Hat Eizo S1910-K Nachteile gegenüber NEC 1960NXi?

  • Jaaa, ich weiss: DEIN Monitor ist der Tollste... wie kann es sein, dass dem so ein Nicht-FAQ-Lesender Schlieren andichtet? Erinnert mich an die ATI -und Nvidia-Kiddies aus anderen Foren, sorry aber ist so.
    Jetzt hast Du Deinen Eizo verteidigt und bist sogar einen Verweis aufs FAQ-Lesen los geworden.
    Dann ist es halt die Bewegungsunschärfe gewesen... sei nicht so haarspalterisch. Habe im 2. Posting des Threads geschrieben, dass ich nicht der TFT-Profi bin.
    Wird solchen Leuten hier nicht mehr geholfen? Dies ist bestimmt auch ein Forum, wo sich TFT-Neueinsteiger ein paar Tipps holen können, statt sich von selbsternannten Regulars maßregeln zu lassen.
    Ich lege diesbezüglich auch keinen weiteren Wert auf eine Ausweitung dieses [OT] Themas von Deiner Seite. Bring konstruktive bzw. hilfreiche Beiträge; und wir können uns unterhalten. ;)


    BtT:
    Es zieht nach (Mauerkanten) und zwar in einem Maße, dass ich das ansonsten herrliche Display schweren Herzens zurückbringen musste.
    Deshalb ist und bleibt der s 1910-k trotzdem zu langsam für mich, werde glücklich mit Deinem.
    Das Nachziehen bzw. die Bewegungsunschärfe ist auch auf den schnellen TNs längst nicht so ausgepägt wie beim S1910.


    edit: Wenn man der Meinung ist, ein gutes Panel zu haben, sollte man auch akzeptieren können, dass es User (mit anderen Prioritäten) gibt, denen dieses Modell in bestimmten Eigenschaften nicht zusagt. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von der_Schmutzige ()

  • re: der_Schmutzige


    Zitat

    Dies ist bestimmt auch ein Forum, wo sich TFT-Neueinsteiger ein paar Tipps holen können, statt sich von selbsternannten Regulars maßregeln zu lassen.


    Kann mich nicht erinnern dich 'gemaßregelt' zu haben. Sei mal nicht gleich eingeschnappt wenn andere sich erdreisten (durchaus gerechtfertigte) Kritik zu üben.



    Zitat

    Das Nachziehen bzw. die Bewegungsunschärfe ist auch auf den schnellen TNs längst nicht so ausgepägt wie beim S1910.


    Falsch! Erst kürzlich habe ich den EIZO im direkten Vergleich zu einem BenQ FP91V+ (6 ms) getestet. Lediglich beim Pixperan-Test hat das TN-Gerät von BenQ minimal besser abgeschnitten. Bei 'richtigen' Spielen (Doom3, COD2, FarCry, NFS usw.) war dann allerdings absolut kein Unterschied mehr zu bemerken.


    Nachtrag:
    Eben haben ich festgestellt, daß es neben den TFT-FAQ seit neuestem auch noch eine andere Möglichkeit bei PRAD gibt um sich schlau zu machen:


    'PRADIE' Der lustige PRAD-Smiley (Startseite)


    Der weiß zwar momentan noch nicht so viel (bei jeder Frage die ich ihm bisher gestellt habe meinte PRADIE, daß man ihm das noch nicht beigebracht habe). So wie ich PRADIE allerdings einschätze lernt er schnell und wird schon bald ein zu einem zuverlässigen Ratgeber in allen Fragen rund ums TFT herangewachsen sein.


    Das wär doch was für dich, oder ?!? *grinz* =)

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Zitat

    Original von der_SchmutzigeDas Nachziehen bzw. die Bewegungsunschärfe ist auch auf den schnellen TNs längst nicht so ausgeprägt wie beim S1910.


    Es kommt auch immer auf die Person, die vor dem Gerät sitzt. Die meisten werden es so empfinden wie Wurstdieb. Es gibt aber auch einen kleinen Personenkreis, der (besonders) empfindlich auf Nachziehen bzw. die Bewegungsunschärfe reagiert. Ein Teil dieser Personen wird oft auch mit einem TN-Panel nicht glücklich.


    Aber jeder kann nur aus seiner Erfahrungen schreiben.
    Das Beste ist es, wenn man sich vorher einen Eindruck von den Unterschiedlichen Panel-Techniken gemacht hat. Jede hat ihre Vor- und Nachteile.


    Von daher: Es freut mich, dass du mit dem TN-Panel die richtige Paneltechnik für dich gefunden hast. =)

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo,


    also ich habe mir den S1910-K einfach mal bestellt (bei MediaOnline).


    Vorher habe ich bei mehreren Mediamärkten im Bereich von Köln angerufen. Nur hatte keiner der Märkte das Gerät in den letzten Monaten lagernd. Letzlich sollen wohl nur Ausstellungsstücke verkauft worden sein. Laut mehreren Mediamärkten würde schon seit längerer Zeit auf Lieferungen von Eizo gewartet werden. Konnte mir das Gerät daher vorher auch nicht anschauen.


    Steht ein Nachfolger an? Habe in den Prad-News nur vom S1961 gelesen, wobei aber nichts zu einem Panel mit Overdrive stand.


    Naja, falls jetzt doch noch ein neues Gerät von Eizo auf den Markt kommen sollte, das bei gleichem Preis zum S1910-K besser ist, kann ich ja immer noch vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Aber dazu wird's wohl eher nicht kommen.


    Da ich an die Reaktionszeit eines Displays nicht extrem hohe Anforderungen stelle, werde ich bestimmt auch zufrieden sein.


    Ich bin echt mal sehr gespannt auf den TFT, denn als ich meinen NEC-Monitor gekauft habe, war ich schon sehr von den hervorragend wirkenden Farben des 768 angetan. Wegen des schnelleren Reaktionszeit wurde es dann aber doch der NEC mit S-IPS-Panel.


    Dann hoffe ich mal, dass mich die Reaktionszeit nicht negativ überrascht. ;)


    EDIT:
    Ist eigentlich das Brummen des Monitornetzteils bei allen Modellen vorhanden? Wenn ja, ist es unterschiedlich stark ausgeprägt?
    Denn wegen des Brummens meines aktuellen Monitormodells, habe ich es bei NEC zweimal reklamiert, bis ich ein Nichtbrummendes bekommen habe.


    Gruß,
    Frittenbude

    Einmal editiert, zuletzt von Frittenbude ()

  • @ Frittenbude,


    einmal mit Majo und wenig Salz, bitte! ;)


    Da bisher niemand auf den Punkt S-PVA / (S)-IPS eingegangen ist:


    Ich hatte vorher einen Monitor mit IPS-Panel (kein S-IPS) und der schlierte im direkten Vergleich (Dual-Betrieb) merklich mehr, als der S1910. Genau genommen, fallen mir im Alltagsbetrieb beim S1910 keine Schlieren auf, nur beim noch recht neuen Eizo-Monitortest - herunterzuladen auf der Eizo-Website - zeigen sich beim Test mit den bewegten Quadraten beim schnellsten ganz leichte Schlieren. Ist aber wirklich sehr minimal und fällt, wie gesagt, normal gar nicht auf. Eine gewisse, TFT-typische Bewegungsunschärfe ist natürlich immer wahrnehmbar, wenn man darauf achtet. Da ich aber inzwischen seit über 3 Jahren vor TFT's sitze, bemerke ich das eigentlich nicht mehr :)


    Es grüßt
    Bluebull

  • Hi,


    ich weiß zwar nicht wie groß der Unterschied zwischen S-IPS und IPS ist, ein Vorteil von S-IPS ist ja im Gegensatz zu TN und VA, dass die Farbwechsel konstanter von der Geschwindigkeit sind, was ich bisher als sehr angenehm empfand.


    Ich werde auf jeden Fall mal Rückmeldung geben, wenn der S1910 hier ankommt.


    Gruß,
    Frittenbude

  • Zitat

    Original von Randy
    Von daher: Es freut mich, dass du mit dem TN-Panel die richtige Paneltechnik für dich gefunden hast. =)


    Naja, den Wechsel vom S 1910-k auf den VX922, der in 2 -3 Tagen bei meinem lokalen Dealer auf mich wartet, kann man nicht wirklich als "gutes Geschäft" einstufen.
    Der Eizo ist schon ein feines Stück Technik und glaub mir, ich hätte ihn gern behalten. ?(
    Hab den VX922 schon live beim Gaming gesehen, und der genügt selbst meinem Auge. Werde mal (ohne Euphorien) meine "Eindrücke als Schlieren-Hypochonder" :D hier im Forum posten.
    Glaube mal, Frittenbude wird vom 1910 begeistert sein. So ein Bild KANN der Viewsonic gar nicht darstellen.


    @ Wurstdieb:
    Tut mir bisssle leid für meine harsche Reaktion, war wohl etwas spät gestern. Hab mich nur geärgert, dass ich den S 1910 nicht behalten konnte
    und zu einem schlechteren TN greifen muss.


    Wir haben auf dem grünen Planeten ja nun auch ein Mainboard-Forum und immer wieder kommen Neu-User mit denselben Fragen und immer wieder versuchen wir, ihnen zu helfen, obwohl in 100 Threads zuvor die Grundregeln des Bios-Flashens/Settings (Beispiel!) erläutert wurden. In fast jedem Posting verdrehen die was; und ich habe noch nicht 1x ihr mangelndes Fachwissen angemahnt und auf die FAQ verwiesen.
    Dann hören die ja gleich auf und kommen nie wieder.
    Denke mal, das würde Prad (als DIE TFT-Experten) auch gut stehen, habe ich hier leider schon oft beobachten müssen. Ist der einzige kleine Wermutstropfen an dieser mit Fachwissen gefüllten Community.

  • re: der_Schmutzige


    Alles klar, tut mir auch leid wenn ich vielleicht etwas vorschnell auf die TFT-FAQ verwiesen habe - aber irgendwann mußte das ja passieren. Es ist nicht das erste Mal, daß User hier ECHTE Schlierenbildung mit der normalen Bewegungsunschärfe verwechseln und dann aufgrund ihres Fehlurteils entsprechende Falschaussagen posten. X-mal ist mir das schon aufgefallen, x-mal hab ich es vermieden meinen Senf dazuzugeben - jetzt isses doch passiert und dich hats erwischt.

    Glaub mir, es liegt mir fern mich hier als 'selbsternannter Regular' aufzuspielen, aber meinem heißgeliebten EIZO 'böse' Eigenschaften zu unterstellen lassen auch bei dem sanftmütigsten Wurstdieb zuweilen die züngelnden Flammen der Entrüstung hochschnellen. :D

  • Hallo zusammen,


    der Eizo ist heute bei mir angekommen. Als ich ihn in Betrieb nahm, fielen mir gleich die kräftigeren und naturgetreueren Farben auf (im Vergleich zum alten NEC 1960NXi - S-IPS-Panel).


    Dann habe ich die Geräte mal kurz im Dualdisplay-Betrieb angesehen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Farbunterschiede doch so enorm sind.


    Naja, in der Hinsicht wurde ich also schon mal nicht enttäuscht.


    Das von mir erwartete Netzteilbrummen gibt es bei meinem Modell scheinbar auch nicht.


    Genausowenig sind mir bisher irgendwelche Pixelfehler aufgefallen. Hoffentlich bleibt das auch noch so. :)


    Ein weiteres wichtiges Kriterium war ja die Reaktionszeit. Subjektiv erscheint mir das PVA-Panel mit Overdrive etwas langsamer als das S-IPS-Panel. Jedenfalls wirkt es teilweise so, als würde es bei einigen Farbwechseln schnell sein, bei anderen widerrum etwas langsamer. Also insgesamt weniger konstant als das S-IPS-Panel.


    Der wirkliche Praxistest in Bezug auf Panelschnelligkeit folgt wohl noch im Laufe des Tages. Nachher werde ich eventuell eine Runde CoD2 spielen.
    Wenn mir dabei nichts Negatives auffällt, bin ich absolut zufrieden.


    Der Ersteindruck ist jedenfalls klasse!


    Gruß,
    Frittenbude

  • Dürfte Dich aufbauen:
    Habe heute meinen VX922 bekommen und er kann dem S 1910 farblich nicht das Wasser reichen. Ist aber (subjektiv!) so schnell wie eine Röhre.
    Ich fühle mich trotzdem "abgestiegen", aber ist ja alles Gewöhnungssache.
    probier mal FarCry/ Flugzeugträger-Level, da hab ich mit dem Eizo rel viel Bewegungsunschärfen (jetzt richtig? :D) bemerken müssen... wie empfindest Du es?


    Alles in allem mein Urteil als Viewsonic-Besitzer: Der Eizo war der Bessere!

    Einmal editiert, zuletzt von der_Schmutzige ()

  • Zitat

    Original von Neuling
    Nochmal zu den Schlieren:
    Also im Test von Wurstdieb steht ein 2ter test von wem anders, der hat Unreal Tournament 2004 mit 24 leuten in einer sehr kleinen map gespielt und keine Schlieren feststellen können. Also ich were ihn mir auch kaufen und werde dann mal mit den schlieren gucken aber ich denke das ich keine finden werde, det S1910-k kostet bei MediaMarkt allerdings "nur" 499€.


    Unreal Tournament halte ich nicht so für den optimalen Test, da ist alles so schön bunt und voller Lichter, da macht wahrscheinlich jeder Monitor eine gute Figur. Selbst bei dem 960Bf mit seinem starken Ghosting sah alles prima aus.

  • @der_Schmutzige,


    erstmal bekommst Du jetzt ein Stück Seife von mir! Das ganze Forum riecht schon ;)


    So, zum Thema: Habe auch den S1910-k und spiele relativ viel Far Cry im Moment (bin sonst allerdings eher kein PC-Spieler). Im Vergleich zu meinem vorherigen Monitor (Medion mit IPS-Panel) kann ich keine Unterschiede feststellen. Im Gegenteil, ich meine sogar, die Bewegungsunschärfe wäre sogar noch etwas geringer (beim Eizo-Monitortest fällt dies deutlicher auf). Insgesamt läßt sich Far Cry jedenfalls 1A spielen!


    Ein TN-Panel hatte ich bisher nie, da der Eizo erst mein 2. TFT ist. CRT hatte ich zuletzt vor etwa 4 Jahren, glaube ich. Ich würde jedenfalls den Eizo nicht mehr hergeben, insofern besondere ich Deinen "Mut" ;) Aber gut, als Hardcore-Spieler lohnt sich der Wechsel evtl. dann schon.


    Es grüßt
    Bluebull

  • Den Spieletest verschiebe ich wohl auf morgen; melde mich dann noch mal.


    EDIT:
    Farcry und Unreal Tournament habe ich übrigens nicht (mehr).


    Gruß,
    Frittenbude

  • Hi,


    nachdem ich das Gerät jetzt etwas länger testen konnte, bin ich absolut nicht enttäuscht worden und sehr zufrieden.
    Vor allen Dingen die Bildqualität ist deutlich besser als bei meinem vorher genutzten NEC 1960NXi (S-IPS-Panel). Die Farben sind sehr viel kräftiger und auch dunkle Farbtöne werden gut dargestellt. Besonders in diesem Bereich war ich von meinem vorherigen TFT immer etwas enttäuscht.
    Auch erstklassig sind die Farbabstufungen und der merklich bessere Kontrast.


    Die Geschwindigkeit ist ebenfalls in einem aus meiner Sicht guten Bereich, an dem ich nichts wirklich auszusetzen habe. Außer, dass beim Prad-Flash-Schlierentest zwar insgesamt weniger Schlieren gezogen werden als beim S-IPS, dafür aber sind die auftretenden Schlieren unregelmäßiger. Ich kann das nur schlecht beschreiben. Es wirkt, als würden nicht bei allen Bildwechseln die Schlieren durch das Overdrive unterdrückt werden.


    Sehr gut gefällt mir zudem auch die hervorragende Managementsoftware, die auch automatische Profile für Anwendungen zulässt.


    Ich würde mich jederzeit wieder für den S1910 entscheiden. Meine Kaufentscheidung war also goldrichtig. :)


    Inzwischen empfinde ich es fast schon als unangenehm, in den alten NEC zu schauen, der jetzt an einem anderen Rechner im Haushalt angeschlossen ist.


    Gruß,
    Frittenbude

  • re: Frittenbude


    Wundert mich nicht, daß du NICHT enttäuscht wurdest - hast du doch mit dem EIZO S1910 das beste Gerät seiner Klasse erstanden (siehe mein erstes Posting in diesem Thread). :D

  • Jo, da haste Recht. ;)


    Anfangs hatte ich halt Bedenken, das Brummen des Netzteils könnte zu laut sein (hört man bei meinem Gerät zum Glück nur, wenn man mit dem Ohr direkt an den Monitor geht). Soweit ich es bisher hier im Forum gelesen habe, ist das Brummproblem bei dem Modell nicht gerade selten.


    Noch viel mehr Bedenken hatte ich vor einer mir zu langsamen Reaktionsgeschwindigkeit des Panels.


    Also, dann vielen Dank für Eure Meinungen und Infos; haben mir sehr weitergeholfen.


    Gruß,
    Frittenbude

  • Ich noch mal.


    Mir ist etwas aufgefallen, das mir nicht ganz normal erscheint.


    Ich habe bei einigen Bildwechseln einen Tearing-artigen Effekt. In etwa so, als würde ich bei Spielen VSync deaktiviert haben. Aber die Sache ist, dass es z.B. beim Bewegen von Fenstern unter Windows zu sehen ist.


    Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine.


    Noch ein paar Infos zum System:


    Windows XP Professional SP2
    ATI X850XT mit 2 DVI-Ausgängen
    Catalyst Control Center (Version 6.2)
    60Hz Bildwiederholfrequenz
    Monitorprofil: sRGB


    Ist sowas bekannt?


    Gruß,
    Frittenbude

  • Hatte ich auch, trotz VSync "on" und abgeglichener 60Hz.
    Meinst Du z.B., dass es bei Spielen z.B. Pfeiler bei schnellen waagerechten Bewegungen irgendwie horizontal "zerreisst"?
    Das hat mich sehr gestört, denke mal das war Tearing.

  • Frittenbude:


    Auf dem Windows Desktop gibt's grundsätzlich Tearing, bei jedem Monitor. Die vSync-Einstellungen haben keine Auswirkung auf den Windows-Desktop.


    Auf TFT's sieht man es oftmals besser als auf CRT's, aber das liegt vor allem an der geringeren Vertikalfrequenz. Man sieht es auch bei CRT's wenn man genau hinschaut.


    Viele Grüße
    Wilfried