Eizo S1910: Etwas seltsames entdeckt - was ist DAS?

  • Hallo,


    habe den S1910 nun seit ca. 2 Wochen und bin eigentlich sehr zufrieden. Eigentlich deshalb, weil mir heute etwas seltsames aufgefallen ist:


    Ich war nach längerer Zeit heute auf der Website (ja, ich weiß, nicht die seriöseste Adresse im Netz, aber es gibt interessante Infos dort ;) Jedenfalls verwenden die Leute dort als Seitenhintergrund ein sehr "engmaschiges" Pixelmuster. Irgendwie fiel mir nun auf, dass dieses stark flimmert/rauscht - schwer zu beschreiben. Wer mag, bitte mal anschauen, ob dies bei Euch auch der Fall ist (besonders andere S1910-Besitzer - Danke!).


    Jetzt habe ich natürlich mal ganz genau auf verschiedene Darstellungen geachtet, und da fiel mir auch gleich noch etwas auf: Wird eine einfarbige Fläche dargestellt - z.B. ein heller Blauton - sieht es aus, als ob auch hier ein leichtes flimmern bzw. rauschen wäre. Man muss allerdings sehr genau hinschauen, um es überhaupt wahrzunehmen - deshalb ist es mir bislang wohl auch nicht aufgefallen. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass ich jetzt etwas "erschrocken" bin.


    Nun meine Frage: Woran kann obiges Verhalten liegen? Bei einem TFT, der über DVI angeschlossen ist und wo ja jeder Pixel einzeln angesteuert wird, dürfte doch so etwas nicht vorkommen, oder? Würde mich über Euren Rat sehr freuen!


    Zu meinem System: Eizo S1910-k, über DVI angeschlossen (mitgeliefertes Kabel), AMD2700, HIS Radeon 9600. OS: Windows 2000 SP4.


    Es grüßt
    Bluebull

    Einmal editiert, zuletzt von Bluebull ()

  • Ich hab zwar keinen S1910 (hoffe dir hilft der Beitrag dennoch), aber ich kann auch bei meinem L568 eine "gewisse Bewegung" auf dem Hintergrund wahrnehmen.
    Bei Blautönen hab ich spontan hingegen nichts bemerkt.

  • Habe auch den Eizo 1910, bei mir flimmert da nichts.
    Mach doch mal den Nokia Monitor-Test Moire- Bilder und schau mal obs da flimmert.

  • Hallo,


    erstmal danke für Eure (bisherigen) Antworten!


    Habe gerade den Monitortest laufen lassen, bei den Moire-Bildern ist ein leichtes Flimmern wahrnehmbar. Woran könnte das liegen? Vielleicht hängt es ja mit der Grafikkarte oder dem DVI-Kabel (ist jedoch das aus dem Lieferumfang) zusammen - ich hoffe nur, es ist nicht der Monitor selbst :rolleyes:


    Es grüßt
    Bluebull

    Einmal editiert, zuletzt von Bluebull ()

  • Hatte das auch mal bei einem Samsung-Monitor, da lag es am Monitor selbst. Gibts sonst noch Probleme; etwa beim Lesen?
    Könnte auch eine optische Täuschung sein, hervorgerufen durch die Moire-Bilder.

    Einmal editiert, zuletzt von knox ()

  • Hallo,


    nein, beim lesen ist alles o.k. (merke da nichts), auch die Darstellung selbst ist einwandfrei. Nur bei matten Flächen und eben extremen Moires fällt ein leichtes Flimmern/Rauschen auf. Wüsste wirklich gerne, wo das her kommt...


    Es grüßt
    Bluebull

  • Nun, dann muss ich mich deiner Frage wohl anschließen, wenns auch jemanden mit S1910 bzw. einem TFT gibt, der diesen Effekt an der Stelle nicht hat, auch wenn ich zugeben muss, dass ich das bisher auf anderen websides auch nicht bemerkt hab.


    Ich hatte z.B. auch mal einen TFT einer anderen Marke wo ich sogar ein Flimmern beim Desktop ausgemacht hab, aber bei meinem jetzigen TFT wundert mich das schon etwas, weil ich sonst nix gemerkt hab.


    wo sind die PRAD Experten :), woran kann das denn liegen ?

  • feroX


    Solche Effekte sind nichts neues und gibt es auch auf anderen Seiten zu beobachten. So eine Frage war IIRC auch hier im Forum schon mal gestellt worden. Den technischen Hintergrund kann ich DIr leider nicht erklären, aber ich würde sagen, dass es auch eine gewisse optische Täuschung ist die für diesen Effekt verantwortlich ist.


    Probiere doch mal folgendes aus: Gehe mal sehr nah (ca. 10 cm) an deinen TFT ran und beobachte, ob es dann immer noch flimmert an den o.g. Backgroundflächen. Ich sehe dann kein Flimmern mehr. Aber das kann von TFT zu TFT auch etwas variieren.

    REBK

  • Ok danke,
    wenn ich bis knapp vors display gehe dann kommt mir vor, dass der Effekt weg ist.


    Hab das jetzt mal beim Resolution Test vom Nokia Monitor Test ausprobiert (dort kann man ja möglicherweise auch von einer optischen Täuschung sprechen) und es verhält sich dort gleich.

  • also ich hab auch keinen eizo. aber bei mir flimmert nichts. ist aber sehr nstrengend für die uagen der hintergrund. macht ienen ganz wuschig :D

  • Ich hatte meinen S1910 vor kurzem auch mal über DVI angeschlossen und konnte da auf dem Desktop ohne weiteres ein feines Flimmern auf sehen. Habe als Wallpaper das Apple "Aqua Blue"-Motiv.


    Ich dachte bisher, daß das Flimmern ausschließlich vom Analog-Anschluß herrühren würde und habe mich dann auch sehr gewundert als ich das auch DVI sehen "mußte".

    Einmal editiert, zuletzt von tft-joe ()

  • Ich sag mal so: Es muss nicht immer am TFT liegen, ob ihr ein Flimmern wahrnehmt, oder nicht. Manchmal liegt es auch an den Augen.

    REBK

  • Leute, bitte nicht schon wieder so ein "sich verrückt machen" Thread...


    Da flimmert nix, dass ist 100pro ne optische Täuschung der Augen.
    Je nach dem wie nah ich dran sitze und wie angestrengt ich schaue, glaubt man es flimmert. Geht man wirklich nah dran flimmert da defacto nix...
    Monitor is okay...

  • Hallo,


    also, ich halte auch nichts davon, sich "verrückt zu machen". Allerdings ist dieses Flimmern bei manchen Bildern tatsächlich da und auch keine optische Täuschung (ja, die gibt es natürlich auch, aber nicht in diesem Fall). Bei meinem vorherigen Monitor - der dem Eizo nicht das Wasser reichen kann - habe ich dieses Phänomen auch nie feststellen können.


    Da ich inzwischen vermute, dass es an der Grafikkarte liegen könnte, werde ich den Monitor diese Woche mal an ein andere, etwas neuere Grafikkarte hängen. Habe selbst eine HIS Radeon 9600.


    Falls noch jemand Erfahrungen zum Thema gemacht bzw. Tipps hat, würde ich mich über weitere Beiträge freuen :)


    Es grüßt
    Bluebull

  • re: AUAäuglein


    Genau... und je größer der Kontrast umso deutlicher tritt dieser visuelle Effekt (Optische Täuschung) in Erscheinung. Bei einer Überbetonung von Kontrasten wie etwa dem Gullideckel-Hintergrund (wo sich viele sehr helle Punkte auf einem sehr dunklen Untergrund befinden) tritt bei längerem Hinsehen in Flimmereffekt auf der auf die Verschaltung der Rezeptoren im Auge zurückzuführen ist - Die sog. 'Laterale Hemmung' bewirkt eine verstärkte Wahrnehmung harter Kontraste.
    Ich vermute nun, daß bei Highend-Monitoren wie dem EIZO wg. des besonders hohen Kontrastverhältnisses dieser visuelle Effekt evtl. deutlicher in Erscheinung tritt als bei kontrastärmeren Geräten.


    Ich habe zwei Bilder angehängt - Eines zeigt die Gullideckel-Seite mit der markierten Stelle an der dieser Effekt zuweilen auftritt. Das andere Bild zeigt eine echte (also offensichtliche) Optische Täuschung, deren Muster zwar etwas anders ist als der Gulli-Hintergrund, aber der erzeugte visuelle Effekt auf genau demselben Prinzip der 'Lateralen Hemmung' beruht.