Colorimeter Color Plus für LCD geeignet?

  • Der Hersteller Top Systems bewirbt sein Colorimeter Color Plus mit "... ColorPlus sorgt auf CRT-, LCD- oder Notebook-Monitoren für eine genaue und gleichmäßige Farbwiedergabe ..." [url=http://www.topsystems.com/shopware.dll/cVIEW,1/cSHOW,detail/cID,2/cALIAS,//coreID,c3b7577f5c625a19cf59a995cc4c1a3d/]klick[/url]


    Kann jemand bestätigen, dass man mit diesem Colorimeter tatsächlich verbindliche Farben auf einen PVA-Panel hinbekommt? In zwei anderen Foren für Hobby- und Profifotografen habe ich selbst über die EUR 300,- Produktklasse von Top Systems in Verbindung mit einem LCD nicht gerade positives lesen können. Ein Colorimeter für unter EUR 100,- ist natürlich auch für denjenigen interessant, der einfach nur einigermassen verbindliche Farben haben möchte, ohne ein ambitionierter Fotograf zu sein. Ich würde wirklich gerne die natürlichsten Farben, Kontrast und Gamma aus meinem Samsung SyncMaster 970p rausholen, ohne mein letztes Hemd für ein teures Colorimeter hergeben zu müssen.


    thanks in advance


    PS: Sorry falls die Frage schonmal gestellt wurde, habe mit den SuFu-Begriffen "Color AND Plus" nichts finden können.

    • Offizieller Beitrag

    Wir nutzen 2 Colorimeter die allerdings im Preis etwa bei 300 EUR liegen. Persönlich kenne ich das von dir angesprochene Modell nicht. Ich nehme mal an dass du es nicht für den professionellen Einsatz benötigst. Die Infos die ich gefunden haben sind:


    Getestet PC Professionell 11/2004:


    Fazit: "Volle 1:1-Übereinstimmung zwischen Monitorbild und Fotoausdruck kann das Kalibrationsset Colorplus nicht leisten - schließlich ist es rein auf die Bildschirm-Kalibration ausgerichtet. ..."


    Getestet com! 11/2004:


    Fazit: "Plus: für jeden Monitortyp geeignet; sehr einfach zu bedienen; preisgünstig; verbessert die Bildwiedergabe deutlich."


    Das hört sich doch zumindest so an, dass man seinen Monitor damit gut einstellen kann und mehr willst du doch nicht.


    Wenn du absolute Farbverbindlichkeit willst, brauchst du sowieso einen anderen Monitor. Da nützt dir dann auch kein super teures Colorimeter. Ich denke dieses Colorimeter ist für deinen Monitor in jedem Fall geeignet.

  • Danke für deine Antwort, Andi.


    Ja, du hast recht. Um absolute, amtliche Farbverbindlichkeit ging es mir nicht, sonst hätte ich mir in der Tat ein anderes Gerät geleistet. Es geht mir ledigleich darum, soviel wie möglich an Farbtreue, oder wenn man so will Farbverbindlichkeit, wie möglich aus einem Gerät herauszuholen, welches nicht primär zu diesem Zweck gekauft wurde.


    Nochmal danke für deine Denkanstösse. Für unter EUR 100,- kann man nicht allzuviel falsch machen. Falls ich mir ColorPlus in einem Anfall von "wohin mit dem ganzen Geld?" kaufen sollte, werde ich einen kurzen Erfahrungsbericht dazu verfassen.


    PS: Es scheint, als wäre die Hardware weitestgehend die selbe wie die der anderen Produkte von Colorvision (ja, Colorvision, nicht Top Systems, mein Fehler), lediglich die Software scheint beschnitten zu sein.

  • Zitat

    Originally posted by Andi
    Wir nutzen 2 Colorimeter die allerdings im Preis etwa bei 300 EUR liegen.


    darf ich fragen welche das sind? ausserdem frage ich mich, wie stark sich ein display im laufe der zeit verstellt und wie häufig man nachmessen sollte?


    wenn eine anfängliche einmessung genügt kann man ja auch ein teures produkt ins auge fassen, dessen (ebay-)wert relativ konstant ist.

  • Hallo


    Ich benutze dieses Gerät (ColorPlus) und bin eigentlich recht zufrieden. Ich habe damit meine Bildschirme (am Notebook und ein CRT) kalibriert um die Farbverbindlichkeit zu verbessern. Da ich nicht selber ausdrucke (wenigsten momentan noch nicht), reicht mir diese Qualität. Die Abzüge von diversen Anbietern zeigten auch ohne "Nachbearbeitung" eine gute Übereinstimmung zwischen meinem Monitorbild und den Fotos.
    Ich kalibriere meinen Monitor jeden Monitor einmal, wobei man bei einem TFT vielleicht nur jeden 2. Monat müsste (kommt auf Nutzung an). Da ich aber wie gesagt auch an einem CRT (21", Sony Multiscan 500PS) arbeite und den jeden Monat kalibriere, mache ich es mit dem Notebookmonitor auch gerade.


    @ arcon:
    Wahrscheinlich sind die Colorimeter Spyder (Plus oder Studio) gemeint. Der Sensor ist derselbe nur erlauben sie mehr Einstellmöglichkeiten (wie Gammawert und Farbtemperatur) oder helfen noch bei der Optimierung der Ausdrucke auf dem eigenen Drucker.


    Ach, ich benutze zur Profilverwaltung ein kostenloses Programm von Microsoft.


    Gruss 8)

  • Bei Prad finden die Messgeräte X-Rite DTP94 von Quato und das Eye-One Display 2 von Gretag Anwendung.


    Hannes:


    Ich sehe ein mögliches Problem auf dich zukommen.
    Dein 970P ist ohne Tastatur am Bildschirm. Der Monitor wird über eine Software eingestellt. Fraglich ob sich das nicht mit der ebenfalls Softwareseitigen Kalibration über das Messgerät beisst. Dies wäre theoretisch dann der Fall, wenn die Samsung-Software die Bildqualität ebenfalls über die Grafikkarte regelt, die das Colorimeter ja ebenfalls beeinflussen will...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: