Anfängerfrage Hardwaranforderungen neuer TFT

  • Hallo,


    würde mir demnächst gerne einen neuen TFT anschaffen. Nun hab ich mich mit dem Thema noch nicht sehr intensiv beschäftigt und man wird ja fast von technischen Kürzeln erschlagen ( TN, DVI ....)


    Kann ich ohne Probleme einen neuen TFT ( z.B. Samsung 940 nF) an meine alte Geforce 4200 anschließen? Denke mal die Karte ist analog. Habe eine Auflösung von 1024 x 768 und einen 2 Ghz Rechner, genügt diese Hardware?
    Was werde ich nicht nutzen können mit dieser alten Hardware?


    vielen Dank für Hilfe

  • Aktuelle Spiele wird dein Rechner in der vom TFT geforderten Auflösung von 1280x1024 nicht bzw. nur ruckelnd wiedergeben; Die Lösung wäre ein Hardwareupgrade oder Interpolation auf 1024x768, was i.d.R. auch noch ganz gut aussieht.


    Für den Desktop-Betrieb in 1280x1024 sehe ich kein Probleme, sofern die Grafikkarte ein vernünftiges Analog-Signal ausgibt. Das lässt sich leider nicht im voraus sagen.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • d.h. also Standardauflösung bei TFTs ist 1280x1024!? Sieht diese Auflösung auf dem TFT dann genauso aus wie das Bild in 1024x768 auf meinem Röhrenmonitor? Weil wenn ich meinen Röhrenmonitor auf 1280x1024 stelle ist die Darstellung verzogen.


    Bei Interpolation auf 1024x768 wie ist dann die Darstellung auf einem TFT, so wie auf meinem Röhrenmonitor?


    Gruss
    Mario

  • - 1280x1024 ist die "echte" auflösung, d.h. du hst da wirklich 1280x1024 kleine pixel, die einzeln leuchten, das ist die optimale auflösung für tfts, da ist nix verzerrt oder so


    - das bild wird dir dann schärfer erscheinen als am CRT, weil die pixel halt auch "feste positionen" haben und nicht wie beim CRT ein elektronenstrahl zeile für zeile von links nach rechts aufbaut


    - interpolation bedeutet, dass der TFT die geringere auflösung von zB 1024x768 künstlich auf 1280x1024 hochrechnet


    - das bild wird dann unschärfer wirken als beim CRT. du hast ja zB nur 1024 pixel beite von der grafikarte als signal, musst aber alle 1280 pixel des TFTs füllen. d.h. jedes 4. pixel wird doppelt dargestellt, was natürlich dann unschärfe erzeugt.


    - für 2D, also office, reicht deine karte ohne weiteres auch für 1280x1024. aber für games: hängt vom alter ab. ich hab meine radeon 9500pro (etwas besser als die GF4200) vor nem jahr in rente geschickt, da liefen damals aktuelle games auch in nur 800x600 nicht opimal



    - Hz stellt man auf 60Hz ein. es gibt kein flimmern beim TFT, aber die hersteller haben ihre geräte drauf eingestellt, dass von er graka 60Hz kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Herb74 ()