NEC 20WGX2 (Prad.de User)

  • Beim Advanced-DV Mode wir das Backlight zur Kontraststeigerung permanent den angezeigten Bildinhalten angepasst. Das dürfte in etwa wie in dieser Beschreibung zu einem NEC Fernseher funktionieren:


    „Für brillante Farben (16,77 Mio.) beim NEC MultiSync® LCD4610 sorgt zudem der DV Mode (Dynamic Visual Mode), mit dessen Hilfe das angezeigte Bild laufend analysiert und die Farbdarstellung durch eine Farbkonvertierung entsprechend optimiert wird. Auch die Kontraste des Bildes werden entweder im dunklen, im hellen, oder in beiden Bereichen verbessert. Ihre Vorteile spielt diese Funktion besonders bei Video-Applikationen aus.“


    Das hat natürlich auch Nachteile. Wenn man beispielsweise einen Artikel auf einer Website mit wechselnden Werbeinhalten, meist Flash Animationen, lesen möchte, kommt es gelegentlich vor, dass es beim Wechsel der entsprechenden Inhalte zu deutlich sichbaren Helligkeitsunterschieden im gesamten Bild kommt. Wenn dies zu stört, muß die Funktion abgeschaltet werden, was relativ einfach per Menü zu erreichen ist. Grundsätzlich zielt der ADV Modus auf die Anwendungen Filme und Spiele ab.
    Es sollte einem klar sein, dass NEC mit dem 20WGX2 ausschließlich einen perfekten Multimedia Monitor schaffen wollte und dies meiner Ansicht nach auch erreicht hat. Wer ganztägig hauptsächlich professionelle Aufgaben außerhalb von Multimedia an seinem Monitor erledigen möchte und gar empfindlich auf eine reflektierende Oberfläche reagieren würde, sollte sich natürlich nach einem dafür geeigneteren Monitor z. b. bei Eizo oder NEC umsehen.


    Davon abgesehen sprengt der NEC 20WGX2 in Bezug auf Kontrastwirkung, Helligkeit, Farbbrillianz und Bildschärfe alle Grenzen, die ich bei anderen, bisher verfügbaren Monitoren gesehen habe deutlich.


    Einzig der Samsung 245T mit LED-Backlight, welcher auf der letzten CeBIT ausgestellt war, hat mich bezüglich der Farbdarstellung so sehr / noch mehr beeindruckt, dass ich es kaum abwarten kann, diesen selbst testen zu können.


    Wegen der Beurteilung der Ausleuchtung muß ich doch bis heute warten, weil ich jetzt am Tage nur "Schwarz" sehe. :D

    Mixman

  • Hallo.


    erstmal muss ich sagen, dass ich heute beim Lesen hier viel gelernt habe. Echt Klasse hier. :)


    Ich interessiere mich auch für einen 20" Widescreen. Er soll meine 22"er Röhre (Diamond Plus 230SB) ablösen.


    Erst war ich überzeugt den Viewsonic VX2025wm zu nehmen. Später bin ich auf den hier vorgestellten NEC 20WGX² aufmerksam geworden. Ich brauche den Monitor zum ambitionierten Spielen und auch viel zum Arbeiten (Office - vor allem Excel - und Webdesign). Spiegeln sollte bei mir im Raum eigenlich auch nichts. Da las ich folgendes:


    Zitat

    Original von Mixman


    Es sollte einem klar sein, dass NEC mit dem 20WGX2 ausschließlich einen perfekten Multimedia Monitor schaffen wollte und dies meiner Ansicht nach auch erreicht hat. Wer ganztägig hauptsächlich professionelle Aufgaben außerhalb von Multimedia an seinem Monitor erledigen möchte und gar empfindlich auf eine reflektierende Oberfläche reagieren würde, sollte sich natürlich nach einem dafür geeigneteren Monitor z. b. bei Eizo oder NEC umsehen.


    Ich bin nun etwas verunsichert und habe daher auch nach stundenlangem einlesen hier immernoch drei Fragen:


    1. Sollte ich wegen der erhöhten Office-Nutzung doch zum VX2025wm greifen?


    2. Wären die 130 Euro Aufpreis des 20WGX² im Vergleich zum VX2025wm für einen Studenten wie mich überhaupt gerechtfertigt?


    3. Gibt es noch Alternativen im Preissegment 400-500 Euro? (z.b. LG Flatron L203WT mit 1400:1 Kontrast)


    Vielen dank im Vorraus und


    Beste Grüße,


    jpr

    2 Mal editiert, zuletzt von jpr ()

  • Hab auch erst auf den Viewsonic abgezielt. Nun hab ich gestern in einem anderen Forum erstmals vom NEC 20WGX2 erfahren. Und er hat mir spontan sehr gut gefallen.
    Heute hab ich ihn bereits neu für 423,- bei eBay ersteigert. Ich hoffe, der Preis ist ok und ich hab erst mal nicht viel falsch gemacht...


    zeitlos

  • Zitat

    Heute hab ich ihn bereits neu für 423,- bei eBay ersteigert. Ich hoffe, der Preis ist ok und ich hab erst mal nicht viel falsch gemacht...


    Der Preis würde mich EXTREM stutzig machen. Denn er liegt GANZ weit außerhalb der Möglichkeiten eines Händlers. In der Regel liegen die Händler-Einkaufspreise (auch bei Menge) nur wenige Euro (ich spreche nicht von Scheinen sondern von Münzen) unter den tiefsten Preisen bei Geizhals.
    Ich drücke dir daher Daumen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hm, das macht mir jetzt gleich richtig Angst... was könnte falsch an der Ware sein?


    Ist diese Auktion gewesen:




    Der Verkäufer hat in den letzten Tagen schon zwei weitere Exemplare des selben Modells versteigert zu ähnlichen Preisen. Bekam zumindest ein positives Feedback.


    Er schreibt, dass er neu ist und mit Rechnung kommt.
    Er schreib 2 Jahre Garantie (waren das nicht drei bei NEC???).


    Ich hoffe, ich bekomme auch wirklich ein Neugerät. Hab mich nämlich schon gefreut gestern abend....


    :(


    zeitlos

  • Zitat

    Original von 10tacle
    Die sichtbare Bilddiagonale ist 51cm, die sichtbare breite 43.3cm und die sichtbare Jöhe kannst du dir mit dem Satz des Pythagoras selber ausrechnen ;).
    Aber ich bin ja nicht so, die sichbare Höhe beträgt 27,3cm


    [EDIT]
    Au Backe ist denn in der heutigen Zeit echt jede Firma unfähig? Mein TFT hatte so ein nerviges Pfeiffen, ich also den Support angerufen das Problem geschildert. Der meinte wir können A) ihr Gerät reparieren oder B) ihr Gerät 1:1 tauschen. Da mein TFT keine Pixelfehler hatte, hab ich gesagt ich warte lieber 5 Tage auf die Reparatur weiss aber das ich dann keine Pixelfehler habe. Jetzt haben die Deppen das Gerät doch getauscht (also 6 Tage umsonst gewartet) und das Gerät fängt schon wieder an zu pfeiffen. Soooo dumm kann man doch nicht sein, oder doch?


    Wie weiter oben geschrieben, habe ich jetzt auch einen NEC erworben. Aber die Berichte über diverse Geräusche lassen mich bösen ahnen...
    Hat man denn bei solchen Pfeifgeräuschen usw. Anspruch auf eine Reparatur bzw. einen Tausch? Oder muss man da Glück haben und an einem guten Tag den richtigen Gesprächspartner beim NEC Support bekommen?
    Muss man sich in solch einem Fall überhaupt direkt an den Hersteller weden oder über den Händler... hab meinen bei eBay erworben und weiß nicht, ob der Verkäufer wirklcih ein Händler ist und sich die Mühe eines Supports antuen würde?


    zeitlos

  • Nagelneu, OVP mit Rechnung aber komischerweise nur 2 Jahre Garantie?
    1. Auffälligkeit...


    2. Dein Kaufpreis ist niedriger als der NETTO-Händler EK. Mit MwSt. kostet das Gerät einen Händler also deutlich über 500 Euro...


    Wenn der Verkäufer nicht der Weihnachtsmann persönlich ist...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • :(


    Oh je, oh je...


    Dann gehst du davon aus, dass der Monitor nicht neu ist oder sogar aus dubiösen Kreisen stammt?


    Wie gesagt, er hat 3 weitere (hab mittlereweile einen mehr gefunden) verkauft und dafür eine positive Wertung bekommen. Das einzige was mich stört, ist die Tatsache, dass er erst sei 3 Monaten bei eBay Mitglied ist und Anfangs nur Rasierklingen verkauft hat.
    Gestern hab ich mich noch gefreut...
    Zurücktreten kann man ja bei eBay vom Kauf nicht :(
    Aber er schließt ja eine Rücknahme im Text nicht aus, d.h. notfalls hätte ich das Recht auf Rückgabe, oder?


    zeitlos


  • 1. Exel und Webdesign Aufgaben sollten mit dem NEC bequem zu erfüllen sein. Gemeint war mit meiner Aussage nicht, dass der NEC für Officeaufgaben ungeeignet sei, sondern eben nicht so perfekt wie für Multimedia. Einzig für farbverbindliches Arbeiten würde ich definitiv zu anderen Monitoren von Eizo, NEC oder bald auch Samsung greifen wollen. Das wiederum bedeutet aber auch nicht, dass die Farben am NEC nicht gut oder sehr ungenau sind. Ferner würde mich im Büro die spiegelnde Oberfläche bei ganztätigem Arbeiten mehr stören.


    2. Den NEC könntest du per Internet bestellen und hättest so die Möglichkeit, per FAG innerhalb von 14 Tagen einen eigenen Eindruck zu gewinnen. Ich wage mal die Vermutung zu äußern, dass nur sehr wenige Multimedia-Anwender tatsächlich ein Problem mit der spiegelnden Oberfläche hätten und dieser einzige, echte Nachteil die Begeisterung für die Vorteile überlagern würde. Außer NEC setzt kein anderer Hersteller dieses Panel ein. Die weiteren Besonderheiten, wie Opticlear in Verbindung mit dem extrem hellen Backlight im 20 Zoll Segment und der Advanced DV-Modus sind ebenfalls Alleinstellungsmerkmale. Schon allein diese Eigenschaften sollten den Mehrpreis rechtfertigen. Hinzu kommt die hohe Produktqualität. Dann ist da noch das Design. ;) Wenn der NEC ausgeschaltet ist und die glänzende, pechschwarze Oberfläche die Umgebung spielgelt, sieht der NEC einfach einmalig gut aus.


    3. Der LG L203WT hat ein TN-Panel mit den bekannten Nachteilen. Somit ist der nicht aus Versehen in LG's Business und Office Bereich zu finden, anstatt in deren High-Tech und Premium Bereich. Es gibt für den 20WGX2 momentan keine echte Alternative.


    Bin gestern Abend nicht dazu gekommen, die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung genauer anzuschauen. Hole ich aber heute nach.

    Mixman

  • Hallo Mixman,


    erstmal vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Das hilft schonmal echt weiter. Der Viewsonic hat ja nun auch nicht wirklich schlecht abgeschnitten aber es wird wohl so sein wie hier geschrieben ;)


    Zitat

    Original von Mixman


    Es gibt für den 20WGX2 momentan keine echte Alternative.


    Ich bin mir halt immernoch nicht so ganz sicher ob der Viewsonic VX2025wm nicht doch für meine Belange ausreicht. So schlecht ist der ja auch nicht, wie man im prad Test liest.


    Gruß,


    jpr

  • Hallo jpr,


    ja, es ist manchmal schwierig eine solche Entscheidung zu treffen. Vielleicht kannst du ja doch beide Monitore bestellen um jegliche Unsicherheiten darüber auszuschließen. Das der Viewsonic ein gutes Gerät ist, haben meines Wissens nach alle bisherigen Tests bestätigt und dieser mag auch für viele der bessere Allrounder sein. Der NEC ist halt sehr außergewöhnlich, meiner Ansicht nach in einigen Punkten zukunftsweisend und ich würde den gegen keinen anderen, aktuell verfügbaren Monitor tauschen wollen. Ich hätte mir z. B. auch den 2407Dell kaufen können, oder auch einen größeren Eizo. Doch könnte mir keiner dieser Monitore alles bieten, was der NEC kann und aufgrund der schnellen technischen Entwicklung bin ich dann auch nicht bereit, soviel Geld dafür zu bezahlen. Wobei sich dies ausschließlich auf meine Sicht als Privatperson mit meinen Anwendungen bezieht. Schließlich bin ich mir sicher, das ich mir spätestens in 1 bis 1 1/2 Jahren ein akuelles Modell kaufen werde, dass dann auch einen heute xtausend€ teuren Monitor in den meisten Punkten einfach nur alt aussehen lässt.


    Viel Glück bei deiner Entscheidung!


    Mixman

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • re: Mixman


    Zitat

    Es gibt für den 20WGX2 momentan keine echte Alternative.


    Hmmm... gut gebrüllt Löwe!!! =)


    Aber mal im Ernst - Wenn ich persönlich mit 20" Displaygröße klarkommen würde hätte ich mir mit Sicherheit auch den NEC 20WGX2 geholt.


    Nach reiflichem Studium zahlloser Erfahrungsberichte und Tests diverser Fachzeitschriften und Internet-Hardwarepages bin selbst ich (als bekanntermaßen glühender EIZO-Fetischist) zu dem Schluß gekommen, daß der 20WGX2 zumindest im 20" Widescreen-Bereich derzeit in Puncto Bildqualität wohl nicht zu toppen ist.


    Ich poste hiermit als -gewissermaßen außenstehender- EIZO-Besitzer um dem Herrn jpr mit meiner 'unbefangenen' Meinung die Entscheidung evtl. etwas zu erleichtern. =)


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: Mixman



    Hmmm... gut gebrüllt Löwe!!! =)


    Danke! :D


    Bin gespannt, zu welcher Entscheidung jpr letztendlich kommt.


    Hier noch ein Hinweis auf eine der Besonderheiten des 20er NEC's.:
    Wer schon einmal bei hellem Umgebungslicht einen düsteren Shooter gespielt hat, kennt das Problem, selbst mit entspiegelten und kontraststarken TFT-Monitoren, in dunklen Ecken die Gegner oder andere wichtige Details (rechtzeitig) erkennen zu können. Der DV-Modus Spiel beim 20WGX2 löst dieses Problem ungemein effizient. Bedingt durch diese Technik in der Kombination mit dem Opticlear-Coating und der extrem leistungsstarken Hintergrundbeleuchtung werden dann selbst in dunkelsten Bereichen Details klar sichtbar. Zwar schränkt dies dann die gezeigten Farbkontraste etwas ein, doch ist der Spieler dadurch extrem im Vorteil. Da konnte ich bei dem Samsung 215TW an den Reglern drehen wie ich wollte, nicht vergleichbar oder gar nicht konnte dieser trotz des hohen Kontrastes die Details in dunklen Bereichen anzeigen.


    Die bisher von mir maximal gemessene Helligkeit lag übrigens mit dem ADV-Modus bei annähernd 500 Candela. Dadurch erklärt sich auch der mit über 2100 zu 1 gemessene Kontrast eines Onlinemagazins.

    Mixman

  • Hallo,


    ich habe heute auch nochmal Details zum Samsung 215TW nachgelesen. Im Vergleich zum VX2025wm steht der 215TW ja ganz gut da. Besonders gut fand ich den Bericht von BreezyCool hier. Ich weiß nicht ob das die Referenz ist aber es ist ein direkter Vergleich.


    Der 215TW hat im Moment auch einen guten Preis für einen 21". Aber es gibt da dieses "Maus-Lag" und das kommt für mich überhaupt nicht in Frage.


    Letztendlich werd ich wohl zum 20WGX²greifen auch wenn es teuer ist. Ich hoffe ich habe Glück mit der Ausleuchtung. Ich werd wohl auch auf Nummer Sicher gehen und das Gerät mit Pixelfehlerprüfung bestellen. Evtl. kann man da ja noch auf Ausleuchtung prüfen lassen ;)


    edit: Leider finde ich keinen seriösen Shop mit Überprüfung. Ich werd das wohl selbst testen müssen.


    Vielen Dank nochmal an Alle. Ich meld mich auf jeden Fall wenn ich den Monitor habe.


    Beste Grüße,


    jpr

    Einmal editiert, zuletzt von jpr ()

  • re: jpr


    Zitat

    Ich werd wohl auch auf Nummer Sicher gehen und das Gerät mit Pixelfehlerprüfung bestellen.


    Man geht NICHT auf Nummer Sicher bei der händlerseitigen Durchführung eines Pixelfehlertests!!!


    Die schließen das Gerät nur kurz an und prüfen auf BEREITS VORHANDENE Pixelfehler. Dummerweise können die Dinger aber jederzeit entstehen - häufig innerhalb der ersten Tage/Wochen ab Erstinbetriebnahme - aber manchmal auch erst nach einem halben Jahr oder noch später (wie bei mir einst geschehn').


    Insofern halte ich persönlich diese (teilweise kostspieligen) Pixelfehlertests der Händler für rausgeschmissenes Geld.



    Zitat

    Evtl. kann man da ja noch auf Ausleuchtung prüfen lassen


    8o *ohne Worte*



    mfg


  • Gute Entscheidung, ich finde auch, dass diese Pixelfehlerüberprüfung unnötig ist, da der heutige Standard dahingend sehr hoch ist. Mein Expemplar hat keinen einzigen Pixelfehler, der Samsung 215TW hatte auch keine. Beruflich habe ich auch schon viele neue TFT-Monitore zu Gesicht bekommen und auch da haben sich Pixelfehler nur selten anfangs oder später gezeigt. Wie gesagt, es erscheint eher unwahrscheinlich z. Zt. ein bemerkenswert fehlerhaftes Gerät zu bekommen.


    Es ist übrigens jetzt noch zu hell, da ich immer noch nur "Schwarz" beim Eizo-Testprogramm sehen kann. :D
    Wenn ich mich dazu durchringen kann, werfe ich für den Ausleuchtungstest den Rechner nach 22.30Uhr noch einmal an.


    Schöne Grüße

    Mixman

  • So, per CT-Monitortest von hellgrau bis schwarz die Ausleuchtung gestestet. Was soll ich sagen, unglaublich gut. Besonders im Hinblick auf das Format. Auch dieser TFT ist natürlich nicht absolut gleichmäßig ausgeleuchtet, aber ebenso gut, wie andere hervorragende Monitore im 4 zu 3 Format!

    Mixman

  • Na das klingt doch echt gut.....jetzt muss ich mal schaun wo ich das Teil am günstigsten herbekomme :) Mal geizhals konsultieren...