sehr schnell und nun bekomme ich auch noch mein Geld zurück. Ich denke aber, dass es auch daran lag, dass ich eine Pixelfehlerprüfung bestellt hatte. Sonst wäre ich bestimmt auf dem Fehler sitzten geblieben.


    Nun ja... jetzt gehts ersteinmal in den Urlaub. In ca. 3 Wochen werde ich dann mal entweder den BenQ FP93GX oder den LG 1970HR probieren.


    Schade... an sonsten hat mir der TFT echt gut gefallen. Die paar Nachteile eines TN Panels waren zu vernachlässigen.


    Ich wünsche allen mit dem VX922 viel Spass und hoffe, dass ihr keine Pixelfehler habt oder bekommt...


    Gruß Bebob

    MSI K8N- Neo4, 2GB Ram, AMD 4200+ dual, BFG 8800 GTS 640 OC, XP Pro SP2, 19" BenQ FP93GX, Iiyama E2201W-B1

    Einmal editiert, zuletzt von bebob ()

  • Das ist ja mal seh interessant zu erfahren 8o. Auch ich habe meinen Monitor bei Mindfactory bestellt. Meiner hatte auch einen Pixelfehler im oberen linken Bereich. Laut einigen Anzeichen wurde der Monitor schon einmal verschickt. Ich habe den Monitor auch zurück gesendet und warte nun auf einen neuen.


    Bedenkliche Vorgehensweise von Mindfactory Kunden solche Geräte wieder unterschieben zu wollen.

  • der thread ist schon ne weile alt, ich weiß. was ich anmerken bzw. fragen wollte ist das aktuelle preisverhältnis.
    vor einem dreiviertel jahr war die preislage (wie ich den bisherigen antworten entnehme) so, dass der vx922 ca. 100€ mehr gekostet hat als der vx924.
    zur zeit kostet der vx922 ca. 10€ WENIGER als der vx924.


    weiß jemand wie diese preissituation zustande kommt? hat der vx922 im nachhinein mängel bemerken lassen? ist der vx924 besser?


    wäre nett, wenn das jemand aufklären würde, ich stand/stehe kurz davor mir eines der beiden geräte zuzulegen. zuerst war ich davon überzeugt, dass neu>alt und wollte den vx922 nehmen, erst die ehemalige preislage (im vergleich zur heutigen) hat mich zum nachdenken veranlasst.


    danke im voraus,
    zellerli

  • Liegt daran, dass es den VX924 nicht mehr gibt. Der VX922 hat offiziell seinen Platz eingenommen. -Auch im Preisbereich.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hi!
    Na wenn hier der Thread schon wieder aufgegriffen wird habe ich auch mal ne Frage:


    Und zwar interessiert es mich brennend was es mit dem Tearing auf sich hat! Ich besitze den VX 922 seit 3 Tagen und mir ist heute beim World of Warcraft spielen aufgefallen, dass er ziemliche Schlieren zu ziehen schien.....aber als ich mich dann an den Testbericht erinnerte kam ich auf die Idee, dass dies das Tearing sein könnte und habe mal Vsync angeschaltet und siehe da alles is in Ordnung.


    Da ich aber sehr Performance bewußt bin und keine Lust habe alles auf Vsync zu stellen habe ich mal ausprobiert ob dieses Tearing auch bei meinen anderen Games auftritt (UT 2004, Prey,...)


    Komischer Weise ist dort nichts zu sehen, obwohl ich Vsync deaktiviert hatte. Dass das tearing zu Stande kommt, weil der Monitor nicht mehr mit der Grafikkarte mit kommt habe ich soweit verstanden, nur wieso ist das dann bei den Shootern nicht? Ist WoW ein so grafikmäßiger Aufwand oder warum kommt der TFT da nicht mehr mit? Es nervt mich nämlich ziemlich da man ja immer sagt, dass aktivierter Vsync ein Performanceeinbußen von ca. 30% beinhaltet.


    Also meine Konkrete Frage ist eigentlich: Wann bzw. warum tritt das Tearing eigentlich auf und ist Vsync wirklich ein solcher Performanceeinbußen? Ich habe da was von Triple Buffering gehört, was den Performanceeinbußen im Maße halten soll ...stimmt das ? ?! !!?? ^^


    Danke schonmal :D

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ ()

  • Hallo, ich habe mir diesen Monitor bestellt und kann ihn mir morgen abholen. Da er ja für Spiele top sein soll denke ich das ich damit gut fahre. Hat jemand ein paar Tips wie ich das gute Teil einstellen soll, so das er einen Feinschlif bekommt? Anschliessen möchte ich ihn per DVI. Danke

  • Eine Wandmontage ist natürlich möglich, jedoch kann ich dir nicht sagen wo du das passende Zubehör bekommst. Frag doch einfach mal direkt bie Viewsonic nach ;)